Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Frank Duveneck
Frau mit Fahrrad: Zwei Ansichten

1890's

1.910,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Frau mit Fahrrad: Zwei Ansichten Graphit auf Papier, um 1890 Vorzeichenlos Graphitstudie eines stehenden weiblichen Aktes verso Provenienz: Rookwood Pottery Factory Collection, Cincinnati Spanierman Gallery, New York (Label) Zeichnungen aus dem Skizzenbuch befinden sich in den Sammlungen des Munson Williams Proctor Institute in Utica, New York, und der Picker Art Gallery, Colgate University, Hamilton, New York. Eine Schwesterzeichnung aus demselben Skizzenbuch wurde am 6. Oktober 2018 bei Cowman's Auction, Cincinnati, verkauft. Mit einem Schreiben der Spanierman Gallery von 1997, aus dem hervorgeht, dass die Zeichnung aus einem Skizzenbuch stammt, das sich in der Rookwood Factory Collection befand. Schwesternzeichnung Provenienz: Provenienz: Terry DeLapp Gallery, Cambria, Kalifornien Spanierman Gallery, New York City Rookwood Pottery Factory Collection, Cincinnati, Ohio Frank Duveneck (1848-1919) Frank Duveneck wurde in Covington, Kentucky, geboren und trug den Geburtsnamen Frank Decker. Er wurde ein gut ausgebildeter akademischer Maler, dessen Werk von einzelnen Figuren in Innenräumen bis hin zu Pleinairbildern von Figuren in der Landschaft reichte und oft die Darstellung von Personen aus dem einfachen Leben beinhaltete. Zu seinen Stilrichtungen gehörten Realismus, Sozialer Realismus und Impressionismus, wobei sein Werk stets von den dunklen Farbtönen und dem kräftigen Pinselstrich des Münchner Stils beeinflusst war, den er in den 1870er Jahren an der Münchner Akademie erlernte. Der Kunsthistoriker Matthew Baigell beschrieb Duvenecks reifen Stil als "lockere Lichter, die über schroffe, verdeckte Formen gebürstet werden, die aus einem reichhaltigen, suggestiven Hell-Dunkel entstehen". Er ging bei einem Kirchenmaler, Wilhelm Lamprecht, in Cincinnati in die Lehre und arbeitete in katholischen Church's in Covington, Cincinnati, Latrobe, Pennsylvania und Quebec, Kanada. Im Alter von 22 Jahren trat er in die Königliche Akademie in München ein, wo er sein Interesse an der Kirchendekoration vertiefen wollte, sich aber stattdessen der Malerei auf Leinwand zuwandte. Einer seiner einflussreichsten Lehrer war der Realist Wilhelm von Diez, und Duveneck, der auch vom Realismus des französischen Malers Gustave Courbet beeindruckt war, wurde für die Übernahme dieses revolutionären Ansatzes mit reichem Pinselstrich bekannt. In München teilte sich Duveneck ein Studio mit William Merritt Chase. Nach seiner Rückkehr nach Cincinnati malte er Porträts, dekorierte Kirchen und gab Kunstunterricht. Zunächst fand er wenig Beachtung, doch eine Ausstellung in Boston im Jahr 1875 verschaffte ihm große Aufmerksamkeit. 1875 kehrte er nach Europa zurück und eröffnete eine Kunstschule in München und im bayerischen Poling, wo viele Amerikaner, die als "Duveneck's Boys" bekannt wurden, bei ihm lernten. Einige Jahre später eröffnete er seine Schule in Italien, wo er die Winter in Florenz und die Sommer in Venedig verbrachte. 1879 ging er mit seinen Anhängern nach Venedig, wo er mit dem Radieren begann und kurzzeitig ein Studio mit James Whistler teilte, um von ihm zu lernen. Er war auch als Bildhauer tätig. In dieser Zeit änderte sich seine Malerei drastisch von dunklen Innenräumen mit schweren, pastosen Farben hin zur Freiluftmalerei in viel helleren Farben, die den Eindruck von Sonnenlicht erwecken. Zu seinen Schülern gehörte der spätere impressionistische Maler John Henry Twachtmann, aber auch Elizabeth Boott, die er 1886 heiratete und die zwei Jahre später starb. Im Jahr 1888 kehrte er nach Cincinnati zurück, wo er ab 1900 an der Cincinnati Art Academy lehrte. Die Sommer verbrachte er in Gloucester, Massachusetts, wo er impressionistische Landschaften und Seestücke malte, und er unternahm viele Reisen nach Italien, Frankreich und Deutschland. Das Cincinnati Museum ist der wichtigste Empfänger seiner Gemälde, da er ein starkes, aktives Interesse an dieser Einrichtung hatte. Mit freundlicher Genehmigung: Ask Art
  • Schöpfer*in:
    Frank Duveneck (1848-1919, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1890's
  • Maße:
    Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 23,83 cm (9,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA117811stDibs: LU14015362472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seitenansicht Sitzender weiblicher Akt
Von Frank Duveneck
Seitenansicht Sitzender weiblicher Akt Graphit auf Papier, um 1890er Jahre Vorzeichenlos Provenienz: Rookwood Pottery Factory Collection, Cincinnati Spanierman Gallery, New York (Lab...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Seitenansicht Sitzender weiblicher Akt
Von Frank Duveneck
Seitenansicht Sitzender weiblicher Akt Graphit auf Papier, um 1890er Jahre Vorzeichenlos Provenienz: Rookwood Pottery Factory Collection, Cincinnati Spanierman Gallery, New York (Lab...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Frühe Studie für das Gemälde Rose and Gold, 1913
Von William McGregor Paxton
Frühe Studie für das Gemälde Rose and Gold, 1913 Graphit auf Papier, 1913 Signiert mit Bleistift unten links (siehe Foto) Mit Bleistift oben links betitelt "Lizzy Young" (siehe Foto)...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Grafit

Ohne Titel (Sitzende junge Frau)
Ohne Titel (Sitzende junge Frau) Graphit auf Veritable Papier d'Arches Velin, 1970 Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bild-/Blattgröße: 15 x 11 1/...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Porträt einer ruhenden jungen Dame (Marjorie Organ)
Von Robert Henri
Porträt einer ruhenden jungen Dame (Marjorie Organ) Schwarze Kreide auf Papier. ca. 1907 mit Tinte unterzeichnet von Henris Neffen, John C. LeClair, dem Nachlassverwalter von Henri "...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen...

Materialien

Grafit

Studies of Henriette (Ehefrau der Künstlerin und Schriftstellerin der Künstlerin)
Von Leon Kelly
Zwei Studien von Henriette (links: Kopf der Frau des Künstlers, rechts: Die Frau des Künstlers beim Schreiben eines Briefes) Aquarell und Graphit auf Papier, 1928-1930 Signiert mit B...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frau auf Fahrrad - Zeichnung von Adolphe Léon Willette - 1890er Jahre
Frau auf Fahrrad ist eine Blaustiftzeichnung von Adolphe Léon Willette aus den 1890er Jahren. Guter Zustand auf vergilbtem Papier. Monogrammiert, mit einem weißen Passepartout aus ...
Kategorie

1890er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Zwei Studien einer Frau, Kohlezeichnung von 1921, signiert von Jules Cheret (1836-1932)
Von Jules Chéret
Jules Cheret (1836-1932) Zwei Studien einer Frau, 1921 holzkohle auf grauem Papier signiert und datiert 24 10 (19)21 unten rechts 39.5 x 24 cm Ein Lackfleck in der unteren Mitte de...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Porträt einer sitzenden Dame – Französisch 1880, viktorianische Kunst, weibliche Porträtzeichnung
Diese schöne Bleistift- und Kohlezeichnung wird dem Kreis des bekannten französischen Künstlers Jacques Joseph Tissot zugeschrieben. Die um 1880 entstandene Zeichnung zeigt eine Frau...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle, Bleistift

Porträt einer Frau – Originalzeichnung von L.E. dan - Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Porträt einer Frau ist eine Original-Bleistiftzeichnung von Louis Emile Adan (1839-1937) aus dem frühen 20. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird mit weichen Strich...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Sketch einer Frau – Originalzeichnung von George Auriol – 1890er Jahre
Skizze einer sitzenden Frau von hinten ist eine Original-Graphit-Zeichnung auf Vellum von George Auriol, in den 1890er Jahren realisiert. Nicht signiert. Stempel auf der Rückseite v...
Kategorie

1890er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Original-Bleistift auf Papier von Charles Landelle – frühes 20. Jahrhundert
Von Charles Zacharie Landelle
Zwei Figuren ist eine Bleistiftzeichnung auf braunem Papier von Charles Landelle (1812-1908). Der Erhaltungszustand ist sehr gut. Das Blatt ist auf ein Passepartout aus Karton (38x2...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift