Objekte ähnlich wie Anatomie des Mannes, signierte Graphit-Aktskizze auf Papier, französischer Künstler des 19. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Leon BellemontAnatomie des Mannes, signierte Graphit-Aktskizze auf Papier, französischer Künstler des 19. Jahrhunderts
5.626,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Graphit auf Bütten, verso signiert und mit Papierwasserzeichen und Atelierstempel
Bildgröße: 23 ¾ x 16 ¾ Zoll (60,25 x 43,5 cm)
Vergoldeter Whistler-Rahmen
Leon Bellemont
Léon Bellemont wurde am 20. August 1866 im Haus der Familie in der Rue du Grand-Cloître geboren und studierte von 1875 bis 1883 am Collège Diderot, wo er ein ausgezeichneter Schüler war. Gleichzeitig trat er in die städtische Zeichenschule ein, wo seine außergewöhnlichen Veranlagungen sehr schnell erkannt wurden.
1884, im Alter von 18 Jahren, verlässt Léon Bellemont Langres und geht nach Paris an die Ecole Nationale des Arts Décoratifs, die damals renommierte Ecole des Beaux-Arts. Dort folgt er der Lehre von Léon Bonnat, einem berühmten Porträtisten, und erhält erste Auszeichnungen und mehrere Preise. Seine künstlerische Karriere begann jedoch 1892 mit seiner ersten Teilnahme am Salon des artistes français, wo er bis 1956 ausstellte.
Als Landschafts- und Impressionistenmaler, der vor allem die Meereswelt beeindruckte, hielt sich Léon Bellemont zu Beginn des 20. Jahrhunderts immer häufiger in der Bretagne auf, wo er zahlreiche Gemälde schuf. Sein Bekanntheitsgrad wuchs, ebenso wie die Gewinne aus seinen Verkäufen, und der Staat selbst vergab schließlich einige Aufträge an ihn. Sein Werk "Der bretonische Glaube" wurde zum Beispiel vom Museum in Buenos Aires (Argentinien) erworben.
Auf der Suche nach Inspiration unternahm Léon Bellemont zahlreiche Reisen. Von 1907 bis 1909 hielt er sich in Brügge auf und reiste dann mehrere Jahre lang durch Frankreich, um an Ausstellungen teilzunehmen. Während des Ersten Weltkriegs ließ er sich in Algier nieder, wo er mehrere Jahre lang blieb. Danach kehrte er nach Paris zurück, arbeitete dort ausgiebig und erlangte großen Ruhm. Er war ein geselliger Mensch, besuchte Salons und empfing regelmäßig seine Freunde Jules Adler, Gabriel Fauré und seinen Landsmann aus der Haut-Marne, Camille Flammarion. Bei all seinen Wanderungen gab es eine Konstante: Er kehrte im Laufe der Jahrzehnte immer wieder für kurze Aufenthalte in seine gute Heimatstadt Langres zurück.
Nach dem Tod seiner Frau Charlotte-Marie-Lucie Pizzetta (verheiratet 1904) kehrte er 1956 in das Departement zurück und ließ sich in Arc-en-Barrois nieder, wo er am 18. Januar 1961 starb. Seine Nichte, Simone Fèvre, war ebenfalls eine anerkannte Künstlerin der Haut-Marne. Der dem Museum Guy-Baillet auch ein Self-Portrait seines Onkels schenkte. In diesem Museum wird auch ein zweites Gemälde von Léon Bellemont aufbewahrt: Der Katechismus.
- Schöpfer*in:Leon Bellemont (Französisch)
- Maße:Höhe: 60,33 cm (23,75 in)Breite: 42,55 cm (16,75 in)
- Weitere Editionen und Größen:1 of 1Preis: 8.533 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52413325342
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
82 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStudie über das Apollo Belvedere, Graphitskizze, 19. Jahrhundert
Graphit auf Papier
Bildgröße: 13 3/4 x 26 Zoll (35 x 66 cm)
Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Zeichnung eines Akademie-Studenten, die im Rahmen seiner akademischen ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Grafit
Studie einer sitzenden Frau, Graphitzeichnung, Französische Schule des 19. Jahrhunderts
Graphit auf Papier
Bildgröße: 13 x 10 1/2 Zoll (33 x 27 cm)
Montiert
Es handelt sich um eine zarte akademische Graphitzeichnung eines sitzenden weiblichen Aktes im neoklassischen St...
Kategorie
19. Jahrhundert, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Grafit
Aktstudie, Graphit auf Papier, britisches Kunstwerk des 20. Jahrhunderts
Von William Dring
Graphit auf Papier
Bildgröße: 22 x 26 Zoll (56 x 66 cm)
Montiert und gerahmt
William Dring
Dring wurde mit den Vornamen Dennis William geboren, war aber umgangssprachlich als John...
Kategorie
20. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Grafit
Der Tod von Attis, rote Kreidezeichnung aus dem 18. Jahrhundert, griechische Mythologie
Rote Kreide auf Papier
Bildgröße: 9 x 7 Zoll (23 x 17,75 cm)
Säurefreies Passepartout
Der griechische Gott Attis war der Gatte der Fruchtbarkeitsgöttin Kybele. Er stammte aus Phryg...
Kategorie
18. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Essenz der Linie, Tusche-Aktstudie, Zeichnung des frühen 20. Jahrhunderts, signiert und datiert
Tinte auf Papier, signiert und datiert '34 unten links
Bildgröße: 9 3/4 x 15 Zoll (24,75 x 24,5 cm)
Montiert und gerahmt
Diese einzigartige Zeichnung ist typisch für Brodzkys frühe ...
Kategorie
1930er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Skizze des Antinoten
Alfred Hunt
1830-1896
Graphit und laviert auf Papier, rechts unten beschriftet
Bildgröße: 9 ¾ x 10 ¾ Zoll (24,6 x 26,5 cm)
Montiert
Diese Skizze von Hunt ist eine grobe Studie des R...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
19. Jahrhundert Französisch akademische Zeichnung Porträt von männlichen Akt junger Mann
Das Künstler-Modell
Porträt eines jungen männlichen Aktes
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Bleistiftzeichnung auf Künstlerpapier, ungerahmt
mit weiteren Skizzen verso
Künstlerpapier...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Aktgemälde
Materialien
Bleistift
Männlicher Akt / - Das Drama des Akts -
Johann Heinrich Meil (1730 Gotha - 1820 Berlin), Männlicher Akt, 1807. Weiß gehöhte, gelegentlich gewischte Kohlezeichnung auf bräunlichem Papier, 51 cm x 39,5 cm, rechts unten signi...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Rokoko, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier
Akademische Studie eines männlichen Akts, gerahmt, Französische Zeichnung der Präsecond Republic, 1840er Jahre
Henry Arthur Roberts.
Franzose ( geb.1819 - gest.1900 ).
Akademische Lebensstudie eines stehenden männlichen Aktes.
Bleistift & Zeichenkohle auf Papier.
Papierformat 23,8 Zoll x 13,6...
Kategorie
1840er, Akademisch, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle, Bleistift
Akademische Zeichnung: L'Écorché von Houdon. Italienische Schule. 19. Jahrhundert. 59x44cm
Akademische Zeichnung: L'Écorché von Houdon. Italienische Schule. 19. Jahrhundert. 59x44cm
Es handelt sich um die Statue des écorché des französischen Bildhauers Houdon.
Skulptur -...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
Drölling Student Academic Life Studie eines männlichen Aktes gerahmt 1840er Jahre Französisch Zeichnung
Henry Arthur Roberts.
Franzose ( geb.1819 - gest.1900 ).
Akademische Lebensstudie eines männlichen Aktes, der einen Stab trägt.
Bleistift & Zeichenkohle auf Papier.
Papiergröße 23,4 ...
Kategorie
1840er, Akademisch, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holzkohle, Bleistift, Papier
Anatomiestudien – Radierung von Nicholas Cochin – 1755
Anatomie-Studien ist eine Radierung von Nicholas Cochin aus dem Jahr 1755.
In der Platte signiert.
Guter Zustand mit Stockflecken und Falten.
Das Kunstwerk wird mit sicheren Stric...
Kategorie
1750er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung