Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Albert Rutherston, RWS
Albert Rutherston - Britische Federillustration des frühen 20.

1923

294,65 €

Angaben zum Objekt

ALBERT RUTHERSTON, RWS (1881-1953) Die Begegnung mit Caius Lucius - Illustration zu Die Tragödie der Cymberline Signiert mit Initialen v.l.n.r. Feder und Tinte Ungerahmt 4,5 x 13 cm, 1 ¾ x 5 Zoll. (Passepartoutgröße 39,5 x 33 cm., 15 ½ x 13 Zoll.) Provenienz: Nachlass des Künstlers Ausgestellt: London, Sally Hunter Fine Art, Albert Rutherston, Zeichnungen, Theaterentwürfe und andere Schätze, 2016, Nr.65 Das vorliegende Werk wurde in Cymbeline, herausgegeben von Ernest Benn im Jahr 1923, illustriert. Die Reihe war eine Collaboration zwischen Rutherston und Harley Granville-Barker, die an ihre gemeinsame Arbeit 11 Jahre zuvor am Savoy Theatre anknüpfte und das vierhundertjährige Jubiläum der Shakespeare Folio Ausgabe feierte. Er wurde als Albert Daniel Rothenstein geboren und war das jüngste der sechs Kinder von Moritz und Bertha Rothenstein, deutsch-jüdischen Einwanderern, die sich in den 1860er Jahren in Bradford, Yorkshire, niedergelassen hatten. Sein älterer Bruder wurde Sir William Rotherstein (1872-1945), der Künstler und Direktor des Royal College of Art; zwei seiner anderen Geschwister, Charles Rutherston und Emily Hesslein, legten beide bedeutende Sammlungen moderner britischer und französischer Kunst an, und sein Neffe Sir John Rothenstein war Direktor der Tate Gallery. Er besuchte die Bradford Grammar School, bevor er 1898 nach London zog, um an der Slade School of Art zu studieren, wo er eine enge Freundschaft mit Augustus John und William Orpen schloss. Während eines Malerei-Urlaubs in Frankreich im Jahr 1900 lernte er Walter Sickert kennen, und indem er Sickert mit Spencer Gove bekannt machte, war er maßgeblich an der Gründung der Camden Townes Group beteiligt. Er war einer von Sickerts häufigsten Begleitern und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Fitzroy Street Group. Rutherston war eine gesellige und attraktive Persönlichkeit und reiste häufig mit anderen Künstlern wie Max Beerbohm, Spencer Gore, Walter Russell und Edna Clarke Hall ins Ausland. Es war Clarke Hall, der ihn 1910 während eines Aufenthalts in Grasse an der Côte d'Azur in die Aquarellmalerei einführte. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs erhielt er zunächst einen Schreibtischjob im Kriegsdienstregister der Ingenieure beim Board of Trade und diente ab Oktober 1916 mit dem Northamptonshire-Regiment in Ägypten und Palästina. Zu dieser Zeit anglisierte er seinen Nachnamen als Zeichen des Patriotismus gegenüber seinem Geburtsland. Nach dem Krieg kehrte er zu seiner künstlerischen Karriere zurück und heiratete die Schauspielerin Marjory Holman. Er nahm eine Reihe von Lehraufträgen an, zunächst an der Camberwell School of Art, später wurde er 1929 Ruskin Master of Drawing. Gleichzeitig blühte sein eigenes Werk auf, als er zusammen mit Claud Lovat Fraser und Paul Nash von der Curwen Press als Illustrator angeworben wurde. Im Jahr 1938 kehrte er weitgehend zur Ölmalerei zurück. Rutherston wurde 1905 Mitglied des New English Art Club, 1942 Mitglied der Royal Society of Painters in Watercolours und stellte regelmäßig in der Cheltenham Group aus. Beispiele seiner Arbeiten befinden sich in den Sammlungen der Tate Gallery, des Victoria & Albert Museum Ashmolean Museum, der Bradford Art Gallery Manchester City Art Gallery und anderswo.
  • Schöpfer*in:
    Albert Rutherston, RWS (1881 - 1953)
  • Entstehungsjahr:
    1923
  • Maße:
    Höhe: 4,5 cm (1,78 in)Breite: 13 cm (5,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1028314774682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Albert Rutherston – britische Illustration für Cymberline, Albert Rutherston – 1920er Jahre
ALBERT RUTHERSTON, RWS (1881-1953) Endstück - Illustration für Die Tragödie von Cymberline Signiert mit Initialen v.l.n.r. AR; auch signiert mit Initialen und beschriftet unter der...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Original 1920er Jahre British Pen and ink Kinderbuch Illustration von Frank Watkins
Von Frank Watkins
FRANK WATKINS (1863-1929) Der Bootsbaugigant Feder und Tinte, ungerahmt, nur im Schutzkarton 20,5 x 29,5 cm, 8 x 11 ¾ Zoll. (Rahmengröße 36,5 x 45 cm., 14 ½ x 17 ¾ Zoll.) Frank H...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Albert Rutherston - Zelt - Illustration mit Feder und Tinte für Cymbeline, Großbritannien 1920er Jahre
ALBERT RUTHERSTON, RWS (1881-1953) Cymbelines Zelt - Illustration für Die Tragödie der Cymberline Signiert mit Initialen u.r.: AR; außerdem signiert mit Initialen und bezeichnet un...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

George Denholm Armour - Britische Aquarellillustration aus dem späten 19.
Von George Denholm Armour
GEORGE DENHOLM ARMOUR, RSA, OBE (1864-1949) "Lass den Kopf drin" Signiert und beschriftet: Droschkenkutscher: "So, Häschen, du bleibst jetzt im Kaninchenstall, heute gibt es keine...
Kategorie

1890er, Realismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

The Travellers – britische Kinderbuchillustration von Frank Watkins, 1920er Jahre
Von Frank Watkins
FRANK WATKINS (1863-1929) The Travellers Unterzeichnet Feder und Tinte, ungerahmt, nur im Schutzkarton 17,5 x 26 cm, 7 x 10 ¼ Zoll. (Rahmengröße 33,5 x 41 cm., 13 ¼ x 16 Zoll.) ...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Britische Modeillustration aus den 1950er Jahren von Eve Sheldon-Williams
EVE SHELDON-WILLIAMS (1916-2001) Mode-Illustration Weiß laviert auf schwarzem Papier Gerahmt 30.5 x 15,5 cm, 12 x 6 Zoll. (Rahmengröße 50 x 34,5 cm., 19 ¾ x 13 ½ Zoll.) Provenien...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figur – Original Tinte auf Papier von A. Stengelin – Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Abbildung ist eine Originalzeichnung mit Feder auf Papier von Alphonse Stengelin (1852-1938). Gealtert mit der Spur von Feuchtigkeit und diffusen Flecken. Das Kunstwerk stellt ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Stift

Figuren – Bleistift und Tinte auf Papier von G. Galantara – frühes 20. Jahrhundert
Von Gabriele Galantara
Figuren ist eine Originalzeichnung in Bleistift und Tinte auf Papier von Gabriele Galantara. Der Erhaltungszustand des Kunstwerkes ist gealtert und weist einige Foldes auf. Bildgrö...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Figur - Originalzeichnung von Alfred Grevin - Ende des 19. Jahrhunderts
Von Alfred Grevin
Die Abbildung ist eine Originalzeichnung von Alfred Grévin aus dem späten 19. Jahrhundert. Mit dem Stempel des Ateliers "Grevin" unten rechts. Unter guten Bedingungen. Alfred Grév...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Zusammensetzung - Original-Radierung und Kaltnadelradierung - Mitte des 20. Jahrhunderts
Figur ist eine Original-Radierung und Kaltnadel auf Papier eines anonymen Künstlers aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. In sehr gutem Zustand. Das Kunstwerk, das durch selbstbewuss...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Skizze - Zeichnung mit Bleistift und China-Tinte von Norbert Meyre - Mitte des 20. Jahrhunderts
Die Skizze ist eine Originalzeichnung auf cremefarbenem Papier, die von Norbert Meyre Anfang des 20. Guter Zustand bis auf einige Faltungen. Das Kunstwerk wird mit geschickten Stri...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift

Figure 1920 – Chinesische Tuschezeichnung von Bruno Angoletta – 1920
Von Bruno Angoletta
Die Abbildung 1920 ist eine Original-Tuschezeichnung von Bruno Angoletta (1920). Die Zeichnung ist in gutem Zustand auf einem vergilbten karierten Papier. Montiert auf cremefarbene...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte