Objekte ähnlich wie Chimäre I
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Michael LeonardChimäre I1975
1975
6.416,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Michael Leonard, (Brite, geb. 1933), Chimera I, 1975, Graphitstift auf Papier, signiert (unten links), signiert und datiert (unten rechts), 15cm x 14cm, (35cm x 32cm gerahmt)
Michael Leonard ist wahrscheinlich am bekanntesten für sein Porträt von Königin Elizabeth II. in der National Portrait Gallery in London. Allerdings, Der Akt, insbesondere der männliche Akt, ist ein wiederkehrendes Thema in seinem Werk. "Ich bin fasziniert von den subtilen Interaktionen von Muskeln, Knochen und Sehnen, die ins Spiel kommen, wenn sich ein Körper bewegt... Meine Figuren sind meist in Bewegung oder in einem Zustand des Übergangs, aber auch wenn sie ruhen, wird durch die Gestaltung des Bildes Dynamik erzeugt. "Dieses Werk, das zusammen mit Chimera II sehr gekonnt ausgeführt wurde, bezieht sich auf seine Gemälde aus dem folgenden Jahr, Sneakers Englouties I & II. Obwohl er als Künstler nie sehr produktiv war, wird sein Werk international sehr geschätzt und gesammelt. Er schied 2009 aus dem Berufsleben aus.
- Schöpfer*in:Michael Leonard (1933, Britisch)
- Entstehungsjahr:1975
- Maße:Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: Michael Leonard, chimera I, 19751stDibs: LU2263212426792
Michael Leonard
Leonard wurde 1933 als Sohn britischer Eltern in Indien geboren und kehrte nach dem Ende des Krieges in Europa nach England zurück, um seine Ausbildung abzuschließen. Nach zwei Jahren Wehrdienst in der Armee ging er 1954 an die St. Martin's School of Art in London und studierte Commercial Design und Illustration. Als er 1957 die Kunstschule verließ, arbeitete er bereits als freiberuflicher Illustrator und war viele Jahre lang mit der Herstellung von Illustrationen für Bücher, Zeitschriften, Werbung und die Presse beschäftigt. Als Illustrator arbeitete er in einem kleinen Studio, das an das Büro seiner Agentur 'Artist Partners' in SOHO angeschlossen war. In der Zwischenzeit experimentierte er zu Hause und versuchte, seine Stimme als Maler zu entdecken. Schließlich wurde die renommierte Londoner Galerie Fischer Fine Art auf ihn aufmerksam, und 1972 wurden mehrere seiner Bilder in eine ihrer Gruppenausstellungen aufgenommen. 1974 erhielt er seine erste One-Man-Show, und danach ließ er die Illustration allmählich hinter sich. Er war fast vierzig, als sein Leben als ausstellender Maler begann. Anfangs waren seine Bilder eher formal, nüchtern und zurückhaltend - vielleicht ein Versuch, sich von den Sensationswerten der kommerziellen Welt zu distanzieren. Die Menschen saßen in ROOMS, posierten mit ihren Hunden in Londons Parks oder gingen auf dem Fluss segeln. Nach und nach wurde sein Werk lebendiger und farbiger. Die Personen auf seinen Bildern waren in der Regel Freunde, die ihm freundlicherweise Modell standen, aber er malte auch Porträts im Auftrag. Zu seinen Porträtierten gehörten Lincoln Kirstein, Edward Lucie-Smith, Adrian Ward Jackson, Sir Peter Moores und die Marquess und Marchioness of Hartington (heute Herzog und Herzogin von Devonshire). 1985 beauftragte ihn Reader's Digest, ein Porträt von H.M. zu malen. Königin Elizabeth II. zu Ehren ihres sechzigsten Geburtstags. (Es befindet sich heute in der ständigen Sammlung der National Portrait Gallery). Der Akt, insbesondere der männliche Akt, ist ein wiederkehrendes Thema. Seine Figuren sind in der Regel in Bewegung oder in einem Zustand des Übergangs, aber auch wenn sie ruhen, wird durch die Gestaltung des Bildes Dynamik erzeugt. Dies ist in Vanitas (ein schlafender Mann, der einen Schädel wiegt), Watermelons (ein Torso als Teil eines Tableaus" mit Früchten) und in Pomegranate Man und Nectarine Man zu sehen. Fast alle seine Aktgemälde basieren auf Zeichnungen, die nicht nur vorbereitende Studien sind, sondern auch Selbstzweck. Michael starb am 28. Juli 2023 in London.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFigure in einer Psychoscape III
Öl auf Karton, signiert unten rechts, 24,5 cm x 19 cm (40 cm x 35 cm gerahmt).
James Gleeson, der als Australiens führender surrealistischer Maler und Dichter bekannt ist, erforsch...
Kategorie
1980er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Abbildung Studie
Schwarze und rote Kreide auf Papier, signiert und datiert (unten rechts), 31cm x 27cm (50cm x 45cm gerahmt).
Delmotte war ein Maler, Zeichner, Aquarellist und belgischer Bildhauer....
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide, Papier
Abbildung Studie
Schwarze und rote Kreide auf Papier, signiert und datiert (unten rechts), 31cm x 27cm (50cm x 45cm gerahmt).
Delmotte war ein Maler, Zeichner, Aquarellist und belgischer Bildhauer....
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Kreide
Phil Richards
Von Brian Stonehouse
Kohle und Gouache auf Papier, betitelt 'Phil Richards' und datiert 'Friday Dec 8 72' (unten links), 64cm x 48cm (72cm x 56cm gerahmt).(Provenienz: Nachlass des Künstlers (verso geste...
Kategorie
1970er, Nachkriegszeit, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle, Gouache
Porträt eines Mannes
Holzkohle, Kreide und Rötel
Paraphiert (unten links und rechts)
12cm × 9,5cm (41cm × 37cm gerahmt)
Ein französischer Schauspieler und Künstler. Er ist bekannt dafür, dass er in den...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Kreide, Holzkohle
Erholungsurlaub
Bleistift auf Papier
Signiert und datiert (unten rechts)
29cm × 21cm (48cm × 39cm gerahmt)
Als wahrhaft origineller Künstler verbrachte Lear den größten Teil seiner 70-jährigen Karr...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Komposition – Zeichnung von Leo Guida – 1970er Jahre
Von Leo Guida
Composition ist ein Original-Kunstwerk, das in den 1970er Jahren von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017).
Originalzeichnungen in Porzellantusche un...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Ölpastell
Unbenannt
Rechts unten handsigniert. Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
1.400 €
Unbenannt II
Das Kunstwerk "Untitled II" 2001 ist eine Graphitzeichnung auf Papier des japanisch-amerikanischen Künstlers Tadashi (Tagashi) Hayakawa, geb. 1941. Es ist in der Mitte rechts vom Kün...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Grafit
Surreale Komposition – Zeichnung von Leo Guida – 1972
Von Leo Guida
Surreal Composition ist eine Originalzeichnung in Tusche von Leo Guida aus dem Jahr 1972.
Guter Zustand.
Handsigniert.
Leo Guida (1992 - 2017). Mit seinem Gespür für aktuelle The...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Tinte
Original Mixed Media-Bewegung – Original von Sergio Barletta – 1994
Von Sergio Barletta
Movement ist ein Originalgemälde in Mischtechnik, Tusche, Kleister, Tempera und Aquarell, das Sergio Barletta 1994 geschaffen hat.
Rechts unten handsigniert. Unten in der Mitte beti...
Kategorie
1990er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Mixed Media, Pastell, Tinte, Tempera, Wasserfarbe
Nude – Original Mixed Media von Sergio Barletta – 1994
Von Sergio Barletta
Nude ist eine Originalzeichnung in gemischten Medien, Tusche und Aquarell, die von Sergio Barletta 1994 realisiert wurde.
Rechts unten handsigniert. Unten in der Mitte betitelt, unt...
Kategorie
1990er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Mixed Media, Tinte, Wasserfarbe