Objekte ähnlich wie Seltenes Aquarell und Platinotyp des 19. Jahrhunderts – „Koming Home“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Seltenes Aquarell und Platinotyp des 19. Jahrhunderts – „Koming Home“CIRCA 1900
CIRCA 1900
1.596,37 €
1.995,47 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Seltenes Aquarell und Platinotyp des 19. Jahrhunderts – „Koming Home“
Wunderschönes und seltenes Aquarell und Platinotypie des 19. Jahrhunderts (Aquarell über Platinfotografie), das Edward Lamson Henry (Amerikaner, 1841-1919) zugeschrieben wird, um 1900. Unterschrift nicht sichtbar. Condit: altersentsprechende Alterungserscheinungen. Neue säurefreie Matte. Präsentiert in antik patiniertem vergoldetem Holzrahmen unter antikem Glas. Bildgröße: 11,50 "H x 19,50 "B. Ein vollständig gemaltes Aquarell einer heiteren Umgebung in den 1860er Jahren. Henry schuf zu Lebzeiten weitere Aquarelle und Platinotypien. Wir zeigen ein weiteres digitales Beispiel (letztes Bild) eines Aquarells und einer Platinotypie des Künstlers (nur als Referenz und nicht enthalten)
Künstler Bio:
Der am 12. Januar 1841 in Charleston, South Carolina, geborene Edward Lamson Henry, mit einem Hang zur Nostalgie, wurde ein bekannter Maler von superrealistischen Genreszenen des ländlichen Amerikas des frühen 19. Die bis ins kleinste Detail ausgearbeiteten Werke gelten heute als altmodisch, aber sie spiegeln die Liebe zum Sammeln alter Dinge wider, die durch die Philadelphia-Ausstellung von 1875 angeregt wurde. Er fertigte auch Porträts an, und seine Serien von Eisenbahnszenen sind besonders bemerkenswert.
Als Kind wurde Henry verwaist und im Alter von sieben Jahren nach New York City gebracht, wo er von Verwandten aufgezogen wurde. Er zeigte schon früh künstlerisches Talent und begann im Alter von 14 Jahren ein Studium bei Walter Oddie. Im Jahr 1858 schrieb er sich an der Akademie von Pennsylvania ein und studierte dann von 1860 bis 1862 in Paris bei Gustave Courbet und Charles Gleyre und reiste durch Italien. Er übernimmt jedoch nichts von Courbets dramatischem Malstil.
Nach seiner Ausbildung zum Künstler kehrte Henry 1863 in die Vereinigten Staaten zurück und diente im Bürgerkrieg im Quartermaster General's Department. Er hielt viele Kriegsszenen auf den Flüssen James und Potomac fest, und diese Erfahrung beeinflusste sein Werk insofern, als er während seiner gesamten Laufbahn weiterhin Transportmittel darstellte. Er fertigte auch Schlachtskizzen für die Unionsarmee in Virginia an.
Im Jahr 1871 kehrte er nach Europa zurück und unternahm 1875 nach seiner Heirat eine weitere Reise dorthin. Henry war einer der Gründer der New Yorker Cragsmoor Art Colony in der Nähe von Ellenville, wo er und seine Frau in den 1880er Jahren ein Haus bauten. In Cragsmoor schuf er sentimentale Gemälde, die eher die Schönheit als die harten Bedingungen der Menschen oder der rauen Landschaft widerspiegelten.
Edward Henry stellte sechzig Jahre lang an der National Academy of Design aus. Viele seiner Werke befinden sich im Besitz des New York State Department of Education.
Quellen: American Art Review
Das Platinotypie-Verfahren wurde von William Willis (Brite, 1841-1923) erfunden; patentiert von
Willis im Jahr 1873. Johann Wolfgang Doebereiner beschrieb als Erster die photochemische
Reduktion von Platinsalzen (1826). Er entdeckte auch die photochemische Reduktion von Eisen(III)
Oxalat. Im Jahr 1832 beschrieb John Frederick William Herschel die Lichtempfindlichkeit eines Wassers
Lösung von Platin-(II)-Verbindungen bei Bestrahlung mit UV-Strahlung. (Quelle: Getty Center)
Die Platinotypie ist ein fotografisches Verfahren, bei dem ein fein gefälltes Platinsalz und ein Eisensalz in der Sensibilisierungslösung verwendet werden, um Abzüge in Platinschwarz herzustellen. Mike Ware beschreibt Willis' Erfindung auf seiner Website Alternative Photography: "Trotz der besten Bemühungen der Begründer der Fotografie in den 1840er Jahren sollten fast fünfzig Jahre vergehen, bevor William Willis (1841-1923), der selbst zwanzig Jahre lang an der Perfektionierung des Verfahrens geforscht hatte, ein brauchbares Platindruckverfahren entwickelte." (Quelle: Princeton)
- Zugeschrieben:Edward Lamson Henry (1841-1919, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1900
- Maße:Höhe: 48,9 cm (19,25 in)Breite: 69,85 cm (27,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Tonal Alterung im Einklang mit Alter und Verschleiß. Neue säurefreie Matte. Original Holzrahmen enthalten, wie es ist.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: D72531stDibs: LU54213513622
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.958 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFigurative Landschaft der Jahrhundertwende
Schöne figurative Landschaft aus der Jahrhundertwende von F.S. Mediary (Amerikaner, Ende 19. Jahrhundert/Anfang 20. Jahrhundert). Präsentiert in einem Rahmen aus vergoldetem Holz. Si...
Kategorie
1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Kalifornien Landschaft des späten 19. Jahrhunderts, Aquarell
Schöne Aquarelllandschaft aus dem späten 19. Jahrhundert im Stil von Elmer Wachtel (Amerikaner, 1864-1929), von einem unbekannten Künstler aus dem 19. Dieses kleine Aquarell zeigt ei...
Kategorie
1880er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
607 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Detaillierte europäische Landschaft in Aquarell und Gouache auf Papier
Detaillierte europäische Landschaft in Aquarell und Gouache auf Papier
Dieses fein detaillierte Aquarell zeigt eine ruhige Landschaft mit einer alten Steinkirche, einem rustikalen H...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Zeichnungen u...
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Naturkundliche Landschaftsszene aus den späten 1800er Jahren in Gouache auf Papier
Reichhaltige und detailreiche Landschaft von einem unbekannten Künstler (19. Jahrhundert). Auf der rechten Seite der Komposition ist ein Hain mit großen Eichen sorgfältig dargestellt...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Gouache
Herbstlandschaft, Aquarell, frühes 20. Jahrhundert
Schönes Landschaftsaquarell des frühen 20. Jahrhunderts von E. Camren (Amerikaner, 19.-20. Jahrhundert). Diese Landschaft von 1908 zeigt eine grasbewachsene Wiese mit herbstlichen Bä...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
343 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bukolische Landschaft der Hudson River School aus dem 19. Jahrhundert
Von John Frederick Kensett
Schönes Beispiel für die romantische, bukolische New Yorker Herbstlandschaft der Hudson River School mit Kühen auf Futtersuche. Unleserliche Künstlersignatur auf dem Keilrahmen (sieh...
Kategorie
1870er, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinen, Öl
2.082 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
1872 Aquarell von James David Smillie
James David Smillie (16. Januar 1833 - 14. September 1909), amerikanischer Künstler, wurde in New York City geboren.
Sein Vater, James Smillie (1807-1885), ein schottischer Graveu...
Kategorie
Antik, 1870er, Nordamerikanisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Farbe
Aquarell-Aquarell des späten 19. Jahrhunderts – Stopping by the Cottage
Eine reizvolle Darstellung eines Fachwerkhauses in einem ländlichen Dorf. Eine Frau lehnt sich aus dem Fenster, um sich mit zwei vorbeigehenden Frauen zu unterhalten. Der Rest der Sz...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
226 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Aquarell aus der Mitte des 19. Jahrhunderts – „ Resting On The Style“
Ein charmantes Aquarell mit grafischer schwarzer Schraffur, das eine Frau und drei junge Mädchen zeigt, die sich auf einem Stil mit Blick auf ein schönes Tal ausruhen. Die Frau und d...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
261 € Angebotspreis
20 % Rabatt
In der Art von Peter le Cave Aquarell des 19. Jahrhunderts, The Road To London
Dieses charmante Aquarell zeigt eine rustikale ländliche Szene mit Reisenden auf Pferden, die eine Landstraße entlang reiten. Das Schild vor ihnen zeigt nach London, und die fröhlich...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Bernard Foster – signiertes Aquarell, Reisende in einer Landschaft, 19. Jahrhundert
Ein wunderschönes Aquarell, das Figuren mit einem Pferd zeigt, die einen Bach überqueren, mit Schafen dahinter. Der Titel auf der Rückseite lautet "The Ride Home". Gut präsentiert in...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
306 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Rose Douglas (1893-1898) - Aquarell des 19. Jahrhunderts, Das erste geborene
Eine charmante pastorale Szene, die eine junge Bauernfamilie in einer ländlichen Landschaft zeigt. Der Bauernmann trägt eine Sense über der Schulter und die Mutter wiegt ein neugebor...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
269 € Angebotspreis
20 % Rabatt