Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

R. Antony (Tony) Askew
Unbetitelt #I

c.1970

701,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Kunstwerk "Untitled #1" ist ein Aquarell auf Papier des kalifornischen abstrakten Expressionisten R. Anthony (Tony) Askew, geb. 1939. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler signiert. Die Größe des Kunstwerks ist 22 x 32 Zoll, gerahmt ist es 30 x 38,5 Zoll. Individuell gerahmt in einem silbernen Metallrahmen, mit weißem Hintergrund. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, die Rückwand hat einen kleinen Defekt und wird beim Verkauf vor dem Versand durch eine neue ersetzt. Dadurch wird der Gesamtzustand auf ausgezeichnet gebracht. Über den Künstler: R. Anthony "Tony" Askew ist seit langem in Santa Barbara ansässig, ein gefeierter Künstler und angesehener Pädagoge. Askew ist in Kalifornien geboren und in Glendale aufgewachsen. Er besuchte die University of California Santa Barbara und schloss mit einem Doppelabschluss in Soziologie und Kunst ab. Nach einem Einsatz in der Army National Guard und einer turbulenten Romanze und Ehe mit seiner Frau Barbara schrieb sich Askew für das Master of Art-Programm an der California State University, Los Angeles, ein, wo er einen Master of Arts in Druckgrafik erwarb. Nach seiner Rückkehr nach Santa Barbara wurde Askew als Kunstlehrer an der Santa Barbara High School angestellt, eine Position, die er mehr als ein Jahrzehnt lang innehatte. 1984 hatte das Westmont College gerade ein Kunstprogramm ins Leben gerufen, und Askew nahm die Gelegenheit, Kunst an Studenten zu unterrichten, gerne an. Er blühte in dieser Position auf und beeinflusste das Leben unzähliger Schüler bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2008. Er war auch der Gründungsdirektor der Reynolds Gallery, die heute als Westmont Ridley-Tree Museum of Art bekannt ist. Er ist ein beliebter Dozent im Weiterbildungsprogramm des Santa Barbara City College, wo er seit Jahrzehnten unterrichtet. Ab 1988 verbrachte Askew einen Teil seiner Sommerferien und zahlreiche Sabbaticals in Santa Fe, New Mexico. Für Askew war dies eine Zeit, in der er sich nicht nur entspannen, sondern auch aktiv Kunstwerke schaffen konnte. Er nahm regelmäßig an Druckgrafik-Workshops am College of Santa Fe und am Institute for American Indian Art teil, wo er andere Künstler traf, die ihn in innovative Drucktechniken einführten. Eine dieser Techniken - die Monotypie - wurde zu Askews typischem Verfahren. Bei Monotypien "malt" der Künstler mit Farben auf Ölbasis auf eine glatte Metall- oder Plexiglasplatte und überträgt das gemalte Bild anschließend durch eine Druckpresse auf Papier. Das Ergebnis ist ein einzigartiger, unwiederholbarer Druck mit einer malerischen Textur und einer Frische, die an ein Ölgemälde erinnert. Als Maler und Grafiker fand Askew seine Freiheit im Druckverfahren der Monotypie. Seit den späten 1980er Jahren ist er jeden Sommer zurückgekehrt, um seine Erkundung des Mediums fortzusetzen. Ein weiteres Ergebnis von Askews Sommern in Santa Fe war seine dramatische Wahrnehmung von Farbe in Bezug auf die Wüstenumgebung und den Einfluss der Kunst und Kultur der amerikanischen Ureinwohner. Seine leuchtende Palette ist von sonnengetränkten, reinen Farben durchdrungen. Seine zumeist abstrakten Drucke aus Santa Fe sind eine Hommage an die Umgebung, in der sie entstanden sind. Santa Fe #2 reagiert auf die weiten Wüstenausblicke und die dramatischen Sonnenuntergänge, die die umliegenden Berge in violette Farbtöne tauchen. Die Arbeiten von Tony Askew sind in zahlreiche Privatsammlungen und das Santa Barbara Museum of Art.
  • Schöpfer*in:
    R. Antony (Tony) Askew (1939, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1970
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 97,79 cm (38,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ask/unt/011stDibs: LU666313369242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Komposition
Von Cornelia Schulz
Das Kunstwerk "Abstrakte Komposition" (ca. 1990) ist eine Acrylfarbe auf Papier der amerikanischen Künstlerin Cornelia Schultz (geb. 1936). Es...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Acryl

Unbenannt
Von Terry Leftrook
Dieses Kunstwerk "Untitled #5" um 1980 ist eine Original-Offsetlithografie auf Velinpapier des kanadischen Künstlers Terry Leftrook, geboren 1948. Es ist vom Künstler mit Bleistift ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Abstrakt I
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Abstract I", ca. 1990, ist ein Original-Farbsiebdruck des bekannten amerikanischen Künstlers Jeffrey Long, geb. 1948. Es ist vom Künstler mit Bleistif...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel III
Von Tracey Adams
Dieses Kunstwerk "Untitled III" ist eine Monotypie auf Papier der bekannten Künstlerin Tracey Adams, geboren 1954. Es ist vom Künstler in der rechten unteren Ecke mit Bleistift hands...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Ohne Titel
Von Terry Leftrook
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel" (ca. 1980) ist eine Original-Offsetlithografie auf Velinpapier des kanadischen Künstlers Terry Leftrook, geboren 1948. Es ist vom Künstler mit Bleistif...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Ohne Titel
Von Tracey Adams
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel" ist eine Monotypie auf Papier der bekannten Künstlerin Tracey Adams, geboren 1954. Es ist vom Künstler in der unteren rechten Ecke mit Bleistift handsig...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel
Von Ray H. French
Signiert und datiert "1962" vom Künstler unten rechts. Gemischte Medien auf schwerem Papier. Geschaffen für eine Ausstellung zur Finanzierung einer Reise nach Italien.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Mixed Media

Robert Mus Unbenannt 3
Robert Mus Unbenannt 3 Öl, Zeitungspapier, Curling, Stoff und Karton auf Isorel 1968 Signiert und datiert unten rechts 104 x 73 cm Zertifikat der Tochter des Künstlers 1600 Euro
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier

Abstrakt
Leuchtendes und farbenfrohes abstraktes Bild mit Tusche und Aquarell von der französischen Künstlerin Jaquel, um 1990. Signiert unten rechts. Originalkunstwerk auf Papier auf eine...
Kategorie

1990er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Ohne Titel Abstrakt
Von Allison Stewart
Stewart hat überall in den Vereinigten Staaten ausgestellt und wird von der Arthur Roger Gallery in New Orleans, der Gail Severn Gallery in Sun Valley und Michael Warren Contemporary...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Kreide, Conté, Buntstift, Acryl, Archivpapier

UNbetitelt
RAMIRO LLONA UNBETITELT, 1984 TINTE & LAUGE/PAPIER 14 3/16 x 20 1/8 Zoll. 36 x 50,2 cm.
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

V: Abstraktes Kunstwerk auf Papier, mit nicht so vielen Worten
Von Iliyan Ivanov
Abstraktes Kunstwerk auf Papier von Iliyan Ivanov. Das Kunstwerk gehört zu der Serie "In Not So Many Words", die aus 12 Arbeiten in Acryl auf Papier besteht, die 2022-23 entstanden ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Acryl