Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Elizabeth Shippen Green
Studious Mädchen beim Lesen eines Buches - Bildung für Frauen - Illustratorin

1912

22.576,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Werk stellt ein sorgfältig wiedergegebenes und genau beobachtetes Umgebungsporträt eines jungen Mädchens dar, das vor einem Bücherregal in seine Studien vertieft ist. Sie feiert die Intelligenz der Frau aus der Sicht einer Frau. Paraphierung in Kartusche unten rechts Literatur: "The Silver Pencil", Hardy, Harper's Monthly, Juni 1912, S. 22 Elizabeth Shippen Green (1. September 1871 - 29. Mai 1954) war eine amerikanische Illustratorin. Sie illustrierte Kinderbücher und arbeitete für Publikationen wie The Ladies' Home Journal, The Saturday Evening Post und Harper's Magazine. Bildung Green schrieb sich 1887 an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts ein und studierte bei den Malern Thomas Pollock Anshutz, Thomas Eakins und Robert Vonnoh.[2] Anschließend begann sie ein Studium bei Howard Pyle am Drexel Institute, wo sie Violet Oakley und Jessie Willcox Smith kennenlernte. Neue Frau Mit dem Ausbau der Bildungsmöglichkeiten im 19. Jahrhundert wurden Künstlerinnen Teil professioneller Unternehmen und gründeten sogar eigene Kunstvereine. Von Frauen geschaffene Kunstwerke galten als minderwertig, und um dieses Stereotyp zu überwinden, setzten sich Frauen "immer lauter und selbstbewusster" für die Förderung von Frauenwerken ein und wurden so Teil des entstehenden Bildes der gebildeten, modernen und freieren "Neuen Frau"[4] Künstlerinnen "spielten eine entscheidende Rolle bei der Darstellung der Neuen Frau, indem sie sowohl Bilder der Ikone zeichneten als auch diesen entstehenden Typus durch ihr eigenes Leben vorlebten". Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts waren rund 88 % der Abonnenten von 11 000 Zeitschriften und Magazinen Frauen. Als Frauen in die Künstlergemeinschaft eintraten, beauftragten die Verleger Frauen mit der Erstellung von Illustrationen, die die Welt aus der Sicht einer Frau darstellten. Weitere erfolgreiche Illustratoren waren Jennie Augusta Brownscombe, Jessie Willcox Smith, Rose O'Neill und Violet Oakley[5]. Green war Mitglied des The Plastic Club in Philadelphia, einer Organisation zur Förderung der "Kunst um der Kunst willen". Weitere Mitglieder waren Elenore Abbott, Jessie Willcox Smith und Violet Oakley.[6] Viele der Frauen, die die Organisation gründeten, waren Schülerinnen von Howard Pyle gewesen. Sie wurde gegründet, um sich gegenseitig beruflich zu fördern und Möglichkeiten zu schaffen, ihre Kunstwerke zu verkaufen.[6][7] Illustrator Noch bevor sie achtzehn Jahre alt war, begann sie zu publizieren und fertigte Federzeichnungen und Illustrationen für das St. Nicholas Magazine, Woman's Home Companion und The Saturday Evening Post an. 1901 unterzeichnete sie einen Exklusivvertrag mit der Monatszeitschrift Harper's Magazine.[8] Green war auch als Buchillustratorin tätig.[8] "Die Reise", für eine Reihe von Gedichten von Josephine Preston Peabody, 1903 "Die Reise", für eine Reihe von Gedichten von Josephine Preston Peabody, 1903 "Miguela, die still kniet, legt ihn an ihre Lippen", Harper's Magazine, 1906 "Miguela, die still kniet, legt ihn an ihre Lippen", Harper's Magazine, 1906 "Giséle", Harper's Magazine, 1908 "Giséle", Harper's Magazine, 1908 Harper's Magazine, 1922 Harper's Magazine, 1922 Im Jahr 1903 wurden sie und Florence Scovel Shinn als erste Frauen zu assoziierten Mitgliedern der Society of Illustrators gewählt, obwohl Frauen zu dieser Zeit keine Vollmitglieder der Organisation sein durften. [9] 1905 gewann Green den Mary-Smith-Preis bei der jährlichen Ausstellung der Pennsylvania Academy of the Fine Arts. 10] 1994 wurde sie posthum in die Society of Illustrators Hall of Fame aufgenommen. 11] Persönliches Leben Violet Oakley, Jessie Wilcox Smith, Elizabeth Shippen Green, und Henrietta Cozens, ca. 1901 Green wurde mit Oakley und Smith eng und lebenslang befreundet. Sie lebten zunächst gemeinsam im Red Rose Inn (Pyle nannte sie "die Red-Rose-Mädchen") und später in Cogslea, ihrem Haus im Stadtteil Mount Airy in Philadelphia.[12] 1911, im Alter von vierzig Jahren, heiratete Green nach fünfjähriger Verlobung Huger Elliotts, einen Architekturprofessor, und zog von Cogslea weg.[2] Green setzte ihre Arbeit in den 1920er Jahren fort und illustrierte zusammen mit ihrem Mann ein Nonsens-Alphabet, An Alliterative Alphabet Aimed at Adult Abecedarians (1947). Green starb am 29. Mai 1954. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1912
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leicht gebräunt und durchgehend vergilbt. Handgefertigter Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU385313646162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mutter mit Kind, Goldenes Zeitalter der Illustration
Von Jessie Willcox Smith
Amerikas größte Illustratorin zeichnet ein herzerwärmendes Bild einer Mutter, die ihr Kind zu Bett bringt. Die mütterliche Liebe zu ihren Kindern ist das ikonischste Thema der Künstl...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Zeichenkarton, Stift

Blondes Kind im roten Kleid von Schneewittchen bis Elf - Fairy Tale
Maud Tausey Fangel - Baby Painter. Im Profil sehen wir eine charmante, junge Frau mit rötlichen Wangen, blondes Mädchen mit Schweineschwänzen in einem leuchtend rot-orangen Kleid....
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Pastell, Karton

"Die arme kleine Brautjungfer" - Illustratorin - Goldenes Zeitalter der Illustration
"Die arme kleine Brautjungfer ... in ihrem rosa Baumwollkleid ... obwohl es zweifellos nie ein so hübsches Mädchen gab." Es wird eine Küchenszene gezeigt, in der eine junge Köchin ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Papier, Tusche, Stift

The Court Ladies Dressed Gerda – Damen-Illustratorinnen
Illustratorinnen waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebendig, gesund und recht aktiv. Die meisten ihrer Produktionen waren mit Themen verbunden, die sich mit dem Haushalt, Kindern...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift

Kind im Gebet Das Titelbild des Magazins Good Housekeeping
Die famose Illustratorin Jessie Willcox Smith malt das "ideale Kind" in einem spirituellen Moment für das Weihnachtscover der Zeitschrift Good Housekeeping. Die begabte Jessie Willco...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Mixed Media, Gouache

Good Housekeeping-Deckel. Weihnachtsbeten: Kinderbeten
Von Jessie Willcox Smith
Die berühmte Illustratorin Jessie Willcox Smith malt das "ideale Kind" in einem spirituellen Moment für das Weihnachtscover der Zeitschrift Good Housekeeping. Die begabte Jessie Wil...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

In the Parlor mit einem Buch
Von Elizabeth Shippen Green
Paraphierung unten rechts Story-Illustration für "Endymion Uncut" von Arthur Stanwood Pier, Harper's Monthly für April 1909. "Er war nicht sehr lesefreudig"
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Mixed Media

Materialien

Holzkohle, Karton

Illustration für „Aurlie“ von Arthur Sherburne Hardy
Von Elizabeth Shippen Green
Medium: Graphit auf Papier Signatur: Paraphiert unten links und identifiziert durch ein Etikett auf der Rückseite The Harpers Monthly, August 1909
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Helen Hyde – Mädchen, das von Kerzenlicht liest, Japanisme-Aquarell, um 1900
Von Helen Hyde
Helen Hyde (Amerikaner, 1868-1919) Aquarell auf Papier mit der Darstellung eines lesenden Mädchens bei Kerzenlicht, um 1900. Sicht: 8 ½ x 7 ¼ Zoll Rahmen: 11 ¾ mal 10 ½ Zoll
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Gemälde

Materialien

Glas, Holz, Papier

Inneneinrichtung mit rotem Schal (Junge Frau liest in diesem ruhigen, Vermeer-ähnlichen Interieur)
Das Interieur mit rotem Schal vermittelt eine ganz andere Stimmung und ein anderes Gefühl: das der Ruhe und des Innehaltens der Zeit. Hier wird angedeutet, dass die Frau darauf warte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Mezzotinto

Sitzendes Mädchen mit offenem Buch
Als Schülerin von William Straube, Dora Hitz, Max Pechstein und Willy Jaeckel gelangte Edith Meyer von Kamptz mit farbenfrohen, ausdrucksstarken Gemälden im Umfeld der modernen Kunstströmungen des Impressionismus, Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit...
Kategorie

1930er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kleines Mädchen beim Lesen - Original-Bleistiftzeichnung - 20. Jahrhundert
"Kleines Mädchen liest" ist eine Originalzeichnung in Bleistift auf Papier, realisiert von einem anonymen Künstler des XX Jahrhunderts. Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift