Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Philip Wittmann
Durst

2023

1.042,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Kunst von Philip Wittmann basiert auf Signalen. Für ihn dienen die Zeichen als Brücke zwischen Abstraktion, Realität und Schrift. Im Alter von 26 Jahren begann er hobbymäßig mit der Malerei in "reiner" Abstraktion. Er war jedoch der Meinung, dass seiner Arbeit eine solide Grundlage fehlte, auf der sie wachsen konnte. Im Jahr 2008 entdeckte er während eines Kalligraphiekurses ein Buch über die Ursprünge des chinesischen Alphabets, das im Wesentlichen aus Zeichen besteht. Die 26 Buchstaben unseres lateinischen Alphabets sind weniger bildhaft als die chinesischen Schriftzeichen, wie wir sie heute kennen. Er entdeckte, dass die bildliche Darstellung bei der Untersuchung der Ursprünge der Alphabete - eigentlich aller Alphabete - häufiger vorkommt, weil es häufig eine Ähnlichkeit zwischen der wahren Bedeutung des Zeichens und dem, was es darstellen soll, gibt. So ähnelt beispielsweise das Symbol für eine Schildkröte in der chinesischen Originalschrift einer Schildkröte. Wittmann liebt Zeichen, denn sie lassen Raum für Interpretationen. Wenn man zum Beispiel schreibt "der Himmel blau ist", wird man sich eine mentale Vorstellung von einem blauen Himmel machen, auch wenn jeder einzelne von uns werden wahrscheinlich einige Nuancen in unserer eigenen mentalen Vorstellung von diesem blauen Himmel haben. Andererseits kann ein Zeichen vom Betrachter auf jede beliebige Weise interpretiert werden. Es gibt keine eindeutige Bedeutung damit verbunden. Diese Zeichen können Ihre bewussten und/oder unbewussten Gedanken ansprechen. Dies ist was er attraktiv findet. Wenn wir den Leuten zuhören, wie sie über das sprechen, was sie in seiner Arbeit "sehen", sind wir immer wieder überrascht von den "Geschichten", die sich die Leute in ihrem eigenen Kopf ausdenken. Organisation, Zeichen, Schrift, Kalligraphie, Zeichen, unbewusst, bewusst, Gedanken, Innenräume, Muster, Bedeutung, Interpretation, Design, abstrakt, Serie, Tinte, Farbe, belgischer Künstler, Grafik, natürlich.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bereitschaft
Tusche auf Papier, Acryl und / oder Aquarell, signiert auf der Vorderseite, gerahmt in einem Aluminium-Silber-Rahmen, Glas. Die Arbeit von Philip Wittmann basiert auf Zeichen. Zeich...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl, Wasserfarbe, Archivpapier, Archivtinte

Lust
Tusche auf Papier, Acryl und / oder Aquarell, signiert auf der Vorderseite, gerahmt in einem Aluminium-Silber-Rahmen, Glas. Die Arbeit von Philip Wittmann basiert auf Zeichen. Zeich...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Archivtinte, Acryl, Wasserfarbe, Archivpapier

Unschuldig
Die Kunst von Philip Wittmann basiert auf Signalen. Für ihn dienen die Zeichen als Brücke zwischen Abstraktion, Realität und Schrift. Im Alter von 26 Jahren begann er hobbymäßig mit ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Acryl, Wasserfarbe, Archivpapier

Unendliche Geschichte
Die Arbeit von Philip Wittmann basiert auf Zeichen. Zeichen sind für ihn ein Vermittler zwischen Abstraktion und Schrift. Er begann vor 32 Jahren, im Alter von 26 Jahren, als Amateur...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier, Archivtinte, Acryl, Archivpapier

Unvergesslich
Die Kunst von Philip Wittmann basiert auf Signalen. Für ihn dienen die Zeichen als Brücke zwischen Abstraktion, Realität und Schrift. Im Alter von 26 Jahren begann er hobbymäßig mit ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Acryl, Wasserfarbe, Archivpapier

Sense- ein einzigartiges Gemälde mit Tusche auf Papier
Tusche auf Papier, Acryl und / oder Aquarell, signiert auf der Vorderseite, gerahmt in einem dünnen blonden Holzrahmen, Glas. Die Arbeit von Philip Wittmann basiert auf Zeichen. Zei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl, Archivpapier, Archivtinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitgenössische französische Kunst von Frédérick Mazoir - Geotropisme 7
Tusche, Ruß, Walnussschalen, Gouachen und blaues Öl auf AMT-Papier
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Walnuss, Tusche, Gouache, Kohlestift

DESSIN
Die Originalzeichnungen von Philippe Hiquily aus den frühen 1960er Jahren, die in einer Privatsammlung aufbewahrt werden, sind ein unverwechselbares Zeugnis des provokativen hiquilia...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

DESSIN
Die Originalzeichnungen von Philippe Hiquily aus den frühen 1960er Jahren, die in einer Privatsammlung aufbewahrt werden, sind ein unverwechselbares Zeugnis des provokativen hiquilia...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Zeitgenössische französische Kunst von Frédérick Mazoir - Geotropisme 8
Tusche, Ruß, Walnussschalen, Gouachen und blaues Öl auf AMT-Papier
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Walnuss, Tusche, Gouache, Kohlestift

DESSIN
Die Originalzeichnungen von Philippe Hiquily aus den frühen 1960er Jahren, die in einer Privatsammlung aufbewahrt werden, sind ein unverwechselbares Zeugnis des provokativen hiquilia...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Zeitgenössische französische Kunst von Frédérick Mazoir - Geotropisme 2
Tusche, Ruß, Walnussschalen, Gouachen und blaues Öl auf Cansonpapier
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Walnuss, Tusche, Gouache, Kohlestift