Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Andre Derain
Figurative Zeichnung des französischen fauvistischen Künstlers Andre Derain aus dem frühen 20. Jahrhundert

1.586,80 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Andre Derain (Französisch, 1880 - 1954) Personnage de Theatre Bleistift auf Papier Signiert mit Atelierstempel (rechts unten) 13.3/4 x 11,1/8 Zoll. (35 x 28,3 cm.) André Derain (10. Juni 1880 - 8. September 1954) war ein französischer Künstler, Maler, Bildhauer und Mitbegründer des Fauvismus mit Henri Matisse. Derain wurde am 10. Juni 1880 in Chatou, Frankreich, geboren und begann schon in jungen Jahren zu malen. In seinen späten Jugendjahren absolvierte er ein Doppelstudium: Er studierte Ingenieurwesen an der Académie Camillo und Malerei bei Eugène Carrière, während er sich ein Atelier mit Maurice de Vlaminck teilte. Während seines Unterrichts bei dem symbolistischen Maler Carrière lernte Derain Mattise kennen. Diese Schaffensperiode wurde durch den Militärdienst in Commercy von September 1901 bis 1904 unterbrochen. Nach seiner Entlassung aus dem Dienst überredete Matisse Derains Eltern, ihm zu erlauben, seine Ingenieurslaufbahn aufzugeben und sich ausschließlich der Malerei zu widmen. Derain und Matisse verbrachten den Sommer 1905 zusammen und malten in der Umgebung des französischen Mittelmeerdorfs Collioure. Hier entwickelten sie einen malerischen Ansatz, der die sonnendurchflutete Landschaft mit lebhaften und unnatürlich leuchtenden Farben in Szene setzte. Später im selben Jahr stellten die beiden ihre Werke auf dem jährlichen Salon d'Automne aus, was den Kritiker Louis Vauxcelles dazu veranlasste, die Arbeiten des Duos als les fauves (die wilden Tiere) zu bezeichnen, was den Beginn der fauvistischen Bewegung markierte. Im März 1906 schickte der renommierte Kunsthändler Ambroise Vollard Derain nach London, um eine Reihe von Gemälden zu schaffen, die die Stadt zum Thema hatten. In 30 Gemälden schuf Derain ein Porträt Londons, das sich drastisch von dem unterscheidet, was frühere Maler der Stadt wie Whistler oder Monet gemalt hatten. Mit leuchtenden Farben und Kompositionen malte Derain zahlreiche Bilder von Stadtszenen, darunter die Themse und die Tower Bridge. Diese Londoner Gemälde gehören nach wie vor zu seinen beliebtesten Werken. Lange nach seinem Tod waren Derains Londoner Gemälde vom 27. Oktober 2005 bis zum 22. Januar 2006 Gegenstand einer großen Ausstellung im Courtauld Institute. Nachdem der Händler Daniel-Henry Kahnweiler 1907 alle Werke aus Derains Atelier erworben hatte, war der Künstler finanziell abgesichert und konnte sein zeitgenössisches Interesse am Primitivismus einbringen, während er mit der Bildhauerei zu experimentieren begann. Er experimentierte mit Steinskulpturen und zog nach Montmartre, um in der Nähe seines Freundes Pablo Picasso und anderer berühmter Künstler zu sein. Während seiner Zeit auf dem Montmartre begann Derain, vom brillanten fauvistischen Stil zu gedämpfteren Farbtönen überzugehen, die den Einfluss des Kubismus und Paul Cézannes erkennen lassen. Im Jahr 1912 stellte er mit der Gruppe Der Blaue Reiter in Deutschland und im darauffolgenden Jahr auf der Armory Show in New York aus. Die erste Einzelausstellung Derains fand 1916 in der Galerie Paul Guillaume in Paris statt und wurde von einem Text von Guillaume Apollinaire begleitet. Nach dem Ersten Weltkrieg, als seine Fauve-Jahre schon lange vorbei waren, wurde Derain als Bewahrer der Tradition bewundert. Derain wandte sich seinen Gemälden mit einem neuen Interesse am Klassizismus zu, stellte international aus und erhielt hochkarätige Aufträge, darunter eine Zusammenarbeit mit Sergei Diaghilev für dessen La Boutique Fantasque von 1919. Im Laufe seiner Karriere schuf er auch zahlreiche Buchillustrationen, oft in Holzschnitt, für Werke von Autoren wie François Rabelais, Antonin Artaud und André Breton. Die 1920er Jahre markierten den Höhepunkt seines Erfolges, als er 1928 den Carnegie-Preis für sein Stillleben mit totem Wild erhielt und begann, ausgiebig im Ausland auszustellen - in London, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, New York City und Cincinnati, Ohio. Der Künstler starb am 8. September 1954 in Garches, Frankreich. Seit seinem Tod wurden Derains Werke in Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt, darunter im Museum of Modern Art, New York (1952), im Musée national d'art moderne, Paris (1954-44), in der Royal Scottish Academy, Edinburgh, und der Royal Academy of Arts, London (1967), im Musée d'art moderne de la Ville de Paris (1981) und im Statens Museum for Kunst, Kopenhagen (2007). Heute befinden sich Werke von Derain unter anderem in den Sammlungen der Eremitage in St. Petersburg, des Musée d'Orsay in Paris, des Museum of Modern Art in New York und der Tate Gallery in London. Sein Vermächtnis hatte einen großen Einfluss auf die nachfolgenden Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Werke erzielen beeindruckend hohe Preise; Arbres à Collioure wurde bei Sotheby's für 24 Millionen Dollar verkauft.
  • Schöpfer*in:
    Andre Derain (1880 - 1954, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 34,93 cm (13,75 in)Breite: 28,28 cm (11,13 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Papier leicht geknittert, Einriss am mittleren rechten Rand. Das Papier ist möglicherweise leicht oxidiert. In einer einfachen Halterung, hinter Glas. In einem Holzrahmen mit Kratzern.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU54039804142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische fauvistische Zeichnung eines Heiligen aus dem frühen 20. Jahrhundert von Andre Derain
Von André Derain
Andre Derain (Französisch, 1880 - 1954) Heiliger Schwarze Kreide Signiert mit Atelierstempel (rechts unten) 15.1/8 x 9.1/2 in. (38.3 x 24 cm.) André Derain (10. Juni 1880 - 8. Septe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Fauvismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Französisches Fauvismus des frühen 20. Jahrhunderts, Zeichnung von Andre Derain von einer Dame in einem Kleid
Von André Derain
Andre Derain (Französisch, 1880 - 1954) Dame im Kleid Bleistift auf Papier Signiert mit Atelierstempel (rechts unten) 14.5/8 x 9.3/8 in. (37 x 23 cm.) André Derain (10. Juni 1880 - ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Französische fauvistische Zeichnung eines Akts aus dem frühen 20. Jahrhundert von Andre Derain
Von André Derain
Andre Derain (Französisch, 1880 - 1954) Ein Akt, der nach rechts schaut Bleistift auf Papier Signiert mit Atelierstempel (rechts unten) 16.1/4 x 8,1/4 Zoll. (41,1 x 21 cm.) André De...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Zeichnung eines Akts des französischen Fauvistischen Künstlers Andre Derain aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von André Derain
Andre Derain (Französisch, 1880 - 1954) Ein Akt mit Blick nach oben Bleistift auf Papier Signiert mit Atelierstempel (rechts unten) 16.1/2 x 9,1/8 Zoll. (41,1 x 23,1 cm.) André Dera...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Deutsche Zeichnung des deutschen Expressionisten Carl Hofer von einem seiner Modelle
Von Carl Hofer
Carl Hofer (Deutscher, 1875 - 1955) Das Modell (Das Modell des Künstlers) Schwarze Kreide auf Papier Signiert mit Monogramm 'CH' (unten rechts) 18 x 14,1/8 Zoll. (45,8 x 36 cm.) ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Französische Zeichnung des Expressionisten Morot-Sir „Graphica“ aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Gerard Morot-Sir
Gerard Morot-Sir (Franzose, 1931 - 2003) Graphica Tinte auf Papier Signiert und datiert " Morot-Sir, 59" (unten links) 12.1/2 x 9,5/8 Zoll (31,7 x 24,5 cm) Neu gerahmt in einem gekal...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Derain, Figure, Du cubisme (nach)
Von André Derain
Radierung, Kupferstich auf Vélin du Lana Papiers Spéciaux reinem Hadernpapier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Du Cubisme,...
Kategorie

1940er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Gravur

Derain, Figure, Du cubisme (nach)
1.247 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Le Satyricon - Radierung von André Derain - 1951
Von André Derain
Le Satyricon ist ein modernes Kunstwerk von Andrè Derain aus dem Jahr 1951. Schwarze und weiße Radierung. Einschließlich Rahmen. Angemessene Bedingungen. Das Kunstwerk ist die Ta...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Papier

Die figurative Radierung von Le Satyricon
Von André Derain
Dieses Los bezieht sich auf eine Radierung. --- Derain wurde 1880 in Chatou, Yvelines, Île-de-France, in der Nähe von Paris geboren. Entgegen der Behauptung, die Begegnung mit Vlamin...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Andre Derain Weiblicher Akt-Bleistiftzeichnung
Von André Derain
André Derain (1880-1954) weiblicher Akt, Bleistiftzeichnung, um 1935 Gestempelt mit Atelier Oval "Andre Derain". Verso gestempelt mit dem Verkaufsstempel von S. Knaublich André Derai...
Kategorie

1930er, Ästhetizismus, Aktgemälde

Materialien

Papier

Männliche Figur und Silhouette Skizzen
Von André Derain
Doppelseitiges Werk in gutem Zustand, Ausbreitung der Knaublich-Sukzession, Loiseau-Shmitz, 23/03/2002. Tampon "Atelier Derain" unten rechts. Ausstellungen:Talismans VI, Galerie Herv...
Kategorie

1940er, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Was für eine Schönheit! - Original-Radierung - 1951
Von André Derain
Andre DERAIN Was für eine Schönheit! Original Kaltnadelradierung Stempelunterschrift des Künstlers Auf Vellum 45 x 34 cm (ca. 18 x 14 Zoll) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung