Objekte ähnlich wie Einzigartige signierte Zeichnung des abstrakten Expressionismus, bedeutender WPA-Künstler, Nachlass herausgegeben COA
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
William BaziotesEinzigartige signierte Zeichnung des abstrakten Expressionismus, bedeutender WPA-Künstler, Nachlass herausgegeben COA1955
1955
8.809,07 €
Angaben zum Objekt
WILLIAM BAZIOTEN
Ohne Titel Abstrakter Expressionist Mid Century Modern Tintenzeichnung mit Estate COA, ca. 1955
Tuschezeichnung auf Papier
Rekto rechts unten signiert. Begleitet von einem Echtheitszertifikat des Nachlasses.
Einzigartig
Abmessungen:
Gerahmt:
14,5 Zoll mal 17,5 Zoll x 0,5 Zoll
Kunstwerk
8,5 x 11 Zoll
Dieses Werk stammt von dem amerikanischen Maler William Baziotes. Baziotes hat einen Abschluss an der National Academy of Design in New York. Sein Interesse an der surrealistischen Bewegung zeigt sich in den lyrischen Kompositionen, die einen großen Teil seines Werks ausmachen. Baziotes gründete zusammen mit David Hare, Robert Motherwell und Mark Rothko die Subjects of the Artist School. Baziotes war auch einer der ersten New Yorker Künstler, die mit der surrealistischen Technik des automatischen Zeichnens experimentierten.
Gerahmt 14,5 cm x 17,5 cm. Dieses Werk wurde bei der berühmten Pennypacker-Auktion des Baziotes-Nachlasses erworben und wird von einem Echtheits- und Provenienzschreiben der Witwe des Künstlers, Ethel Baziotes, begleitet.
William Baziotes Biografie:
B. 1912, PITTSBURGH; GEST. 1963, NEW YORK
William Baziotes wurde am 11. Juni 1912 in Pittsburgh als Sohn griechischstämmiger Eltern geboren. Er wuchs in Reading, Pennsylvania, auf, wo er von 1931 bis 1933 bei der Firma Case Glass arbeitete, wo er Glas antiquierte und Besorgungen machte. In dieser Zeit nahm er an abendlichen Skizzierkursen teil und lernte den Dichter Byron Vazakas kennen, der zu einem lebenslangen Freund wurde. Vazakas machte Baziotes mit dem Werk von Charles Baudelaire und den symbolistischen Dichtern bekannt. 1931 sah Baziotes die Henri-Matisse-Ausstellung im Museum of Modern Art (MoMA) in New York und zog 1933 in diese Stadt, um Malerei zu studieren. Von 1933 bis 1936 besuchte Baziotes die National Academy of Design.
1936 stellte er zum ersten Mal in einer Gruppenausstellung in der Municipal Art Gallery, New York, aus und wurde von der Works Progress Administration (WPA) Federal Art Project als Kunstlehrer am Queens Museum of Art angestellt. Baziotes arbeitete von 1938 bis 1941 in der Staffeleiabteilung der WPA. Er lernte die surrealistischen Emigranten kennen, die in den späten 1930er und frühen 1940er Jahren nach New York kamen, und kannte 1940 Jimmy Ernst, Matta (Roberto Sebastián Antonio Matta Echaurren) und Gordon Onslow-Ford. Zu dieser Zeit begann er, mit dem surrealistischen Automatismus zu experimentieren. 1941 machte Matta Baziotes mit Robert Motherwell bekannt, mit dem ihn eine enge Freundschaft verband. André Masson lud Baziotes ein, zusammen mit Motherwell, David Hare und anderen an den First Papers of Surrealism (1942) in der Whitelaw Reid Mansion in New York teilzunehmen. Im Jahr 1943 nahm er an zwei Gruppenausstellungen in Peggy Guggenheims Galerie-Museum Art of This Century in New York teil, wo im darauf folgenden Jahr seine erste Einzelausstellung stattfand. Zusammen mit Hare, Motherwell und Mark Rothko gründete Baziotes 1948 die Schule Subjects of the Artist in New York. In den folgenden zehn Jahren hatte Baziotes mehrere Lehraufträge in New York: an der Brooklyn Museum Art School und der New York University (1949-52), am People's Art Center, MoMA (1950-52) und am Hunter College (1952-62).
Zu seinen Lebzeiten wurde Baziotes' Werk in zahlreichen Gruppenausstellungen gezeigt, die dazu beitrugen, seine Kunst neben der anderer abstrakter Maler in New York zu etablieren, darunter Ausstellungen im Art Institute of Chicago (1947), im Metropolitan Museum of Art, New York (1950), im MoMA (1951, 1952), auf der São Paulo Biennale (1953-54), in der Tate Gallery, London (1956), auf der Documenta, Kassel, Westdeutschland (1959), im Walker Art Center, Minneapolis (1960) und im Guggenheim Museum (1962). Baziotes starb am 6. Juni 1963 in New York. Eine Gedenkausstellung wurde 1965 im Guggenheim-Museum gezeigt.
Mit freundlicher Genehmigung des Guggenheim-Museums
WILLIAM BAZIOTES BIOGRAPHIE
Es ist das Geheimnisvolle, das ich an meiner Malerei liebe. Es ist die Stille und das Schweigen. Ich möchte, dass mein Bild sehr langsam wirkt, dass es besessen und heimgesucht wird" (i).
William Baziotes wurde in Pittsburgh geboren und wuchs in der griechischen Gemeinde von Reading, Pennsylvania, auf. Im Jahr 1931 begann er bei der Case Glass Company zu arbeiten, wo er nebenbei abendliche Zeichenkurse besuchte und den Dichter Byron Vazakas kennenlernte, der bald zu einem engen Freund wurde. Vazakas machte ihn mit der französischen symbolistischen Poesie und dem Werk von Charles Baudelaire bekannt. Im selben Jahr sah Baziotes eine Ausstellung mit Werken von Henri Matisse im Museum of Modern Art in New York. Im Jahr 1933 zog er nach New York City und schrieb sich an der National Academy of Design ein, wo er bei Charles Curran, Ivan Olinsky, Gifford Beal und Leon Kroll Malerei studierte. Im Jahr 1936 verließ Baziotes die Akademie und nahm an seiner ersten Gruppenausstellung in der Municipal Art Gallery in New York teil. Er fand Arbeit bei der Works Progress Administration (WPA) als Kunstlehrer am Queens Museum und trat dann 1938 in die Staffeleiabteilung des Federal Art Project der WPA ein.
In den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg war New York zu einem wichtigen Sammelpunkt für europäische surrealistische und modernistische Künstler geworden, die vor dem aufkommenden Faschismus flohen. Ihre Anwesenheit hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf viele der Künstler, die mit ihren Werken in Berührung kamen, und Baziotes war keine Ausnahme. In den späten 1930er Jahren wandte er sich von der figuralen, akademischen Darstellung ab und wandte sich zunehmend abstrakten Gemälden mit biomorphen Formen zu. Da es sich beim Surrealismus um ein ganzes Kunstethos handelt, das sich mit Form, Inhalt und, was ebenso wichtig ist, mit der gesamten Beziehung des Künstlers zur Kunst befasst, war New York nicht nur für Baziotes' Stil, sondern auch für seine Herangehensweise an die Schaffung von Bildern entscheidend. Im Jahr 1940 lernte Baziotes den chilenischen Künstler Roberto Matta kennen, der ihn wiederum mit Robert Motherwell bekannt machte, der ein enger Freund wurde. Neben diesen Künstlern und den europäischen Surrealisten im Exil war Baziotes auch mit Jimmy Ernst, Gordon Onslow-Ford, Jackson Pollock und Lee Krasner befreundet. 1942 trafen sich Baziotes, seine Frau (Ethel Copstein Baziotes), Pollock, Krasner und Motherwell häufig, um surrealistische Spiele zu spielen und an Gedichten zu arbeiten. Diese Sitzungen halfen Baziotes, sein Werk für Spontaneität und Automatismus zu öffnen.
In den 1940er Jahren erlangten die Bazioten größere Bekanntheit. Marcel Duchamp nahm Baziotes' Werke 1942 in seine Ausstellung First Papers of Surrealism auf, und im folgenden Jahr wurden seine Arbeiten in zwei Gruppenausstellungen in Peggy Guggenheims Art of This Century Gallery gezeigt. 1944 veranstaltete Guggenheim die erste Einzelausstellung von Baziotes und stellte ihn in eine Reihe mit Motherwell, Pollock, David Hare und Clyfford Still, die alle ihre ersten Einzelausstellungen bei Art of This Century hatten. In seiner Besprechung der Ausstellung lobte Clement Greenberg Baziotes als "einen der sechs oder sieben besten Maler, die wir haben" (ii) Zwei Jahre später veranstaltete die Galerie Kootz seine zweite Einzelausstellung, und Baziotes wurde Mitglied der Künstlergruppe von Kootz.
Baziotes war ein prominentes Mitglied der New Yorker Schule. Neben seinen engen Freundschaften mit Malern und Bildhauern des abstrakten Expressionismus gehörte er zu den "Irascibles", die durch Nina Leens Life-Foto von 1951 berühmt wurden. 1948 war er zusammen mit Motherwell, Hare und Mark Rothko Mitbegründer der "Subjects of the Artist School", einer Künstlergruppe, die ein Forum zur Erörterung der Probleme der zeitgenössischen Malerei bot. Doch trotz seiner engen Verbindung zur Welt des abstrakten Expressionismus blieb Baziotes' Kunstwerk in seiner persönlichen Auffassung des Surrealismus verwurzelt: eine lyrische, biomorphe Abstraktion, die weniger daran interessiert war, das Unbewusste anzusprechen, als vielmehr eine mysteriöse und gespenstische Qualität anzunehmen, die er durch leuchtende Farben und unheimliche Formen vermittelte.
In den späteren Jahren seines kurzen Lebens begann Baziotes eine umfangreiche Lehrtätigkeit an der Brooklyn Museum Art School, der New York University, dem Museum of Modern Art's (MoMA) People's Art Center und dem Hunter College. 1961 nahm Sidney Janis Baziotes in die Ausstellung Ten American Painters in seiner Galerie auf. Zwei Jahre später starb Baziotes in New York. Er war Gegenstand mehrerer posthumer Einzelausstellungen, darunter eine im Solomon Guggenheim Museum, New York (1965) und zuletzt in der Peggy Guggenheim Collection'S, Venedig (2004-2005).
-Mit freundlicher Genehmigung der Michael Rosenfeld Gallery
- Schöpfer*in:William Baziotes (1912-1963, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1955
- Maße:Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Nicht außerhalb der Vintage-Rahmen untersucht, aber scheint in Ordnung. (Rahmen ist Vintage).
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745216473262
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
444 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEinzigartiges signiertes abstraktes Gemälde auf Papier des bekannten Künstlers Albright Knox Gallery
Von Jene Highstein
Jene Highstein
Unbetitelt, 1982
Pastell und Kreide auf Papier
Auf der Vorderseite vom Künstler handsigniert und datiert
32 × 40 Zoll
Inklusive Rahmen
Original handsignierte Pastell- ...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Kreide, Pastell, Mixed Media
Abstrakt-expressionistisches Gemälde auf Papier ohne Titel, Moderne Kunst der Mitte des Jahrhunderts
Von Rolph Scarlett
Rolph Scarlett
Abstraktes expressionistisches Gemälde ohne Titel, ca. 1960
Gouache, Tinte, Aquarell auf Papier . Handsigniert, mit original Jonas Aarons Gallery Label
23 × 18 3/4 Zol...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichn...
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Beschreibung ohne Stelle, abstrakte expressionistische Lithographie + Siebdruck signiert
Von Claire Seidl
Claire Seidl
Beschreibung ohne Ort (handsigniert), 1986
Lithographie und Siebdruck.
Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert aus einer Auflage von 65 Stück.
28 × 38 1/2 Zol...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck, Lithografie
In Realität, einzigartiges signiertes Gemälde des abstrakten Expressionismus mit Provenienz, gerahmt
Von Steven Sorman
Steven Sorman
In Echtzeit, 2003
Acryl, Gouache, Gelmedium, Öl und Bienenwachs, Collage auf Papier
48 × 34 Zoll
Signiert und datiert 2003; der Rahmen trägt auch das Original Label (ve...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl, Acryl, Gouache, Gelroller, Grafit
Abstrakt-expressionistisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert, bekannter Künstler, 1960er Jahre
Jack Wolfe
Ohne Titel, 1965
Acryl und Collage auf Karton
Handsigniert auf der Vorderseite
Inklusive Rahmen: in originalem Vintage-Rahmen mit originalem Galerie-Label
Einzigartig
Prov...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Acryl, Gouache, Permanentmarker
Einzigartiges signiertes abstraktes Gemälde des bekannten amerikanischen Malers
Von Thomas Brownell Eldred
THOMAS BROWNELL ELDRED
Ohne Titel Moderne Abstraktion der Jahrhundertmitte, 1941
Gouache auf Papier
Handsigniert und datiert 1941 auf der Vorderseite
14 3/4 × 21 Zoll
Einzigartig
Pro...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakt-expressionistische Zeichnung aus der Mitte der 1950er Jahre
Ruth Opper
Abstrakter Expressionismus Zeichnung
c.1950s
Zeichnung mit Tusche und Pastell
18" x 12" Ungerahmt
Vorzeichenlos
*Individuelle Einrahmung gegen Aufpreis möglich. Bitte rech...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen...
Materialien
Papier, Pastell, Tinte
1960er Jahre Unleserlich signierte surrealistische Tuschezeichnung
Unbekannter Künstler
Ohne Titel, ca. 1960er Jahre
Tinte auf Papier
Größe des Bildes: 10 x 7 Zoll.
Gerahmt: 15 1/4 x 12 1/4 Zoll.
Unleserlich rechts unten signiert: Jack Bl...?
Kategorie
1960er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Abstrakte Komposition – Zeichnung eines unbekannten 20. Jahrhunderts
Abstrakte Komposition ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das von einem anonymen Künstler des späten 20. Jahrhunderts geschaffen wurde.
Gemischtes Aquarell auf Papier, au...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Abstraktion
Von Abraham Walkowitz
Signiert und datiert in Tinte unten in der Mitte
Provenienz:
Charlotte Bergman, bekannte Sammlerin und Mäzenin von Walkowitz. Siehe Foto für zusätzliche Informationen.
Kategorie
1930er, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
Abstraktion
Von Abraham Walkowitz
Abstraktion ohne Titel
Feder und Tinte auf Papier, 1932
Signiert und datiert in Tinte unten in der Mitte
Zustand: Ausgezeichnet
Blatt/Bildgröße: 10 3/8 x 6 1/4 Zoll
Rahmengröße: 16 1...
Kategorie
1930er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
Unbenannt
Von Lawrence Kupferman
30X21.25 ohne den Rahmen. Mixed Media Malerei und Zeichnung auf Papier. Lawrence Kupferman hatte eine lange und glänzende Karriere als Künstler und Pädagoge. Seine Werke wurden an so...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...
Materialien
Papier, Mixed Media
3.964 €