Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Stuart Davis
„NY Street Signs“ Mid-20. Jahrhundert WPA 1938 Modernistische abstrakter Realismus Pop Art

1938

108.542,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

„NY Street Signs“ Mid-20. Jahrhundert WPA 1938 Modernistische abstrakter Realismus Pop Art Stuart Davis (Amerikaner, 1892-1964) "Street Signs" Modernistische Gouache und Bleistiftspuren auf Papier im Proto-Pop-Art-Stil, für den Davis bekannt ist, 1938, rechts unten signiert, gerahmt. Bild: 11 1/4 x 15 1/4 Zoll. Rahmen nach Rinde: 18 1/2 x 22 Zoll. LITERATUR: A, Boyajian, M. Rutkowski, Stuart Davis, A Catalogue Raisonne, Vol. 2, New Haven, Connecticut, 2007, Bd. II, S. 632, Nr. 1232, illustriert. AUSSTELLUNGEN: ACA Galleries, New York American Artists' Congress: Gruppenausstellung von Gemälden und Skulpturen, 3. bis 16. Dezember 1939 (SDAB I, 12/3/39, S. 129). Outlines Gallery, Pittsburgh, Stuart Davis, 3. bis 16. März 1946. Coleman Art Gallery, Philadelphia, 5 Verlorene Söhne: Ehemalige Künstler aus Philadelphia: Ralston Crawford, Stuart Davis, Charles Demuth, Julian Levi's, Charles Sheeler, 4. bis 30. Oktober 1947 (Faltblatt), Nr. 12. PROVENIENZ: Der Künstler; Mr. und Mrs. Frank Bowles, New York, 3. April 1956; von dort durch Abstammung, Private Collection'S, New York. ANMERKUNGEN: Laut dem Catalogue Raissonne "ist der Titel 'Street Signs' in den Geschäftsbüchern des Künstlers verzeichnet (SDAB I, 12/3/39, S. 129; SDAB III. Nr. 89, 4/3/56, S. 252-253), sowie in den Bestandslisten der Downtown Gallery von ca. 1946-56 und dem Kaufbeleg vom 4/3/56. Davis dokumentiert die Fertigstellung dieser Arbeit in seinem Kalendereintrag SDC 6.5.38, wo er diese Gouache mit dem Arbeitstitel "N.Y." bezeichnet. Straßenschilder'". BIO Stuart Davis wird für seine künstlerische Unabhängigkeit, seine brillante Farbgebung und seinen Witz bewundert und gilt als einer der besten Modernisten der Zwischenkriegszeit. Der Sohn von Künstlereltern, die sich als Studenten an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts kennenlernten, fand seinen Platz in den Strömungen der amerikanischen Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts früher als einige seiner Altersgenossen. Zu seinen ersten Mentoren in der Kunstwelt gehörten die als "The Eight" und später als "Ashcan School" bekannten Künstler. Zum Zeitpunkt der Geburt seines Sohnes beschäftigte Davis' Vater, ein Kunstredakteur, einige dieser Künstler bei der Philadelphia Press, und die familiäre Verbindung blieb auch in den folgenden Jahren bestehen. Als Teenager verließ Davis die High School in New Jersey und ging nach New York City, wo er von 1910 bis 1913 eine formale Kunstausbildung an der von Robert Henri, dem künstlerischen Vater der Acht, gegründeten Schule erhielt. Obwohl Henri realistisch arbeitete, lehnte er den akademischen Idealismus ab und drängte seine Schüler, das städtische Leben auf der Straße, in Musiksälen, Kneipen und anderen Orten zu beobachten und zu skizzieren. Davis lebte während seines Kunststudiums in Newark; in den Spelunken, die er besuchte, entwickelte er eine anhaltende Leidenschaft für die technische Präzision und expressive Spontaneität des Jazz. Mit seinem Beitrag von fünf Aquarellen gehörte Davis zu den jüngsten Teilnehmern der bahnbrechenden Armory Show (International Exhibition of Modern Art) im Jahr 1913, die von einer Gruppe von Künstlern organisiert wurde, um den Amerikanern die neuen Entwicklungen in der Kunst jenseits des Atlantiks und im eigenen Land vorzustellen. Angeregt durch die formalen Innovationen und den kühnen Einsatz von Farben der europäischen Modernisten, insbesondere Matisse, van Gogh und Gauguin, widmete sich Davis in den nächsten Jahren dem Ziel, ein moderner Künstler zu werden. In den frühen 1920er Jahren hatte Davis den gegenständlichen Realismus seiner frühen Karriere hinter sich gelassen. Unabhängig davon, wie abstrakt sein Werk wurde - und der Grad der Abstraktion variierte im Laufe seiner Karriere - sah er sich immer als Beobachter der Welt um ihn herum. 1951 bedauerte er, "dass ich lange Zeit als 'abstrakt' abgestempelt wurde, denn mein Interesse an Abstraktionen ist praktisch gleich Null"(1). Stattdessen bezeichnete er seine Bilder als "Farb-Raum-Kompositionen", in denen Farbflächen räumliche Beziehungen definieren. Davis wandte seine formalen Konzepte auf Themen an, die von Stillleben über Landschaften bis hin zu kommerziellen Bildern und anderen Aspekten des städtischen Lebens reichen. So wie ein Jazzmusiker auf Ausschnitte aus der populären Musik zurückgreift oder alle Möglichkeiten einer einzigen Phrase auslotet, so schöpft Davis aus einem persönlichen Fundus von Bezugspunkten und formt sie zu neuen Bildern um. 1942 notierte er in seinem Notizbuch: "Ich kann nach der Nature, nach alten Skizzen und Gemälden von mir, nach Fotografien und nach anderen Kunstwerken arbeiten. In jedem Fall besteht der Prozess in der Übertragung der Formen des Subjekts in ein kohärentes, objektives Farbraumkontinuum, das eine direkte sinnliche Reaktion auf die Struktur hervorruft." Zu Lebzeiten von Davis waren seine Werke Gegenstand von Retrospektiven im Museum of Modern Art, New York (1945) und im Walker Art Center, Minneapolis (1957), und wurden in einer Vielzahl von Gruppenausstellungen mit Schwerpunkt auf moderner oder abstrakter Kunst gezeigt. Davis, der manchmal als Vorläufer der Pop-Künstler der nächsten Generation angesehen wird, teilte deren Auseinandersetzung mit der amerikanischen Massenkultur, wenn auch nicht deren Tendenz, Fragmente des Alltagslebens zur Ikone zu machen. Stattdessen verwandelte Davis die Dinge - Objekte, Bilder und Sprache - der Moderne in Anmutungen innerhalb seiner lebendigen Eindrücke von urbaner Erfahrung. Er ist sich seiner Position als Teilnehmer und Chronist seiner Kultur bewusst: "Ein Künstler, der mit einer Dampfeisenbahn gereist ist, ein Automobil gefahren ist oder in einem Flugzeug geflogen ist, empfindet nicht dasselbe Gefühl für Form und Raum wie jemand, der das nicht getan hat".

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte kubistische Konstruktion Collage Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Modernität Kubismus
Von Vaclav Vytlacil
Abstrakte kubistische Konstruktion Collage Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Modernität Kubismus Vaclav Vytacil (1892 - 1984) Abstrakte Konstruktion #2 Caesin auf Karton Coll...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Kasein, Karton

WPA Non Objective American Modernism New Hope Modern, Mitte des 20. Jahrhunderts, WPA
Von Louis Stone
Abstrakt Mitte des 20. Jahrhunderts WPA Nicht objektiver amerikanischer Modernismus New Hope Modern.mixed media. 21 x 16 (Ansicht). In einem handgeschnitzten Rahmen untergebracht. L...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Gouache, Karton

Zeichnung Woodstock, Mid-Century WPA-Ära der amerikanischen Moderne, 20. Jahrhundert
Von Konrad Cramer
Abstract American Modernism Mid-Century WPA Erawing Woodstock 20. Jahrhundert, Sicht Größe ist 16 x 12 Zoll. Die Zeichnung befindet sich derzeit bei den Rahmenmachern. Ein Foto wird ...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Figurative kubistische Surrealistische Abstraktion, Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanische Moderne, groß
Von O. Louis Guglielmi
Figurative kubistische Surrealistische Abstraktion, Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanische Moderne, groß O. Louis Guglielmi (1906 - 1956) ZWANGSTHEMA 44 x 33 Zoll Öl auf Leinwand...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

MODERNistisches konzeptionelles Mid-Century New Hope ungegenständliches Öl Amerikanische Moderne WPA
Von Louis Stone
MODERNIST ABSTRACT Mitte des Jahrhunderts New Hope Gegenstandsloses Öl American Modern WPA Louis Stone (1902-1984) "Abstrakt", 16 x 12 Zoll. Öl auf Leinwand, rechts unten signiert. ...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The New Cable Britisch Modern Mid 20th Century Vorticist European Vorticism Frau
Von Sybil Andrews
The New Cable Britisch Modern Mid 20th Century Vorticist European Vorticism Frau Sybil Andrews CPE (Britin/Kanadierin, 1898-1992) "Das neue Kabel", 1931 12 x 16 1/2 Zoll Farb-Linols...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Komposition (Cole/Myers 79), X + X, Zehn Werke von Ten Painters, Stuart Davis
Von Stuart Davis
Siebdruck auf Mohawk Superfine Bristol Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio X + X, Zehn Werke von zehn Maler...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck

Eggbeater 1: 34 Quadratischer Seidenschal in limitierter Auflage, für das Whitney Museum
Von Stuart Davis
Stuart Davis Eggbeater No. 1 Seidenschal, ca. 1980 100% Seidenschal 34 × 34 Zoll (die kleineren Maße sind nach dem Falten des Schals angegeben, um die Versandkosten zu minimieren, d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Seide, Siebdruck

Stuart Davis „Haus und Straße“ – Offsetlithographie
Von Stuart Davis
Papierformat: 22,25 x 34,25 Zoll (56,515 x 86,995 cm) Bildgröße: 18,25 x 30 Zoll (46,355 x 76,2 cm) Gerahmt: Nein Zustand: A-: Fast neuwertig, sehr leichte Gebrauchsspuren Ve...
Kategorie

1990er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Großes modernistisches Alexander Liberman Contemporary Mixed Media Painting Svet III
Von Alexander Liberman
Alexander Liberman (1912-1999): Svet III Mischtechnik auf Karton, 1984, unten signiert 'Alexander Liberman' und datiert= Rückseitig handsigniert, betitelt und datiert. 92 x 90 in. ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Mixed Media

ARCH NO. 1
Von Stuart Davis
Davis, Stuart. ARCH NO. 1. Lithographie, 1929. Auflage von 30 Stück. Nummeriert "23/30" und mit Bleistift signiert. 8 3/4 x 13 Zoll, 225 x 275 mm. In ausgezeichnetem Zustand.
Kategorie

Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kubistisches Mid-Century Modernistisches abstraktes, großes gerahmtes, ausgestelltes Ölgemälde
Antike amerikanische abstrakte kubistische Komposition "Terra Firma Theme 10" von Augustus Goertz (Geboren 1948) . Öl auf Leinwand, ca. 1958. Untergebracht in einem zeitgemäßen Rah...
Kategorie

1950er, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl