Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Nathan Oliveira
Schlafender weiblicher Akt

1966

3.473,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nathan Oliveiras "Weiblicher schlafender Akt" ist ein fesselndes Kunstwerk, das Stil, Technik und vielschichtige Interpretation elegant miteinander verbindet und dem Betrachter eine reichhaltige und facettenreiche Erfahrung bietet. ### Stil und Technik: 1. **Ästhetische Komposition:** Auf den ersten Blick verkörpert das Kunstwerk Oliveiras Finesse bei der Integration der menschlichen Figur in eine abstrahierte Umgebung. Die Verwendung von Aquarell- und Graphitfarben ermöglicht ein fließendes Wechselspiel zwischen Licht und Schatten und trägt zur Gesamtstimmung des Werks bei, die von Gelassenheit und Introspektion geprägt ist. 2. **Abstrakte und organische Formen:** Oliveiras Stil fängt das Wesen der Figuren durch Vereinfachung ein und konzentriert sich auf Kurven und Konturen, die die Intimität zwischen den Figuren hervorheben. Die abstrakte Qualität lädt den Betrachter dazu ein, über die buchstäbliche Darstellung hinaus zu gehen und sich auf die tiefere Erzählung des Künstlers einzulassen. ### Mehrere Ebenen aufdecken: 1. **Zwischenspiel der Figuren:** Bei näherer Betrachtung offenbart die Komposition einen Dialog zwischen der männlichen und der weiblichen Form. Die Position des Mannes über der Frau, wobei sein Knie teilweise ihr Gesicht verdeckt, deutet auf eine Schutzhaltung hin. Diese Anordnung impliziert eine intime Verbindung, die über die physische Präsenz hinausgeht und eine kreative Synergie symbolisiert. 2. **Blick und Interaktion mit dem Betrachter:** Der nach außen gerichtete Blick des Mannes wirkt wie eine Brücke, die den Betrachter in die Szene hineinzieht und zu einer aktiven Auseinandersetzung einlädt. Diese Interaktion fordert den Betrachter auf, über die bloße Beobachtung hinauszugehen und an der sich entfaltenden Geschichte teilzunehmen. 3. **Allegorische Darstellung:** Das Kunstwerk geht über seine unmittelbare visuelle Wirkung hinaus und bietet allegorische Tiefe. Die männliche Figur stellt den Künstler dar, der weibliche Akt symbolisiert die Muse und Inspirationsquelle, und das Engagement des Betrachters vervollständigt den kreativen Prozess. Dieser Dreiklang spiegelt die wesentlichen Elemente des Schaffens wider - Künstler, Thema und Publikum. 4. **Verborgene Bilder:** Durch die Neuinterpretation der Trennung und Integration von Formen werden neue Erzählungen enthüllt. Die potenzielle Visualisierung einer vollständig nackten Frau, die durch die unterschiedliche Ausrichtung von Teilen der Figuren suggeriert wird, spricht die vielschichtige Komplexität der menschlichen Interaktion und die verborgenen Dimensionen der Kreativität an. Durch diese Elemente ist Oliveiras Kunstwerk nicht nur ein Zeugnis seines technischen Könnens, sondern auch eine Einladung, tiefere Bedeutungen innerhalb der Komposition zu erkunden. Das Werk fordert den Betrachter auf, hinter die Oberfläche zu blicken und verborgene Geschichten und Interpretationen zu entdecken, die die komplexe Natur von Kunst und Kreativität widerspiegeln.
  • Schöpfer*in:
    Nathan Oliveira (1928, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 48,9 cm (19,25 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    uniquePreis: 3.473 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    leichte Vergilbung vor allem unten links auf dem Papier erkennbar.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2836215726972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Von John Harrison Levee
John Levee, ein amerikanischer abstrakter Expressionist, diente während des Zweiten Weltkriegs als Pilot bei den United States Army Air Forces. Nach dem Krieg nutzte er die Bildungsm...
Kategorie

1950er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Flight nach Ägypten
Von Anna Walinska
Öl auf Papier. Signiert und datiert "Walinska 57" (unten links). Bildgröße 20 x 13 1/2 Zoll. gerahmt Größe 28 1/3 x 22 1/2 Zoll Provenienz Martha Jackson Galerie Anderson Gallery, ...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Ein Mann geht gegen eine rote Wand
Von William Theophilus Brown
Öl auf Papier auf Karton aufgetragen Signiert William Brown Datum 1961 unten rechts Provenienz Felix Landau Galerie LA Andre Previn Private Collection Es wurde 1961 gemalt, dem Ja...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

The Rattle
Von Will Barnet
Öl und Holzkohle auf Leinwand, 1984. 1220x790 mm; 48x31 Zoll. Signiert und datiert in Kohle, rechts oben auf der Vorderseite. Provenienz: Babcock Galleries, New York, mit dem Label;...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Öl

Dialogue in Grün
Von Will Barnet
In "Dialogue in Green" setzt Will Barnet meisterhaft die Präzision und Vereinfachung der Formen ein und zeigt damit seinen gereiften künstlerischen Stil auf dem Höhepunkt seiner krea...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Öl

Interiør Fra Liselund (Innenraum von Liselund)
Peter Ilsteds "Esszimmer im Herrenhaus Liselund" von 1917 ist nicht nur ein bemerkenswertes Beispiel für die Ästhetik der Kopenhagener Schule für Innenarchitektur, sondern auch eine ...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schlafende Frau", großes modernistisches figurales Öl, Buenos Aires, Argentina, Portland
Von Julio Lavallen
Links unten signiert "Lavallen", datiert 1987 und verso betitelt "Mujer Dormida" (schlafende Frau). Großes figurales Ölgemälde, das eine junge Frau auf einem Sofa liegend zeigt. Ju...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Er schläft. Zeitgenössische Mixed-Media-Malerei auf Papier
Von Angela Lyle
Angela bringt eine lebendige Unmittelbarkeit in ihre figurativen Gemälde. Sie verwendet eine große Farbtiefe und helle Umrisse ihrer Figuren, um Formen und Konturen zu betonen. In al...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktgemälde

Materialien

Papier, Ölkreide, Mixed Media, Öl

Sleeping Man: Gemälde in Mischtechnik auf Papier von Angela Lyle
Von Angela Lyle
Das nach dem Leben gezeichnete Modell fühlt sich offensichtlich wohl, was es Angela ermöglicht hat, ein entspanntes und subtiles figuratives Werk zu präsentieren. Ihre Farben sind w...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktgemälde

Materialien

Mixed Media

Schlafen: Mixed-Media-Gemälde auf Papier von Angela Lyle
Von Angela Lyle
Angela wurde 1946 geboren und studierte Kunst am Kingston Art College in London. Zu Beginn ihrer Karriere entwarf sie vor allem Bühnenbilder und Kostüme für Rockbands. Diese Verbindu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Mixed Media

Schlafender Mann. Zeitgenössische Mixed-Media-Malerei auf Papier
Von Angela Lyle
Angela bringt eine lebendige Unmittelbarkeit in ihre figurativen Gemälde. Sie verwendet eine große Farbtiefe und helle Umrisse ihrer Figuren, um Formen und Konturen zu betonen. In al...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktgemälde

Materialien

Papier, Ölkreide, Mixed Media, Öl

Ein fabelhaftes, abstraktes Gemälde der 1960er Jahre aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem schlafenden weiblichen Akt
Ein fabelhaftes, abstraktes Gemälde der 1960er Jahre aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem schlafenden weiblichen Akt von Rudolph Pen, einem bekannten Künstler aus Chicago. Die s...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl