Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Albert Joseph Moore
Studie für Battledore & Shuttlecock - Zeichnung des British Aesthetic Movement

um 1870

4.116,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

ALBERT JOSEPH MOORE, ARWS (1841-1893) Studie für Battledore & Shuttlecock Unterzeichnet mit Anthemion Kreide auf braunem Papier 27 x 13 cm, 10 ½ x 5 Zoll. (Rahmengröße 49 x 34,5 cm., 19 ¼ x 13 ½ Zoll.) Provenienz: Julian Hartnoll, London; Privatsammlung, UK. Albert Joseph Moore wurde in York als Sohn des Künstlers William Moore aus York und als Bruder der Künstler Henry, William, Edwin und John Collingham Moore geboren. Nach einer kurzen präraffaelitischen Periode begann er ab 1860 mit sorgfältig studierten ästhetischen Kompositionen, in denen er die Einflüsse des klassischen Griechenlands mit denen Japans verband. Sein späteres Werk besteht fast ausschließlich aus einzelnen griechischen Figuren oder Figurengruppen, die sorgfältig in einem ausgeklügelten Design aufgestellt sind, wobei sein Hauptinteresse nicht dem Thema gilt, sondern dem Design der Komposition und der Harmonie der Farben. 1865 entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen Moore und Whistler; Moore führte Whistler in die rein malerische Anordnung von Farbe und Form ein und Whistler machte Moore mit der Kunst Japans bekannt. Ihre Freundschaft dauerte bis zu seinem Tod im Jahr 1893. Als Monogramm verwendete Moore das griechische Anthemion, das in die Gestaltung seiner Bilder einbezogen werden konnte. Dies mag Whistler auf die Idee gebracht haben, sein Schmetterlingsmonogramm zu verwenden. Wie Leighton fertigte auch Moore sorgfältige Studien und Zeichnungen für jede Figur in seinen Bildern an, zunächst nackt, dann drapiert. Außerdem fertigte er für jedes Bild mehrere Farbskizzen an, die er manchmal später vervollständigte, was die Existenz mehrerer Versionen ein und derselben Komposition erklärt. Moore war von Natur aus eher zurückgezogen und verkehrte nur selten mit seinen Künstlerkollegen oder in der viktorianischen Gesellschaft. Er stellte unter anderem in der Royal Academy und der Royal Watercolour Society aus, und seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und bedeutenden privaten Sammlungen. Die beiden Gemälde, Battledore und Shuttlecock, wurden 1869 von James Leathart aus Newcastle upon Tyne in Auftrag gegeben und im September 1870 fertiggestellt. In den Jahren 1871-2 beschäftigte sich Moore mit einer einzigen größeren Komposition, Battledore and Shuttlecock, bekannt durch eine große Studie, die sich heute in der Sammlung des Victoria & Albert Museum befindet. Der derzeitige Verbleib des fertigen Gemäldes ist unbekannt, und es ist möglich, dass es nie vollendet wurde. Für diese Gemälde fertigte Moore zahlreiche Studien an, sowohl Akt- und Drapierungszeichnungen aus Kreide als auch kleine Ölskizzen, in denen er mit Farbthemen experimentierte. In seiner Absicht, die Spieler in den Pausen zwischen den Spielperioden zu zeigen, ließ er seine Modelle in seinem Studio Battledore und Federball spielen, damit er authentische Studien ihrer Posen anfertigen konnte.
  • Schöpfer*in:
    Albert Joseph Moore (1841 - 1893, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1870
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 13 cm (5,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 17681stDibs: LU102833810272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Weiblicher Akt - Kreidezeichnung des belgischen symbolistischen Künstlers Marcel Delmotte aus den 1920er Jahren
MARCEL DELMOTTE (1901-1984) Nackt Signiert und datiert v.l.n.r: M Delmotte/1928 Schwarze und rote Kreiden Gerahmt 33 x 20 cm, 13 x 8 Zoll. (Rahmengröße 53 x 39 cm., 21 x 15 ¼ Zoll...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Carolyn Sergeant – britische Zeichnung einer nackten Figur aus dem 20. Jahrhundert
Von Carolyn Sergeant
CAROLYN SERGEANT (1937-2018) Stehender Akt Rückseitig signiert A M C Cann (der Mädchenname der Künstlerin) und beschriftet Finals Bleistift auf chamoisfarbenem Papier, ungerahmt 4...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift

Studie eines Engels des britischen präraffaelitischen Künstlers Sir William Blake Richmond
Von Sir William Blake Richmond
SIR WILLIAM BLAKE RICHMOND, RA (1842-1921) Studie eines Engels Bleistift auf dem Schreibpapier des Künstlers für Beavor Lodge, Hammersmith Ungerahmt 22,5 x 17 cm, 9 x 6 ¾ Zoll. (...
Kategorie

1890er, Präraphaelismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Study for a Fallen Statue, Aston Hall, britische Zeichnung von Hickman aus dem 20. Jahrhundert
Von Neville Hickman
NEVILLE HICKMAN (1930-2012) Studie zu einer Statue, Aston Hall Signiert mit Initialen, beschriftet und datiert: Mai 2 67. Aston Hall Feder und Tinte, ungerahmt 25.5 x 17,5 cm, 10 ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Sir William Blake Richmond – ein Engel – britische Zeichnung des 19. Jahrhunderts
Von Sir William Blake Richmond
SIR WILLIAM BLAKE RICHMOND, RA (1842-1921) Studie eines Engels Bleistift Ungerahmt, nur im Passepartout 18,5 x 10,5 cm, 7 ¼ x 4 ¼ Zoll. (Passepartoutgröße 32 x 25 cm., 12 ½ x 10 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Bleistift

Bleistiftzeichnung eines italienischen Mädchens von dem britischen Bildhauer und Künstler James H Thomas
JAMES HAVARD THOMAS (1854-1921) Studie eines Mädchens, Taormina Rückseitig beschriftet und datiert: Studie eines Mädchens/von J. Havard Thomas/Taormina 1910 Bleistift, ungerahmt 9...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Studie der Figuren – Zeichnung auf Papier von Marcel Mangin – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Marcel Mangin 1
Figurenstudie ist eine Originalzeichnung auf Elfenbeinpapier von Marcel Mangin (Franzose, 1852 - 1915), mit dem Stempel des Künstlers "Marcel Mangin" unten rechts. In gutem Zustand...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Der nackte Akt – Bleistiftzeichnung – Anfang des 20. Jahrhunderts
Der posierende Akt ist eine Bleistiftzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, die ein anonymer französischer Künstler Anfang des 20. Guter Zustand mit einigen Stockflecken. Das Kuns...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Studie für Karyatid – Original-Bleistift von Charles Walch – frühes 20. Jahrhundert
Von Charles Walch
Study for Caryatid ist eine Originalzeichnung mit Bleistift und Bleiweiß auf Elfenbeinpapier, die von Charles Walch (1896-1948) realisiert wurde. In gutem Zustand, abgesehen von den...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Der nackte Akt – Bleistiftzeichnung – Anfang des 20. Jahrhunderts
Der Posierende Akt ist ein Bleistiftzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Jahrhundert. Guter Zustand mit einigen Stockflecken. Das Kun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Aktzeichnung mit Bleistift von Jeanne Daour – 1939
Von Jeanne Daour
Nude ist eine Originalzeichnung in Bleistift auf Papier von Jeanne Daour. Der Erhaltungszustand ist bis auf einige Stockflecken und Flecken gut. Rechts unten handsigniert. Blattgr...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Studie der Figuren – Zeichnung auf Papier von Marcel Mangin – spätes 19. Jahrhundert
Von Marcel Mangin 1
Figurenstudie ist eine Originalzeichnung auf Elfenbeinpapier von Marcel Mangin (Franzose, 1852 - 1915), mit dem Stempel des Künstlers "Marcel Mangin" unten rechts. In gutem Zustand...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift