Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Paul Delvaux
Studie für L'Acropole

1965

230.110,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paul Delvaux 1897-1994 Belgisch Studie für "L'Acropole" Signiert und datiert "P.Delvaux 1965" (unten rechts) Aquarell, Feder und Tinte auf Papier Diese Vorzeichnung für Paul Delvauxs größtes Meisterwerk L'Acropole, das sich heute im Centre Pompidou in Paris befindet, zeigt das beliebteste Sujet des Künstlers - mystische Szenen mit nackten Frauen. Eine stoische, in ein langes grünes Kleid gehüllte Frau steht mit ausgestreckten Armen in der Mitte des Raumes. Sie blickt auf eine andere idealisierte Frau im Vordergrund, die nackt auf einer Chaiselongue liegt, während sich hinter ihr Scharen anderer Frauen in weißen Kleidern in einer langen Prozession zu einer entfernten Tür begeben. Die fesselnde Szene verströmt den einzigartigen surrealistischen Stil, für den der Künstler bekannt geworden ist. Mit dieser gekonnten Darstellung der surrealen Szenerie hat Delvaux es geschafft, nackte Frauen auf sinnliche, aber nicht erotische Weise darzustellen. Der Künstler ließ sich von verschiedenen Quellen inspirieren, darunter die futuristischen Schriften von Jules Verne und der Mythos von Homer, und vermischte sie mit seinen unterbewussten Themen, zu denen häufig die nackte weibliche Form gehörte. In Kombination mit den lockeren Form- und Perspektivkonzepten der manieristischen Gemälde des 16. Jahrhunderts, die Delvaux vor dem Zweiten Weltkrieg in Italien studiert hatte, diente sein unverwechselbarer Stil dazu, einprägsame Traumlandschaften zu schaffen, ohne ins Unzüchtige abzugleiten. Wie die besten surrealistischen Bilder ist das Werk sowohl innovativ als auch fesselnd. Paul Delvauxs früheste und nachhaltigste Einflüsse auf seine Kunst waren die futuristischen Schriften von Jules Verne und der Mythos von Homer. Nach seiner ersten künstlerischen Ausbildung an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel stellte Delvaux zusammen mit den Surrealisten Dalí, de Chirico und Magritte auf der Exposition Minotaure von 1934 aus. Obwohl seine atmosphärischen Kompositionen in gewisser Weise an seine Zeitgenossen erinnern, lehnt Delvaux das Label Surrealist für sein Werk ab. In seinem späteren Werk, wie der Studie für "L'Acropole", verbindet der Künstler geschickt seine akademische Ausbildung mit symbolistischen und surrealistischen Einflüssen, um eine eigene, unverwechselbare Bildsprache zu schaffen - einen reifen, verkörperten Stil, der sein Werk auszeichnet. Die unvergesslichen Gemälde von Paul Delvaux befinden sich in renommierten Museumssammlungen rund um den Globus, darunter das Metropolitan Museum of Art, die Tate Modern und das Centre Pompidou, in dem L'Acropole untergebracht ist. Sein Werk hat in den letzten Jahren wieder mehr institutionelle Aufmerksamkeit erregt, darunter eine Einzelausstellung 2013 in Großbritannien und die bevorstehende Ausstellung The Shape of Dreams im Dalí-Museum, die im Herbst 2022 eröffnet werden soll. Die Stiftung Paul Delvaux, die den Nachlass des Künstlers verwaltet, und das Museum Paul Delvaux in Koksijde, Belgien, haben die Echtheit des Werks bestätigt. Datiert 1965 Papier: 15 3/4" hoch x 24 1/4" breit Rahmen: 27 3/4" hoch x 35 1/2" breit x 1 1/4" tief Provenienz: Christie's London, 30. November 1982, Los 217 Private Collection, Schweiz M.S. Rau, New Orleans

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Studie über zwei Modelle von Sir William Russell Flint
Von William Russell Flint
Sir William Russell Flint, R.A., P.R.W.S.1880-1969 Schottland Eine Studie über zwei Modelle Signiert "WRussell Flint" (unten rechts) Die ätherische und sinnliche Studie zweier Mo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Kreide

Danseuse von Pierre Carrier-Belleuse
Von Pierre Carrier-Belleuse
Pierre Carrier-Belleuse 1851-1932 Französisch Danseuse Signiert "Pierre Carrier-Belleuse" (unten rechts) Pastell auf Leinwand Dieses außergewöhnliche Pastell des französischen Im...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Leinwand, Pastell

Piccadilly- Zirkus von Fortunino Matania
Von Fortunino Matania
Fortunino Matania 1881-1963 Italienisch Piccadilly Circus Signiert "Matania" (Mitte, auf dem Bus) Aquarell und Gouache auf Papier Diese außergewöhnliche Aquarell- und Gouachekomp...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Denken von Tamara de Lempicka
Von Tamara de Lempicka
Tamara De Lempicka 1898-1980 Polnisch Nachdenken Signiert "Lempicka" (unten rechts) Bleistift auf Papier Dieser bezaubernde Bleistift auf Papier von Tamara de Lempicka strahlt di...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Nu tenant un miroir von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso 1881-1973 Spanisch Nu tenant un miroir (Akt hält einen Spiegel) Signiert "Picasso" (unten rechts) Feder und Tinte auf Papier Die Rosenperiode von Pablo Picasso gehö...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Les grands boulevards von Lucien Adrion
Von Lucien Adrion
Lucien Adrion 1889-1953 I Französisch Les Grands Boulevards Signiert "Adrion" unten rechts Öl auf Leinwand Dieses prächtige Gemälde Les Grands Boulevards wurde von Lucien Adrion g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Les Captives von Paul Delvaux – Akte, Arbeit auf Papier, Tinte
Von Paul Delvaux
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Les Captives von Paul Delvaux (1897-1994) Feder, Tusche und Lavierung auf Papier 35 x 43,5 c...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tusche, Stift

A Ma Cherie Pilette
Von Paul Delvaux
Tusche/Waschung auf Papier Signiert und datiert unten links Das Werk ist in super eleganten Räumen untergebracht Viertausendfünfhundert-Dollar-Rahmen mit Meister-Museumspasseparto...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Wasserfarbe

Das Meer ist nah La Mer est Proche
Von Paul Delvaux
PAUL DELVAUX 1897-1995 Antheit, Huy 1897-1995 Veurne (Belgier) Titel: Das Meer ist nah La Mer est Proche, 1966 Technik: Handsignierte und beschriftete Original-Lithografie a...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

La Voyante – Lithographie von Paul Delvaux – 1974
Von Paul Delvaux
La Voyante ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk von Paul Delvaux aus dem Jahr 1974. Farblithographie auf Arches-Papier. Handsigniert und nummeriert am unteren Rand, Aufl...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

La Chambre
Von Paul Delvaux
Ein sehr guter Abdruck dieser großen und seltenen Radierung. 1969. Mit Bleistift signiert und nummeriert 8/50. Gedruckt bei Lacourière, Paris. Katalognummer: Jakob 29
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Der Fächer von Paul Delvaux (1968)
Von Paul Delvaux
Es handelt sich um eine Original-Lithographie von Paul Delvaux, gedruckt vom Atelier Mourlot in Paris. Es ist mit dem Vermerk "Epreuve d'Exposition" unten links im Bild versehen und ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie