Objekte ähnlich wie Das Publikum – näherer. 1948, Papier, Mischtechnik, 17,2x14.4 cm
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Adolfs ZardinshDas Publikum – näherer. 1948, Papier, Mischtechnik, 17,2x14.4 cm1948
1948
900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Adolfs Zardins
(1890 08 II Riga, Lettland - 1967 07 II Jurmala, Lettland), Maler.
Erst 1990 geben seine Verwandten sein künstlerisches Erbe der Öffentlichkeit bekannt.
"Ich bin 58, und in fünf Jahren werden meine Farben und Linien wirklich perfekt sein..."
"Ich gehorche keinem Experten, nur mir selbst und meiner Zeit..."
In der Tat hielt er sich strikt an diese von ihm selbst aufgestellte Regel; er lebte und schuf als Außenseiter und gehorchte nur sich selbst und seiner Zeit, genauer gesagt - seiner inneren Zeit. Und er starb, ohne von seinen Zeitgenossen gekannt und anerkannt worden zu sein. Adolfs Zardinsh - ein Künstler, dessen kreatives Schaffen in der lettischen Kunstgeschichte des XX. Das mag seltsam erscheinen, aber vielleicht ist es nur natürlich, dass wir nur bruchstückhafte Informationen über sein Leben haben. Die Anfänge sind während des Ersten Weltkriegs zu suchen, als die Familie seines Vaters, Peteris Zardins, von Vecpiebalga (Lettland) nach Vitebsk (Russland) zog. Es gibt Grund zu der Annahme, dass die Entwicklung der künstlerischen Persönlichkeit des jungen Adolfs Zardinsh durch das rege Kunstleben in Vitebsk beeinflusst wurde. Wie wir wissen, lebten und arbeiteten nach dem Oktober 1917 Künstler wie Marc Chagall, Kasimir Malewitsch, Mstislaw Dobuschinski, Robert Falk, Janis Tillbergs, u. a. Es mag also kein Zufall sein, dass Kunstkritiker den Einfluss von M. Chagall in den Werken von A. Zardinsh entdeckt haben. Um 1920, nach seiner Rückkehr aus Witebsk nach Lettland, lässt sich A. Zardinsh im Haus seiner Schwester unweit von Riga, an der Rigaer Bucht, nieder und bleibt dort bis an sein Lebensende, führt ein einsames Leben und schafft Fresken, histrionische Kompositionen, Landschaften, Porträts. Die Teilnahme an den Ausstellungen der Unabhängigen Künstlervereinigung in Riga (1931, 1933, 1935) macht ihn weder bekannt noch anerkannt. Seine Freundschaft mit dem litauischen Maler Vladas Eidukiavicius verhilft Adolf Zardinsh nicht zum Eintritt in die etablierten Künstlerkreise. Er bleibt der hartnäckige Einsiedler, dessen Autoritäten in der Kunst Rembrandt und Velasquez sind. Er übernimmt einige Stilelemente von seinen Lieblingskunststilen: französische Fauvisten, deutsche Expressionisten, russische Neo-Primitivisten.
Nichts kann ihn von seinem Weg abbringen - weder die Kost, die viele Werke zerstört, noch die tiefe Armut, die an Hunger grenzt. Wenn er kein Geld für gute Farben hat, benutzt der Künstler die, die er hat, und wenn er kein Papier oder keine Leinwand hat, malt er auf einem beliebigen Untergrund, sparsam und sorgfältig. Wenn ihn die Komposition nicht zufrieden stellt, schneidet er das fertige Werk in Stücke und schafft daraus ein neues.
Seine Themen bleiben über die Jahre gleich - High Society, Casino und Theater, Genreszenen und Erotik. Von Jahr zu Jahr werden die Kunstwerke von A. Zardinsh raffinierter, seine Kompositionen harmonischer, die Wahl der Farben perfekter. Viele seiner Werke können sich ohne weiteres mit Meisterwerken aus berühmten Museen messen.
Er zeichnete und malte seit seiner Kindheit, da er in eine sehr intelligente Familie hineingeboren wurde, in der Bildung hoch angesehen war. Sein Vater starb in der Kindheit des Künstlers und seine Mutter zog mit 6 Kindern nach Witebsk (1910 - 1917). Im Jahr 1920 kehrte Zardins mit seiner Familie nach Riga zurück.
Er besuchte das Studio der unabhängigen Künstler und nahm an allen Ausstellungen teil, die von diesem Studio organisiert wurden (1931, 1933, 1935). In diesen Jahren malte er viel und zeichnete mit Aquarell- und Pastellkreide kleine Bilder und schrieb ein idiomatisches "Tagebuch". Nach dem 2. Weltkrieg lebte er in Kälte und Hunger, ohne angemessenes MATERIAL für die Arbeit. Er ist ein Individualist, der in seiner eigenen Realität lebt.
Seine Werke sind voll von klassischen Themen (Geschichte, Mythologie, Religion und Erotik), aber die Interpretation ist paradox, assoziativ, allegorisch und auch subjektiv. Zardins hat in seinen Werken eine so genannte "individuelle Mythologie" geschaffen.
- Schöpfer*in:Adolfs Zardinsh (1890 - 1967, Lettisch)
- Entstehungsjahr:1948
- Maße:Höhe: 17,2 cm (6,78 in)Breite: 14,4 cm (5,67 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Riga, LV
- Referenznummer:1stDibs: LU1437214868762
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2002
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
191 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Riga, Lettland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenModeausstellung. 1958, Papier, Mischtechnik, 21.2x14.2 cm
Adolfs Zardins
(1890 08 II Riga, Lettland - 1967 07 II Jurmala, Lettland), Maler.
Erst 1990 geben seine Verwandten sein künstlerisches Erbe der Öffentlichkeit bekannt.
"Ich bin 58,...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Party Diskussion. 1961, Papier, Mischtechnik, 30x20 cm
Adolfs Zardins
(1890 08 II Riga, Lettland - 1967 07 II Jurmala, Lettland), Maler.
Erst 1990 geben seine Verwandten sein künstlerisches Erbe der Öffentlichkeit bekannt.
"Ich bin 58,...
Kategorie
1960er, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
1.408 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Intime Ansichten. 1949, Papier, Mischtechnik, 13,5x12,7 cm
Adolfs Zardins
(1890 08 II Riga, Lettland - 1967 07 II Jurmala, Lettland), Maler.
Erst 1990 geben seine Verwandten sein künstlerisches Erbe der Öffentlichkeit bekannt.
"Ich bin 58,...
Kategorie
1940er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Schachtel. 1928, Papier, Mischtechnik, 28x16,5 cm
Adolfs Zardins
(1890 08 II Riga, Lettland - 1967 07 II Jurmala, Lettland), Maler.
Erst 1990 geben seine Verwandten sein künstlerisches Erbe der Öffentlichkeit bekannt.
"Ich bin 58,...
Kategorie
1920er, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Tänzerin. 1932, Papier, Mischtechnik, 26.5x19 cm
Adolfs Zardins
(1890 08 II Riga, Lettland - 1967 07 II Jurmala, Lettland), Maler.
Erst 1990 geben seine Verwandten sein künstlerisches Erbe der Öffentlichkeit bekannt.
"Ich bin 58,...
Kategorie
1930er, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
1.440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bühnenbild - Opernansicht. 1935-37er Jahre, Papier, Tinte, Aquarell, 35,3x24 cm
Bühne - Ansicht der Oper. 1935-37er, Papier, Tusche, Aquarell, 35,3x24 cm
Frauen in Abendkleidern auf der Bühne, Mischtechnik auf Papier
Adolfs Zardins
(1890 08 II Riga, Lettland - ...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Zuhörerschaft - Aquarell von Mino Maccari – 1965
Von Mino Maccari
Das Publikum ist ein sehr schönes Aquarell von Mino Maccari aus dem Jahr 1965.
In gutem Zustand, mit Ausnahme des abgenutzten Papiers an den Rändern.
Handsigniert vom Künstler in d...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Figuren – Originalzeichnung von Zwy Milshtein – Ende des 20. Jahrhunderts
Figuren ist eine Original-China-Zeichnung des französischen Künstlers Zwy Milshtein (1934-2020).
Rechts unten handsigniert.
Gute Bedingungen.
Enthält ein Passepartout; 35 x 29 cm....
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aq...
Materialien
Tinte
Das kleine Konzert – Zeichnung – frühes 20. Jahrhundert
Sketch in The Garden ist eine Originalzeichnung in Tusche, Aquarell und Pastell von einem anonymen Künstler aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Gute Bedingungen.
Das Kunstw...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell, Tinte, Wasserfarbe
Figuren – Zeichnung von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Figuren ist ein Kunstwerk von Mino Maccari (1924-1989) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Zeichenkohle und Aquarell auf Papier.
Vom Künstler handsigniert.
Gute Bedingungen.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Holzkohle, Wasserfarbe
Figuren – Original Aquarell auf Papier – Mitte des 20. Jahrhunderts
Figuren ist eine originale moderne Zeichnung in Aquarell auf Papier von einem anonymen Künstler aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Sehr guter Zustand.
Das Kunstwerk stellt zwei fa...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Mixed Media-Konzert – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Das Konzert ist ein Originalkunstwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Kunstwerk in Mischtechnik auf Papier.
Vom Künstler am unteren Rand handsigniert. Unleserliche Unterschrif...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Mixed Media