Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Edgar Corbridge
Ohne Titel (Industrial Street)

1.761,22 €

Angaben zum Objekt

Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung - America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre Ohne Titel (Industriestraße), um 1940, Aquarell auf Papier, montiert auf Illustrationskarton, Nachlassstempel verso (signiert von Peter Corbridge, dem Sohn des Künstlers); 14 x 21 Zoll; ungerahmt Edgar Corbridge war ein präziser Maler aus Massachusetts, der hauptsächlich mit Aquarellfarben arbeitete. Im Jahr 1916, drei Jahre nach seiner Einwanderung aus England, absolvierte Corbridge ein Studium der Schildermalerei an der Fall River, Massachusetts Technical High School und erhielt eine Lehrstelle im Armour Sign Shop. Während seiner gesamten Laufbahn war Corbridge als bildender Künstler hauptsächlich Autodidakt. Im Jahr 1918 erhielt Corbridge seine erste Anerkennung als Künstler für seinen Beitrag zu einem Plakatwettbewerb des Fall River Women's Club. Während eines Großteils seines Berufslebens arbeitete Corbridge als selbständiger Schaufensterdekorateur und Betreiber des Corbridge Display Service, ergänzt durch Einnahmen aus dem gelegentlichen Verkauf seiner Gemälde. Corbridge sammelte die Motive für seine Werke in und um sein Haus in Fall River, Massachusetts, sowie in Provincetown. In den 1940er Jahren begann Corbridge häufig auszustellen, unter anderem bei den jährlichen Ausstellungen der Jordan Marsh Company in Boston (wo er auch als Richter fungierte), der Newport Art Association, des Providence Art Club, des Rhode Island School of Design Museum, der Corcoran Gallery, der Portland (Maine) Society of Artists, der Springfield (Massachusetts) Artist League sowie einer Reihe anderer Institutionen. Die Kritiker würdigten Corbridge für seine "außergewöhnliche Klangqualität" sowie für seine "geklärte, gestaltete Realität, die die Verwirrung der Natur auf eine fundamentale Form reduziert". Diese Eigenschaften veranlassten Kritiker, Händler und Sammler, Corbridge in den Kanon der Präzisionsmalerei einzuordnen, obwohl seine Werke oft auch einen Hauch von Magischem Realismus aufweisen. Das vorliegende Werk ohne Titel (Industriestraße) ist ein Paradebeispiel für Corbridges Aquarelle mit seiner akribischen Zeichnung, der sorgfältigen Bearbeitung und der geheimnisvollen, entvölkerten Komposition, die auf de Chirico zurückgeht. Im Laufe der 1950er Jahre stellte Corbridge weniger aus, obwohl er in den 50er Jahren regelmäßig an den Ausstellungen der Provincetown Art Association teilnahm. Corbridge ist sowohl im Who Was Who in American Art als auch in anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Edgar Corbridge (1901 - 1988, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    14 x 21 inchesPreis: 1.761 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859214265202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stadtbild (ohne Titel)
Stadtbild (ohne Titel), ca. 1950er Jahre, Mischtechnik auf Karton, links unten signiert, 13 1/2 x 18 Zoll, im Originalrahmen Jean (Yanko) Varda war ein in Griechenland geborener Mu...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Papier, Öl, Fotopapier, Karton, Zeitschriftenpapier

Verlassene Werft
Diese Zeichnung ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Kreide auf Papier, 20 x 12 (Bild), 22 x 14 Zoll (Blatt), Signiert unten rechts, Passepartout...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift, Papier

Suburb (im Winter)
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Öl auf Leinwand, 20 x 15 Zoll, rechts unten signiert Ausgestellt: 1) Porträt von Amerika: Art...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Öl Tanks, Alameda Street, Los Angeles
Öltanks, Alameda Street, Los Angeles, ca. 1930-33, Aquarell auf Papier, 14 ¼ x 21 ¼ Zoll (Abbildung), verso bezeichnet: "Aquarell von Ruth Zimmerman 1912 - 1968 / Übungsarbeit für di...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Flut
Diese Zeichnung ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Buntstift auf Papier, 10 ½ x 9 Zoll (Bild), 14 x 11 Zoll (Blatt), rechts unten signiert Aus...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift, Papier

Auf der anderen Seite der Straße
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Öl auf Leinwand, 16 x 12 Zoll, Signiert unten rechts Ausgestellt: 1) [Einzelausstellung] Char...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Industrielandschaft
Von Wesley Wright
Signiert unten links "Wesley Wright", gemalt um 1960. Ein kräftiges Aquarell aus der Mitte des Jahrhunderts, das ein Industriegebiet mit Getreidebehältern und Schornsteinen zeigt.
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Industrielandschaft
543 € Angebotspreis
35 % Rabatt
„Cubist Factory“ Amerikanische Szene WPA Sozialer Realismus Mitte des 20. Jahrhunderts Industrial
"Kubistische Fabrik" Amerikanische Szene WPA-Ära Sozialer Realismus Mitte des 20. Herbert Heyel (Amerikaner 1907-2000) "Kubistische Fabrik" 14 x 20 Zoll Aquarell auf Papier, ca. 19...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Leonard Pytlak, (Industrielandschaft, New York City)
Von Leonard Pytlak
Diese Lithographie ist mit Bleistift signiert und nummeriert. Es ist mit 18/18 nummeriert, was bedeutet, dass von diesem Motiv 18 Abzüge gedruckt wurden.
Kategorie

1930er, Ashcan School, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Figuratives Brooklyn des frühen 20. Jahrhunderts, „To Market To Market“ Stadtbild
"To Market To Market", eine skurrile, figurative Dorflandschaft des frühen 20. Jahrhunderts von Frank Simon Herrmann (Amerikaner, 1866-1942). In dieser bezaubernden Szene einer Dorfs...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Industrielle Szene einer Stahlmühle aus der WPA-Ära des Künstlers Harold Haydon
Von Harold Haydon
Ein toniges Aquarell eines Stahlwerks des Künstlers Harold Haydon von ca. 1935. Größe des Kunstwerks: 8 3/4" x 11 3/4". Archivmattiert auf 14" x 18". Provenienz: Nachlass des Kü...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Papier

„Industrial Cityscape, Chicago“, WPA Modernismus, Mid-Century Cityscape, 20. Jahrhundert
Von Aaron Bohrod
Der Künstler Aaron Bohrod aus dem Mittleren Westen Chicagos malte diese modernistische Industriestadtlandschaft 1931 während des WPA-Programms des 20. Aaron Bohrod (Amerikaner 1907 ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton