Objekte ähnlich wie Tippie Comic Strip Original-Kunstwerke weibliche Cartoonist
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Edwina DummTippie Comic Strip Original-Kunstwerke weibliche Cartoonist1925
1925
1.388,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein frühes Beispiel der Pionierin unter den Cartoonistinnen und Illustratorinnen Edwina Dumm, die einen Comicstrip aus ihrer langjährigen Cartoonserie zeichnet Tippie, die fast fünf Jahrzehnte lang andauerte. Unterzeichnet und datiert Edwina, 9-25, mattiert, aber ungerahmt.
Frances Edwina Dumm (1893 - 28. April 1990) war eine Schriftstellerin und Künstlerin, die fast fünf Jahrzehnte lang den Comicstrip Cap Stubbs and Tippie zeichnete; sie ist auch als Amerikas erste weibliche Vollzeit-Cartoonistin bekannt. Sie benutzte ihren zweiten Vornamen für die Unterschrift auf ihren Comics, die sie einfach mit Edwina unterzeichnete.
Biografie
Sie wurde in Upper Sandusky, Ohio, geboren und lebte während ihrer gesamten Jugend in Marion und Washington Courthouse, Ohio, bevor sich die Familie in Columbus niederließ[1]. Ihre Mutter war Anna Gilmore Dennis, und ihr Vater, Frank Edwin Dumm, war ein Schauspieler und Dramatiker, der zum Zeitungsmann wurde. Dumm's Großvater väterlicherseits, Robert D. Dumm, besaß eine Zeitung in Upper Sandusky, die Frank Dumm später erbte. Ihr Bruder, Robert Dennis Dumm, war Reporter beim Columbus Dispatch und Kunstredakteur bei der Zeitschrift Farm & Fireside der Cole Publishing Company.
Im Jahr 1911 machte sie ihren Abschluss an der Central High School in Columbus, Ohio, und besuchte anschließend die in Cleveland ansässige Landon School of Illustration and Cartooning, einen Fernkurs. Ihr Name wurde später in der Werbung von Landon's erwähnt. Während ihres Fernstudiums belegte sie auch einen Wirtschaftskurs und arbeitete als Stenografin bei der Schulbehörde von Columbus.
1915 wurde Dumm von der kurzlebigen republikanischen Zeitung Columbus Monitor als Vollzeit-Karikaturistin eingestellt.[2] Ihre erste Karikatur wurde am 7. August 1915 in der ersten Ausgabe der Zeitung veröffentlicht. Während ihrer Zeit beim Monitor verfasste sie eine Reihe von Beiträgen, darunter den Comicstrip The Meanderings of Minnie über ein junges Mädchen und ihren Hund Lillie Jane sowie den ganzseitigen redaktionellen Cartoon Spot-Light Sketches[3]. Für den Monitor zeichnete sie von der ersten Ausgabe (7. August 1915) bis zur Einstellung der Zeitung (Juli 1917) Karikaturen. Im Monitor waren ihre Spot-Light Sketches ein ganzseitiges Feature mit redaktionellen Karikaturen, von denen sich einige mit Frauenthemen befassten. Elisabeth Israels Perry schrieb in der Einleitung zu Alice Sheppards Cartooning for Suffrage (1994), dass Künstler wie Blanche Ames Ames, Lou Rogers und Edwina Dumm produzierten:
...eine visuelle Rhetorik, die dazu beitrug, ein günstigeres Klima für Veränderungen in den amerikanischen Geschlechterbeziehungen zu schaffen... Am Ende der Wahlrechtskampagne spiegelte die Kunst der Frauen die neuen Werte des Feminismus wider, erweiterte ihre Ziele und versuchte, die Bedeutung der Bewegung neu zu formulieren[4].
Nach der Auflösung des Monitor zog Dumm nach New York City, wo sie ihr Kunststudium an der Art Students League fortsetzte. Sie wurde vom George Matthew Adams Service[5] angeheuert, um Cap Stubbs und Tippie zu kreieren, einen Familienstreifen, der das Leben des Jungen Cap, seines Hundes Tippie, ihrer Familie und ihrer Nachbarn beschreibt. Caps Großmutter, Sara Bailey, spielt eine wichtige Rolle und könnte auf Dumm's eigener Großmutter, Sarah Jane Henderson, basieren, die mit ihrer Familie zusammenlebte. Der Streifen wurde stark von Mark Twains Abenteuer von Huckleberry Finn beeinflusst, ebenso wie von Dumm's Lieblingscomic Buster Brown von Richard F. Outcault. Dumm arbeitete sehr schnell; dem Comic-Historiker Martin Sheridan zufolge konnte sie einen täglichen Strip in einer Stunde zeichnen.[6]
Ihre Liebe zu Hunden zeigt sich sowohl in ihren Strips als auch in ihren Illustrationen für Bücher und Zeitschriften, wie Sinbad, ihre wöchentliche Hundeseite, die sowohl in Life als auch im London Tatler erschien. Sie illustrierte Alexander Woollcotts Two Gentlemen and a Lady. Für Sonnets from the Pekinese and Other Doggerel (Macmillan, 1936) von Burges Johnson (1877-1963) illustrierte sie "Losted" und andere Gedichte.
Von 1931 bis in die 1960er Jahre zeichnete sie einen weiteren Hund für das Zeitungsfeature Alec the Great, in dem sie Verse ihres Bruders Robert Dennis Dumm illustrierte. Ihre Collaboration wurde 1946 in einem Buch veröffentlicht. In den späten 1940er Jahren zeichnete sie die Cover für die Notenblätter ihrer Freundin und Nachbarin Helen Thomas, die sowohl Musik als auch Texte schrieb. In den 1940er Jahren trug sie auch Tippie-Features zu verschiedenen Comic-Heften bei, darunter All-American Comics und Dell Comics.
1950 waren Dumm, Hilda Terry und Barbara Shermund die ersten Frauen, die in die National Cartoonists Society aufgenommen wurden[7].
Als der George Matthew Adams Service 1965 den Betrieb einstellte, wurde Dumm's Strip von The Washington Star Syndicate übernommen. Dumm schrieb und zeichnete Tippie bis zu ihrer Pensionierung 1966 (die das Ende des Strips bedeutete).
- Schöpfer*in:Edwina Dumm (1893 - 1990, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1925
- Maße:Höhe: 13,34 cm (5,25 in)Breite: 41,28 cm (16,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Guter Zustand für ein fast 100 Jahre altes Werk auf Papier.
- Galeriestandort:Miami, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU385311799062
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
115 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDie ehemaligen Freundinnen meines Mannes - Erste schwarze Illustratorin/ Schwarzer Karikaturist
Von E. Simms Campbell
Cuties Cartoon Strip - E. Simms Campbell
My Husband Former Girl Friends - Erster schwarzer Illustrator/Cartoonist,
Kategorie
1940er, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Tinte, Karton
Flapper Fanny – weibliche Cartoonistin des Goldenen Zeitalters
Flapper Fanny – weibliche Cartoonistin des Goldenen Zeitalters
Sylvia Sneidman war ursprünglich Modeillustratorin, übernahm aber das Ruder des berühmten Jazz-Ära-Cartoons "Flapper F...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche, Archivpapier
Märchen vom Wunderland - Fairy Tale - Illustratorin
Wonderland Tale - Fairy Tale - Female Illustrator - Das Werk ist akribisch in einer anspruchsvollen Technik der Linie bis zum Punkt der Verwunderung gerendert. Dennoch gelingt es Bax...
Kategorie
1950er, Englische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
Der Mann kommt zu seiner Arbeit – Cartoon
Dies ist einer der vielen Cartoons von Gahan Wilson, bei denen sich das Thema in die Identität seines Werks verwandelt. "Wish Not to Be Disturbed for the Duration of Winter - Playbo...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Tinte
How About a Little More Couchtisch, New Yorker Cartoon
Interpretation 1: Ein völlig erschöpfter Mann bricht mit dem Gesicht voran auf die Arbeitsplatte eines Diners zusammen. Sein Gesicht und die Arbeitsplatte werden eins. Der Nachtportier...
Kategorie
1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
The Bully – Narrative Kunst von Illustratorin Goldenes Zeitalter der Illustration
Von Maginel Wright Enright Barney
Das vorliegende Werk zeigt einen erzählerischen und illustrativen Kunststil, der vor dem Zeitalter der Massenkommunikation entstanden ist. Es wurde von der hochtalentierten Maginel W...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...
Materialien
Tusche, Wasserfarbe, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Original Vintage Syndicated Ink Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic-Kunst, Susie Q Smith
SUSIE Q. SMITH
Medium: Zeitungscomics
Vertrieben von: King Features Syndicate
Erstes Erscheinen: 1945
Schöpfer: Linda und Jerry Walter
6.5 X 18
Wie ihre Zeitgenossinnen Aggie Mack,...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
1966 Original Comic Strip
Ein bisschen ein Rätsel, soweit, wer diese ursprüngliche Comic-Kunst tat. Es wurde im Jahr 1966 getan und misst 17 Zoll breit von 6 1/4 Zoll high.The Rahmen ist ein halber Zoll um.
Kategorie
1960er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Seltene Original Syndicated Ink Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic Art, 1950er Jahre, Original
SUSIE Q. SMITH
Medium: Zeitungscomics
Vertrieben von: King Features Syndicate
Erstes Erscheinen: 1945
Schöpfer: Linda und Jerry Walter
5.5 X 17.75
Wie ihre Zeitgenossinnen Aggie Ma...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Seltene Original Syndicated Ink Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic Art, 1950er Jahre, Original
SUSIE Q. SMITH
Medium: Zeitungscomics
Vertrieben von: King Features Syndicate
Erstes Erscheinen: 1945
Schöpfer: Linda und Jerry Walter
6.5 X 18
Wie ihre Zeitgenossinnen Aggie Mack,...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Seltene Original Syndicated Ink Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic Art, 1950er Jahre, Original
SUSIE Q. SMITH
Medium: Zeitungscomics
Vertrieben von: King Features Syndicate
Erstes Erscheinen: 1945
Schöpfer: Linda und Jerry Walter
5.75 X 19.75
Datiert am 3. August 1954 in der ...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Seltene Original Syndicated Ink Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic Art, 1950er Jahre, Original
SUSIE Q. SMITH
Medium: Zeitungscomics
Vertrieben von: King Features Syndicate
Erstes Erscheinen: 1945
Schöpfer: Linda und Jerry Walter
6 X 18.25
Wie ihre Zeitgenossinnen Aggie Mack...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte