Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Francis Picabia
Au Cimetière Monsieur - Bleistift und Aquarell auf Papier von F. Picabia - 1931

1931

36.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Au Cimetière Monsieur... ist eine Zeichnung mit schwarzem Bleistift und Aquarellfarben von Francis Picabia aus dem Jahr 1931. Handsigniert unten links, mit Titel unten rechts. Eine Bescheinigung über die Aufnahme in den vom Picabia-Komitee vorbereiteten Werkkatalog (Catalog Raisonné), datiert auf den 30. Oktober 2019, wird zusammen mit dem Werk im Original geliefert. Ursprünglich von Picabia angefertigte Zeichnung zur Illustration des bedeutenden Bandes "Le Peseur d'Ames" von André Maurois, der 1931 bei Editions Antoine Roche erschien. Obwohl die Zeichnung speziell für den Band angefertigt wurde, wurde sie nicht zur Veröffentlichung ausgewählt und blieb in der persönlichen Sammlung des Künstlers. Cm. 27,4x22. Gute Bedingungen. Francis Picabia (1879-1953) wurde in Paris als Sohn einer französischen Mutter und eines spanischen Vaters geboren, der Kanzler der kubanischen Botschaft in Paris war. Er hatte eine angenehme Kindheit, auch wenn er seelisch aufgewühlt war. Er studierte an der École nationale supérieure des beaux-arts. Zu Beginn seiner Karriere, von 1908 bis 1913, wurde er stark von der Schule von Barbizon und von Alfred Sisley und Camille Pissarro beeinflusst, dann vom Impressionismus, Kubismus und schließlich vom Abstraktionismus. Um 1911 schloss er sich der Gruppe von Puteaux an, die er im Studio von Jacques Villon im Dorf Puteaux kennenlernte. Danach freundete er sich mit dem Künstler Marcel Duchamp an. Zu den Mitgliedern der Gruppe gehörten Apollinaire, Albert Gleizes, Roger de La Fresnaye, Fernand Léger und Jean Metzinger. Von 1913 bis 1915 hielt sich Picabia häufig in New York auf. Diese Jahre können als die Proto-Dada-Periode bezeichnet werden, die vor allem aus den so genannten mechanischen Porträts (portraits méchaniques) besteht: Diese Werke stellen auf ironische Weise mechanistische Themen vor, die aus einem zufälligen Wirrwarr von Metallteilen, Gemälden und Zeichnungen von Maschinen bestehen. All diese Mechanismen spotteten einerseits über den Kult der Maschine, andererseits spielten sie auf den Geschlechtsverkehr an. Später, im Jahr 1916, veröffentlichte er die erste Ausgabe der dadaistischen Zeitschrift 391 in Barcelona, in dem er seine ersten mechanischen Zeichnungen veröffentlichte. Er setzte die Veröffentlichung mit Hilfe seines Freundes Duchamp in den Vereinigten Staaten fort. Picabia setzte sein Engagement in der dadaistischen Bewegung während des Jahres 1919 in Zürich und Paris fort, bevor er 1921 mit Dada brach und sich dem Surrealismus zuwandte. 1924 schrieb er das Drehbuch für den Film Entr'acte von Rene Clair, das nur zwei Seiten umfasste. Im Jahr 1925 änderte er seinen Stil erneut und kehrte zur figurativen Kunst zurück. In den 1930er Jahren schloss er eine enge Freundschaft mit Gertrude Stein. In den frühen 1940er Jahren zog er nach Südfrankreich, wo sein künstlerischer Prozess eine unerwartete Wendung nahm Er schuf eine Reihe von Gemälden, die sich an den Akt und den Glamour französischer Frauenzeitschriften anlehnten, in einem opulenten Stil, der den klassischen weiblichen Akt zu unterlaufen schien. Vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte er nach Paris zurück, wo er seine abstrakte Kunst und Poesie wieder aufnahm.
  • Schöpfer*in:
    Francis Picabia (1879-1953, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1931
  • Maße:
    Höhe: 27,4 cm (10,79 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 3 mm (0,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1397341stDibs: LU650312313282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Peseur d'Ames - Seltenes Buch, illustriert von Francis Picabia - 1931
Von Francis Picabia
Le Peseur d'Ames ist ein seltenes Originalbuch, das von Francis Picabia (1879 - 1953) illustriert und von André Maurois (1885 - 1967) im Jahr 1931 geschrieben wurde. Original-Erstau...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Der Garten von Eden Bleistift- und Aquarellzeichnung frhes 20. Jahrhundert
Von Gustave Bourgogne
Der Garten Eden ist eine Zeichnung in Aquarell und Bleistift auf elfenbeinfarbenem Papier von Gustave Bourgogne aus dem frühen 20. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wurde durch gesch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Les Sepulcres Secrets – Tusche- und Aquarellzeichnung von Jean Torthe – Mitte des 1900
Abmessungen des Bildes: 23,5 x 16 cm. Les Sepulcres Secrets ist ein Original-Kunstwerk von Jean Torthe aus dem XX. Jahrhundert. Original Tusche und Aquarell auf Papier. Handsign...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Symbolismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Hopeless – Lithographie von Jean Cocteau – 1930
Von Jean Cocteau
Hoffnungslos ist eine kolorierte Lithographie auf Japanpapier von Jean Cocteau (1889 -1963) aus dem Jahr 1930. Französischer Zeichner, Dichter, Essayist, Dramatiker, Librettist, Fil...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Lithografie

Das Kruzifix – Aquarellzeichnung von Hermann Paul – Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Kruzifix ist eine Aquarell-Zeichnung von Hermann Paul Guter Zustand auf vergilbtem Karton. René Georges Hermann-Paul (27. Dezember 1864 - 23. Juni 1940) war ein französischer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Desperate – Originalzeichnung von Lucien Coutaud – 1945
Von Lucien Coutaud
Desperate ist eine Original-Aquarellzeichnung auf Papier von Lucien Coutaud aus dem Jahr 1945. Auf der Rückseite gestempelt "Fond Coutaud". Enthält ein Passepartout: 40x 30 cm. Gu...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Komposition, Le Peseur d'âmes (Der Seelenwäger), Francis Picabia
Von Francis Picabia
Lithographie und Schablone auf Vélin d'Arches Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Le Peseur d'âmes, précédé d'un fronti...
Kategorie

1930er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Komposition, Le Peseur d'âmes (Der Seelenwäger), Francis Picabia
Von Francis Picabia
Lithographie und Schablone auf Vélin d'Arches Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Le Peseur d'âmes, précédé d'un fronti...
Kategorie

1930er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Komposition, Le Peseur d'âmes (Der Seelenwäger), Francis Picabia
Von Francis Picabia
Lithographie und Schablone auf Vélin d'Arches Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Le Peseur d'âmes, précédé d'un fronti...
Kategorie

1930er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Komposition, Le Peseur d'âmes (Der Seelenwäger), Francis Picabia
Von Francis Picabia
Lithographie und Schablone auf Vélin d'Arches Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Le Peseur d'âmes, précédé d'un fronti...
Kategorie

1930er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Komposition, Le Peseur d'âmes (Der Seelenwäger), Francis Picabia
Von Francis Picabia
Lithographie und Schablone auf Vélin d'Arches Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Le Peseur d'âmes, précédé d'un fronti...
Kategorie

1930er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Komposition, Le Peseur d'âmes (Der Seelenwäger), Francis Picabia
Von Francis Picabia
Lithographie und Schablone auf Vélin d'Arches Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Le Peseur d'âmes, précédé d'un fronti...
Kategorie

1930er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Schablone