Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Franz Rogler
Du entgehst der Strafe nicht / You do not escape the punishment

1945

Angaben zum Objekt

Franz Rogler (1921 -1994) studierte Holz- und Steinbildhauerei bei Wilhelm Gösser an der Grazer Kunstgewerbeschule und besuchte die Meisterklasse für Malerei bei Rudolf Szyszkowitz. Während seines Studiums wurde er zum Militärdienst eingezogen und war zusammen mit seinem Künstlerkollegen Hans Fronius als Kriegsmaler in Österreich, Deutschland, Italien, dem ehemaligen Jugoslawien, Griechenland und Russland im Einsatz. Während dieser Zeit absolvierte er ein Studium an der Akademie in Zagreb und organisierte Ausstellungen in Österreich. 1944 desertierte er und konnte in die Schweiz fliehen, wo er sich nach seiner Internierung in Basel niederließ und über seine Freundin Regula Weilenmann mit den Schweizer Surrealisten der "Gruppe 33" und mit den Künstlern Hans Arp, Max Ernst und Meret Oppenheim in Kontakt kam. Nach Kriegsende studierte er an der Basler Kunstschule bei Walter Bodmer und Heinrich Müller, die ihn mit der konstruktiven Kunst bekannt machten. Im Jahr 1947 kehrte Rogler nach Graz zurück und wurde Mitglied der Grazer Sezession. Von 1948 bis 1950 studierte er an der Wiener Akademie bei Albert Paris Gütersloh, bevor er 1950 als freischaffender Künstler nach Graz zurückkehrte. Im Jahr 1953 erhielt er den Kunstpreis der Stadt Graz und seine Werke wurden in der ersten Ausgabe der von Edgar Jené und Paul Celan herausgegebenen "Surrealistischen Schriften" veröffentlicht. Es folgte eine rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland. Im Jahr 1976 wurde er zum Professor ernannt und leitete bis 1981 die Meisterschule für Malerei an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt in Graz. Zahlreiche Werke von ihm befinden sich heute im Besitz der Neuen Galerie des Landesmuseums Joanneum in Graz. Quelle: Kunsthandel Widder
  • Schöpfer*in:
    Franz Rogler (1921 - 1994)
  • Entstehungsjahr:
    1945
  • Maße:
    Höhe: 34,3 cm (13,51 in)Breite: 21,7 cm (8,55 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1782211403732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Mondgespenst / Das Gespenst des Mondes
Franz Rogler (1921 -1994) studierte Holz- und Steinbildhauerei bei Wilhelm Gösser an der Grazer Kunstgewerbeschule und besuchte die Meisterklasse für Malerei bei Rudolf Szyszkowitz. ...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tusche

Jünglinge / Jugendliche
Franz Rogler (1921 -1994) studierte Holz- und Steinbildhauerei bei Wilhelm Gösser an der Grazer Kunstgewerbeschule und besuchte die Meisterklasse für Malerei bei Rudolf Szyszkowitz. ...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Nachtgespenst/Nachtgeheimnis
Franz Rogler (1921 -1994) studierte Holz- und Steinbildhauerei bei Wilhelm Gösser an der Grazer Kunstgewerbeschule und besuchte die Meisterklasse für Malerei bei Rudolf Szyszkowitz. ...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Die Bildhauerin
Von August Wilhelm Dressler
August Dressler ist einer der Maler der Neuen Sachlichkeit. Er gehört zu den weniger bekannten Künstlern der Weimarer Zeit, aber auch er engagierte sich, wie seine berühmten Zeitgeno...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Frau am Tisch sitzend
Von August Wilhelm Dressler
August Dressler ist einer der Maler der Neuen Sachlichkeit. Er gehört zu den weniger bekannten Künstlern der Weimarer Zeit, aber auch er engagierte sich, wie seine berühmten Zeitgeno...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

The grand punishment I.
Von Fritz Aigner
ritz Aigner (1930-2005) war ein österreichischer Maler und Grafiker, geboren und gestorben in Linz. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien und wurde früh mit dem S...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Dora Maar, (Picasso's Muse), feine Tuschezeichnung einer Göttin, 1998
Von Dora Maar
Es handelt sich um eine schöne und feine avantgardistische Zeichnung eines verehrten Heiligen der französischen Künstlerin Dora Maar. Dora Maar war eine eigenständige Künstlerin, di...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Süße Skizze – Rote Tintenzeichnung von Wifredo Lam – 1970
Von Wifredo Lam
Wunderschöne frische Skizze in roter Tinte auf elfenbeinfarbenem Papier, mit einer handschriftlichen Widmung "Per Pino Fasio amicia Pittore Wifredo Lam Albissola 1970" . Datiert und...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Abstrakte Figuren und Landschaften, surreale Linienzeichnung, Komposition
Von David Rosen (b.1912)
Dynamische surrealistische Strichzeichnung von Figuren in einer abstrahierten Landschaft von David Rosen (Kanadier, 1912-2004). Signiert "Rosen" in der unteren rechten Ecke. Präsenti...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Papier, Tusche

SCHWARZER STUHL (ORIGINAL-GOUACHE)
Von Alexander Calder
Original Gouache- und Tuschemalerei auf Papier. Handsigniert und datiert von Alexander Calder. Das 1969 entstandene Werk ist im Archiv der Calder Foundation, New York, unter der An...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Porträt - Tinte auf Papier Einzigartige signierte Zeichnung Surrealistische Frau Gemälde, um 1960
Von Leonor Fini
Leonor Fini Porträt, ca. 1960 Tinte auf Papier 14.5 x 10 cm 5 1/2 x 4 in. 37.5 x 33 cm 14 1/2 x 13 in. (inklusive Rahmen) Einzigartige Arbeit Geschichte der Ausstellung: Leonor Fi...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Grafit

Vorbereitung auf das Konzert", Künstlerin, Michoacán, Mexiko-Stadt, San Francisco
Signiert unten links, "Patricia Torres" (Mexikanerin, geboren 1963) und datiert 1987. Zuvor bei: Robert Dana Gallery vom beiliegenden Label und mit dem Titel "Duo". Patricia Torres...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen