Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Chaïm Goldberg
Illustration der jüdischen Arbeiter von Chaim Goldberg

20. Jahrhundert

1.302,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Chaim Goldberg (polnisch-amerikanisch, 1917-2004) Ohne Titel, 20. Jahrhundert Tusche und Gouache auf Papier Ansicht: 11 1/4 x 14 Zoll. Gerahmt: 19 1/2 x 22 1/4 x 7/8 Zoll. Signiert unten links: Chaim Goldberg Chaim Goldberg, Bildhauer und Maler von Werken, die seine persönliche Geschichte als jüdischer Junge in Kazimierz Dolny, Polen, kommentieren, arbeitete in einem Studio in Boca Ratan, Florida. Sein Werk ist vielleicht die umfangreichste künstlerische Darstellung des jüdischen Volkes in Polen. Sein Vater war Schuster, und der kleine Chaim begann im Alter von sieben Jahren, aus Schusterpaste Bilder und Zeichnungen von Dorfbewohnern anzufertigen. Sein Vater zeigte sie Marc Chagall in Paris, der 52 Bilder kaufte und den jungen Künstler in sein Studio einlud. Heute sind die stilistischen Ähnlichkeiten zwischen Chagall und Goldberg unübersehbar. Mit seinen Bildern hat Goldberg mit hellen, fröhlichen Farben die Geschichte des jüdischen Lebens in einer Zeit erzählt, an die man sich nur selten erinnert - die Freude am Leben im Schtetl und die Zufriedenheit der Menschen, die einfach leben. In eher düsteren Tönen und mit langgestreckten Figuren erinnert er an den Holocaust und andere Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Im Jahr 1997 fand an der Universität von Austin-Texas eine umfassende Ausstellung seiner Werke statt: "Remembering the Shtetl: 75 Years of the art of Chaim Goldberg". Im Jahr 1939 verließ Goldberg Polen auf der Flucht vor den Nazis. Er lernte seine Frau Rachel kennen, als sie in seiner Heimatstadt Urlaub machte. Sie war Kunststudentin in Warschau und floh mit ihren Eltern und Goldberg nach Sibirien, wo Goldberg Opernkulissen aus Pappmaché entwarf. Er begann auch, seine charakteristischen Bilder zu malen. Nach dem Krieg heirateten er und Rachel, und er studierte mit einem Stipendium der polnischen Regierung an der Ecole des Beaux-Arts in Paris Bildhauerei bei Ossip Zadkine. Zu dieser Zeit schuf er seine langgestreckten skulpturalen Formen. Die Vereinbarung für die Annahme des Stipendiums war, dass Goldberg nach Polen zurückkehren würde, wo er mit seiner Frau und seinem Sohn bis 1955 blieb. Sie emigrierten nach Israel und schmuggelten einige seiner Gemälde aus dem Land, indem sie sie zwischen Zeitungen in die israelische Botschaft in Warschau trugen. Die dortigen Beamten schickten sie in Diplomatenkoffern nach Israel. Er arbeitete in einem Studio in Tel Aviv und begann auch mit einer Serie von Strichgravuren. In den späten 1960er Jahren zogen die Goldbergs nach New York, und von 1967 bis 1971 hatte er 30 Shows in den gesamten Vereinigten Staaten. Auf der Suche nach einem warmen Klima ließ sich die Familie in Houston, Texas, nieder, wo Goldberg sehr produktiv war und Kupferstiche sowie abstrakte Öl- und Aquarellbilder schuf. (Bio entnommen aus dem Archiv von AskArt)
  • Schöpfer*in:
    Chaïm Goldberg (1917-2004, Polnisch)
  • Entstehungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 49,53 cm (19,5 in)Breite: 56,52 cm (22,25 in)Tiefe: 2,23 cm (0,875 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Nicht außerhalb des Rahmens untersucht.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RL11stDibs: LU2211214872822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sandu Liberman Aquarell eines Kunsthandwerkers
Von Sandu Liberman
Sandu Liberman (1923-1977) Ohne Titel, ca. Mitte des 20. Jahrhunderts Aquarell auf Papier Ansicht: 13 3/4 x 9 3/4 Zoll. Gerahmt: 22 1/2 x 19 3/4 x 3/4 Zoll. Signiert unten rechts: Sa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Circusfiguren des französischen Künstlers Jean Dassonval, 1989
Jean Dassonval (Französisch, 1939-2012) Unbetitelt, 1989 Acryl und Mischtechnik auf Leinwand 19 3/4 x 25 3/4 in. Signiert unten rechts: Dassonval Verso gestempelt: Jean Dassonval Ve...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Acryl, Mixed Media

Rumänische Frau Aquarell von Sandu Liberman
Von Sandu Liberman
Sandu Liberman (1923-1977) Ohne Titel, ca. Mitte des 20. Jahrhunderts Aquarell auf Papier Ansicht: 13 1/4 x 10 Zoll. Gerahmt: 22 1/4 x 18 3/4 x 3/4 Zoll. Signiert unten rechts: Sandu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Porträt eines Paares des ungarischen Künstlers Erno Toth
Ernő Tóth (Ungar, geb. 1949) Szabadban [Im Freien], 1982 Öl auf Karton 19 1/2 x 27 in. Gerahmt: 24 1/2 x 32 x 1 3/8 Zoll. Signiert und datiert unten rechts Ausstellungsetikett verso ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Iván Szilárd Modernistische Konversationsmalerei
Iván Szilárd (Ungarn, 1912-1988) Találkozás, 20. Jahrhundert Öl auf Karton 21 1/4 x 27 1/2 Zoll. Gerahmt: 25 1/2 x 31 1/2 Zoll. Signiert unten rechts Ausgestellt bei: Csontváry Tere...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Handkolorierte Radierung der WPA-Künstlerin Agnes Mills, 1982, einzigartig
Agnes Mills (Amerikanerin, 1915-2008) Guignol Intermezzo, 1982 Handkolorierte Radierung (UNIQUE) Ansicht: 13 3/4 x 11 1/4 Zoll. Gerahmt: 19 1/2 x 17 x 3/4 Zoll. Rechts unten betitelt...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bauern in Kibbutz Ramot Menashe – Uruguayan
Von José Gurvich
Dieses Aquarell auf Papier ist vom Künstler signiert "J. Gurvich" in der unteren linken Ecke. Außerdem ist es auf Hebräisch signiert und in der rechten unteren Ecke mit "1956" datier...
Kategorie

1950er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Französische Zeichnung – Die Laborer
Gekonnt ausgeführte Bleistiftzeichnung verschiedener Figuren aus dem 19. Jahrhundert bei der Arbeit, um 1850. Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passepartout mit Goldran...
Kategorie

1850er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Die Arbeiter vor Ort
Emil Lindenfelds Gemälde "Arbeiterinnen auf dem Feld" zeigt eine Szene ländlicher Arbeit, in der die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Frauen hervorgehoben wird. Das Kunstwerk zeig...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistische israelische Soldaten Judaica, Mischtechnik, Gemälde in Mischtechnik, IDF- Piloten Moshe Katz
Von Moshe Katz
IDF Tzahal-Kampfpiloten Abmessungen: gerahmt 31 x 25,25 Leinwand 30 X 24 Zoll Moshe Katz ( Rumänisch, Israelisch ) Moshe Katz wurde am 2. März 1937 in Bukarest, Rumänien. Mit sei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Seltenes israelisches Judaica-Aquarellgemälde über Druck Bezem
Von Naftali Bezem
Naftali Bezem (hebräisch: נפתלי בזם; geboren am 27. November 1924) ist ein israelischer Maler, Wandmaler und Bildhauer. Bezem wurde 1924 in Essen, Deutschland, geboren. Seine frühe ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Worker - Originalzeichnung von Pierre Georges Jeanniot - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Worker ist eine Originalzeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934). Zeichnen mit Kohlestift. Handsigniert auf der Unterseite. Guter Zustand, außer dass er...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift