Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Carlo Maria Mariani
„Mädchen in Rot“, Guggenheim, LACMA, Rom, Akademie der Schönen Künste, Biennale von Venedig

1959

7.380,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Oben rechts signiert, "C. Mariani" für Carlo Maria Mariani (Italiener, 1931-2021) und datiert 1959. Gerahmte Abmessungen: 22,5 x 1,5 x 17,5 Zoll Der in Rom geborene Carlo Mariani studierte zunächst an der dortigen Akademie der Schönen Künste, wo er von den vorherrschenden Stilen des Hyperrealismus und des Konzeptualismus beeinflusst wurde. 1994 zog er nach New York City, wo er begann, figürliche Landschaften in einem traditionellen, neoklassizistischen Stil zu malen. In den 1990er Jahren erlangte Mariani große Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen, da er Italien dreimal auf der Biennale von Venedig vertrat. Außerdem erhielt er 1998 den renommierten Antonio Feltrinelli Award für sein Lebenswerk in der Malerei. Mariani ist nach wie vor für seine raffinierte und malerische Technik der Renaissance bekannt. Er war eine zentrale Figur der römischen Avantgarde in den 1970er Jahren und gilt weithin als einflussreicher Vorläufer der Postmoderne der 1980er Jahre. Seit den frühen 1980er Jahren erlangte er internationales Ansehen für seine geheimnisvollen und oft kontroversen Gemälde, die von Anspielungen auf den Historismus durchdrungen sind und oft die Werke von Renaissance-Künstlern wie Leonardo, Raphael und Dürer sowie von Modernisten wie Picasso, Brancusi und insbesondere Marcel Duchamp einbeziehen. Diese vielfältigen und oft widersprüchlichen Anspielungen finden sich häufig in ein und derselben Komposition wieder. Mariani setzte seine hervorragenden akademischen Fähigkeiten auch ein, um klassische Köpfe und archetypische Figuren - androgyne Wesen mit idealisierten Zügen - zu schaffen, die von der antiken griechisch-römischen Malerei und Bildhauerei inspiriert sind. Mariani betrachtete diese schematischen Formen als Symbole der Schönheit, die in ständigem Konflikt mit den harten Realitäten des zeitgenössischen Lebens standen. Seine Figuren schweben oft frei in einem unendlichen Raum, den der Künstler als "kosmisches Reich" bezeichnet und der zum Teil von den ätherischen Farbfeldern Mark Rothkos, einem seiner Lieblingsmaler der abstrakten Malerei, inspiriert ist. Trotz der Retro-Technik, der mythologischen Themen und des archaischen Aussehens seiner Kompositionen bestand Mariani darauf, dass sein Werk wenig mit Nostalgie zu tun habe und stattdessen einen ironischen und bissigen Kommentar zur heutigen Welt darstelle. Im Laufe seiner langen Karriere stellte Carlo Mariani mit großem Erfolg aus. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, darunter auf der Biennale von Venedig und der Biennale von São Paulo. Seine Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt, in den Vereinigten Staaten unter anderem in den ständigen Sammlungen des New Yorker Guggenheim Museums, des Los Angeles County Museum of Art, des Frye Museums und des Kansas City Museum of Contemporary Art Collection. Referenz: E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Vol. 9, Seite 216; et al.
  • Schöpfer*in:
    Carlo Maria Mariani (1931, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1959
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gemälde: ausgezeichnet: Originalpapier mit Weizenkleber auf 100% Baumwollgewebe; Rahmen: leichte Flecken, leichte Restaurierung; gut sichtbar. Dieses Stück wird glasiert geliefert.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34412905222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frau im roten Kleid", Louvre, Salon d'Automne, Académie Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Verso gestempelt mit dem Nachlassstempel von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988), geschaffen um 1950. Eine einfühlsam kolorierte und modellierte Monotypie dieses in Paris ausgebi...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Monotyp

„Frau in Rot“, California Modernist, San Francisco Bay Area Modernism, Thiebaud
Von Robert George Gilberg
Rechts unten signiert "Gilberg" und gemalt um 1955. Eine in verschiedenen Rubin- und Granatrot-Tönen gezeichnete Frau posiert auf einem Bett mit eingeritzten Details. Robert Georg...
Kategorie

1950er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Ölpastell

Sitzende Frau", Académie de la Grande Chaumière, Musee d'Art Moderne, LACMA SFAA
Von Janet Ament De La Roche
Verso gestempelt mit einem Echtheitszertifikat für Janet Ament De La Roche (Amerikanerin, 1916-2000) und gemalt um 1965. Janet Ament, Gewinnerin des Prix Othon Friesz, studierte am ...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wachsmalkreide, Wasserfarbe

„Junge sitzende Frau“, Paris, Louvre, Salon d'Automne, Ac. Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Verso gestempelt mit dem Nachlassstempel von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988), geschaffen um 1955. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los An...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Monotyp

Sitzende Frau", Paris, Louvre, Salon d'Automne, Académie Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Verso gestempelt mit dem Nachlassstempel von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988), geschaffen um 1955. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los An...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pappe, Grafit, Buntstift, Wasserfarbe

„Study of a Young Woman Seated“, großes expressionistisches figurales Ölgemälde, weiblich, Deko
Ein gehaltvolles, figurales Ölgemälde der Amerikanischen Schule, das eine junge Frau mit dunklem Haar zeigt, die sitzend dargestellt ist, ein einfaches weißes Baumwollhemd trägt und ...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Woman in Red - Ölgemälde von Antonio Feltrinelli - 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Frau in Rot ist ein Originalkunstwerk des italienischen Künstlers Antonio Feltrinelli in den 1930er Jahren. Original Öl auf Sperrholz. Schönes und repräsentatives Kunstwerk einer ...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Elegantes nacktes Frauenporträt in rotem Öl auf Leinwand von zeitgenössischem italienischen Maler
Von Simone Geraci
Der junge sizilianische (italienische) Maler Simone Geraci wurde 1985 in Palermo geboren, wo er lebt und arbeitet. Im Jahr 2012 schloss er sein Studium an der Accademia di Belle Arti...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Leinwand, Öl

Elegantes modernistisches Porträt einer jungen Frau in rotem Kleid von Francis Chapin
Von Francis Chapin
Elegantes modernistisches Porträt einer jungen Frau in einem roten Kleid aus den 1940er Jahren von Francis Chapin (Am. 1899-1965), einem bekannten Künstler aus Chicago. Ein schön au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Mädchen in rotem Kleid
Von Robert Philipp
Gemälde in Öl auf Leinwand des Künstlers der Nationalen Akademie, Robert Philipp. Signiert unten links. Verso ebenfalls signiert. Provenienz: Nachlass von Dr. Arthur und Ruth Sokol...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frau in einem roten Kleid
Von Béla Czóbel
In einem Artikel, der in Le Figaro (Paris, 19. März 1964) veröffentlicht wurde, kommentiert Raymond Cogniat den einzigartigen künstlerischen Stil von Czóbel. Er schreibt: "...Czóbel...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frauenfigur in Rot
Von Alexander Oscar Levy
Alexander O. Levy war ein Maler und Illustrator, grafiker und Designer, der 1881 in Bonn, Deutschland, geboren wurde. Er starb 1946 in Buffalo, New York. Als er drei Jahre alt war,...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Frauenfigur in Rot
3.473 € Angebotspreis
20 % Rabatt