Objekte ähnlich wie Nackt in einem Spiegel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Aaron BohrodNackt in einem Spiegel
824,21 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Nackt in einem Spiegel
Tusche und Lavierung auf Papier, n.d.
Signiert in roter Tinte unten rechts (siehe Foto)
Illustriert: Elliott & Wooden, Seite 153, eine Monographie über die Zeichnungen des Künstlers
Hinweis: Ein Exemplar des Buches liegt der Zeichnung bei.
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Warren Shaull, Dodge City, KS (Sammlerstempel verso)
Aaron Bohrod (21. November 1907 - 3. April 1992) war ein amerikanischer Künstler, der vor allem für seine Trompe-l'œil-Stilllebenbilder bekannt war.
Bildung
Bohrod wurde 1907 in Chicago als Sohn eines emigrierten bessarabisch-jüdischen Lebensmittelhändlers geboren. Bohrod studierte zwischen 1926 und 1930 an der School of the Art Institute of Chicago und an der Art Students League of New York. Während seines Studiums an der Art Students League wurde Bohrod von John Sloan beeinflusst und wählte Themen, die seine eigene Umgebung betrafen.
Karriere
1930 kehrte er nach Chicago zurück, wo er Ansichten der Stadt und ihrer Arbeiterklasse malte. Schließlich erhielt er ein Guggenheim-Stipendium, das es ihm ermöglichte, durch das Land zu reisen und die amerikanische Szene zu malen und zu dokumentieren. Sein Frühwerk brachte ihm weitreichende Anerkennung als bedeutender sozialrealistischer und regionaler Maler und Grafiker ein, und sein Werk wurde über Associated American Artists in New York vermarktet. Bohrod fertigte drei Wandgemälde für die Abteilung für bildende Kunst des Finanzministeriums in Illinois an: 1935 in Vandalia, 1938 in Galesburg und 1939 in Clinton. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Bohrod als Künstler, zunächst im Pazifik für die Army War Art Unit des United States Army Corps of Engineers, dann in Europa für die Zeitschrift Life. 1948 nahm er als Nachfolger von John Steuart Curry eine Stelle als Artist in Residence an der University of Wisconsin-Madison an und blieb in dieser Funktion bis 1973. Im Jahr 1951 wurde Bohrod als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt, 1953 wurde er Vollmitglied. Er starb am 3. April 1992 im Alter von 84 Jahren in seinem Haus in Madison, Wisconsin, an Leberkrebs.
Trompe-l'œil
In den 1950er Jahren entwickelte Bohrod den Trompe-l'œil-Stil, bei dem es sich um sehr realistische, detailreiche Stillleben handelt, die die Illusion eines echten Lebens vermitteln. Es war dieser Stil, mit dem er international bekannt wurde.
Werke
Bohrods Amerika, seine Geschichte
Bohrods Werke befinden sich in den Sammlungen vieler amerikanischer Museen wie dem Art Institute of Chicago, dem Metropolitan Museum of Art, dem Whitney Museum of American Art in New York und dem Hirshhorn Museum in Washington, D.C. Die Aaron Bohrod Gallery an der University of Wisconsin-Fox Valley wurde ihm zu Ehren benannt.
Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia
- Schöpfer*in:Aaron Bohrod (1907 - 1992, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 21,29 cm (8,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA54381stDibs: LU14015959452
Aaron Bohrod
Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst als regionalistischer Maler amerikanischer Szenen, insbesondere aus seiner Heimatstadt Chicago, bekannt, widmete sich Bohrod später detaillierten Stillleben im Trompe L'Oeil-Stil. Er arbeitete auch mehrere Jahre lang in der Keramikbranche und schrieb ein Buch über Töpferkunst. Der 1907 geborene Bohrod begann 1925 sein Studium am Crane Junior College in Chicago und schrieb sich zwei Jahre später am Art Institute of Chicago ein. Von 1930 bis 1932 studierte er jedoch an der Art Students League in New York City bei dem Mann, der als sein wichtigster früher Einfluss gilt: John Sloan. Sloans romantischer Realismus spiegelt sich in den zahlreichen Darstellungen des Lebens in Chicago wider, die den Großteil von Bohrods Frühwerk ausmachen. Unter Sloans Anleitung kam Bohrod zu der Überzeugung, dass Maler die Themen ihrer Kunst in der unmittelbaren Welt um sie herum finden sollten. Diese Gemälde betonten die für Nord-Chicago typische Architektur und zeigten Chicagoer bei alltäglichen Aktivitäten wie Arbeit, Spielen oder Theaterbesuchen. Der romantische Aspekt wurde durch die Verwendung von nebligen Farben und der Realismus durch die Liebe zum Detail vermittelt. Im Jahr 1936 erhielt Bohrod das Guggenheim-Stipendium für kreative Malerei. Dies ermöglichte es ihm, die Vereinigten Staaten zu bereisen und ähnliche regionalistische Gemälde mit einer viel breiteren Palette von Themen zu schaffen. Die meisten seiner frühen Arbeiten konzentrierten sich jedoch auf Chicago und den Mittleren Westen. Im Jahr 1943 wurde Bohrod von der Redaktion des Magazins Life beauftragt, als Kriegsberichterstatter und Künstler von den Fronten zu berichten. Drei Jahre später wurde Bohrod eingeladen, Artist in Residence an der Universität von Wisconsin zu werden, eine Position, die durch den unerwarteten Tod von John Steuart Curry frei wurde. Er blieb von 1948 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1973 an der Universität. Dann, ganz untypisch, begann die Fantasie in seinem Werk aufzutauchen. Elemente des Surrealismus, angeblich inspiriert durch seine gleichzeitige Beschäftigung mit Keramik bei F. Carlton Ball, begannen seine Landschaften zu beeinflussen. Bis 1953 hatte Bohrod die Landschaftsmalerei völlig aufgegeben und wandte sich stattdessen den oft symbolischen Stillleben zu. Er gab seinen früheren romantischen Realismus auf, um in der Tradition des leuchtenden Trompe l'Oeil von William Harnett zu malen. Bohrod fuhr fort, diese sorgfältig ausgearbeiteten Fantasien exklusiv zu produzieren. Während seiner Tätigkeit an der University of Wisconsin malte Bohrod Titelseiten für das Time Magazine und verfasste zwei Bücher, A Pottery Sketch-book (1959) und A Decade of Still Life (1966), in denen viele seiner Trompe L'Oeil-Gemälde enthalten sind.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
799 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNackt in einem Spiegel
Von Aaron Bohrod
Nackt in einem Spiegel
Tusche und Lavierung auf Papier, n.d.
Signiert in roter Tinte unten rechts (siehe Foto)
Illustriert: Elliott & Wooden, Seite 153, eine Monographie über die Zei...
Kategorie
1960er, Amerikanischer Realismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
Stehender weiblicher Akt
Von Aaron Bohrod
Stehender weiblicher Akt
Tinte auf Papier
Signiert vom Künstler mit seinen Initialen unten links "AB".
Verwandt mit zahlreichen Zeichnungen desselben Modells, die in: Elliott und Woo...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
Nackt auf einem Hocker
Von Aaron Bohrod
Nackt auf einem Hocker
Tinte auf Papier, ca. 1970-80
Signiert in roter Tinte unten rechts
Illustriert: Elliott & Wooden, Seite 232 Ein Exemplar dieses gebundenen Buches liegt dem K...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Realismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
Unbetitelter weiblicher Akt
Von Steven Assael
Ohne Titel (Weiblicher Akt)
Graphit und Sgrafitto auf gelbem Papier, 1987
Signiert unten rechts
Hinweis: Steven Assael wird von der Forum Gallery in New York vertreten. Im Jahr 1977...
Kategorie
1980er, Amerikanischer Realismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Grafit
Weiblicher Akt Studie
Von William Sommer
Weiblicher Akt Studie
Graphit und Buntstift auf Velin, um 1928
Signiert mit dem Nachlassstempel "B" (siehe Foto)
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Edward Somme...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Buntstift
The Recling Female Nude, von hinten gesehen
Von Emil Ganso
The Recling Female Nude, von hinten gesehen
Conte-Kreide auf Papier. ca. 1936
Signiert "Ganso" rechts (siehe Foto)
Illustriert: Esquire Magazine, "Emil...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Buntstift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hautfarbener Nackt
Dieses Kunstwerk "Nude" 1947 ist ein Aquarell auf Papier des bekannten kalifornischen (deutsch/amerikanischen) Künstlers Ernst Stolz, 1901-1989. Es ist in der rechten unteren Ecke vo...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Aktzeichnung...
Materialien
Wasserfarbe
Akt- und Interieur- Nr. 2
Jerry Berneche (1932 - 2016) war ein Maler und Zeichner von gegenständlichen Szenen und Porträts, die sich durch eine außergewöhnliche Farbgebung und eine äußerst detaillierte Zeiche...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aq...
Materialien
Grafit
Sitzende nackte Figur, weibliche Figur, Studie, Aquarell, Mitte des Jahrhunderts
Von Joseph Yeager
Anmutige Darstellung eines sitzenden Frauenakts von Joseph Yeager (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Unsigniert, wurde aber zusammen mit einer Sammlung von Werken Joseph Yeagers direkt a...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Porträtzeichnungen...
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Bleistift
Akt- und Interieur- Nr. 1
Jerry Berneche (1932 - 2016) war ein Maler und Zeichner von gegenständlichen Szenen und Porträts, die sich durch eine außergewöhnliche Farbgebung und eine äußerst detaillierte Zeiche...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aq...
Materialien
Grafit
Eine fabelhafte 1945 Mitte des Jahrhunderts weiblichen Akt Studio Figur Studie von Harold Haydon
Von Harold Haydon
Eine fabelhafte Studie eines weiblichen Studio-Akts aus der Mitte des Jahrhunderts des bekannten Chicagoer Künstlers Harold Haydon (Am. 1909-1994). Die Zeichnung, die einen sitzende...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnunge...
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Papier
Nackt
Von Ron Blumberg
Der amerikanische Künstler Ron Blumberg erhielt 1932 eine klassische Ausbildung an der La Grande Academie Chaumiere in Paris, bevor er nach New York zog, wo er Mitglied der National ...
Kategorie
1940er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Preis auf Anfrage