Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Francesco Gandolfi
Historische figurative Zeichnung der italienischen Romantik des 19

c. 1865

6.075 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das hier gezeigte Motiv ist einer der Momente, die die jahrhundertelange Geschichte der glorreichen Seerepublik Genua prägen, als die Asche des Heiligen Johannes des Täufers, eines der Schutzheiligen der Stadt, in die Stadt gebracht wird. Die Entdeckung der heiligen Asche des Täufers in Asien in der Stadt Mira geht auf die Zeit des ersten Kreuzzuges (1098) zurück. Ihre Übersetzung fand in feierlicher Form statt, als sie in der Kathedrale von St. Laurentius aufgestellt wurden. [...] Im Schatzkammermuseum in der Krypta befindet sich die berühmte Arche des Täufers, die wir vereinfacht, aber offensichtlich evoziert, im Zentrum von Gandolfis Komposition sehen. Die Arche, deren Form an eine Miniaturkathedrale erinnert, wurde von den Priestern der Baptistenkapelle in Auftrag gegeben und zwischen 1438 und 1445 von dem Ligurer Teramo Danieli hergestellt [...] Auch andere symbolträchtige Monumente des Mittelalters in Genua sind in Gandolfis Komposition zu finden, die zu suggestiven Zwecken nebeneinander gestellt werden, ohne dass es eine wirkliche Entsprechung zu ihrem Standort gibt. Deutlich erkennbar ist der Embriaci-Turm, der noch immer im Stadtgebiet des Castrum steht, dem ältesten in Genua und noch immer Castello genannt. Das Vorhandensein genau dieses Turms ist alles andere als zufällig, denn es war Wilhelm Embriaco, der Sieger des ersten Kreuzzugs, der die Asche Johannes des Täufers nach Genua brachte [...] der Spitzbogen des Stadttors erinnert an das Haupttor der Stadtmauer von 1155, das als "del Barbarossa" bekannt ist, d.h. die Porta Soprana, die heute noch sehr gut erhalten ist. Expertise von Dr. Anna Orlando
  • Schöpfer*in:
    Francesco Gandolfi (1824 - 1873, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1865
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Florence, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1240214162062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neoklassizistische figurative Zeichnung aus der Toskana des 19. Jahrhunderts mit historischem Sujet
Von Francesco Nenci
Die vorgeschlagene Zuschreibung für diese Zeichnung in brauner Tinte auf Papier ist der Name des Malers und Akademikers der toskanisch-römischen neoklassizistischen Gruppe Francesco ...
Kategorie

Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Disegno figurativo inglese neoclassico del XIX secolo a tema storico
Dieses kleine Disegno, das aufgrund des neoklassizistischen Stils zwischen dem Ende des XVIII. und den Anfängen des XIX. Jahrhunderts datiert werden kann, zeigt den Tod von Giacomo I...
Kategorie

18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Disegno figurativo neoclassico fiorentino del XIX secolo
Disegno inchiostro, gesso, acquerellature e rialzi a biacca su carta collegato alla serie di studi per la decorazione della Sala di Ercole di Palazzo Pitti a Firenze. Di mano di Piet...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Disegno toscano figurativo Nudo maschile a sanguigna su carta del XIX secolo
Von Bernardino Orsetti
Il disegno, sanguigna su carta, raffigura un uomo nudo seduto su una roccia, ritratto di schiena nell'atto di alzare una mano al cielo, con una posa e un'espressione ricche di pathos...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträtzeichnungen und - aq...

Materialien

Papier, Bleistift

Toskanische allegorische figürliche Bleistiftzeichnung auf Papier aus dem 19
Diese kleine Studie auf Papier, 18 x 21 cm, zeigt eine Gruppe nackter Putten, etwa sieben an der Zahl, die in kleinen Gruppen verschiedenen Tätigkeiten nachgehen, von denen man die d...
Kategorie

19th Century, Romantik, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Neoklassizistische figurative Tempera auf Papier mit historischem Thema.
Von Luigi Ademollo
Maße mit Rahmen: 87 x 69 cm Die Ademollian-Tempera, die ungefähr zwischen dem ersten und dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts datiert werden kann, zeigt zwei Episoden über Krieg un...
Kategorie

Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tempera

Das könnte Ihnen auch gefallen

L''Annunziata in S. M. Zeichnung von Giovanni Fontana – 16. Jahrhundert
Von Giovanni Fontana
L'Annunziata in S. M. sopra Minerva ist ein originales altmeisterliches Kunstwerk, das von Giovanni Fontana realisiert wurde. Elfenbeinfarbenes Blatt auf einem elfenbeinfarbenen Kar...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Dethroning / Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Graphit und gräulich lavierte Tinte auf bläulichem Velin, 7 x 10 1/2 Zoll (177 x 265 mm) (Matrix). Vereinzelte Oberflächenverschmutzungen, Klebstoffreste, Eselsohren an den Ecken und...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Büttenpapier, Tinte, Grafit

Studien für das Urteil des A. Solomon, eine doppelseitige Zeichnung von Simone Cantarini
In dieser doppelseitigen Rötelstudie bietet uns Simone Cantarini eine doppelte Reflexion über das Thema des salomonischen Urteils. Dieses Blatt offenbart seinen präzisen Stil und sei...
Kategorie

1640er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide, Büttenpapier

Die Allegorie des Vertrags von Angoulême, eine Zeichnung, die Donato Mascagni zugeschrieben wird
Wir danken Frau Ursula Verena Fischer Pace für den Vorschlag, das Werk Donato Arsenio Mascagni zuzuschreiben. Wir waren sofort von den reichen Farbtönen dieser Allegorie in brauner ...
Kategorie

1620er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Die Ankündigung - Zeichnung von Giovanni Fontana – 16. Jahrhundert
Von Giovanni Fontana
Die Ankündigung in S. Maria sopra Minerva ist eine Originalzeichnung mit Bleistift auf Papier, die von Giovanni Fontana angefertigt wurde. Der Erhaltungszustand des Kunstwerks ist b...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Francesco I. und Tizian im Atelier des Malers - Zeichnung 1824
Von Vincenzo Camuccini
Francesco I. und Tizian im Studio des Malers ist ein wunderschönes Originalgemälde (Graphitstift, Feder, Tusche und Aquarell) auf kariertem Papier, das Francesco Camuccini (Rom 1771 ...
Kategorie

1820er, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe