Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Conger A. Metcalf
Divertimento I (Picasso)

c. 1940

1.754,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Divertimento I (Picasso) Graphit, farbige Lavierung und Ölfarbe auf gestrichenem Glanzpapier, um 1940 Signiert C. Metcalf unten links (siehe Foto) Bezeichnet Matisse, Picasso, C. Metcalf unten links vom Künstler (siehe Foto) Zustand: Unregelmäßige Blattränder Eingerahmt in einen vergoldeten Rahmen mit geschnitzten Ecken und Blattecken. Ein großes Kompliment für die Arbeit!!! ( Siehe Foto) Ölfarbenübertragung auf der Rückseite Drei kleine Klebebandstücke entlang des oberen Randes von einer früheren Rahmung Die Farben sind frisch und scheinen nicht zu verblassen. Fotos auf Anfrage erhältlich Blatt/Bildgröße: 13 x 9 1/4 Zoll Provenienz: Private Collection'S, Ohio Ausgestellt: Childs Gallery, Boston, 2013-2023 (siehe Label) Conger Metcalf (1914-1998) war ein amerikanischer Maler. "Er wurde in Cedar Rapids, Iowa, geboren und starb in Boston, Massachusetts. Metcalf begann sein Kunststudium 1932 an der Stone City Art Colony in Iowa, die von dem amerikanischen Regionalmaler Grant Wood geleitet wurde. Metcalf setzte sein Studium am Coe College in Cedar Rapids bei Stone City-Mitbegründer Marvin Cone fort. Metcalf machte 1936 seinen Abschluss an der Coe University und besuchte anschließend die School of the Museum of Fine Arts in Boston. Im Jahr 1964 erhielt er die Ehrendoktorwürde von Coe. In seinen späten Zwanzigern und während seines Militärdienstes im Zweiten Weltkrieg studierte Metcalf europäische Meistermaler in Italien und Frankreich. Dieser formale europäische Einfluss beeinflusste seinen Stil, der sich von dem erdigen Realismus seiner amerikanischen Vorbilder des Regionalismus unterscheidet. Metcalf war in der Kunstgemeinde von Boston, Massachusetts, bekannt und sehr aktiv. Heute sind seine Werke im Café Pamplona in Cambridge, Massachusetts, in der Addison Gallery of American Art in Andover, Massachusetts, und in der Conger Metcalf Gallery am Coe College in Cedar Rapids zu sehen." Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia "Conger Metcalf wurde am 27. April 1914 in Cedar Rapids, Iowa, geboren. Als Highschool-Schüler widmete er sich sowohl der Musik als auch der Kunst. Er verbrachte zwei Sommer in der Stone City Art Colony von Grant Wood und besuchte das Coe College in Cedar Rapids (1928-32), wo er bei Marvin Cone Kunst studierte. Er zieht nach Boston und setzt seine Studien (Zeichnen und Malen) an der School of the Museum of Fine Arts bei Alexandre Iacovleff und Karl Zerbe fort. Während einer Reise[ nach Mexiko (1940) entwickelte er die Technik, dünne Ölschichten auf tonbeschichtetem Papier aufzutragen. 1956: Beitritt zur Copley Society, Boston. 1956-72: Außerordentlicher Professor für Kunst an der Boston University School of Fine and Applied Arts. 1975: Gastprofessor für Kunst, Emmanuel College, Boston, und Gordon College, Wenhem. Er reiste häufig nach Italien. Metcalf stellte in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im ganzen Land aus, in kommerziellen und institutionellen Galerien, darunter die Hayden Gallery, M.I.T., Museum of Fine Arts, Boston und das Boston Athenaeum. Zu den öffentlichen Sammlungen, in denen seine Werke zu finden sind, gehören: Fogg Art Museum, Cambridge, MA; Boston Museum of Fine Arts; Dallas Museum of Fine Arts; Phoenix Art Museum, Phoenix, AZ; Coe College, Cedar Rapids IA; und DeCordova Museum, Lincoln MA. Er starb am 18. Februar 1998." Mit freundlicher Genehmigung der Gilded Pear Gallery
  • Schöpfer*in:
    Conger A. Metcalf (1914 - 1998, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1940
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 23,5 cm (9,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA85721stDibs: LU14016036322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Maler und Modeschöpfer
Von Pablo Picasso
Maler und Modeschöpfer Radierung und Aquatinta auf Rives-Gewebepapier, 1966 Signaturstempel unten rechts (siehe Foto) Mit Bleistift unten links vermerkt: "epreuve avant acierage" (si...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Teller X, Le Cocu Magnifique
Von Pablo Picasso
Teller X, Le Cocu Magnifique Radierung und Aquatinta, 1968 Vorzeichenlos Auflage: Aus der unsignierten Auflage von 200 Exemplaren, gedruckt auf Rives BFK Papier Es gibt auch eine sig...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Platte VI, Le Cocu Magnifique, Magnifique
Von Pablo Picasso
Platte VI, Le Cocu Magnifique, Magnifique Radierung & Aquatinta, 1968 Wie üblich ohne Vorzeichen Aus der unsignierten Auflage von 200 Exemplaren, gedruckt auf Rives BFK Papier Es gib...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Tafel XII, Le Cocu Magnifique
Von Pablo Picasso
Tafel XII, Le Cocu Magnifique Radierung und Aquatinta, 1968 Aus der unsignierten Auflage von 200 Exemplaren, gedruckt auf Rives BFK Papier Es gibt auch eine signierte Auflage von 30 ...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Aktdrucke

Materialien

Aquatinta

Reve de Cirque (Zirkustraum)
Von Marc Chagall
Reve de Cirque (Zirkustraum) Farblithographie, 1966 Unsigniert (wie ausgegeben) Veröffentlicht in XXe Siecle, Paris, Band XXVI Herausgeber: Gualtieri di San Lazzaro (1904-1974). Dru...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Tafel V, Le Cocu Magnifique
Von Pablo Picasso
Tafel V, Le Cocu Magnifique Radierung, 1968 Vorzeichenlos Aus der unsignierten Auflage von 200 Exemplaren, gedruckt auf Rives BFK Papier Es gibt auch eine signierte Auflage von 30 Ex...
Kategorie

1960er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Etude pour Compotier avec Poisson, Mai 24 von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Etude pour Compotier avec Poisson, 24. Mai Von Pablo Picasso 1950 Oben links auf dem Papier datiert "24 Mai 50" (24. Mai 1950). Original-Bleistiftzeichnung auf weißem, liniertem P...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Bleistift

CUYERES ET JONGLEUSE (BLOCH 1482)
Von Pablo Picasso
Aus La Série 347. Bloch 1482; Baer 1497. Radierung auf Rives-Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 50. Herausgegeben von der Galerie Louis Leiris, Pa...
Kategorie

1960er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

CUYERES ET JONGLEUSE (BLOCH 1482)
13.687 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Taste of Happiness, Planche XXXI
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Der Geschmack des Glücks, Planche XXXI Lithographie von 1970. Eine unsignierte und nicht nummerierte Ausgabe von 666. Abmessungen des Blattes: 32,5 x 2...
Kategorie

1970er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

The Taste of Happiness, Planche XXX
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Der Geschmack des Glücks, Planche XXX Lithographie von 1970. Eine unsignierte und nicht nummerierte Ausgabe von 666. Abmessungen des Blattes: 32,5 x 25...
Kategorie

1970er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Salomé aus La Suite des Saltimbanques, Moderne Radierung von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Diese schwarz-weiße Komposition von Pablo Picasso ist Teil der Suite des Saltimbanques aus dem Jahr 1905. Das Werk, das der Künstler zu Beginn seiner Karriere anfertigte, zeigt Pablo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Aktdrucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

QUATRE FEMMES NUES ET TETE SCULPTEE (BLOCH 219)
Von Pablo Picasso
Tafel 82 aus La Suite Vollard. Bloch 219. Baer 424. Radierung auf Montval-Papier. Mit Bleistift signiert, aus der Auflage von 260 Stück (es gab auch eine Auflage von 50 Stück mit grö...
Kategorie

1930er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Papier, Gravur