Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Fernand Léger
"Haus mit Balkon", Fernand Léger (1881-1955)

1949

19.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Fernand Léger (1881-1955) war ein französischer Maler, Bildhauer und Filmemacher und eine wichtige Figur der modernen Kunst. Der in der Normandie geborene Künstler begann seine Karriere unter dem Einfluss des Impressionismus, bevor er sich dem Kubismus zuwandte, den er mit einem eher geometrischen und farbenfrohen persönlichen Stil neu interpretierte. Tief betroffen von seinen Erfahrungen im Ersten Weltkrieg begann Léger, Themen im Zusammenhang mit Maschinen, Industrie und Modernität in sein Werk aufzunehmen. Er ist eng mit der Avantgarde verbunden und nimmt an zahlreichen Kollaborationsprojekten teil, darunter Bühnenbilder für Theater, Ballett und sogar Filme. In den 1920er und 1930er Jahren wandte er sich einer eher figurativen, zugänglichen und sozial engagierten Kunst zu. Während des Zweiten Weltkriegs lehrte er in den Vereinigten Staaten, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Sein produktives und einflussreiches Werk markiert einen Wendepunkt in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. "Haus mit Balkon" Aquarell und Tusche auf Papier. Bühnenbildprojekt für die Oper Bolivar. Rückseitig signiert und beschriftet "19, Bolivar". Mit Echtheitszertifikat. 1949. Die um 1943 in den Vereinigten Staaten von Darius Milhaud geschriebene Oper Bolivar ist inspiriert von dem legendären Helden Simón Bolívar, bekannt als El Libertador, der die Völker Lateinamerikas von der spanischen Kolonialherrschaft befreite. Milhaud dachte sofort an Fernand Léger, um das Buch von Jules Supervielle zu illustrieren und die Modelle und Bühnenbilder in einem populären und lyrischen Stil zu gestalten. Die Bühnenbilder stammen von Maurice Moulène, der die nicht nummerierten Skizzen aufbewahrt hat, die in der endgültigen Inszenierung nicht verwendet wurden. Abmessungen H : 26 cm ; L : 19,5 cm (ungerahmt) H : 38 cm ; L : 31,5 cm (gerahmt) H: 26 Zoll; B: 19,5 Zoll (ungerahmt) H: 15 Zoll; B: 12,4 Zoll (gerahmt)
  • Schöpfer*in:
    Fernand Léger (1881-1955, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1949
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 31,5 cm (12,41 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Réf 3851stDibs: LU2791216293982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paul COLIN (1892 - 1986), kubistische Komposition
Von Paul Colin
Paul Colin (1892-1986), ein Maler, Illustrator, Bühnenbildner und bedeutender Plakatkünstler des 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seinen Einfluss auf das Art déco. Er wuchs in Nancy...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Serge CHEKHONIN (1878-1936), Verzauberter Schloss
In einem Artikel der französischen Zeitung "L'Homme libre" aus dem Jahr 1929 wird Serge Tschechonin ein Ansehen zugeschrieben, das mit dem von Bakst oder Benois vergleichbar ist. Er ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Konstruktivismus, Stillleben

Materialien

Papier, Gouache

Henri PFEIFFER (1907-1994), Schirmen unter Feuerwerken
Henri Pfeiffer trat im Alter von 17 Jahren in das Bauhaus ein, wo er Schüler von Paul Klee wurde. Er schuf zahlreiche abstrakte Werke mit einer neuen Vision von Farbverwendung und -w...
Kategorie

1920er, Bauhaus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Léa LAFUGIE (1890-1972), Aquarell einer "Ta Moc"-Frau mit Kind
Léa Lafugie ist eine Malerin, die ausgiebig durch Asien gereist ist. Sie ist bekannt für ihre Porträts. Sie studierte an der Ecole des Arts Décoratifs in Paris und anschließend an de...
Kategorie

1920er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Jean POUGNY geb. Iwan Albertowitsch PUNI (1890-1956), "The Ace of Clubs"
Von Jean Pougny
Iwan Albertowitsch Puni (auch bekannt als Jean Pougny) war ein russischer Avantgarde-Künstler (Suprematismus, Kubo-Futurismus), der später französisch wurde. Er entwickelte sich zum ...
Kategorie

1910er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Léa LAFUGIE (1890-1972), Gouache einer tibetischen Frau mit Kind
Léa Lafugie ist eine Malerin, die ausgiebig durch Asien gereist ist. Sie ist bekannt für ihre Porträts. Sie studierte an der Ecole des Arts Décoratifs in Paris und anschließend an de...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Village VII
Von Fernand Léger
Künstler: Leger, Fernand Titel: The Village VII Datum: 1965 Medium: Lithographie Ungerahmt Abmessungen: 26" x 19.75" Gerahmt Abmessungen: 32" x 25.75" Unterschrift: Gestempelt...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Bauwesen
Von Fernand Léger
Seidenraster, 1954 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 70/200 Katalog : Saphir E6 38.00 cm. x 54.00 cm. 14.96 in. x 21.26 in. (Papier) 25.00 cm. x 28.00 cm. 9.84 in....
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Seide

Architektonische Komposition
Von Fernand Léger
Von Fernand Léger Medium: Gemischte Medien auf Papier Größe: 28" x 21" Gerahmt Größe: 39,25" x 32" Ein prächtiges Beispiel eines kubistischen Meisters, Fernand Léger, mit kühnen Pri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Archivpapier, Gouache

Das Dorf XI
Von Fernand Léger
Künstler: Leger, Fernand Titel: Das Dorf XI Datum: 1965 Medium: Lithographie Auflage: E.A. aus dem Archiv Mourlot Drucker: Mourlot, Paris Ungerahmt Abmessungen: 26" x 19.75" Ge...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Komposition (Saphire 24-38), Les Illuminations, Fernand Léger
Von Fernand Léger
Lithographie auf getöntem Velinpapier, auf Hauptpapier gedruckt. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folianten Les Illu...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Aus der Serie ""La Ville"
Von Fernand Léger
Diese Lithografie wurde 1959 im Atelier Mourlot in Paris gedruckt und ist Teil der Mappe "La Ville". Es trägt den Vermerk "Epreuve de l'atelier Mourlot / Lith. de F. Leger" unter dem...
Kategorie

1950er, Nachkriegszeit, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie