Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Daniel Ralph Celentano
NYC Subway Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialer Realismus WPA Modern 1930s

4.775,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

NYC Subway Riders Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialer Realismus WPA Modern 1930s Daniel Celentano (1902 - 1980) U-Bahn-Szene, 1930er Jahre 8 x 9 Zoll Tusche und Lavierung auf Papier Gesungen unten rechts Provenienz: Janet Marquesee Fine Art BIO Daniel Celentano war im Alter von zwölf Jahren der erste und jüngste Schüler von Thomas Hart Benton. Celentano konzentrierte sich in seinen Zeichnungen, Gemälden und Wandmalereien häufig auf das italienische Viertel von New York City, in dem er geboren und aufgewachsen ist. Während der WPA- und der WWII-Ära stellte er in allen großen Museen als erfolgreicher amerikanischer Szenemaler aus. Seine erste Einzelausstellung fand 1939 in den Walker Art Galleries statt. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs arbeitete Celentano in der Grumman-Flugzeugfabrik, wo er ein Wandgemälde zum Thema The Story of Flight" anfertigte.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
NYC Subway Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne amerikanische Szene Sozialer Realismus Contemporary
NYC Subway Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne amerikanische Szene Sozialer Realismus Contemporary David Atkins (1910 - 2012) U-Bahn Zugabfahrt 24 x 30 Zoll Öl auf Leinwand, ca. 1960...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

NYC U-Bahn Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Modernismus WPA Realismus Industrieller farbenfroher
NYC Subway Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanischer Modernismus WPA Realismus industriell farbenfroh "New York Subway", 36 x 48 Zoll. Öl auf Masonit (mit einem Holzrahmen hinterleg...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

„6th Avenue El“ Amerikanische Szene Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts Cityscape Modern
Von Max Arthur Cohn
„6th Avenue El“ Amerikanische Szene Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts Cityscape Modern Max Arthur Cohn (1903-1998) 6th Avenue aufgestockt 19 1/4 x 13 3/4 Zoll Aquarell auf...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

6th Avenue El an der 8th St NYC Stadtbild Amerikanische Szene Sozialer Realismus Mitte des Jahrhunderts
Von Max Arthur Cohn
6th Avenue El an der 8th St NYC Stadtbild Amerikanische Szene Sozialer Realismus Mitte des Jahrhunderts Max Arthur Cohn (1903-1998) 6th Avenue El an der 8th Street 13 x 18 Zoll Aqu...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

NYC EL Amerikanische Szene Sozialer Realismus Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne WPA-Ära Figurative
Von Cecil Crosley Bell
NYC EL Amerikanische Szene Sozialer Realismus Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne WPA-Ära Figurative Cecil Bell (1906 - 1970) Straßenleben unter der EL 22 x 30 Zoll Öl auf Leinwand, ...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Good Health Week“ Amerikanische Szene Moderner Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA-Ära
Von Jo Cain
"Woche der guten Gesundheit" Amerikanische Szene Moderner Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA-Ära Jo Cain (1904 - 2003) Woche der guten Gesundheit - s/w 10 ½ x 15 1/2 Zol...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Room for One More (New York City Subway)
Von Irving Guyer
Diese U-Bahn-Szene aus der Zeit der Depression in New York City sagt alles. Die Körpersprache aller fünf Passagiere verrät uns, wo jeder von ihnen in seinem Leben steht. Es wurde für...
Kategorie

1930er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

SUBWAY SHIFT DIE FR DIE SECOND FRONT
Von Benton Murdoch Spruance
Spruance, Benton (Amerikaner 1904-1967). SUBWAY SHIFT - DIE ZWEITE FRONT. Fine und Looney 223. Lithographie, 1943. Fine und Looney geben zwei Auflagen an, eine von 35 und eine von 30...
Kategorie

1940er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Waiting for the Train – Bleistift und Wäsche aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Gordon Scott
Gordon Noel Scott A.R.C.A. 1914 - 2016 Warten auf den Zug Bleistift und Lavierung auf Papier Bildgröße: 10 3/4 x 14 3/4 Zoll Moderner, zeitgemäßer Rahmen
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Vorbereitung für die Revolution – Lernen, wie man U-Bahn fährt
Von Adolf Arthur Dehn
Vorbereitung für die Revolution – Lernen, wie man U-Bahn fährt Lithokreiden auf Zeichenkarton, ca. 1932 Signiert: Adolf Dehn (VED) unten rechts (signiert von Virginia Dehn, der Witwe des Künstlers) Gekippt entlang der oberen Kante der Vorderseite in Bleistift vom Künstler Verso Inschriften: VF 3168.D" in einem Kreis, außerdem mit Rotstift "32" in einem Kreis und "699" vermerkt Provenienz: Mary Ryan Gallery, Ausstellung mit dem Titel Adolf Dehn Lithographs, 1927-1940, Nov. 16 bis Dez. 12, 1982. Der Original-Ausstellungshinweis ist auf der Rückwand des Rahmens angebracht Anmerkung: Eine Zeichnung, die für die Publikation Vanity Fair bestimmt war oder verwendet wurde, für die Dehn von Mitte der 1920er bis 1930er Jahre arbeitete. Adolf Dehn, amerikanischer Aquarellist und Grafiker, 1895-1968 Adolf Dehn war ein Künstler, der außergewöhnliche künstlerische Leistungen erbrachte, allerdings in einem ganz besonderen künstlerischen Bereich - nicht so sehr in der Ölmalerei, sondern in der Aquarellmalerei und Lithografie. Von ernsthaften Grafiksammlern schon lange als Meister anerkannt, wird er allmählich auch als bemerkenswerte und einflussreiche Figur in der Gesamtgeschichte der amerikanischen Kunst anerkannt. Im 19. Jahrhundert, mit der Erfindung der Rotationspresse, die enorme Druckauflagen ermöglichte, und der Entwicklung der populären Massenzeitschriften, entwickelte sich die Zeitungs- und Zeitschriftenillustration zu einer eigenen künstlerischen Sphäre, die oft erstaunlich weit von der Welt der Museen und Kunstausstellungen entfernt ist und bis heute von den meisten Kunsthistorikern erstaunlich wenig beachtet wird. Dehn war in vielerlei Hinsicht ein Auswuchs dieser Welt, wenn auch auf ungewöhnliche Weise, denn als junger Mann fertigte er die meisten seiner Illustrationen nicht für populäre Zeitschriften wie The Saturday Evening Post, sondern für radikale Journale wie The Masses oder The Liberator oder für künstlerische "kleine Zeitschriften" wie The Dial. Dieser Hintergrund bildete die Grundlage für seine Ansichten und führte später zu seinem einzigartigen und unverwechselbaren Beitrag zur amerikanischen Grafikkunst. Wenn es eine Besonderheit in seinem Werk gibt, dann ist es seine Fähigkeit, ungewöhnliche tonale und strukturelle Effekte in sein Werk einzubringen, insbesondere in der Druckgrafik, aber auch in der Aquarellmalerei. Jackson Pollock scheint einer der vielen namhaften Künstler gewesen zu sein, die von seinen Techniken beeinflusst wurden. Frühe Jahre, 1895-1922 Für einen Künstler, an den man sich vor allem durch Szenen aus Wien und Paris erinnert, war der Hintergrund von Adolf Dehn überraschend. Der am 22. November 1895 in Waterville, Minnesota, geborene Dehn stammte von aus Deutschland ausgewanderten Farmern ab, die sich in der Region niedergelassen hatten, zunächst in einer Einraum-Blockhütte mit Erdboden. Adolfs Vater, Arthur Clark Dehn, war ein Jäger und Fallensteller, der stolz darauf war, dass er keinen anderen Chef als sich selbst hatte, und der wenig für Kunst übrig hatte. Tatsächlich waren in Adolfs Kindheit die Wände seines Schlafzimmers und der Raum unter seinem Bett mit den Fellen von Nerzen, Bisamratten und Stinktieren gefüllt, die sein Vater erlegt, gehäutet und auf Trockenbrettern aufgespannt hatte. Es war Adolfs Mutter, Emilie Haas Dehn, ein treues Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, die sein Interesse an der Kunst förderte, das sich bereits in seiner Kindheit zeigte. Beide Eltern waren glühende Sozialisten und Anhänger von Eugene Debs. In vielerlei Hinsicht war Dehns späteres künstlerisches Schaffen eindeutig eine Reaktion auf die bittere ländliche Armut seiner Kindheit. Nachdem er 1914 im Alter von 19 Jahren die High School abgeschlossen hatte - ein Alter, das in den bäuerlichen Gemeinden jener Zeit nicht unüblich war, da der Schulbesuch oft unregelmäßig war - besuchte Dehn von 1914 bis 1917 die Minneapolis School of Art, deren Charakter stark dem ihres Direktors, des in München ausgebildeten Robert Kohler...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölkreide

Norman Barr, Delancey Street (NYC)
Von Norman Barr
Norman Barr hat sein geliebtes New York City aufgenommen, von der Bronx über Coney Island bis zum Fulton Fish Market. In dieser Zeit war er am Wandmalereiprojekt des New Deal betei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ashcan School, Figurative Zeichnungen und Aq...

Materialien

Buntstift, Tusche

Amerikanisches WPA-Modernistisches New Yorker Aquarellgemlde, Tenement Market, 1940er Jahre
Von Samuel Grunvald
Der Markt, (fauvistisches Gemälde einer NYC-Szene) 1940er Jahre. Bild ist 10X 11,5 Zoll. Handsigniert unten rechts Lower East Side Mietskasernen Schubkarrenmarkt Samuel Grunvald w...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe