Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Charles Despiau
Weiblicher Akt

Early 20th Century

1.042,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Charles Despiau (Französisch, 1874 - 1946), "Weiblicher Akt", Rötelzeichnung signiert auf Papier, 15 x 10,75, Anfang 20 Farben: Rötel Charles Despiau, der am vierten September 1874 in Mont-de-Marsan geboren wurde, entstammt einer Stuckateurfamilie. 1891, im Alter von siebzehn Jahren, ließ er sich in Paris nieder, um an der Ecole des Arts Décoratifs zu studieren und eine Steinmetzlehre zu absolvieren. Drei Jahre später besuchte er die Ecole des Beaux-Arts. Damals bewunderte er Rodins Werke, ließ sich aber nicht von ihnen beeinflussen. Ab 1898 nahm er regelmäßig am Salon des Artistes Français teil, wo er Figuren und Büsten ausstellte, verließ diesen jedoch, um sich der Société Nationale des Beaux-Arts anzuschließen, die er als jünger empfand. Die von ihm gezeigten Werke erregten die Aufmerksamkeit des Kunstkritikers Claude Roger-Marx und von Georges Werner, einem Freund Rodins, der ebenfalls ein wichtiges Mitglied des Ministeriums für Schöne Künste war. Im Jahr 1901 schloss sich Despiau der Gruppe der unabhängigen Bildhauer an und wurde Mitglied der "bande à Schnegg". Im Jahr 1907 stellte Rodin, der viele seiner Werke gesehen hatte und von seinem Talent überzeugt war, ihn in seinem Atelier ein. Despiau wurde von 1914 bis 1919 zur Armee eingezogen. In den Jahren nach dem Krieg hatte er große finanzielle Probleme, konnte aber dank seiner Freunde André Derain, Maurice Wlaminck und André Dunoyer de Segonzac wieder ein regelmäßiges Einkommen erzielen. Zu dieser Zeit arbeitete Despiau unter Vertrag für die Galerie Barbazanges. Die Büste der Paulette (1907), der Faun (1912), das Kriegsdenkmal von Mont-de-Marsan (1920-1922), Eve (1925) und Assia (1937) sind die wichtigsten Werke seiner Laufbahn. Sein zunehmender Ruhm verschaffte ihm Kunden aus der Oberschicht, die ihm zahlreiche Büsten in Auftrag gaben, darunter die Porträts von Frau Boisdeffre (1920), Frau Zunz (1921), Fräulein Marie-Zéline Faure, auch Zizou genannt (1924).. Im Jahr 1923 beteiligte er sich zusammen mit Bourdelle, Maillol und einigen Mitgliedern der "bande à Schnegg" an der Gründung des Salon des Tuileries. Er nahm auch an der Ausstellung Salon d'Automne teil und begann, an der Grande Chaumière zu unterrichten. 1927 veranstaltete die Brummer Gallery in New York seine erste persönliche Ausstellung im Ausland, und er wurde zum Lehrer an der Skandinavischen Akademie ernannt. Seine Werke reisten dann von Brüssel nach Chicago, Den Haag oder London. Im Jahr 1937 fand im Petit Palais eine Ausstellung mit dem Titel Meister der unabhängigen Kunst statt, die zweiundfünfzig Skulpturen von Despiau umfasste. 1968 wurde in Mont-de-Marsan ein Museum Despiau-Wlérick gegründet.
  • Schöpfer*in:
    Charles Despiau (1874-1946, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    Early 20th Century
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,31 cm (10,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sichtbare Altersspuren im gesamten Stück, aber in insgesamt gutem Zustand, wie durch alle Detailfotos unter dieser Auflistung zur Verfügung gestellt bewiesen.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU75233162181

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel: Stehender Akt
Unbekannter/ Unbekannter Künstler, "Stehender Akt", figurative/ Akt-Kohlezeichnung auf braunem Kohlepapier, 24 x 20, Ende 20 Farben: Weiß, Blau, Schwarz, Rot, Schwarz "Stehender Ak...
Kategorie

1960er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Ohne Titel: Sitzender Akt auf der linken Seite
Unbekannter/unbekannter Künstler, "Untitled: Left Side Seated Nude", unsignierte figurative/ Akt Aquarell, Kohle (Mischtechnik) Malerei auf Papier, 18 x 14, Ende 20 Farben: Braun, S...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Holzkohle, Mixed Media

Ohne Titel: Sitzender hinterer Akt 2
Unbekannter/unbekannter Künstler, "Untitled: Seated Rear Nude 2", unsignierte figurative/ Akt Aquarell, Kohle (Mischtechnik) Malerei auf Papier, 18 x 14, Ende 20. Farben: Braun, Sch...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Holzkohle, Mixed Media

Ohne Titel: Vorderseite Akt Aquarell
Nicht identifizierter/ Unbekannter Künstler," Ohne Titel: Front Nude Watercolor", Figurativer Akt Akademisches Aquarell auf Papier, 18 x 13, Ende 20 Farben: Schwarz und Weiß Ein 18...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Ohne Titel: sitzender hinterer Akt
Unbekannter/unbekannter Künstler, "Untitled: Seated Rear Nude", unsignierte figurative/ Akt Aquarell, Kohle (Mischtechnik) Malerei auf Papier, 18 x 13, Ende 20 Farben: Schwarz, Brau...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Holzkohle, Mixed Media

Ohne Titel: Drei nackte weibliche Frauen
Unbekannter/unbekannter Künstler, "Ohne Titel: Drei weibliche Akte", Zeichnung mit Kohle auf Papier, 24 x 18, Ende 20. Farben: Schwarz und Weiß * Unbekannt/ Unbekannte Künstlersign...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nu (Stehender weiblicher Akt)
Von Charles Despiau
Nu (Stehender weiblicher Akt) Rötel auf Velin, um 1925 Signiert unten rechts: C. Despaiu (siehe Foto) Blattgröße (gefaltetes Format): 12 1/8 x 8 5/16 Zoll Zustand: Sehr gut Das Blatt...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Naturalistische Studie einer stehenden nackten Frau
Von Emile Lejeune
Eine naturalistische Studie einer nackten Frau, die mit dem Rücken zum Betrachter steht. Sie scheint sich an der Ecke von etwas festzuhalten. Das Werk ist vom Künstler signiert und d...
Kategorie

1950er, Naturalismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Englische antike englische Porträtskizze eines stehenden weiblichen Akts
Von Henry George Moon
Englische Graphitskizze eines weiblichen Aktes, stehend von Henry George Moon (Brite 1857-1905) auf cremefarbenem Künstlerpapier, ungerahmt maße: Blatt 14,75 x 10,5 Zoll provenienz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Aktzeichnung einer weiblichen Künstlerin des 20. Jahrhunderts, conte, kleine Skizze
Von Sandra Sweeney
"Sitzender Akt mit 'X'" ist eine Conté-Kreidezeichnung auf Papier der amerikanischen Künstlerin Sandra Sweeney (1947 - 2017). Die Figurenstudie fängt einen intimen und offenen Moment...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Conté, Papier

Skizze einer Frau von Henri Fehr – Zeichnung
Von Henri Fehr
Arbeit auf Papier Goldener Holzrahmen mit Glasscheibe 85 x 68 x 2,7 cm
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift

Nude Model Frau Roy Petley Farbe Bleistift Zeichnung Impressionist
Von Roy Petley
In jedes Kunstwerk baut Petley ein Spiel aus Licht und Schatten ein. Auch wenn er von seinem natürlichen Medium Öl zu Aquarell oder Pastell zu Rötel wechselt, strahlen seine Bilder i...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift