Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Federico Bartolini
Orientalisches antikes Aquarellgemälde auf Papier, Teppichverkäufer, 19. Jahrhundert

CIRCA 1890

68.641,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Provenienz John Welles Hollenback, New York Das Gemälde ist signiert FBartolini unten rechts Federico Bartolini (Italiener, 1861 - 1908) Beschreibung: Federico Bartolini war ein renommierter Künstler mit einem scharfen Auge für die Schönheit und die Feinheiten der nahöstlichen Architektur, Kultur und der menschlichen Form. Über Bartolinis Privatleben ist wenig bekannt, aber seine Kunstwerke sprechen Bände über sein Talent und seine künstlerische Vision. Eines von Bartolinis bemerkenswerten Werken ist "Der Teppichverkäufer", ein Gemälde, das seine außergewöhnliche Liebe zum Detail, die Beherrschung von Licht und Schatten und seine Fähigkeit, die Essenz der nahöstlichen Kultur einzufangen, veranschaulicht. Die Komposition zeigt eine architektonische Umgebung des Nahen Ostens, die mit kleinen Details, die die Szene zum Leben erwecken, akribisch wiedergegeben wird. In diesem Kunstwerk stellt Bartolini gekonnt das Zusammenspiel von Licht und Schatten dar, wodurch ein Gefühl von Tiefe und Realismus entsteht. Die sorgfältig ausgearbeitete Beleuchtung hebt die Texturen und Feinheiten der architektonischen Elemente hervor und verstärkt die Gesamtatmosphäre des Gemäldes. Im Mittelpunkt der Komposition steht die Figur des Teppichverkäufers, die für die menschliche Präsenz in der nahöstlichen Kultur steht. Bartolinis Darstellung der menschlichen Form zeigt seine Fähigkeit, die Nuancen der Anatomie und des Ausdrucks zu erfassen, und verleiht dem Gemälde ein Gefühl von Leben und Authentizität. Die Teppiche, die in den Kunstwerken abgebildet sind, stehen mit ihren leuchtenden Farben und verschlungenen Mustern im Mittelpunkt. Bartolinis akribische Liebe zum Detail zeigt sich in seiner Darstellung der Teppiche, die seine Präzision und Hingabe zu seinem Handwerk offenbart. Seine Fähigkeit, das Wesen der Farben und Muster der Teppiche einzufangen, deutet auf eine unvergleichliche Genauigkeit hin, die sogar die Möglichkeiten moderner Kameraobjektive übertrifft. Federico Bartolinis "The Carpet Seller" ist ein Zeugnis für sein bemerkenswertes künstlerisches Talent. Durch seine präzise Wiedergabe der Architektur des Nahen Ostens, seine Aufmerksamkeit für kleine Details, seine meisterhafte Beherrschung von Licht und Schatten und seine Fähigkeit, die Lebendigkeit von Teppichen einzufangen, bieten Bartolinis Kunstwerke dem Betrachter einen fesselnden Einblick in den Reichtum der nahöstlichen Kultur. 25024-LU2595212735012
  • Schöpfer*in:
    Federico Bartolini (1861 - 1908, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1890
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 54,61 cm (21,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück und der dazugehörige Rahmen sind in AUSGEZEICHNETEM Zustand und verdienen es, in der Sammlung eines Besitzers zu sein, der sie wirklich zu schätzen weiß. Wir freuen uns über alle Anfragen zu Design, Konstruktion und Zustand.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 250241stDibs: LU2595212735012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes orientalisches Aquarellpapier auf Karton, Realismus des 19. Jahrhunderts
Von Antonio Rivas
Arabian Charger Seller" von Antonio Rivas (Spanier, 1845-1911) ist ein hervorragendes Beispiel für den Orientalismus, eine künstlerische Bewegung des 19. Jahrhunderts, die die reiche...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Karton, Büttenpapier

The Prayer Rug 19. Jahrhundert Orientalist Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Addison Thomas Millar
Beschreibung: Addison Thomas Millar (1860-1913) war ein amerikanischer Maler, der für seine fesselnden Darstellungen von Szenen aus dem täglichen Leben sowie für seine Auseinanderset...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Orientalisches Ölgemälde „Musik im Palast“ aus dem 19. Jahrhundert, signiert
Beschreibung: Antonio Maria Fabres (1854-1936) war ein spanischer Maler, der für seine exquisiten Werke mit historischen und orientalischen Themen bekannt war. Der in Barcelona gebor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

The Dance, großes antikes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, signiert, 19. Jahrhundert
Das Gemälde ist signiert Beschreibung: Fabbio Fabbi (1861-1946) war ein italienischer Maler, der für seine orientalistischen Werke und seine Fähigkeit, die Schönheit und den Reiz de...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Geschäftsverkäufer außerhalb der Medina, Algier“
Beschreibung Numa Marzocchi de Belluci Französisch 1846 - 1930 Obstverkäufer außerhalb der Medina, Algier Obstverkäufer außerhalb der Medina, Algier Marzocchi De Belluci Numa...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Öl

Hareminnen im Palasthof, antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Von Fabio Fabbi
Beschreibung: Fabio Fabbi: Ein Meister der orientalischen Intrige Das Gemälde ist unten links signiert. Fabio Fabbi, ein geschätzter italienischer Künstler des späten 19. und frühen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Orientalische Aquarellmalerei eines Teppichhändlers von Eugene Louis Lami
Von Eugène Louis Lami
Der Carpet Seller zeigt einen Mann mit einem gewölbten Fez-Hut, der von drei Frauen und einem Kind angesprochen wird. Die Architektur des Nahen Ostens überflutet die Szene. Die Art u...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Amedeo Simonetti Orientalisches Aquarellgemälde eines Kaufmanns, orientalisch
AMEDEO SIMONETTI Italienisch, 1874-1922 Der Teppichhändler Unterzeichnet Amedeo Simonetti Aquarell auf Papier 21 x 14 Zoll Gerahmt: 27 1/2 x 20 1/2 Zoll
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Papier

Dario Santini (Italiener, 1874-1924) Teppichhändler Aquarell .
Der 1874 in Ancona geborene italienische Maler Dario Santini konzentrierte sich in seiner Praxis weitgehend auf westliche Themen, so dass ein orientalisches Gemälde von ihm eher selt...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Antikes italienisches orientalisches Aquarell eines Marktplatzes von Rosati, antik
Von Guilio Rosati
Antikes italienisches orientalisches Aquarell eines Marktplatzes von Rosati Italienisch, Ende 19. Jahrhundert Papier: Höhe 36cm, Breite 52cm Rahmen: Höhe 62cm, Breite 78cm, Tiefe 4cm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Italienisches orientalisches Aquarell von Umberto Cacciarelli, „A Lady at the Bazaar“, Italien
Von Umberto Cacciarelli
Das orientalische Aquarell "Eine Dame auf dem Basar" aus dem 19. Jahrhundert ist eine Kakophonie von Farben und Texturen. Die Dame senkt sittsam den Blick, während sie den Stoff, auf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Islamisch, Gemälde

Materialien

Papier

„ „Arab Market““ Aquarell von Frederick Goodall
Von Frederick Goodall R.A.
Frederick Goodall (Englisch. 1901-1980) "Arabischer Markt". Monogrammiert F G l/l. Aquarell. Messen: 8 3/4" mal 6 1/2".
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Gemälde