Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

William Sommer
Nackt, mit erhobenen Armen

c. 1925

3.040,23 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nackt Zeichnung mit Streichholz und Tusche, überhöht mit Konterfei-Kreide c. 1925 Signiert mit dem Nachlassstempel "B". Provenienz: Joseph A. Erdelac (1914 -2005), Cleveland Erworben von Edward Sommer, Sohn des Künstlers Anmerkung: Sommer benutzte diese europäische Technik des Eintauchens eines aufgeweichten Streichholzes in Tinte, weil sie ihm mehr Flexibilität und Kontrolle bot. Illustriert: Henry Adams, Out of the Kokoon, 2011, Seite 40, Abbildung 27 (siehe Foto) Hunter Ingalls, The Several Dimensions of William Sommer, Columbia Univ., 1970, mit Bezug zu Seite 276, Abbildung 65 Biographie: William Sommer (1867-1949) war ein amerikanischer Maler der Moderne. William Sommer wurde 1867 in Detroit, Michigan, geboren. Er war weitgehend Autodidakt, erhielt aber schon früh Unterricht bei dem Künstler und Werbelithografen Julius Melchers. Sieben Jahre lang ging er bei der Detroit Calvert Lithograph Company in die Lehre, doch 1890 reiste er nach Europa, wo er bei den Professoren Johann Herterich, Ludwig Schmid und Adolph Menzel lernte. Im Jahr 1907 nahm er eine Stelle bei der Otis Lithograph Company in Cleveland, Ohio, an. 1911 war er Mitbegründer des Kokoon Arts Club zur Förderung der modernen Kunst in Cleveland. Im Jahr 1914 zog er nach Brandywine, Ohio, um. Er arbeitete an mehreren großformatigen Wandbildern für das Federal Art Project, darunter Rural Homestead im Postamt von Geneva, Ohio. Biografische Höhepunkte[Bearbeiten] - • 1878-1883: Studien bei Julius Melchers - • 1881-1888: Arbeitet als Lithografie-Lehrling in Detroit für Calvert Lithograph Co. - • 1888-1907: Arbeitet als lithografischer Geselle in Boston, England, München und New York City; Sommer studiert 1890 ein Jahr lang bildende Kunst in München, kehrt dann nach New York City zurück und heiratet. Sommer arbeitete weiterhin als Lithograph und konzentrierte sich privat auf seine eigene Kunst. - • 1892: Sommer schließt sich dem Kit Kat Klub an, einer Künstlergruppe der New Yorker Bohème. - • 1907: Sommer zieht mit seiner Frau und seinen Kindern nach Cleveland, wo er für die Otis Lithograph Co. arbeitet; die Familie Sommer lässt sich schließlich in Brandywine, Ohio (heute Northfield) nieder. Sommer blieb dort, arbeitete in Cleveland und malte zu Hause und auf Reisen mit Aquarell- und Ölfarben. - • 1912- : Sommer ist Mitbegründer der als Kokoon Arts Club bekannten Künstlergruppe in Cleveland; stellt 1913 in der Taylor Show aus, Clevelands Antwort auf die Armory Show in New York; besucht mit anderen Mitgliedern des Kokoon Clubs die Buchhandlung Laukhuff; dieser Club war bekannt für seine abendlichen Aktivitäten "Malen, Reden, Lesen und - nicht selten - Trinken. Der Kokoon Club wird noch heute als das Zuhause von William Sommer verehrt."[1] - • 1929: Sommer verliert seinen Job als Lithograph an das neue Offsetdruckverfahren - • 1933: Sommer stellt auf der Whitney Biennale und im Museum of Modern Art, beide in New York, aus; malt ein Wandbild für die Cleveland Public Hall im Rahmen des Public Works of Art Project - • 1934: Sommer malt ein Wandgemälde für die Cleveland Public Library - • 1937-1949: Sommer erhält zahlreiche Ausstellungen und Einzelausstellungen in NYC, Cleveland, Cincinnati, Youngstown, Oberlin und Akron[citation needed] Der Künstler William Sommer verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Summit County bei Brandywine Falls. Sommer war ein anerkannter Anführer der "Cleveland School", einer Gruppe von Künstlern aus Cleveland, die von den 1910er-Jahren bis Mitte der 1940er Jahre aktiv war. Diese Künstler bildeten den Kern einer Kunstgemeinschaft, deren Größe und Aktivität dem Wachstum und der Energie von Cleveland in dieser Zeit entsprach. Sommer malte von der Wende zum 20. Jahrhundert bis in die 1940er Jahre, wobei er die Ideen der Kubisten und anderer abenteuerlustiger Künstler jener Zeit aufnahm und diese Konzepte und Techniken in sein eigenes Werk integrierte. Seine Motive waren jedoch durch und durch im Mittleren Westen der USA verwurzelt; zu seinen Lieblingsmotiven gehörten kleine Kinder und Farmszenen. Er malte bis zu seinem Tod im Jahr 1949 weiter. Hart Crane widmete Sommer 1927 sein Gedicht Sunday Morning Apples. Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia
  • Schöpfer*in:
    William Sommer (1867-1949, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1925
  • Maße:
    Höhe: 56,2 cm (22,125 in)Breite: 42,23 cm (16,625 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Originaler Zustand, leichte Unvollkommenheiten.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA48951stDibs: LU14014264272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stehender weiblicher Akt
Von William Sommer
Stehender weiblicher Akt Streichholz und Tuschezeichnung, um 1925 Unterzeichnet mit dem Nachlassstempel B Blattgröße: 21 x 16 Zoll Erstellt im Kakoon Arts Klub, Cleveland Ein wunderb...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Weiblicher Akt Studie
Von William Sommer
Weiblicher Akt Studie Graphit und Buntstift auf Velin, um 1928 Signiert mit dem Nachlassstempel "B" (siehe Foto) Provenienz: Nachlass des Künstlers Edward Somme...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift

Ohne Titel (Zwei Stehende Akte, ein sitzender Akt)
Von Boris Lovet-Lorski
Ohne Titel (Zwei Stehende Akte, ein sitzender Akt) Graphit auf Velin, mit Farbe gehöht, um 1930 Vorzeichenlos Aus einem Skizzenbuch, das der Künstler während seines Aufenthalts in Pa...
Kategorie

1930er, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Weiblicher Akt - Stehender weiblicher Akt (Havard)
Von Elie Nadelman
Weiblicher Akt - Stehender weiblicher Akt (Havard) Kaltnadel, 1920 Unsigniert, wie in der Mappe ausgestellt Es sind keine signierten Abdrücke bekannt. Aus: The Drypoints of Elie Nad...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Stehender weiblicher Akt
Von Aaron Bohrod
Stehender weiblicher Akt Tinte auf Papier Signiert vom Künstler mit seinen Initialen unten links "AB". Verwandt mit zahlreichen Zeichnungen desselben Modells, die in: Elliott und Woo...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Ohne Titel (Sitzender weiblicher Akt)
Von Henry Keller
Sitzende Femake Nackt Graphit und Kreide auf hellbraunem Papier, um 1920 Signiert "Keller" und nochmals signiert mit den Initialen des Künstlers in einer Chiffre Eine fertige Lebensz...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Nude - Zeichnung von L. B. Saint-André - Mitte 20. Jahrhundert
Von Louis Berthomme Saint-Andre
Der Akt ist eine Zeichnung, die Mitte des 20. Jahrhunderts von dem französischen postimpressionistischen Maler und Illustrator Louis André Berthommé Saint-André (1905-1977) angeferti...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Bleistift

Akt Zeichnung von Jean Delpech Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Jean Delpech
Nude ist eine Aquarellzeichnung, die Mitte des 20. Jahrhunderts von Jean Delpech (1916-1988) angefertigt wurde. Guter Zustand mit kleinen Faltungen. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Nude - Originalzeichnung - Anfang des 20. Jahrhunderts
Akt ist eine Original-Bleistiftzeichnung eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Jahrhundert. Guter Zustand bis auf einige Stockflecken. Das Kunstwerk wird mit kräftigen Strich...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Akt – Aquarell von Jean Delpech – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Jean Delpech
Nude ist eine Originalzeichnung in Aquarell, die Mitte des 20. Jahrhunderts von Jean Delpech (1916-1988) angefertigt wurde. Gute Bedingungen. Jean-R...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Aktfrau im Akt – Zeichnung von Jean Chapin- 1950er Jahre
Von Jean Chapin
Nude Woman ist eine Bleistift- und Kohlezeichnung von Jean Chapin aus den 1950er Jahren. Signaturstempel auf dem vergilbten Papier. Guter Zustand, abge...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Bleistift

Eine sehr fein gezeichnete moderne Figurenstudie eines weiblichen Aktmodells aus den 1930er Jahren
Von Harold Haydon
Eine sehr fein gezeichnete, moderne Figurenstudie aus den 1930er Jahren mit einem stehenden weiblichen Aktmodell (Rückseite) des bekannten Chicagoer Künstlers Harold Haydon (Am. 1909...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Papier