Objekte ähnlich wie Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
UnknownStudien zur Galli-Statue und zu einem Ignudoc. 1510 - 1520
c. 1510 - 1520
263.750 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Werkstatt von Michelangelo, möglicherweise Piero d'Argenta (tätig um 1497-1530)
Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo
Feder und braune Tinte auf Büttenpapier
19.1 × 13 cm
Ausgeführt um 1510-1520
Vorzeichenlos
Dieses bemerkenswerte doppelseitige Blatt bietet zwei verschiedene Einblicke in das kreative Universum von Michelangelo und seinem engen Kreis. Die Vorderseite zeigt vier Studien - Vorder-, Rück- und Teilansichten - einer heute fragmentarischen Marmorstatue, die traditionell als Amor identifiziert wurde, lange Michelangelo zugeschrieben wurde und Ende des 20. Jahrhunderts in New York wiederentdeckt wurde. Die Rückseite zeigt eine Studie nach einer verlorenen Zeichnung von Michelangelo für eine der Ignudi, die die Erythraeische Sibylle an der Decke der Sixtinischen Kapelle umrahmen.
Beide Seiten der Zeichnung wurden von Professor Paul Joannides untersucht und veröffentlicht, der die Hand als die eines ungenannten Mitarbeiters von Michelangelo identifizierte, der um 1510-1520 arbeitete. Angesichts vergleichbarer Belege hat Joannides inzwischen eine Zuschreibung an Piero d'Argenta vorgeschlagen, Michelangelos früher Assistent und einer der ganz wenigen Künstler, die nachweislich direkten Zugang zu seinem bildhauerischen und grafischen Werk hatten.
Joannides unterstreicht die Bedeutung dieses Blattes für die Rekonstruktion des Aussehens des inzwischen beschädigten Gallischen Amors, der 1556 von Plinio Aldrovandi als "ein nackter Apollo in voller Länge mit Köcher und Pfeilen an seiner Seite und einer Vase zu seinen Füßen" beschrieben wurde. Die Zeichnung hilft nicht nur, die Skulptur in ihrer ursprünglichen Unversehrtheit zu visualisieren, sondern zeigt auch eine außergewöhnliche Nähe zu Michelangelos Arbeitsmethoden - sowohl auf skulpturaler als auch auf grafischer Ebene.
Dieses Werk ist ein seltenes und wertvolles Zeugnis für die Verbreitung und das Überleben von Michelangelos Entwürfen durch seine unmittelbaren Nachfolger. Es ist ein Beispiel dafür, wie seine Bildsprache in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts studiert, aufgenommen und neu interpretiert wurde.
Gutachten: Die Zeichnung wurde von Professor Paul Joannides geprüft und gebilligt. Ein vollständiger wissenschaftlicher Bericht ist auf Anfrage erhältlich.
Provenienz:
Christie's, Paris, 21. März 2002, Los 122A (als "Florentiner Schule, frühes 16. Jahrhundert")
Privatsammlung, Frankreich
Literatur:
Paul Joannides, Michelangelo and his Influence, 2003, S. 579-580, Abb. 34 und 37
Nicholas Turner, Und es ward Licht, 2010, S. 218-219
Carmen C. Bambach, Michelangelo: Divine Draftsman & Designer, The Metropolitan Museum of Art, New York, Abb. 118
- Entstehungsjahr:c. 1510 - 1520
- Maße:Höhe: 19,1 cm (7,52 in)Breite: 13 cm (5,12 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2258216569902
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Sylvestre, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStudie für ein Fresko
Francesco PENNI (1488 - 1528) zugeschrieben
Studie für ein Fresko
Feder und braune Tinte, braun laviert und mit Weiß gehöht auf präpariertem Papier
14 x 12 cm
Auf dem Passepartout ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
10.550 €
Studie von Füßen und einer Figurenskizze
Jacob JORDAENS (Antwerpen 1593-1678) zugeschrieben
Studie von Füßen und einer Figurenskizze
Rote und schwarze Kreide auf Büttenpapier
25,9 × 18,4 cm (10¼ × 7¼ in.)
Geringe Verluste...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide
The Academy Study of a Seated Male Figure Seen from the Back
Von Charles Joseph Natoire
Charles-Joseph NATOIRE zugeschrieben (Nîmes 1700 - 1777 Gandolfo)
The Academy Study of a Seated Male Figure Seen from the Back
(Jugendstudie aus den 1720er-1730er Jahren, wahrschein...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide
Akademie-Zeichnung eines Mannes
Constance-Marie Charpentier (1767-1849)
Akademie Zeichnung eines Mannes
Schwarze und weiße Kreide auf Papier
56 x 43 cm
Provenienz:
Private Sammlung
Constance-Marie Charpentier, ei...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Kreide
Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Von Carlo Maratta (Ancona 1625 - Rome 1713)
Studio von Carlo Maratti (oder Maratta)
Camerano 1625 - Rom 1713
Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Rote Kreide auf Papier
43.4 x 26...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Italian School, late 16th century - Head of a Man and Écorché Studies of Arms
Italienische Schule, Ende des 16. Jahrhunderts
Kopf eines Mannes und Écorché-Wappenstudien
Rötel auf Büttenpapier,
21 x 11 cm
Provenienz:
Sammlung von Michael Jaffé CBE (1923-199...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide
Das könnte Ihnen auch gefallen
Akademie der sitzenden Akte aus der italienischen Schule des 19
Dieser sitzende männliche Akt entspricht ganz der akademischen "Lebensmodell"-Produktion des frühen 19. Jahrhunderts, was auch durch die "titusähnliche" Frisur des Bildnisses bestäti...
Kategorie
Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
Disegno figurativo accademia di nudo maschile veneto del XIX secolo
Das Disegno, das aus einem einzigen filigranen Nebel von 52 x 32 cm besteht, stammt aus der Sammlung von Placido Fabry und zeigt auf einer mit Tempera geritzten Platte eine männliche...
Kategorie
1830er, Sonstige Kunststile, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tempera, Büttenpapier, Kohlestift
Studie eines Mannes, Zeichnung eines alten Meisters, Figur, römische Studie, Lombardei
Altmeisterliche Zeichnung aus dem Umkreis von Lambert Lombard. Zeichnung/Studie eines Mannes im Renaissance-Stil, später signiert "F. Floris".
Studie über einen Mann
Lombard lebte i...
Kategorie
16. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Büttenpapier
2.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
French Old Master Sanguine Zeichnung von Herkules
Altmeister, Französische Schule Rötelzeichnung auf Papier
In Sanguine auf Papier gemalt, erscheinen die Akte wie Hercule. Obwohl es sich um akademische Studien handelt, sind die Werk...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Archivpapier
Disegno figurativo toscano nudo maschile a sanguigna del XIX secolo
Von Bernardino Orsetti
Il disegno, sanguigna su carta, raffigura un uomo nudo con una specie di turbante sulla testa, preso di lato, seduto, in un'espressione di intensa sofferenza, come se stesse chiedend...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträtzeichnungen und - aq...
Materialien
Papier, Bleistift
Disegno accademia nudo maschile del XIX secolo su carta
Diese Art der Darstellung kommt vor allem in den "Akademien" vor, aber auch in den Modellstudien (die ein Modell aus Fleisch und Knochen oder eine antike Oper sein können), die in de...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle, Bleistift