Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Rolph Scarlett
Ohne Titel (Abstraktion)

c. 1958

4.852,17 €

Angaben zum Objekt

Ohne Titel (Abstraktion) Tinte auf strukturiertem Papier, ca. 1958 Signiert unten rechts "Scarlett" (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Archivalische Rahmung mit OP3-Acryl Blattgröße: 21 3/4 x 30 Zoll Rahmengröße: 28 1/2 x 36 1/2 Zoll Anmerkung: Ein seltenes Beispiel für den abstrakten expressionistischen Stil des Künstlers aus der Mitte bis Ende der 1950er Jahre. Provenienz: Nachlass des Künstlers Private Collection, Hudson River Valley, New York Rolph Scarlett B. 1889, GUELPH, ONTARIO; GEST. 1984, WOODSTOCK, NEW YORK Rolph Scarlett wurde am 13. Juni 1889 in Guelph, Kanada, in eine Künstlerfamilie hineingeboren und verbrachte seine Jugendjahre als Lehrling in der Juwelierfirma seines Onkels und studierte kurzzeitig an der Art Students League in New York. Während er in der Schmuckindustrie arbeitete, fand Scarlett in seiner Freizeit Zeit zum Malen und Entwerfen von Theaterszenen, darunter eine für die Weltpremiere von Eugene O'Neills Drama Lazarus Laughed (1926) im Jahr 1928. 1923 hatte Scarlett auf einer Geschäftsreise in der Schweiz den Künstler Paul Klee kennengelernt und bald darauf seinen figurativen Malstil zugunsten einer abstrakten Sprache aufgegeben, die universellere, kosmische Wahrheiten suggerierte. 1937, nachdem sie sich endgültig in New York niedergelassen hatte, lernte Scarlett die Künstlerin und Kuratorin Hilla Rebay kennen, die erste Direktorin des Museum of Non-Objective Painting (1952 in Solomon R. Guggenheim Museum umbenannt). Rebay verschaffte Scarlett ein Stipendium der Guggenheim Foundation, damit sie Vollzeit malen konnte, und erwarb mehrere seiner Gemälde für die Sammlung des Museums. Von 1940 bis 1946 hielt Scarlett als leitender Dozent des Museums Sonntagnachmittags Vorträge über Kunst. Durch Rebay lernte Scarlett die ungegenständlichen Werke von Rudolf Bauer und Vasily Kandinsky kennen und verfeinerte seinen abstrakten Stil weiter. Werke aus dieser Zeit wie Yellow Bar (1942) zeichnen sich durch sich überlagernde geometrische Flächen aus leuchtenden Primärfarben vor stummen Hintergründen aus. Scarlett vermied jeden Bezug zur Außenwelt und sah in der gegenstandslosen Malerei einen Akt der "reinen Schöpfung", wie er sagte. Zu seinen Lebzeiten fanden Einzelausstellungen in der Jacques Seligmann Gallery, New York (1949), im Sioux City Art Center, Iowa (1951), und in der Washburn Gallery, New York (1982), statt. Neben mehreren wichtigen Gruppenausstellungen im Museum of Non-Objective Painting und im Guggenheim Museum wurden Scarletts Werke auch im Metropolitan Museum of Art, New York (1950), im Whitney Museum of American Art (1951) und im Museum of Art, Carnegie Institute, Pittsburgh (jetzt Carnegie Museum of Art, 1983) gezeigt. In seinen späteren Jahren zog Scarlett ins Hinterland von New York und arbeitete weiterhin als Maler und Schmuckdesigner. Scarlett starb am 7. August 1984 in der Nähe von Woodstock, New York. Mit freundlicher Genehmigung des Guggenheim-Museums
  • Schöpfer*in:
    Rolph Scarlett (1891-1984, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1958
  • Maße:
    Höhe: 55,25 cm (21,75 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA90371stDibs: LU14011371912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstraktion ohne Titel
Von John von Wicht
Unbenannte Abstraktion Gouache, Aquarell und Pigmente auf Papier, um 1960 Signiert unten rechts mit Bleistift (siehe Foto) Bild: 17 x 22 Zoll Blatt: 25 1/4 x 29 3/4 Zoll Rahmen: 25 1...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

unbetitelt
Von Virginia Dehn
Unbenannt Acryl auf Papier, um 1975 Signiert vom Künstler in Tinte unten rechts (siehe Foto) Eine frühe modernistische Abstraktion, die kurz nach dem Tod ihres Mannes, Adolf Dehn, 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Acryl

Ohne Titel
Von Ray H. French
Signiert und datiert "1962" vom Künstler unten rechts. Gemischte Medien auf schwerem Papier. Geschaffen für eine Ausstellung zur Finanzierung einer Reise nach Italien.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Mixed Media

Abstrakte Abstraktion ohne Titel
Von Peter Marks
Vorzeichenlos wie üblich Emaillefarbe und Tinte auf Pauspapier Provenienz: Nachlass des Künstlers Peter Marks (1935 -2010) Peter Marks wurde am 18. Januar 1935 in New York City...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche

Ohne Titel und ohne Titel
Von Virginia Dehn
Vorzeichenlos Verso beglaubigt durch den Neffen des Künstlers, Andrew Lowe Provenienz: Nachlass des Künstlers
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichn...

Materialien

Pastell

Unbenannt
Von Dorothy Heller
Unbenannt Aquarell auf Papier, 1990 Signiert in der linken unteren Ecke Provenienz: Geschenk des Künstlers an einen Mäzen von hr Herausragende Midwest Private C...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel 9 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Acryl und Öl auf Papier - Ungerahmt Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie zum Ausdruck bringt, indem er die rä...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl

Ohne Titel 9 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Acryl und Öl auf Papier - Ungerahmt Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie zum Ausdruck bringt, indem er die rä...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl

Ohne Titel 9 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Ohne Titel 9 (Abstraktes Gemälde) Acryl und Öl auf Papier - Ungerahmt Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl

Ohne Titel 9 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Ohne Titel 9 (Abstraktes Gemälde) Acryl und Öl auf Papier - Ungerahmt Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl

Ohne Titel 9 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Ohne Titel 9 (Abstraktes Gemälde) Acryl und Öl auf Papier - Ungerahmt Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl

Ohne Titel 8 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Acryl und Öl auf Papier. Ungerahmt. Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie zum Ausdruck bringt, indem er die r...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl