Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Amy Millicent Sowerby
The Wise Book Kinderbuchillustration – Frau Illustratorin – Arts and Crafts

1906

13.013,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses kleine Juwel eines kompakten Kunstwerks wurde im Stil des Arts and Crafts für eine Innenillustration für "The Wise Book", J.M., angefertigt. Dent & Co, London, 1906. "Man kann den Kuchen nicht essen und haben" Die gierige Ann hatte ihr Stück Rosinenbrötchen aufgegessen. Sie hat alles von ihr verschlungen. Während seine nicht begonnen wird! Der geringe Umfang des Werks trägt zu seinem Wert bei. Abgesehen von der ästhetischen Schönheit ist der Betrachter erstaunt über die Kunstfertigkeit, die erforderlich ist, um die anspruchsvollen Details in Miniatur wiederzugeben. Von dieser bahnbrechenden Illustratorin/Künstlerin gibt es nicht viele Originalwerke, so dass dieses Werk einen gewissen Seltenheitswert hat. Das Werk ist unsigniert. Die 1. Auflage des Buches wird bei der Bestellung mitgeliefert. Aus Wikipedia Amy Millicent Sowerby (1878-1967) war eine englische Malerin und Illustratorin, die für ihre Illustrationen klassischer Kindergeschichten wie Alices Abenteuer im Wunderland und A Child's Garden of Verses, für ihre Postkarten mit Kindern, Kinderreimen und Shakespeare-Szenen sowie für ihre gemeinsam mit ihrer Schwester Githa Sowerby geschaffenen Kinderbücher bekannt ist. Sowerby wurde 1878 in Gateshead, England, als Sohn von John G. Sowerby, Künstler und Enkel des Naturforschers James Sowerby, und Amy Margaret Sowerby (geb. Hewison) geboren. Sowerby, die sich Millicent nannte, war das vierte von sechs Kindern, darunter die Schwestern Helen und Katherine Githa und der Bruder Lewis Richard Sowerby (Chemieingenieur). Die Familie ließ sich schließlich in Sutton Courtenay nieder. Millicent besuchte einige Kunstkurse in Newcastle upon Tyne, war aber weitgehend Autodidaktin. Sie studierte zunächst Aquarell- und Landschaftsmalerei, bevor sie von Künstlern wie Thomas Crane und Kate Greenaway und der Arts-and-Crafts-Bewegung beeinflusst wurde und sich der Postkarten- und Kinderillustration sowie der Landschaftsmalerei in Öl und Aquarell widmete.[1] Ihre Postkartenserie "Postcards for the Little Ones" war sehr populär und verkaufte sich in Tausenden von Exemplaren. Sowerby gehörte zu den ersten Frauen, die Lewis Carrolls Alice's Adventure's in Wonderland illustrierten, das ursprünglich 1865 erschien Im Jahr 1907 wurde das Buch im Vereinigten Königreich gemeinfrei, und in diesem Jahr wurden mindestens acht neue Ausgaben veröffentlicht, wobei Sowerbys die erste der neuen Ausgaben war. In einer Sammelrezension in der Zeitschrift The Academy zu den Ausgaben von 1907 wurde ihre Darstellung der Teeparty des verrückten Hutmachers zwar als ihre beste Illustration und die Antwort von Vater William an seinen Sohn als ihre beste Verwendung von Farbe bezeichnet, aber Sowerby versucht sich an einer Arbeit, die für sie zu schwierig ist, und sie hat nicht viel Fantasie". Ihre Arbeiten in Childhood, die von ihrer Schwester Githa verfasst wurden, wurden jedoch als "viel besser" angesehen als ihre Arbeit in Alice: "Die Bistre-Zeichnungen haben einen charmanten Effekt, und [Sowerby] hat eine hübsche Fantasie."[8]: 217 Ihre Illustrationen zu Robert Louis Stevensons A Child's Garden of Verses wurden als "charakteristisch ausgezeichnet" bezeichnet, und in einer Rezension von drei Büchern, die sie zusammen mit Githa produzierte, hieß es 1911: "Millicent Sowerby ist Kate Greenaway, die wieder zum Leben erwacht." Sowerby blieb unverheiratet und malte noch bis in ihre 80er Jahre hinein. Sie starb 1967 im Alter von 89 Jahren. Siehe auch Illustratoren von Alices Abenteuer im Wunderland Familie Sowerby
  • Schöpfer*in:
    Amy Millicent Sowerby (1878 - 1967, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1906
  • Maße:
    Höhe: 11,43 cm (4,5 in)Breite: 9,71 cm (3,82 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gut, etwas verblichene Farben im Vergleich zur gedruckten Version. leichte Verschmutzung in den äußersten weißen Ecken.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU385316191102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Drei Kinder-Buchillustration – weibliche Illustratorin - Jahrhundertwende
Ab einer bestimmten Größe wird das Malen eines kleinen Bildes mit präzisen und akribischen Details zu einer Kunst für sich. So auch im Fall von "Three Children" der englischen Kinde...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Kinderbuchillustration, britische weibliche Illustratorin, Teddybären, Schliff
Eine britische Illustratorin malt eine warme und kuschelige Szene aus der Fantasie eines Kindes, mit Enten und Teddybären, die auf ein "Mr. Willoughby's eyeglass" blicken, das auf de...
Kategorie

1920er, Viktorianisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Märchen vom Wunderland - Fairy Tale - Illustratorin
Wonderland Tale - Fairy Tale - Female Illustrator - Das Werk ist akribisch in einer anspruchsvollen Technik der Linie bis zum Punkt der Verwunderung gerendert. Dennoch gelingt es Bax...
Kategorie

1950er, Englische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Stift

Kinderbuch-Illustrator - Gänseblümchen, Kinder und Blumen
Mutter Gans ist ein französisches Märchen und später ein englischer Kinderreim. Auf dieser Illustration sehen wir eine überdimensionale Gans mit einer gelben Haube, die auf einer Stu...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

„Oh, wenn mein Bruder mir nur den Schlüssel geben würde.“
Unterzeichnet "Violet Moore Higgins" in der rechten Bildmitte. Auf Karton aufgeklebt und mattiert. Illustration einer Geschichte für eine unbekannte Publikation. Obwohl unbestätigt...
Kategorie

1920er, Viktorianisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Drei Rosy Cheek-Kinder – Kinderbuchillustration. Illustratorin
Die legendäre Illustratorin entwirft ein grafisches und straff gestaltetes Dreifachporträt ihrer charakteristischen Themen. Kinder! Signiert unten rechts. Ungerahmt auf schwerem Ill...
Kategorie

1920er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Viktorianische Aquarell-Kinderbuchillustration von Sowerby
Von John George Sowerby 1
JOHN GEORGE SOWERBY (1849-1914) Schlussstück für "A Rainy Day" Aquarell, mit Weiß gehöht, kreisförmig Ungerahmt, nur im Passepartout Durchmesser 7 cm, 2 ¼ Zoll. (Passepartoutgröße...
Kategorie

1880er, Realismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Fairy Tales 19. Jahrhundert Amerikanisch Aquarell
Gertrude Braud 19. Jahrhundert Aquarell auf Papier, betitelt auf Original-Unterlagepapier Bildgröße: 11 x 16 1/2 Zoll (28 x 42 cm)
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das offene Fenster - Britische Kinderbuchillustration des 19. Jahrhunderts von Sowerby
Von John George Sowerby 1
JOHN GEORGE SOWERBY (1849-1914) Phoebe - Das offene Fenster Aquarell mit Weiß gehöht Ungerahmt, nur im Passepartout 8 x 7 cm, 3 x 2 ¼ Zoll. (Passepartoutgröße 25,5 x 20 cm., 10 x ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Fairy Tale of the Little Mouse – Zeichnung – Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Märchen von der kleinen Maus ist ein originelles modernes Kunstwerk, das Anfang des 20. Jahrhunderts von einem anonymen Künstler geschaffen wurde. Gemischte Buntstifte, Tusche u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift, Tinte, Wasserfarbe

Original 1920er Jahre British Pen and ink Kinderbuch Illustration von Frank Watkins
Von Frank Watkins
FRANK WATKINS (1863-1929) Der Bootsbaugigant Feder und Tinte, ungerahmt, nur im Schutzkarton 20,5 x 29,5 cm, 8 x 11 ¾ Zoll. (Rahmengröße 36,5 x 45 cm., 14 ½ x 17 ¾ Zoll.) Frank H...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Aquarell des späten 19. Jahrhunderts, The Day's News, Fanny Mearns (fl.1870-1881)
Ein äußerst feines und reflektierendes Aquarellporträt einer sitzenden Dame von der viktorianischen Künstlerin Fanny Mearns (fl.1870-1881). Die Künstlerin verfügt über eine ausgespro...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe