Objekte ähnlich wie Studie für den Frühling (vorbereitend zu den Vier Jahreszeiten) von René-Marie Castaing
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
René-Marie CastaingStudie für den Frühling (vorbereitend zu den Vier Jahreszeiten) von René-Marie Castaing
3.907,55 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
René-Paris Castaing, Preisträger des Grand Prix de Rome 1924, hinterließ ein umfangreiches Werk, sowohl geistliche als auch weltliche Werke. Zahlreiche Kirchen in den Pyrénées-Atlantiques im Südwesten Frankreichs zeugen noch heute von der Vielfalt seines Talents. 1942 begann er mit einem großen Dekorationsprojekt für das Château de Diusse im Nordosten der Grafschaft, das eine Allegorie der vier Jahreszeiten enthält. Das kräftige Pastell, das wir hier vorstellen, ist eine Studie für den Frühling, dargestellt als Flore beim Entkleiden. Dieser Auftrag war ein wahrer Abgesang auf den Künstler, der ein Jahr später im Alter von 47 Jahren starb.
1. René-Marie Castaing, der große Maler der Zwischenkriegszeit in Pau
René-Marie Castaing wurde am 16. Dezember 1896 in Pau geboren. Sein Vater, Joseph Castaing, war ebenfalls Maler: Er war der offizielle Porträtmaler der Pauer High Society, die Ende des Jahrhunderts besonders kosmopolitisch war, als viele reiche Ausländer den Winter in Pau verbrachten und das milde Wetter für ein Leben im Freien nutzten, das von der Jagd, dem Reiten und dem Golfsport geprägt war.
René-Marie Castaing wurde im April 1920 an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris aufgenommen und trat in das Studio von Paul-Albert Laurens (1870-1934) ein. Im Jahr 1924 wurde er mit dem ersten Grand Prix de Rome für Malerei ausgezeichnet, was ihm einen mehr als dreijährigen Aufenthalt in der Villa Médicis einbrachte. Im Jahr 1928 kehrte er nach Pau zurück, wo er bis zu seinem Tod lebte.
Castaings Werk ist von der akademischen Tradition geprägt, in der die Zeichnung eine ebenso wichtige Rolle spielt wie die Malerei. Obwohl es sich bei seinen Zeichnungen oft um Skizzen handelt, die als Grundlage für große gemalte Kompositionen dienen, sind sie eigenständige Kunstwerke, in denen der Künstler die Lebendigkeit seines Talents voll zum Ausdruck bringt.
Castaing war ein glühender Christ, und die religiöse Malerei spielte eine wichtige Rolle in seinem Werk, wie die Ausschmückungen der Kirchen von Bizanos, Borce, Bidache und Salies-de-Béarn zeigen. Der Maler schuf auch mehrere weltliche Dekorationen, wie die für den Speisesaal der Villa Saint-Basil in Pau im Jahr 1935 und die Jagd in der Albret-Zeit im Jahr 1940 im Auftrag der Präfektur von Pau. Das in den Jahren 1942-1943 für das Château de Diusse, ein nordöstlich von Pau gelegenes Herrenhaus, geschaffene Dekor war sein letztes großes Dekor, denn der Maler starb kurz nach dessen Fertigstellung am 8. Dezember 1943.
2. Beschreibung der Zeichnung
Unser Pastell stellt ein ausgesprochen weltliches Thema dar: Der Frühling wird von Flore verkörpert, die auf dem Boden hockt und mit einem Knie den Boden berührt. Sie entblößt ihren üppigen Busen, indem sie ihr Hemd auszieht und die Arme über die Schultern hebt, um sich auszuziehen.
In Anbetracht von Castaings klassischer Ausbildung an den Beaux-Arts und des Einflusses antiker Statuen auf sein Werk könnte man versucht sein, die Position unseres Frühlings mit der der Venus von Wien (achtes Foto in der Galerie) zu vergleichen, einer Skulptur aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. im Louvre, die eine ähnliche Position einnimmt, allerdings mit dem rechten Knie auf dem Boden (und nicht mit dem linken wie in unserer Zeichnung). Unsere Zeichnung kann auch mit der Flore von Carpeaux (neuntes Foto in der Galerie) verglichen werden, einem Künstler, der auch Castaing zu einem anderen Bild für Diusse inspirierte, das den Tanz darstellt.
Die Wahl dieser Position (die für das Modell wahrscheinlich sehr unbequem war!) ermöglichte dem Künstler eine technische Meisterleistung in der verkürzten Darstellung des angewinkelten Beins, das aus der Dreiviertelansicht gezeigt wird.
3. Die Dekoration des Château de Diusse
Diusse ist ein kleines Dorf in der Nähe von Garlin im Nordosten des Departements Pyrénées-Atlantiques. Dieses Herrenhaus wurde im 17. Anfang der 1940er Jahre gehörte es dem Industriellen Elie Sansoube, der René-Marie Castaing beauftragte, eine Reihe von Gemälden zu malen, die die Innenräume seines Hauses schmücken sollten.
Diese zwischen 1941 und 1943 entstandene Serie umfasst mehrere Allegorien, die in Farben ausgeführt sind, die an Rötel erinnern: Jagd, Fischfang, Tanz und schließlich Die vier Jahreszeiten, die in einem an Rubens erinnernden Stil dargestellt sind, sowie Illustrationen zu zwei Märchen von Perrault, Aschenputtel und Dornröschen, die in der Art von Boucher behandelt wurden.
Die Vier Jahreszeiten ist die größte Leinwand der Serie. Es ist fast 6 Meter lang und 2 Meter hoch und zeigt einen langen Fries mit üppigen Frauenfiguren, die von Putten in komischen Haltungen umgeben sind. Auf der linken Seite entkleidet sich Flora, die Allegorie des Frühlings, gefolgt von Ceres, die im Heu schläft (Symbol für den Sommer). Auf der rechten Seite sind zwei ebenso nackte junge Frauen dabei, die Früchte des Herbstes zu pflücken, während der Winter auf der rechten Seite durch eine Frau dargestellt wird, die sich in einen großen Mantel hüllt.
Diese Dekoration, die bis 2004 erhalten blieb, wurde leider bei der Versteigerung der Immobilie am 3. Juni 2004 vernichtet.
4. Einrahmung und Montage
Die ursprüngliche Komposition war viel breiter, aber das Papier, typisch für das minderwertige Papier, das in den Kriegsjahren das einzige verfügbare war, ist an den Seiten stark löchrig. Die Zeichnung wurde lange Zeit mit einer reduzierten Ansicht präsentiert. Da diese Ansicht nun etwas getrübt ist, haben wir es vorgezogen, diese Einstellung beim Aktualisieren des Reittiers beizubehalten.
Die Zeichnung wird ungerahmt verkauft, kann aber auch mit ihrem originalen versilberten Holzrahmen im Art-Déco-Stil aus den 1940er Jahren erworben werden (Preis für den Rahmen auf Anfrage - Versandkosten sind zu veranschlagen).
Literaturverzeichnis
Annie Roux-Dessarps - René Marie Castaing Dekorative Arbeiten - Cairn Pau 2006
- Schöpfer*in:René-Marie Castaing (1896 - 1943, Französisch)
- Maße:Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 57 cm (22,44 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Ansicht: 21" x 11 7/16" (53,5 x 29 cm) - gerahmt: 36 7/16 x 26 ¾"(93 x 68 cm) Vom Künstler signiert und datiert 41 Provenienz: Familie des Künstlers. Eine Inschrift auf der Rückseite weist darauf hin, dass die Zeichnung Michel Castaing, dem Sohn des Künstlers, gehörte.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1568212383782
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
10 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStudie für "Aufstehen" - 1955, eine vorbereitende Zeichnung von Balthus (1908 -2001)
Von Balthus (Balthasar Klossowski de Rola)
Im Jahr 1955, als er zwei Jahre lang im Château de Chassy im Morvan residierte, schuf Balthus ein großes Gemälde mit dem Titel "Aufstehen". Balthus ließ sich für dieses Gemälde von ...
Kategorie
1950er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Bleistift
Study in the Antique Style, eine neoklassizistische Zeichnung von Augustin Pajou
In dieser lebendigen und frischen Zeichnung, die wahrscheinlich einem der Notizbücher des Künstlers entnommen ist, präsentiert uns Pajou eine frei von der Antike inspirierte Komposit...
Kategorie
1750er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Fries mit antiken Figuren, eine Zeichnung des Bildhauers Antoine-Denis Chaudet
Der Bildhauer Antoine-Denis Chaudet, der dem neoklassizistischen Geschmack treu bleibt, präsentiert uns einen Fries mit antiken Figuren, die in grauer Lavierung über Bleistiftstriche...
Kategorie
Anfang 1800, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift, Tinte
Allegorie der Keuschheit, eine Zeichnung, die G. Porta zugeschrieben wird, mit großer Provenienz
Diese prächtige Zeichnung aus der venezianischen Renaissance fasziniert uns in vielerlei Hinsicht. Es zeigt eine allegorische Komposition, deren Bedeutung sich uns teilweise entzieht...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Studien für das Urteil des A. Solomon, eine doppelseitige Zeichnung von Simone Cantarini
In dieser doppelseitigen Rötelstudie bietet uns Simone Cantarini eine doppelte Reflexion über das Thema des salomonischen Urteils. Dieses Blatt offenbart seinen präzisen Stil und sei...
Kategorie
1640er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide, Büttenpapier
Die Studie für den Engel der Kirche Saint-Severin in Paris, von Paul Flandrin
Nach der Restaurierung der Fresken der Saint-John-Kapelle in der Pariser Kirche Saint-Severin im Jahr 2022 ist die hier vorgestellte Zeichnung ein bewegendes Zeugnis ihres Schaffensp...
Kategorie
1840er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Das könnte Ihnen auch gefallen
Marcel GROMAIRE (1892-1971), weiblicher Akt
Von Marcel Gromaire
Marcel Gromaire (1892 - 1971) war ein französischer Maler. Er malte zahlreiche Werke zu sozialen Themen und wird oft mit dem Sozialrealismus in Verbindung gebracht, aber man kann sag...
Kategorie
1950er, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Stift
Akt einer Frau – Zeichnung von Emile Gilioli – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Émile Gilioli
Der Frauenakt ist ein originelles modernes Kunstwerk, das in der Hälfte des 20. Jahrhunderts von dem französischen Künstler Emile Gilioli geschaffen wurde.
Sanguinische Zeichnung au...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und A...
Materialien
Bleistift
Posing Nude – Zeichnung von Jean Chapin, 1950er Jahre
Von Jean Chapin
Posing Nude ist eine Kohlezeichnung von Jean Chapin aus den 1950er Jahren.
Guter Zustand und gealtert mit leichten Falten an den Rändern.
Jean Chapin ist ein französischer Maler un...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
Akt der Frau - Zeichnung von Emile André Leroy - 1930er Jahre
Nude of Woman ist ein Kunstwerk des französischen Künstlers Emile André LeRoy.
Pastell-Zeichnung auf Papier. Handsigniert am linken Rand.
Guter Zustand bis auf einen kleinen Einris...
Kategorie
1930er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
Nude - Originalzeichnung - Anfang des 20. Jahrhunderts
Akt ist eine Original-Bleistiftzeichnung eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Guter Zustand bis auf einige Stockflecken.
Das Kunstwerk wird mit kräftigen Strich...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Französische postimpressionistische Aktzeichnung der französischen Künstlerin Latapie aus dem 20. Jahrhundert
Louis Robert Arthur Latapie (Franzose, 1891-1972)
La Modele
Schwarze Kreide
Signiert `Latapie' (unten rechts)
24,5/8 x 19 in. (62,5 x 48,3 cm.)
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift