Objekte ähnlich wie Walter Darby Bannard, Ammersee #2, signiertes Gemälde des bekannten Farbfeldmalers
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Walter Darby BannardWalter Darby Bannard, Ammersee #2, signiertes Gemälde des bekannten Farbfeldmalers1975
1975
6.946,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Walter Darby Bannard
Ammersee #2, 1975
Aquarell und Acrylmalerei auf Papier
Signiert, betitelt und datiert unten rechts
Dies ist ein einzigartiges Werk
Inklusive Rahmen: elegant schwebend und gerahmt in einem Holzrahmen in Museumsqualität mit UV-Plexiglas
Das vorliegende Werk, Ammersee #2, bezieht sich auf den deutschen Namen des Ammersees in Oberbayern, Deutschland, südwestlich von München zwischen den Orten Herrsching und Dießen am Ammersee - dem sechstgrößten See Deutschlands. (Wie andere bayerische Seen entstand auch der Ammersee durch das Abschmelzen der eiszeitlichen Gletscher).
Der abstrakte Expressionist und Farbfeldkünstler Walter Darby Bannard war ein angesehener Kunstprofessor, Hans Hofmann-Schüler und langjähriger Freund und Gelehrter von Frank Stella. Bei einem Gespräch in einer New Yorker Galerie erwähnte Frank Stella Bannard als einen Künstler, dessen Werke er sammelte.
Abmessungen:
Rahmen:
23 Zoll x 28,5 Zoll
Das Kunstwerk selbst:
18,5 Zoll x 23,25 Zoll
Dieses Werk ist in einem eleganten Holzrahmen mit UV-Plexiglas nach den Standards der Museumskonservierung gerahmt.
Walter Darby Bannard war ein Farbfeldmaler, dessen elegante, strenge abstrakte Gemälde der späten 1950er und frühen 60er Jahre das Sprungbrett für eine lebenslange Erforschung von Farbe, Form und der Körperlichkeit der Farbe waren.
Herr Bannard, dessen scharfe kritische Intelligenz sich in seinen zahlreichen Essays über Kunst widerspiegelt, verbrachte mehr als ein halbes Jahrhundert damit, die Destillation von Farbe und Form auszuarbeiten und zu überarbeiten, die ihn zu einer wichtigen Stimme in der aufkommenden Farbfeld-Bewegung machte, die manchmal auch als postmalerische Abstraktion bezeichnet wird.
Schon bald nach seinem Abschluss in Princeton, wo er mit dem Maler Frank Stella und dem Kritiker Michael Fried gemeinsame Sache machte, experimentierte er mit wirbelnden, turbulenten Gemälden, für die er neue Materialien wie Alkydharz verwendete, bevor er zu einem raffinierten Minimalismus gelangte, der den Betrachter mit einer isolierten, leuchtenden geometrischen Form - in der Regel eine Scheibe oder ein Quadrat - konfrontierte, die über einem einfarbigen Grund schwebte.
Der Kritiker Clement Greenberg nahm ihn 1964 in die entscheidende Ausstellung "Post Painterly Abstraction" im Los Angeles County Museum auf, und das Museum of Modern Art zeigte seine Arbeiten im folgenden Jahr in "The Responsive Eye". Bannard war auf dem Weg.
Im Laufe der Jahre wagte er sich auf neues Terrain, löste die Geometrie seiner frühen Malerei auf, lockerte den Pinselduktus und verkomplizierte seine Oberflächen mit Polymeren und Gelen, die seinem Werk eine topografische Qualität verliehen; oft erinnerte es an eine seltsame Landschaft, die aus großer Höhe betrachtet wurde. In jeder Phase zeigte Bannard sein ganz eigenes subtiles Farbempfinden und sein Geschick, seine Formen auf eine leicht beunruhigende Weise einzusetzen, die den Betrachter fesselt und aus dem Gleichgewicht bringt.
Walter Darby Bannard, der gewöhnlich mit seinem zweiten Vornamen genannt wird, wurde am 23. September 1934 in New Haven geboren. Sein Vater, Homes, war ein Eisenbahnmanager, der die Familie oft von einem Auftrag zum nächsten brachte, nach New Jersey und während des Zweiten Weltkriegs nach Washington. Seine Mutter, Janet Darby, war eine Hausfrau.
Seine Vorliebe für den Modernismus zeigte sich schon früh. Mit 11 Jahren bemerkte er im Farbteil einer Sonntagszeitung ein Clownsbild und die Reproduktion eines Gemäldes des britischen Abstraktionskünstlers Ben Nicholson mit der Frage: "Welche Art von Kunst mögen Sie?" Er hat für Nicholson gestimmt, der die Hauptperson des Witzes ist. "Ich sagte mir: Ich weiß genau, was mir gefällt", sagte er gegenüber Artcritical. "Ich werde es ausschneiden und in meine Brieftasche stecken."
Nach seinem Abschluss an der Phillips Exeter Academy schrieb sich Herr Bannard in Princeton ein, wo er 1956 einen Bachelor-Abschluss in Philosophie erwarb. Auf dem College vertiefte er sich in die Malerei und begann bald, in der Art von Mark Rothko und Clyfford Still zu experimentieren. Eine Ausstellung des amerikanischen abstrakten Malers Barnett Newman zeigte ihm, dass sein Drang, sich auf ein einfaches, zentrales Bild zu konzentrieren, richtig war. "Das sagte mir, dass ich die Erlaubnis hatte, das zu tun, was ich tat", sagte er gegenüber Artcritical.
Seine erste Einzelausstellung hatte er 1965 in der Tibor de Nagy Gallery. 1973 organisierte das Baltimore Museum of Art eine Retrospektive, die auch im High Museum of Art in Atlanta und im Museum of Fine Arts in Houston zu sehen war.
Wie viele seiner Farbfeld-Kollegen wandte sich Bannard neuen Medien zu, die es ihm ermöglichten, sein visuelles Vokabular zu erweitern. Zuerst kamen Alkydharze, dann Acrylfarben, die mit Rollen und Lappen aufgetragen wurden. Später übernahm er getönte Gele und Polymere, die er mit Rakeln und - in der Ende der 1980er Jahre begonnenen Serie "brush and cut" - mit handelsüblichen Bodenbesen auftrug. In einem Katalogaufsatz aus dem Jahr 1990 schrieb er, dass er begann, Farbe "als eine Flüssigkeit zu betrachten, die über eine aufgeraute Oberfläche fließt und sich dort absetzt und sich beim Mischen und Trocknen verändert".
Als Kritiker und Kommentator schrieb Herr Bannard häufig für Art in America, Art International und andere Publikationen. 1976 organisierte und schrieb er den Katalog für eine Retrospektive des Werks von Hans Hofmann im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington. Im Jahr 1989 wurde er Vorsitzender des Fachbereichs Kunst an der Universität von Miami.
Nachdem er eine Zeit lang vernachlässigt worden war, erregte er im letzten Jahrzehnt erneut Aufmerksamkeit, als die Berry Campbell Gallery Ausstellungen seiner früheren Arbeiten präsentierte. "Diese Farben sind immer noch strahlend", schrieb die Kritikerin Phyllis Tuchman im Artforum, als sie die im letzten Jahr ausgestellten Werke aus den späten 1950er und frühen 1960er Jahren besprach. "Und die blasse Palette des Künstlers ist heute so einzigartig persönlich wie vor fünfzig Jahren. Man kann nicht einmal einen Namen für seine Schattierungen finden.
- Schöpfer*in:Walter Darby Bannard (1934, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1975
- Maße:Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 72,39 cm (28,5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:In gutem Zustand, abgesehen von einer insgesamt geringfügigen, unauffälligen Welligkeit des Blattes. Elegant schwebend und gerahmt in einem Museumsrahmen aus Holz.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745216212002
Walter Darby Bannard
Bannard ist bekannt für seine lyrische Abstraktion, Minimalismus und Farbfeldmalerei. Ausstellung: Pasadena Art Museum 1973.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
443 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakt-expressionistisches Gemälde von Thomas Anderson auf Papier, einzigartig, signiert, gerahmt
Von Thomas Anderson
Thomas Anderson
Abstrakt-expressionistisches Gemälde auf Papier, ca. 1987
Mischtechnik Aquarell, Gouache und Marker auf Papier
Signiert in schwarzem Marker unten rechts vorne
Einziga...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache, Permanentmarker
Ohne Titel '71 Zeichnung des abstrakten Expressionismus. Signiert vom renommierten Bildhauer, Gerahmt
Anthony Padovano
Abstrakt-expressionistische Zeichnung ohne Titel, 1971
Zeichnung mit Tusche auf Papier
Signiert und datiert in Tinte laviert
Einzigartig
Original (einmalig) signiert...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Abstrakt-expressionistisches Werk auf Papier, signiert und beschriftet Norman Carton, gerahmt
William H. Littlefield
Abstrakt-expressionistische Arbeit auf Papier, für Norman Carton, 1962
Ölgemälde in Mischtechnik auf Papier
Signiert William H. Littlefield, datiert auf den 16...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Papier, Mixed Media, Öl
Portico, Gemälde auf Masonit, signiert, Nachlass des Galeristen Andre Zarre, gerahmt
Von Sonia Gechtoff
Sonia Gechtoff
Portikus ohne Titel, aus dem Nachlass des Galeristen Andre Zarre, 1977
Acryl und Graphit auf Masonit
Signiert und datiert '77 in Graphit auf der Vorderseite
Einzigarti...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Masonit, Acryl, Grafit
Rafina II Griechenland (Kasmin London Label) Signiert 1961 Malerei Farbfeld Künstler
Von Paul Feeley
Paul Feeley
Rafina II Griechenland, 1961
Aquarell auf Papier
Handsigniert, betitelt und datiert unten vorne
1961 schuf der Farbfeldmaler Paul Feeley eine Serie von Aquarellen - Rafin...
Kategorie
1960er, Farbfeldmalerei, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Grafit
Spirit (Abstrakte Malerei der Künstlerin, Tochter des MOMA-Gründers)
Victoria Barr
Geist, 1974
Buntstift auf Papier
Signiert und datiert unten rechts vorne
Inklusive Rahmen
Provenienz: Fischbach Gallery, New York, NY
Dieses leuchtende, abstrakte Kunst...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Ölkreide, Grafit
Das könnte Ihnen auch gefallen
In der Nähe von Neapel, Italien", Mischtechnik signiertes Originalgemälde um 2023
Near Naples", Originalgemälde in Mischtechnik von Andy Grdwell, um 2023.
Mischtechnik auf Papier 41cmx 55cm
Rahmen aus Hartholz mit Kalkwachslasur: 63cm x 83cm.
Plien aire-Studie von...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
„Abstrakte Landschaft“, Original abstraktes Aquarell signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Abstrakte Landschaft" ist ein Original-Aquarell von David Barnett, signiert in der unteren rechten Ecke. Es ist ein verspieltes Werk, das durch Linien und Farbkleckse gekennzeichnet...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Abstrakte Komposition, Gouache und Aquarell von Stan Brodsky
Von Stan Brodsky
Abstrakte Komposition
Stan Brodsky
Amerikaner (1925-2019)
Gouache und Aquarell auf Papier
Größe: 17 x 14,5 Zoll (43,18 x 36,83 cm)
Rahmengröße: 23 x 20,25 Zoll
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
„Land, Meer, & Himmel“, Original abstraktes Aquarell signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Land, Sea & Sky" ist ein Original-Aquarell von David Barnett, signiert unten rechts. Diese gestische, abstrakte Arbeit zeigt zwei leicht verwaschene Farbfelder: Gelb oben und Orange...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Antike abstrakte Landschaft der amerikanischen Moderne von Morris Shulman, signiert Malerei
Von Morris M. Shulman
Vintage American modernist abstract Maine landscape painting. Watercolor and gouache on paper, circa 1960. Verso signiert. Image size, 30L x 22H. Housed in a period frame.
Kategorie
1950er, Abstrakt, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.038 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakte Komposition
Von Cornelia Schulz
Das Kunstwerk "Abstrakte Komposition" (ca. 1990) ist eine Acrylfarbe auf Papier der amerikanischen Künstlerin Cornelia Schultz (geb. 1936). Es...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Acryl