Objekte ähnlich wie n Memory of the Great Fire at Chicago (Cartoon für die Wandleuchter Lunette im Chic-Stil
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Edward Armitage n Memory of the Great Fire at Chicago (Cartoon für die Wandleuchter Lunette im Chic-Stil1872
1872
21.722,12 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Am 8. Oktober 1871 brach in Chicago einer der größten Brände der Neuzeit aus. Innerhalb weniger Stunden verschlang er die gesamte Stadt, machte über 90.000 Menschen obdachlos und zerstörte Tausende von Gebäuden, so dass viele Menschen ins Wasser flüchteten, um den Flammen zu entkommen. Zu den zerstörten Objekten gehörten auch die stolzesten kulturellen und zivilen Einrichtungen der Stadt. Während das Finanzzentrum innerhalb eines Jahres wieder aufgebaut wurde und der Handel 1872 größer war als 1870, dauerte es über ein Jahrzehnt, bis sich die kulturellen Ressourcen der Stadt von der Katastrophe erholt hatten. Viele der besten Künstler der Stadt kehrten erst nach mehreren Jahren nach Chicago zurück. Aus der ganzen Welt strömte ausländische Hilfe herbei, die Hälfte davon allein aus England. Es ist daher nicht verwunderlich, dass 1872 ein englischer Künstler das Wandgemälde für das Rathaus zum Gedenken an den Großen Brand entwarf. In seinem Werk mit dem Titel In Memory of the Great Fire at Chicago (In Erinnerung an das große Feuer in Chicago) fängt Edward Armitage sowohl in Form als auch in Text die mitfühlende und unterstützende Haltung der Menschen in Großbritannien nach dieser Katastrophe ein.
Edward Armitage wurde in London geboren und ging 1835 nach Paris, um an der Ecole des Beaux-Arts im renommierten Atelier von Paul Delaroche (1797-1856) zu studieren. Es dauerte nicht lange, bis Armitage einer von Delaroches Lieblingsschülern wurde und dem Meister beim Malen einiger seiner Hauptwerke assistierte. 1842 stellte Armitage mit seinem Gemälde Prometheus in Ketten zum ersten Mal im Salon aus, und schon im darauffolgenden Jahr konnte er in seine englische Heimat zurückkehren, wo er sich um die Ausschmückung der Houses of Parliament bewarb, ein Projekt, für das er einen hohen Preis erhielt. Er gewann zahlreiche weitere Preise und erhielt Aufträge für seine großartigen, historischen Entwürfe sowohl von der königlichen Familie als auch für öffentliche Dekorationen wie die im Oberhaus. Ab den 1840er Jahren stellte Armitage regelmäßig in der Royal Academy aus und wandte sich in seinen Gemälden allmählich mehr religiösen Themen zu. Er wurde 1867 zum Mitglied der Akademie ernannt.
Angesichts der sanften Beherrschung von Form und Linie, die sich in der Ausführung dieser Zeichnung zeigt, ist es nicht verwunderlich, dass sie 1872, im selben Jahr, in dem Armitage zum Royal Academician gewählt wurde, entstand und in der Royal Academy ausgestellt wurde. Armitage malte weiterhin mit großem Erfolg Wandbilder und unterrichtete viele Jahre lang an der Royal Academy, aber dieses Werk mit seinen selbstbewussten und anmutigen Formen und seiner vollendeten Zeichenkunst repräsentiert den Künstler sicherlich auf dem Höhepunkt seiner Karriere.
Diese Zeichnung wird von einem privat veröffentlichten Folianten (18 3/4 x 26 3/4 Zoll) mit dem Titel Selected Pictures and Drawings of Edward Armitage R.A. (1898) begleitet, der 53 Fotogravuren von Armitages Gemälden enthält, darunter Tafel XLII, die
nach der vorliegenden Zeichnung erstellt. Die Beschriftung des Schildes lautet:
Aus der Karikatur für das 1872 gemalte Bild, das von "The Graphic" gekauft und der Stadt Chicago geschenkt wurde. In der Karikatur ist die liegende Figur nackt, wodurch sie sich von der Abbildung unterscheidet.
Eine andere Version dieses Werks erscheint als Frontispiz im zweiten Band von A. T. Andreas' History of Chicago from the Earliest Period to the Present Time in Three Volumes (1885). Band II trägt den Untertitel Urbs Incinterata: Von 1857 bis zum Brand von 1871. Auf der Seite gegenüber dem Sepia-Bild befindet sich die Inschrift,
"Das Originalbild - eine Kopie davon ist auf der gegenüberliegenden Seite abgebildet - wurde der Stadt Chicago von den Eigentümern des LONDON (England) GRAPHIC geschenkt. Nachdem die unmittelbare Not der durch den Brand von 1871 Geschädigten gelindert worden war und verkündet wurde, dass kein weiteres Geld aus dem Ausland benötigt würde, verblieb eine große Summe in den Händen der Eigentümer der LONDON GRAPHIC. Da das Geld nicht an die Spender zurückgegeben werden konnte, wurde beschlossen, es für den Kauf dieses Bildes für die Stadt Chicago zu verwenden. Mr. Ed Armitage ist der Künstler."
Das Gemälde ist am unteren Bildrand mit Chicago betitelt, und es gibt einen Hinweis darauf, dass sich das Werk im Besitz der Chicago Historical Society befindet.
- Schöpfer*in:Edward Armitage (1817 - 1896)
- Entstehungsjahr:1872
- Maße:Höhe: 104,78 cm (41,25 in)Breite: 137,16 cm (54 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: HA 69161stDibs: LU236239932
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1952
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
35 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Verbände
Art Dealers Association of America
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWurzeln in Konstellationen
Von Angela Fraleigh
Signiert und datiert (verso): Angela Fraleigh 2021
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
Ein Wort für das Verbindende
Von Angela Fraleigh
Vorzeichenlos
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Holzkohle, Öl
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang
Von Angela Fraleigh
Signiert und datiert (verso): Angela Fraleigh 2021
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
Gute-Nacht-Geschichte
Farbiger Marker auf schwerem Papier
Kategorie
2010er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Permanentmarker
The Circle is Cast, Wir sind zwischen den Welten
Von Angela Fraleigh
In Angela Fraleighs dynamischen Gemälden werden weibliche Motive aus der Kunstgeschichte zu aktiven Protagonistinnen in neu erdachten Räumen. In ihren ursprünglichen Kontexten wurden...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Acryl
Wende deine Augen zum Himmel und sage dreimal: Ich muss nicht gut sein
Von Angela Fraleigh
Ist es Unbehagen oder Erregung, die Sie empfinden, wenn Sie diese Frauen beobachten, wie sie sich träge räkeln oder sanft in den Schlaf gleiten? Spielen Sie gerne den Voyeur und lass...
Kategorie
2010er, Aktgemälde
Materialien
Öl, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Richard Westall Neoklassizistische Mythologie, Zeichnung mit Bleistift auf Papier, 1800er Jahre
Von Richard Westall
Zeichnung Bleistift auf Papier, 17,7 x 26,7 Zoll; mit vergoldetem Rahmen 28,3 x 37 Zoll
Die Szene spielt an der Küste, dort, wo das stürmische Meer das felsige und wilde Land umspül...
Kategorie
Anfang 1800, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
Louis-Félix de La Rue (1730-1777) Eine mythologische Szene, Zeichnung
Von Louis-Félix Delarue
Louis-Félix de La Rue (1730-1777)
Eine mythologische Szene
Feder und schwarze Tinte auf Papier
Trägt eine alte Inschrift mit dem Namen des Künstlers am unteren linken Rand des Pass...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
1.168 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mythologisches Thema – Kohle- und Tuschezeichnung
Das mythologische Thema ist eine wertvolle Originalzeichnung (schwarze Kreide, Pinsel und Aquarelltusche auf elfenbeinfarbenem Papier). Nicht signiert.
Inschrift: "Disegnato dal P. e...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Holzkohle
Fries mit antiken Figuren, eine Zeichnung des Bildhauers Antoine-Denis Chaudet
Der Bildhauer Antoine-Denis Chaudet, der dem neoklassizistischen Geschmack treu bleibt, präsentiert uns einen Fries mit antiken Figuren, die in grauer Lavierung über Bleistiftstriche...
Kategorie
Anfang 1800, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift, Tinte
Akademische Meisterzeichnung: Allegorische Szene Künstler im Musée d'Orsay
Eine faszinierende allegorische Szene des französischen Meisters Paul-Louis Delance (1848-1924), eines Künstlers, der für seine allegorischen und historischen Gemälde bekannt ist. Se...
Kategorie
1870er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Holzkohle, Papier
Italienische neoklassische monochrome auf Papier mit einem religiösen Thema Adam und Eva
Von Luigi Ademollo
Diese Zeichnung, die sofort klar und elegant wirkt, kann aus zwei Gründen zu den wertvollen jugendlichen Grafiken Ademolls gezählt werden: das Thema, das mehrmals wiederholt wird und...
Kategorie
Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Kreide, Wasserfarbe, Stift, Grafit