Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Clarence Holbrook Carter
Chrysanthemen und Tiger Lilien

1935

7.374,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Chrysanthemums and Tiger Lilies Signed and dated lower left (twice), see photo Watercolor on paper, 1935 A symbol of the sun, the Japanese consider the orderly unfolding of the chrysanthemum's petals to represent perfection. Konfuzius schlug einst vor, sie als Gegenstand der Meditation zu verwenden. Es wird gesagt, dass ein einzelnes Blütenblatt dieser berühmten Blume, das auf den Boden eines Weinglases gelegt wird, ein langes und gesundes Leben fördert. Die Chrysantheme ist die Blume des Monats November. Provenance: Joseph M. Erdelac, Cleveland (noted collector and friend of Carter's) This work was created during the 1930's when the artist was creating his best works. Die Werke aus den 1930er Jahren sind bei Sammler*innen am begehrtesten. Regarding Carter: A major watercolorist in the Cleveland, Ohio area in the early 20th century as well as teacher, Clarence Carter was born in Portsmouth, Ohio, and received recognition for his art talent beginning with his childhood. Von 1923 bis 1927 besuchte er die Cleveland School of Art und erhielt wichtige Unterstützung von William Milliken, dem Direktor des Cleveland Museum of Art und lokalen Kunstförderer, der Carter 1927 einen Studienaufenthalt in Italien bei Hans Hofmann ermöglichte. In den folgenden vier Jahrzehnten wurden Carters Werke als Surrealismus, Magischer Realismus, Geometrische Abstraktion, Pop und Op bezeichnet, aber keine Kategorie konnte seinen Stil vollständig erfassen. Von 1929 bis 1937 lehrte Carter am Cleveland Museum of Art, eine von Milliken vermittelte Stelle. Von 1937 bis 1938 war er Direktor des Federal Art Project for Northeastern Ohio, und von 1938 bis 1944 lehrte er am Carnegie Institute. Außerdem war er als Gastdozent an verschiedenen Institutionen tätig, darunter die Minneapolis School of Art (1949), die Lehigh University (1954), die Ohio University (1955), das Atlanta Art Institute (1957), das Lafayette College (1961) und die University of Iowa (1970). It was in the mid-1960's, in his series called "Mandalas," that his fascination with the egg-shaped ovoid began. Der Autor James A. Michener kommentierte, dass das Ei in Carters Werken "...ein mysteriöses Symbol, das die Vergangenheit, die Ursprünge und die Obertöne des Christentums heraufbeschwört" ist. Carter war Mitglied der American Water Color Society und fungierte 1962 als Vizepräsident. Er verwendete eine Aquarelltechnik, die eine präzise Formgebung, schnelle Farbwaschungen und wenig Retusche beinhaltet. Von Beginn seiner Karriere an malte Carter in einem modernistischen Idiom, das durch eine präzise, realistische Linie und eine starke psychologische Komponente gekennzeichnet ist. Sein Werk aus den 1930er Jahren kann als Teil der amerikanischen Szenemalerei betrachtet werden, da er sich intensiv mit den komplexen Realitäten des amerikanischen Landlebens beschäftigte. Carters Werk ist von einer großen emotionalen Qualität, und er sagte einmal: "Für mich hat es zu keiner Zeit große Kunst ohne ein gewisses Mysterium und eine gewisse Ehrfurcht gegeben. Das ist das große Unfassbare, das nie definiert werden kann, sondern nur auf eine schwer fassbare Weise gefühlt werden kann, die den Geist berührt" (Frank Anderson Trapp, Clarence Holbrook Carter [New York: Rizzoli Books, 1989], p. 7) Courtesy: AskArt
  • Schöpfer*in:
    Clarence Holbrook Carter (1904-2000, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1935
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 37,47 cm (14,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Original condition.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA28501stDibs: LU1408704042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chrysanthemen
Chrysanthemen Farbholzschnitt, ca. 1950er Jahre Signiert unten rechts (siehe Foto) Herausgeber: Uchida (siehe Foto des roten Siegels) Hinweis: Die Chrysantheme ist ein Symbol für die...
Kategorie

1950er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Holzschnitt

Dahlien
Von Nishimura Hodo
Dahlien Farbholzschnitt, 1939 Vorzeichenlos (wie üblich) Format: oban Herausgeber: Takemura Hideo Stempel rückseitig: "Made in Japan". Provenienz: Robert O. Muller Biografie Hodo Nis...
Kategorie

1930er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Holzschnitt

Studio Blumen
Von Robert Kipniss
Studio Blumen Lithographie, 1982 Signiert unten rechts (siehe Foto) Nummeriert unten links Auflage: 120 (42/120) (siehe Foto) Zustand: Neuwertiger Zustand Zwei Scharnierreste verso B...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

unbetitelt (Pfingstrosen)
Von Frederick Carl Gottwald
Ohne Titel (Pfingstrosen) Öl auf Zeichenkarton, ca. 1910-1920er Jahre Signiert vom Künstler in Tinte unten in der Mitte (siehe Foto) Provenienz: Joseph Erdelac, Privatsammler, Clevel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Blumenblume in Vase (Sommer)
Blumenblume in Vase (Sommer) Farbholzschnitt, um 1950 Signiert "B. Ohno" unten rechts (siehe Foto) Versiegelt unten rechts (siehe Foto) Serie: Blumen der vier Jahreszeiten Schnitzer:...
Kategorie

1950er, Sonstige Kunststile, Stilllebendrucke

Materialien

Holzschnitt

Stockrosen
Stockrosen Farbholzschnitt, 1953 Signiert mit dem Stempel des Künstlers unten links Drucker: Niimi Schnitzer: Nagashima Ein früher Druck Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 15 1/2 x 10...
Kategorie

1950er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chrysantheme
Dieses Kunstwerk "Chrysantheme" ist ein Original-Linolschnitt auf Papier des amerikanischen Botanikers Henry Evans, 1918-1990. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, betite...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

„Stillleben am Strand“ Dahlia, Daisies, Mums, Chrysantheme, Lodi
Ein helles und luftiges Stillleben, das eine Vielzahl von Frühlingsblumen zeigt, die informell in einer rosafarbenen Keramikvase arrangiert sind, die auf einem Steinsims steht und ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Winifred Barkaway (1915-2010) - 1946 Aquarell, Chrysantheme und Porzellan
Eine reizvolle Darstellung bunter Chrysanthemen in einer flachen Porzellanvase. Signiert und datiert unten rechts. Präsentiert in einem Holzrahmen. Auf dem Papier.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Blumenstrauß mit Chrysanthemen
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie

1870er, Stillleben

Materialien

Öl

Chrysanthemen 1985. Papier, Aquarell, 44x57 cm
Dzidra Bauma (1930) Dzidra Bauma arbeitet in Aquarelltechnik. Sie malt figürliche Kompositionen, Porträts, Landschaften, Blumen und Stillleben. Sie ist eine der produktivsten Aquare...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

1950er Jahre Französisch Post Impressionist Aquarell Malerei Rosa Chrysantheme Blumen
Von Josine Vignon
Josine Vignon (Französisch 1922-2022) verso gestempelt ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben