Objekte ähnlich wie Non-Objektive Zeichnung (Doppelseitige Komposition)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Rudolf BauerNon-Objektive Zeichnung (Doppelseitige Komposition)1938
1938
4.826,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Non-Objektive Zeichnung (Doppelseitige Komposition)
Graphit auf Papier, 1938
Vom Künstler unten rechts mit "B" paraphiert
Entstanden während der Inhaftierung des Künstlers in einem Gestapo-Gefängnis für seine "Entartete Art".
Bildgröße: 7 x 6 3/4 Zoll
In Rohseidenmattierung in einer Reproduktion im Gugenheim-Stil mit OP3-Acryl untergebracht
Abmessungen des Rahmens: 16 x 17 x 1 1/2 Zoll
Zustand: Vom Künstler in Viertel gefaltet, um die Zeichnung vor der Gestapo zu verbergen
Unregelmäßige Ränder
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Phillips Auktion, New York
Borghi Inc.
"Zurück in Berlin, war Das Geistreich zu einer einsamen Insel des Individualismus in einem bedrohlichen Meer des Nationalsozialismus geworden. Das Bauhaus war 1933 von der Regierung geschlossen worden, und Künstler wie Bauer wurden zunehmend geächtet. Viele waren bereits aus dem Land geflohen. Rebay schrieb Bauer im August 1937, um ihm zu berichten, dass sie die Ausstellung Entartete Kunst in München besucht hatte, auf der viele Künstler aus ihrer Sturmzeit vertreten waren, darunter Werke von Kandinsky, Klee, Moholy-Nagy und natürlich Bauer. Warum Bauer so lange in dieser feindlichen Umgebung ausharrte, bleibt ein Rätsel. Er war kein Jude, doch sein Gönner war einer der reichsten Juden der Welt. Diese Verbindung blieb in Nazi-Deutschland nicht unbemerkt.
Im Juli 1937 reiste Bauer nach Paris, um an der Ausstellung Origines et développement de l'art international indépendant teilzunehmen, die vom Musée du Jeu de Paume organisiert wurde. In diesem großen Überblick über die Epoche wurde seine Malerei neben den Werken von Picasso, Georges Braque, Léger, Chagall und Joan Miró gezeigt. Es wird vermutet, dass er während seines Aufenthalts in Paris von Freunden die Nachricht erhielt, dass es zu gefährlich sei, nach Berlin zurückzukehren; dennoch ignorierte er die Warnung. Laut der Rebay-Dokumentarfilmerin Sigrid Faltin ist es wahrscheinlich, dass seine Schwester, eine Nazi-Eifererin, die ihn verleugnet hatte, ihn wegen seiner Kunst bei den Behörden anzeigte. Bauer war plötzlich ein Gefangener in Berlin. Trotzig sammelte er im Gefängnis Papier- und Bleistiftreste, um weiter zeichnen zu können.
Mit freundlicher Genehmigung der Weinstein Gallery
"1938, nach seiner Rückkehr von einer Ausstellung in Paris, wurde Bauer von den Nazis wegen seiner "entarteten" Kunst und wegen Spekulationen auf dem Schwarzmarkt verhaftet - was bedeutete, dass er seine Werke an Guggenheim verkaufte. Im Jahr zuvor waren Bauers Werke in die berüchtigte Ausstellung Entartete Kunst in München aufgenommen worden, die von den Nazis organisiert worden war, um alle abweichenden, abstrakten Kunstwerke zu zeigen. Trotzdem hatte sich Bauer geweigert, sein Heimatland zu verlassen. Nach seiner Verhaftung wurde Bauer mehrere Monate lang in einem Gestapo-Gefängnis festgehalten, während Rebay und Guggenheim sich für seine Freilassung einsetzten. Nach mehreren Fehlstarts wurde er schließlich im August 1938 bedingungslos entlassen. Während seiner Zeit im Gefängnis schuf er Dutzende von ungegenständlichen Zeichnungen auf zusammengetragenen Papierfetzen. Er verbrachte die nächsten Monate damit, seine Papiere in Ordnung zu bringen und traf die schwierige Entscheidung, seine Heimat zu verlassen und im Juli 1939, nur wenige Monate vor Beginn des Zweiten Weltkriegs, in die Vereinigten Staaten auszuwandern."
Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia
- Schöpfer*in:Rudolf Bauer (1889-1953, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1938
- Maße:Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 17,15 cm (6,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA43171stDibs: LU14014708202
Rudolf Bauer
Die wahre Geschichte von Rudolf Bauer ist vielleicht eine der komplexesten, tragischsten und ironischsten der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Rudolf Bauer war ein bahnbrechender deutschstämmiger Künstler, der zusammen mit Vasily Kandinsky zu den ersten abstrakten Künstlern der Welt gehörte. Sein "ungegenständlicher" abstrakter Stil sollte später praktisch alle Aspekte der modernen Kunst beeinflussen und als Vorbild für Pollock, Rothko und andere Künstler dienen, die die New Yorker Schule des Abstrakten Expressionismus bildeten. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden Bauers Werke in zahlreichen Galerien und Museen auf der ganzen Welt neben solchen Größen wie Picasso, Chagall, Miró, Mondrian und Kandinsky ausgestellt. Am Ende des Zweiten Weltkriegs hatte Bauer jedoch aufgehört zu malen und geriet in Vergessenheit.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
798 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstraktion
Von Abraham Walkowitz
Abstraktion ohne Titel
Feder und Tinte auf Papier, 1932
Signiert und datiert in Tinte unten in der Mitte
Zustand: Ausgezeichnet
Blatt/Bildgröße: 10 3/8 x 6 1/4 Zoll
Rahmengröße: 16 1...
Kategorie
1930er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
Abstraktion ohne Titel
Von Medard P. Klein
Abstraktion ohne Titel
Graphit auf Papier. ca. 1946
Vorzeichenlos
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Geerbt von seinem Nachbarn/Betreuer
Zustand: Flecken an den...
Kategorie
1940er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Abstraktion
Von Abraham Walkowitz
Signiert und datiert in Tinte unten in der Mitte
Provenienz:
Charlotte Bergman, bekannte Sammlerin und Mäzenin von Walkowitz. Siehe Foto für zusätzliche Informationen.
Kategorie
1930er, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
Abstraktion ohne Titel
Von Medard P. Klein
Abstraktion ohne Titel
Graphit auf Papier, ca. 1946
Verso mit dem Nachlassstempel signiert
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Geerbt von seinem Nachbarn/Betreue...
Kategorie
1940er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Abstraktion ohne Titel
Von Medard P. Klein
Abstraktion ohne Titel
Graphit auf Papier, um 1950
Vorzeichenlos
Verso mit dem Nachlassstempel signiert (siehe Foto)
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Geerbt v...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Unbenannt
Von Peter Marks
Ohne Titel (Kreise)
Graphit auf Velinpapier, 2007
Vorzeichenlos
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Zustand: Ausgezeichnet
Größe des Blattes/Bildes: 16 15/16 x 14 Zoll
Peter Marks (...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Komposition – Zeichnung von Reynold Arnould – Mitte des 20. Jahrhunderts
Abstrakte Komposition ist eine Kohlezeichnung realisiert von Reynold Arnould (Le Havre 1919 - Parigi 1980).
Guter Zustand auf vergilbtem Papier, mit weißem Karton-Passpartout (37,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Holzkohle
Zusammensetzung
Von Karl Peter Röhl
Abstrakte Komposition auf Papier von Karl Peter Röhl.
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche, Wasserfarbe
Zusammensetzung
Von Karl Peter Röhl
Komposition auf Papier aus den 50er Jahren von Karl Peter Röhl.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche, Wasserfarbe
Zeichnung - Papier Dechiré
Von George Dannatt
George Dannatt (1915-2009)
Zeichnung - Papier Dechiré
1998
Mischtechnik & Collage auf Karton
20.3 x 26.6 cm
33.8 x 39.0 cm
Provenienz: The George & Ann Dannatt Collection'S und...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Abstrakte Komposition – Zeichnung von Reynold Arnould – 1970
Abstrakte Koposition ist eine schwarze Marker-Zeichnung, realisiert von Reynold Arnould (Le Havre 1919 - Parigi 1980).
Guter Zustand auf vergilbtem Papier.
Keine Unterschrift.
R...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Permanentmarker
Abstrakte abstrakte Komposition - Originalzeichnung - Mitte des 20. Jahrhunderts
Abstrakte Komposition ist ein Original Tusche und Aquarell realisiert von einem unbekannten Künstler der Mitte des 20.
Das Kunstwerk ist in gutem Zustand auf einem cremefarbenen Kar...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe