Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Frank Van Sloun
Wandmalerei, Palace of Fine Arts San Francisco WPA Amerikanischer Modernismus 1930er Jahre

c. 1936

2.168,98 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wandstudien, Palace of Fine Arts San Francisco WPA Amerikanische Moderne 1930er Jahre. 9 x 12 Zoll. Tempera auf Papier, um 1936. Verso von der Schwester des Künstlers, Katherine Van Sloun Fortune, beglaubigt und signiert. Der in San Francisco lebende Maler, Wandmaler, Radierer und Pädagoge Frank Van Sloun wurde vor allem durch seine Wandmalereien bekannt und war der wichtigste Vertreter des Sozialrealismus an der Westküste. Van Sloun, der als Maler "zeitgenössischer, roher, herzhafter Figurenstücke und Stadtszenen" (Gerdts 282) beschrieben wird, lernte den Sozialen Realismus in New York City unter der Anleitung von Robert Henri und anderen Mitgliedern der Ashcan School. Im Laufe seiner Karriere experimentierte Van Sloun mit einer Vielzahl von Stilen und Medien, darunter Impressionismus, Realismus, Pointillismus und Pastell, Öl, Tempera, Aquarell, Gouache, Monotypien und Radierungen. Der Künstler war auch für seine pädagogischen Fähigkeiten hoch angesehen und wird dafür geschätzt, dass er das Credo "Kunst um der Kunst willen" seines Mentors Robert Henri in die Bay Area brachte, wo Van Sloun, wie Henri in New York, die Studenten dazu ermutigte, ihren eigenen Neigungen zu folgen und nicht seine Methoden und Themen zu kopieren. Frank Van Sloun wurde 1879 in St. Paul, Minnesota, geboren, wo er das Gymnasium und die High School besuchte und schon in jungen Jahren offensichtliches Talent und Hingabe für Kunst und Sport zeigte. Er studierte an der St. Paul School of Fine Arts, und einer seiner einflussreichsten Malereilehrer war Ebenezer Comins. Nach zwei Jahren erlag er seiner Liebe zum Sport und heuerte bei der Profi-Baseballmannschaft von St. Paul an. Doch schon bald machte er eine weitere Kehrtwende und schrieb sich im Alter von 22 Jahren für Kunstkurse an der Art Students League in New York City ein. Vier Jahre lang studiert er bei dem Maler und Lehrer Robert Henri, der sich für sozialrealistische Sujets einsetzt, die alltägliche Menschen zeigen, die ihrem gewöhnlichen, wenig glamourösen Leben nachgehen. Er studierte auch an der Chase School of Art, die von William Merritt Chase gegründet wurde. In New York trat Frank Van Sloun der Society of Independent Artists bei, einer Gruppe, die sich gegen die konservativen Tendenzen der National Academy of Design auflehnte. Im Jahr 1910 half er Henri und anderen Künstlern der Moderne bei der Organisation der ersten Ausstellung der Gesellschaft. Zwischen 1907 und 1908 verbrachte Van Sloun sechs Monate in San Francisco, Kalifornien, wo er sich 1911 ein Atelier einrichtete. Er unterrichtete 1917 Zeichnen, Illustration und Komposition an der California School of the Fine Arts und stellte seine Werke auf der fünfundfünfzigsten Jahresausstellung der San Francisco Art Association aus. Im Jahr 1926 wurde er Mitglied der Fakultät der University of California, Berkeley, und unterhielt ein Heimstudio in der California Street 1617. Er blieb auch mit New York City verbunden und verbrachte das Jahr 1919 als Lehrer an der Art Students League. 1914 erhielt Frank Van Sloun seinen ersten Auftrag für ein Wandgemälde für das Büro des Bürgermeisters der Stadt Oakland, Kalifornien. Die zweiteilige Wanddekoration stellte die Szene einer Pionierfamilie dar. Er malte weiter auf Leinwand und wurde 1915 auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Seine erste Einzelausstellung fand im folgenden Jahr in der Helgesen Gallery in San Francisco statt. Er war ein aktiver Mitarbeiter des Bohemian Club of San Francisco und wurde 1922 in dessen Vorstand gewählt. Er malte zahlreiche Wandgemälde für den Club und verschönerte damit die Wände und die Überdachungen der Innenräume. Im Jahr 1926 arbeitete er zusammen mit Maynard Dixon an einer Reihe von Wandgemälden für das Mark Hopkins Hotel in San Francisco. Die neun Tafeln in "The Room of the Dons" (Der Raum der Dons) zeigen die Geschichte Kaliforniens, und die Installation dauerte neun Monate. Van Sloun malte weiterhin Wandbilder für verschiedene kalifornische Einrichtungen, darunter das Gebäude der California War Memorial Library in Sacramento (1928) und die griechisch inspirierten Dekorationen für den Palace of Fine Arts in San Francisco (1936). Er war der Ansicht, dass seine kleineren Werke wie Staffeleien, Radierungen und Monotypien nur Vorbereitungen für die größeren Wandgemälde waren, die der Öffentlichkeit präsentiert werden sollten. Ihm ging es mehr um die öffentliche Anerkennung für seine Wandgemälde als um die kritische Würdigung seiner kleineren Werke. Während der Vorbereitung von Wandmalereien für die Golden Gate International Exposition von 1939-1940 starb Frank Van Sloun am 27. August 1938. In Kalifornien war er unter anderem Mitglied der San Francisco Art Association, der Carmel Art Association, des Bohemian Club, der Society of Mural Painters und der California Society of Etchers.
  • Schöpfer*in:
    Frank Van Sloun (1879 - 1938, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1936
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
    Papier,Eitempera
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU115629027732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wandbildstudie 1933 Depression Ära Mid-Century WPA Modern amerikanische Szene Zeichnung
Von Michael Loew
Wandbildstudie 1933 Depression Era Mid-Century WPA Modern American Scene Drawing. Maßstabsgetreue Wandskizze für "Evolution der Textilproduktion" Ost. Alle, Textilhochschule. 1933. ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Eitempera, Karton

Industrielle Wandmalerei-Studie, Veterans Memorial Building, Santa Barbara WPA American
Industrielle Wandmalerei-Studie, Veterans Memorial Building, Santa Barbara WPA American Joseph Edward Knowles (1907-1980) "Studie für das Industrie-Wandbild, Veterans Memorial Buil...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

NYC 1939 World's Fair Wandbildstudie Amerikanische Szene WPA Modern Mitte 20.
NYC 1939 World's Fair Wandbildstudie Amerikanische Szene WPA Modern Mitte 20. Eugene Savage (1883 - 1978) Studie zum Wandbild der Weltausstellung 1939 45 x 30 Zoll Öl auf Leinwand S...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

WPA Post Office Wandbildstudie Amerikanische Szene Regionalismus Sozialer Realismus
Von Louise Ronnebeck
WPA Post Office Wandbildstudie Amerikanische Szene Regionalismus Sozialer Realismus Louise Emerson Ronnebeck (1901 - 1980) Ölbohrer, Wandbildstudie Bild: 6 1/2 x 37 Zoll Aquarell un...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Pappe

""Daughters of Atreus" Broadway-Spielset, Design, Zeichnung, amerikanischer Modernismus WPA
Von Jo Mielziner
""Daughters of Atreus" Broadway Play Set Design Zeichnung amerikanischer Modernismus WPA. 8 x 10 Zoll. Graphit auf Papier, 1936. Links unten rechts...
Kategorie

1930er, Performancekunst, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

WPA-Wandbildstudie Mitte des Jahrhunderts Moderne Amerikanische Szene Sozialer Realismus Arbeiter
Von Anton Refregier
WPA-Wandbildstudie Mitte des Jahrhunderts Moderne Amerikanische Szene Sozialer Realismus Arbeiter Anton Refregier (1905-1979) Wandbildstudie, Ohne Titel 7 ¾ x 22 Zoll (Sicht) Gou...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Holzkohle, Gouache, Karton, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gilbert Ledward – Aquarelldesign für einen dekorativen skulpturalen Fries aus den 1930er Jahren
GILBERT LEDWARD, RA, PRBS (1888-1960) Tennis, Golf, Schießen, Schlittschuhlaufen, Träumen - Entwurfsvorschlag für einen dekorativen Fries im italienischen Salon von Eltham Palace, i...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Wasserfarbe

Außergewöhnliche Studie für Art-Déco-Wandbildhauerei von DiTullio
Von Frank Lloyd Wright
Diese bemerkenswerte Studie, die eindeutig von den dekorativen Motiven von Frank Lloyd Wright, Rennie Mackintosh und den Secessionisten beeinflusst ist, zeigt eine Reihe von stark st...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Stift, Bleistift, Wasserfarbe, Gouache, Papier

Allegorische Gemäldestudie von Wheeler Williams im Art déco-Stil, doppelseitig
Von Wheeler Williams
Wheeler Williams (Amerikaner, 1897-1972) Unbetitelte Studie, 1942 Bleistift auf Papier 9 1/4 x 12 1/4 Zoll. Signiert unten rechts rekto: Wheeler Williams, 1942 Rekto beschriftet: St...
Kategorie

1940er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Figuren – Zeichnung auf Papier von Marcel Mangin – frühes 20. Jahrhundert
Von Marcel Mangin 1
Die Figuren sind eine Originalzeichnung mit Bleistift auf Papier von Marcel Mangin. In gutem Zustand: bis auf einige Falten. Rechts unten gestempelt "Marcel Mangin". Nicht unterze...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Figuren – Zeichnung von Paul Emile Colin – Mitte des 20. Jahrhunderts
Die Figuren sind eine Zeichnung von Paul Emile Colin aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Kohlestift auf elfenbeinfarbenem Papier Auf der Unterseite gestempelt. Guter Zustand mit l...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Bleistift

Vorbereitende Zeichnungen von Wheeler Williams
Von Wheeler Williams
Wheeler Williams (Amerikaner, 1897-1972) Unbetitelte Studie, 1931 Bleistift auf Papier 8 3/4 x 11 3/4 Zoll. Alle signiert: Wheeler Williams, 1931 Der aus Chicago stammende Wheeler ...
Kategorie

1940er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift