Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Derek Carruthers
Aquarellinterpretation des The Raft of the Medusa nach Théodore Géricault

1991

380 €

Angaben zum Objekt

Aquarell auf Papier Interpretation des Floßes der Medusa durch den englischen Künstler Derek Carruthers. Das Werk ist auf der Rückseite des Papiers signiert und betitelt. Eine lebendige und fesselnde Interpretation eines berühmten Werks von Théodore Géricault. Carruthers hat eine unverwechselbare, aber begrenzte Farbpalette und einen lockeren Stil mit großer Wirkung eingesetzt und ein Werk geschaffen, das klassisch und modern zugleich ist. Derek Carruthers war ein Künstler, der beharrlich Fragen stellte. Seine Interpretation dieses Gemäldes kann im Zusammenhang mit der Erforschung seines eigenen Stils und seiner Einflüsse gesehen werden. Sein ganzer Werdegang war von der Entschlossenheit beseelt, die Natur der Kunst zu erforschen, ihren Zweck zu untersuchen und zu versuchen, jenen Ort zu erkunden, an dem das individuelle Leben des Geistes auf die äußere Erscheinung der Welt trifft, wo persönliche Empfindungen auf kulturelle Annahmen stoßen. Es überrascht nicht, dass Carruthers im Laufe der Jahre eine Sprache der reinen Form, des abstrakten Raums, der 2 und 3 Dimensionen, der Erzählung und des Konzepts, der persönlichen und universellen Figuration erforschte. Rückblickend auf die jahrzehntelange Arbeit verfolgt jedoch jede dieser Stimmen eine kohärente Reihe von Fragen und reflektiert über den Stoff, aus dem die menschlichen Erfahrungen sind. Carruthers' Einzelstücke können faszinieren und charmevoll sein, sie können warm und poetisch sein, und sie können auch dem einfachen Blick einen düsteren Widerstand entgegensetzen. Sie können uns herausfordern, über uns selbst, unser Umfeld, unsere Erwartungen und unseren Platz in der Welt nachzudenken. Das Floß der Medusa (französisch: Le Radeau de la Méduse) - ursprünglich unter dem Titel Scène de Naufrage (Schiffbruchszene) - ist ein Ölgemälde aus den Jahren 1818-19 des französischen Malers und Lithographen der Romantik Théodore Géricault (1791-1824). Das Werk wurde im Alter von 27 Jahren vollendet und ist zu einer Ikone der französischen Romantik geworden. Das 491 x 716 cm große Gemälde zeigt einen Moment nach dem Untergang der französischen Fregatte Méduse, die am 2. Juli 1816 vor der Küste des heutigen Mauretaniens auf Grund gelaufen war, in Überlebensgröße. Am 5. Juli 1816 wurden mindestens 147 Menschen auf einem eilig gebauten Floß ausgesetzt; bis auf 15 starben alle in den 13 Tagen bis zu ihrer Rettung, und diejenigen, die überlebten, mussten verhungern und dehydrieren und praktizierten Kannibalismus. Das Ereignis wurde zu einem internationalen Skandal, auch weil die Ursache weithin auf die Inkompetenz des französischen Kapitäns zurückgeführt wurde. Géricault wählte dieses großformatige, nicht in Auftrag gegebene Werk, um seine Karriere zu starten, und griff dabei auf ein Thema zurück, das bereits auf großes öffentliches Interesse gestoßen war. Das Ereignis faszinierte ihn, und bevor er mit der Arbeit an dem endgültigen Gemälde begann, stellte er umfangreiche Nachforschungen an und fertigte zahlreiche vorbereitende Skizzen an. Er interviewte zwei der Überlebenden und baute ein detailliertes Modell des Floßes. Er besuchte Krankenhäuser und Leichenhallen, wo er aus erster Hand die Farbe und Beschaffenheit des Fleisches von Sterbenden und Toten betrachten konnte. Wie er erwartet hatte, war das Gemälde bei seinem ersten Erscheinen im Pariser Salon 1819 sehr umstritten und wurde gleichermaßen leidenschaftlich gelobt und verurteilt. Dennoch begründete es sein internationales Ansehen und gilt heute weithin als wegweisend für die frühe Geschichte der romantischen Bewegung in der französischen Malerei. Obwohl das Floß der Medusa sowohl in der Wahl des Sujets als auch in der dramatischen Darstellung Elemente der Tradition der Historienmalerei beibehält, stellt es einen Bruch mit der Ruhe und Ordnung der vorherrschenden neoklassischen Schule dar. Géricaults Werk erregte von Anfang an große Aufmerksamkeit und wurde anschließend in London ausgestellt. Der Louvre erwarb es kurz nach dem Tod des Künstlers im Alter von 32 Jahren. Der Einfluss der Malerei ist in den Werken von Eugène Delacroix, J. M. W. Turner, Gustave Courbet und Édouard Manet zu erkennen.
  • Schöpfer*in:
    Derek Carruthers (1935 - 2021, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1991
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kleiner runder Fleck oben rechts auf dem handgeschöpften Büttenpapier, siehe Foto.
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LG/Carruthers/Medusa1stDibs: LU1430213824402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Windsurfen mit Publikum, Tag am Strand, Raymond Moretti zugeschrieben
Von Raymond Moretti
Aquarell auf Papier mit einer Gruppe von Damen, die auf zwei Windsurfer mit einem Hafen dahinter blicken. Das Gemälde ist nicht signiert, ähnelt aber den Werken von Raymond Moretti. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Fischboot auf See, Gouache auf Papier, späte Mitte des Jahrhunderts
Französische Gouache auf Papier mit einem Boot auf dem Meer. Das Werk ist unsigniert, aber mit 22/11/70 datiert. Präsentiert in einfachem Goldrahmen mit handgeschnittenem Passepartou...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift, Gouache, Papier

Surrealistisches Gouache-Aquarell auf Papier.
Gouache und Aquarell auf Papier aus dem späten 20. Jahrhundert des britischen Künstlers Derek Carruthers. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf der Rückseite signiert und dat...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Wasserfarbe, Papier

Expressionistische Gouache- und Aquarellstudie für „Alexander und seine Armee“.
Französische Aquarell- und Gouachestudie aus dem späten 20. Jahrhundert für die Serie "Alexander und seine Armee" von Stephane Lovighi-Bourgogne. Präsentiert in einem schlichten Holz...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Surrealistisches Aquarell/Gouache-Aquarell auf Papier. „Die Geburt der Skulptur“
Surrealistische Gouache und Aquarell auf Papier des britischen Künstlers Derek Carruthers, Ende des 20. Jahrhunderts. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf der Rückseite mit ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Französisches impressionistisches Gemälde, Aquarell und Öl auf Karton, The River Barges.
Ansicht von Lastkähnen an einem Flussufer aus dem frühen 20. Jahrhundert von dem französischen Künstler Georges Planes. Das Gemälde ist unten rechts signiert. Das Gemälde ist sehr sc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alan Hill Reid - Aquarell des 20. Jahrhunderts, Ein Schiff in Mohnblumenwasser
Ein reizvolles Aquarell mit Gouache- und Kohlendetails von Alan Hill Reid, das ein Schiff in aufgewühlter See zeigt. Signiert in der oberen linken Ecke. Gut präsentiert in einem Pass...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Aquarellgemälde des 19. Jahrhunderts – Segeln über Felsenwellen
Eine reizvolle Aquarell- und Gouachestudie einer Milchmagd und ihrer Kuh in einem dunklen Stall. Auf der linken Seite sehen wir ein kleines Stillleben mit Korb und Flaschen. Gut präs...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Die Schlacht an der Bruegel Bay
20" x 16" Ungerahmt Original Aquarell Handsigniert von Joe Lasker
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Edward Duncan - Britische Aquarellzeichnung eines französischen Bootes aus dem frühen 19.
Von Edward Duncan
EDWARD DUNCAN, RWS (1803-1882) Boulogne Fischerboot Signiert l.l.: E Duncan; trägt Titel auf einem Label auf der Rückseite Aquarell und Feder und Tinte Ungerahmt 24,5 x 30,5 cm; 9...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Schiff. 1964. Aquarell auf Papier 13,5x20,5 cm
Schiff. 1964. Aquarell auf Papier 13,5x20,5 cm Dzidra Ezergaile (1926-2013) Geboren in Riga. Schuljahre wechseln sich mit Sommerarbeit auf dem Lande ab. 1947 begann sie ihr Studium ...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Woodes Rogers Expedition 1708, Historisches Aquarellgemälde der Marine, Holz
Titel: Woodes Rogers Expedition 1708 Marinehistorisches Aquarell Gemälde von Jack Grunwell, britischer Künstler des 20. Medium: Aquarell auf dünnem Karton, ungerahmt Abmessungen: 2,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe