Objekte ähnlich wie Studie über das Apollo Belvedere, Graphitskizze, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
19th Century European SchoolStudie über das Apollo Belvedere, Graphitskizze, 19. Jahrhundert
1.352,84 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Graphit auf Papier
Bildgröße: 13 3/4 x 26 Zoll (35 x 66 cm)
Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Zeichnung eines Akademie-Studenten, die im Rahmen seiner akademischen Ausbildung angefertigt wurde. Die akademische Ausbildung umfasste häufig die Anfertigung von Kopien von Gipsabgüssen von Skulpturen und Zeichnungen von Meisterkünstlern.
Bei der Skulptur handelt es sich um die Marmorstatue des Apollo, die sich derzeit in den Vatikanischen Museen befindet. Eine Marmorstatue von 88 Zoll (2,24 Meter) eines bartlosen, athletischen Apollo. Die Statue wurde im 15. Jahrhundert entdeckt. Es wurde wahrscheinlich um 1485 in Anzio, 35 Meilen südlich von Rom, gefunden. Die Statue selbst ist eine Kopie einer antiken griechischen Bronzestatue.
In dieser Skizze können wir sehen, wie die Oberfläche der Statue sehr glatt ist, wobei der Graphit mit großem Geschick verwendet wurde, da er nahtlos zwischen tiefen Schatten und hellen Lichtern übergeht. Apollos Gesicht zeigt einen neutralen Ausdruck. Er tritt mit dem rechten Bein einen Schritt nach vorn und wirft seinen Mantel über die linke Schulter zurück, so dass sein nackter Körper zum Vorschein kommt. Er blickt nach links und hat den linken Arm ausgestreckt, um seinen Mantel zu stützen.
Apollos wunderschönes lockiges Haar wurde mit tiefen Schattenlinien akkurat wiedergegeben. Sein Haar ist oben mit einem Band zusammengebunden und seine Locken hängen ihm in den Nacken. Um seinen Oberkörper trägt er einen Köcher, in dem er seine Pfeile aufbewahrt. Außerdem trägt er Sandalen. Auf der linken Seite stützt sich die Statue auf einen Baumstamm, der hier gerade noch hinter Apollos Bein zu sehen ist. Der Betrachter kann gerade noch eine Schlange erkennen, die auf der linken Seite des Baumes eingemeißelt ist und deren Körper in der Graphitzeichnung angedeutet wird.
Es ist nicht ganz klar, welche mythologische Geschichte auf dieser Statue dargestellt ist, aber es wird vermutet, dass Apollo ursprünglich einen Pfeil und Bogen trug. Diese Pose könnte Apollo darstellen, der gerade einen Pfeil mit dem Bogen, den er in der linken Hand hält, abschießt. Manche meinen, dass diese Statue den Moment darstellt, in dem Apollo gerade die Schlange (die ein Drache ist) Python getötet hat. Die Schlange auf der linken Seite, bei der es sich um eine Python handeln könnte, könnte als zusätzlicher Beweis für diese Geschichte dienen.
- Schöpfer*in:19th Century European School
- Maße:Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 34,93 cm (13,75 in)
- Weitere Editionen und Größen:1 of 1Preis: 1.353 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52412640442
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
82 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnatomie des Mannes, signierte Graphit-Aktskizze auf Papier, französischer Künstler des 19. Jahrhunderts
Graphit auf Bütten, verso signiert und mit Papierwasserzeichen und Atelierstempel
Bildgröße: 23 ¾ x 16 ¾ Zoll (60,25 x 43,5 cm)
Vergoldeter Whistler-Rahmen
Leon Bellemont
Léon Bell...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Büttenpapier, Grafit
Skizze des Antinoten
Alfred Hunt
1830-1896
Graphit und laviert auf Papier, rechts unten beschriftet
Bildgröße: 9 ¾ x 10 ¾ Zoll (24,6 x 26,5 cm)
Montiert
Diese Skizze von Hunt ist eine grobe Studie des R...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Studie einer sitzenden Frau, Graphitzeichnung, Französische Schule des 19. Jahrhunderts
Graphit auf Papier
Bildgröße: 13 x 10 1/2 Zoll (33 x 27 cm)
Montiert
Es handelt sich um eine zarte akademische Graphitzeichnung eines sitzenden weiblichen Aktes im neoklassischen St...
Kategorie
19. Jahrhundert, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Grafit
Der Tod von Attis, rote Kreidezeichnung aus dem 18. Jahrhundert, griechische Mythologie
Rote Kreide auf Papier
Bildgröße: 9 x 7 Zoll (23 x 17,75 cm)
Säurefreies Passepartout
Der griechische Gott Attis war der Gatte der Fruchtbarkeitsgöttin Kybele. Er stammte aus Phryg...
Kategorie
18. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Aktstudie, Graphit auf Papier, britisches Kunstwerk des 20. Jahrhunderts
Von William Dring
Graphit auf Papier
Bildgröße: 22 x 26 Zoll (56 x 66 cm)
Montiert und gerahmt
William Dring
Dring wurde mit den Vornamen Dennis William geboren, war aber umgangssprachlich als John...
Kategorie
20. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Grafit
Studie eines Stehenden Weiblichen Aktes
Von Evelyn de Morgan
Evelyn de Morgan
Studie eines Stehenden Weiblichen Aktes
1855 - 1917
Schwarze Kreide und Pastell auf grauem Papier
Bildgröße: 12 ½ x 19 Zoll (48,2 x 31,7 cm)
Rahmen im präraffaelitis...
Kategorie
20. Jahrhundert, Viktorianisch, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Kreide, Pastell
Das könnte Ihnen auch gefallen
Studie für Statue – Bleistiftzeichnung von Giovanni Fontana – frühes 17. Jahrhundert
Von Giovanni Fontana
Die Studie für eine Statue ist eine Originalzeichnung mit Bleistift auf Papier, die von dem Architekten und Ingenieur Giovanni Fontana (1540-1614) angefertigt wurde.
Der Erhaltungsz...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Renaissance, Figurative Zeichnungen und Aqu...
Materialien
Bleistift
Männlicher Akt / - Das Drama des Akts -
Johann Heinrich Meil (1730 Gotha - 1820 Berlin), Männlicher Akt, 1807. Weiß gehöhte, gelegentlich gewischte Kohlezeichnung auf bräunlichem Papier, 51 cm x 39,5 cm, rechts unten signi...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Rokoko, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier
1900s Französisch Atelier Akademische Zeichnung Porträt des klassischen männlichen Aktes Skulptur
Zeichnung einer Lebensstudie
Original-Atelierzeichnung
der französischen Künstlerin Jeanne Nachat (1898-1984)
Nachat besuchte die prestigeträchtige Académie des Beaux-Arts in Paris, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holzkohle, Bleistift
19. Jahrhundert Französisch akademische Zeichnung Porträt von männlichen Akt junger Mann
Das Künstler-Modell
Porträt eines jungen männlichen Aktes
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Bleistiftzeichnung auf Künstlerpapier, ungerahmt
mit weiteren Skizzen verso
Künstlerpapier...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Aktgemälde
Materialien
Bleistift
Akademische Zeichnung: L'Écorché von Houdon. Italienische Schule. 19. Jahrhundert. 59x44cm
Akademische Zeichnung: L'Écorché von Houdon. Italienische Schule. 19. Jahrhundert. 59x44cm
Es handelt sich um die Statue des écorché des französischen Bildhauers Houdon.
Skulptur -...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
1900er Jahre Lebenszeichnung einer Skulptur eines nackten männlichen Stoods in Kontrast
Zeichnung einer Lebensstudie
Original-Atelierzeichnung
der französischen Künstlerin Jeanne Nachat (1898-1984)
Nachat besuchte die prestigeträchtige Académie des Beaux-Arts in Paris, ...
Kategorie