Objekte ähnlich wie Essenz der Linie, Tusche-Aktstudie, Zeichnung des frühen 20. Jahrhunderts, signiert und datiert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Horace BrodskyEssenz der Linie, Tusche-Aktstudie, Zeichnung des frühen 20. Jahrhunderts, signiert und datiert1934
1934
Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Tinte auf Papier, signiert und datiert '34 unten links
Bildgröße: 9 3/4 x 15 Zoll (24,75 x 24,5 cm)
Montiert und gerahmt
Diese einzigartige Zeichnung ist typisch für Brodzkys frühe Akte mit ihrer sparsamen Verwendung der Linie und der scheinbar entspannten, informellen Pose des Modells. Die Spontaneität vieler Zeichnungen Brodskys weist in gewisser Weise darauf hin, dass es sich bei den Werken, wie der vorliegenden Zeichnung, um reine Skizzen und Studien handelt. Tatsächlich war Brodsky dafür bekannt, dass er vielleicht zwanzig oder dreißig Zeichnungen in einer Sitzung anfertigte, von denen er vielleicht nur eine Handvoll aufbewahrte, denn nur diejenigen, die "seiner strengen Zensur standhielten, fassen die Qualitäten zusammen, die sich aus der perfekten Collaboration von Hand und Auge und Sensibilität ergaben" (Forty Drawings by Horace Brodsky, von James Laver, 1935, S.15).
Laver schreibt weiter, dass "Brodsky eine Pose bevorzugte, die den Körper aus einem unerwarteten Winkel zeigte, gewagt verkürzt oder mit dem Gewicht der verschiedenen Teile von der Monotonie der stehenden Pose befreit. Er mochte es, seine Modelle von oben zu sehen, die Gliedmaßen entspannt, und.... fertigte viele seiner Zeichnungen von einer Trittleiter aus an, die er ganz nah an die Plattform heranführte, auf der das Modell lag".
Horace Brodsky
Horace Ascher Brodzky (30. Januar 1885 - 11. Februar 1969) war ein in Australien geborener Künstler und Schriftsteller, dessen Werke hauptsächlich in London und New York entstanden sind. Sein Werk umfasst Gemälde, Zeichnungen und Linolschnitte, bei denen er ein früher Pionier war. In seiner frühen Karriere war er mit vielen führenden britischen Künstlern seiner Zeit befreundet, darunter Henri Gaudier-Brzeska, Mark Gertler und Mitglieder der Vortizismus-Bewegung, doch am Ende seines Lebens wurde er relativ vernachlässigt.
Brodzky wurde 1885 in Kew, Melbourne, als Sohn des australischen Journalisten Maurice Brodzky (eines jüdischen Einwanderers aus Polen) und seiner Frau Flora, geb. Leon, geboren. In seiner Jugend unterstützte er seinen Vater bei der Produktion der Zeitschrift Table Talk.
Brodzky studierte zunächst an der National Gallery School in Melbourne. Im Jahr 1904 ging sein Vater in Konkurs, nachdem er Korruption aufgedeckt hatte, und Horace zog mit seiner Familie nach San Francisco.
Im Jahr 1908 ging Brodzky nach London, wo er 1911 an der City and Guilds South London Technical Art School studierte. Er wurde ein Bekannter und Anhänger von Walter Sickert. Zu seinen Freunden gehörte Henri Gaudier-Brzeska, der 1913 eine Porträtbüste von Brodzky schuf (heute in der Tate Gallery, London) und dessen Biografie er 1933 schrieb. Brodzky soll bei seinem Besuch im Studio von Gaudier-Brzeska in der King's Road so in Gespräche vertieft gewesen sein, dass er den letzten Bus nach Herne Hill, wo er wohnte, verpasste.
Brodzky reiste mit dem Dichter John Gould Fletcher nach Italien, was zu seiner ersten Londoner Ausstellung "Paintings and Sketches of Italian and Sicilian Scenes" (um 1911) führte, von der ein Bild für die Biennale von Venedig 1912 ausgewählt wurde. Er war sogar der erste Australier, der auf der Biennale ausgestellt wurde. Im Jahr 1914 wurden seine Werke zusammen mit denen anderer jüdischer Künstler, darunter Mark Gertler und David Bomberg, in der Whitechapel Gallery ausgestellt. Brodzky wurde Mitglied der Londoner Gruppe. In dieser Zeit war er ein Pionier der Technik des Linolschnitts, in dem er "überragend" gewesen sein soll. Seine frühen Ölgemälde lassen den Einfluss von Gertler und Bomberg erkennen. Zu seinen Werken aus dieser Zeit gehören die Porträts von Jacob Epstein und Jacob Kramer.
1915 zog Brodzky nach New York, wo er den Kunstmäzen John Quinn kennenlernte. Dort arbeitete er als Plakatkünstler und Kunstjournalist und half Quinn 1917 bei der Organisation einer New Yorker Ausstellung vortizistischer Künstler. Im Jahr 1919 heiratete er Bertha Greenfield; sie bekamen drei Söhne. 1920 veröffentlichte Egmont Arens in New York eine Sammlung von 21 Linoldrucken Brodzkys. Brodzky entwarf auch Buchumschläge für Schriftsteller wie Eugene O'Neill und Theodore Dreiser und malte ein Porträt von O'Neill.
Nach seiner Rückkehr nach London im Jahr 1923 wurde er professioneller Künstler. Seine Arbeiten wurden in der allerersten Ausstellung von Linolschnitten gezeigt, die Claude Flight 1929 in der Redfern Gallery organisierte. Der anfängliche Erfolg verblasste jedoch in den 1930er Jahren, als seine Ehe zerbrach, und er lebte fortan in finanziellen Nöten. Im Jahr 1946 veröffentlichte Brodzky seine eigene Studie über den französisch-rumänisch-jüdischen Künstler Jules Pascin. In London lebte er den Rest seines Lebens in den Vierteln Kilburn und Willesden, wo er weiterhin Gemälde, Zeichnungen und Linolschnitte anfertigte. Er unterrichtete und malte Bühnendekorationen und war von 1948 bis 1962 Kunstredakteur des Antique Dealer and Collector's Guide (gegründet von seinem Bruder Adrian).
Im Jahr 1965 wurden zum 80. Geburtstag Brodzkys Ausstellungen in der Ben Uri Gallery und in den Oxford Union Cellars organisiert. 1967 wurden einige seiner frühen Linolschnitte in London in einer signierten Auflage von 60 Exemplaren neu aufgelegt. Brodzky starb 1969 in Kilburn, und sein Nachlass wurde auf £ 7977 geschätzt. Ausstellungen von Brodzkys Werken fanden im Jewish Museum of Australia (1988) und in der Boundary Gallery, London (1989) statt.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
82 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAktstudie, Graphit auf Papier, britisches Kunstwerk des 20. Jahrhunderts
Von William Dring
Graphit auf Papier
Bildgröße: 22 x 26 Zoll (56 x 66 cm)
Montiert und gerahmt
William Dring
Dring wurde mit den Vornamen Dennis William geboren, war aber umgangssprachlich als John...
Kategorie
20. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Grafit
Frau im Ruhestand, signierte Kohleskizze, 20. Jahrhundert Britisch
Von James Stroudley
Kohle auf Papier, signiert unten links
Bildgröße: 15 3/4 x 21 Zoll (40 x 53,5 cm)
Zeitgenössischer Rahmen
James Stroudley
Stroudley wurde am 17. Juni 1906 in London geboren, als S...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
Anatomie des Mannes, signierte Graphit-Aktskizze auf Papier, französischer Künstler des 19. Jahrhunderts
Graphit auf Bütten, verso signiert und mit Papierwasserzeichen und Atelierstempel
Bildgröße: 23 ¾ x 16 ¾ Zoll (60,25 x 43,5 cm)
Vergoldeter Whistler-Rahmen
Leon Bellemont
Léon Bell...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Büttenpapier, Grafit
Showstopper, Tusche- und Aquarellskizze des 20. Jahrhunderts, Wigan School
Tusche und Aquarell auf Papier
Bildgröße: 13 1/2 x 9 1/2 Zoll (35,25 x 24,25 cm)
Gerahmt
Das Werk wurde 1958 von der Künstlerin als Nachweis für ihr "Examen in Kunst" an der Wigan A...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Studie einer sitzenden Frau, Graphitzeichnung, Französische Schule des 19. Jahrhunderts
Graphit auf Papier
Bildgröße: 13 x 10 1/2 Zoll (33 x 27 cm)
Montiert
Es handelt sich um eine zarte akademische Graphitzeichnung eines sitzenden weiblichen Aktes im neoklassischen St...
Kategorie
19. Jahrhundert, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Grafit
Studie einer Frau, Graphitskizze, britische Künstlerin des 20. Jahrhunderts, signiert
Graphit auf Papier, rechts unten signiert
Bildgröße: 9 x 12 1/2 Zoll (23 x 32 cm)
Montiert und gerahmt
Über die Künstlerin Winifred Anne Rymer ist nur wenig bekannt, außer dass ihre...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Das könnte Ihnen auch gefallen
Aktstudie, Zeichnung, Tinte, Gemälde von Horace Brodzky, 1931
Aktstudie, Zeichnung, Tusche, Malerei von Horace Brodzky, 1931
Zusätzliche Informationen:
Medium: Zeichnung, Tusche
18.4 x 38.1 cm
7 1/4 x 15 in
Unterzeichnet und datiert
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Akt – Federzeichnung von Boris Ravitch – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Boris Ravitch
Nude ist ein Originalwerk des Künstlers Boris Ravitch aus der Mitte des XX. Jahrhunderts.
Das Werk ist mit Feder ausgeführt und auch auf der Rückseite abgebildet.
Auf der Rückseit...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Stift
Akt – Original Stift auf Papier von Angelo Sabbatini – 20. Jahrhundert
Nude ist eine Originalzeichnung mit Feder auf Elfenbeinpapier des italienischen Künstlers Angelo Sabbatini.
Handsigniert unten rechts mit Feder
Der Erhaltungszustand ist sehr gut, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Stift
Nudefarbener Stift – Original auf Papier – frühes 20. Jahrhundert
Akt ist eine Originalzeichnung in Feder auf cremefarbenem Papier, die von einem anonymen Künstler des frühen 20. Jahrhunderts angefertigt wurde.
Der Erhaltungszustand der Kunstwerke...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Stift
Nudefarbene Original-Bleistiftzeichnung - 20. Jahrhundert
"Nude" ist eine Original-Zeichnung in Stift auf Papier, realisiert von einem anonymen Künstler des XX Jahrhunderts.
Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut.
Blattgröße: 1...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Stift
Nude - I, Contemporary Ink on Paper von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Akt - I, Jahr: 1989, Medium: Tinte auf Papier, signiert, Größe: 13 in. x 10 in. (33.02 cm x 25.4 cm), Beschreibung: Ira Moskowi...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte