Objekte ähnlich wie Französisch Impressionist Aquarell signiert von Gaston La Touche in Nymphe Rahmen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Gaston La ToucheFranzösisch Impressionist Aquarell signiert von Gaston La Touche in Nymphe Rahmen1900
1900
1.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Nymphe im Wald" Aquarell auf Papier signiert Gaston La Touche.
Gaston de La Touche (1854-1913), auch bekannt als Gaston La Touche, war ein französischer Maler, Graveur, Illustrator und Bildhauer.
Gaston La Touche wurde 1854 in Saint-Cloud als Sohn einer aus der Normandie stammenden Familie geboren. Er lebte in seinem Elternhaus in Clodoald und auf dem von seiner Mutter geerbten Gut Gros-Douet in Champsecret an der Orne. Als Autodidakt widmet er sich gegen den Rat seiner Eltern der Kunst und stellt 1874 auf dem Salon des Artistes français in der Sektion Bildhauerei aus. Am Ende entscheidet das Bild. Seine Karriere lässt sich in zwei Hauptabschnitte unterteilen. Die erste Periode, die man als "realistisch" bezeichnen kann, ist durch den Einfluss von Emile Zola (1840-1902) geprägt, dessen Assommoir er 1879 illustrierte: Die gewählten Themen sind Szenen aus dem Alltagsleben der Arbeiterklasse, schwarze Innenräume, die die Armut dieses Jahrhunderts widerspiegeln, wie Kitchen Corner (Öl auf Leinwand, Privatsammlung, London) und L'Accouchée (Öl auf Leinwand, 1883, Privatsammlung, London). In dieser Zeit verkehrte er mit den Künstlern des Café de la Nouvelle Matthieu und lernte vor allem Edouard Manet (1832-1883) kennen, dessen Schüler er eine Zeit lang werden wollte. Letztendlich wissen wir relativ wenig über die Werke aus dieser Zeit, da der Künstler selbst es vorzog, die meisten von ihnen durch Feuer zu zerstören.
Der Stilwechsel von Gaston La Touche scheint in der Tat ziemlich radikal zu sein. Ab 1890 begann er, leuchtende Gemälde mit fröhlicheren Themen zu malen, die beim Publikum Anklang fanden. Diese Wiedergeburt korrespondiert mit der entscheidenden Begegnung des Malers mit dem Graveur Félix Bracquemond (1833-1914), seinem Beinahe-Nachbarn (Bracquemond lebte in Sèvres), den er als seinen Meister betrachtete und dem er in einem Doppelporträt huldigte, das im Musée d' O. 'Orsay aufbewahrt wird (Bracquemond und sein Schüler, 1906, Öl auf Leinwand). La Touche war einer der ersten Künstler, die im neuen Salon der Société Nationale des Beaux-Arts ausstellten, zu dessen Gründern Bracquemond gehörte. Mit Themen, die dem Geschmack der Belle Époque entsprachen, erhielt seine Karriere neuen Auftrieb: Szenen, die von den galanten Gemälden des 18. Jahrhunderts inspiriert waren, und Schauspiele des eleganten Gesellschaftslebens von Paris und Saint-Cloud. Wie seine Zeitgenossen interessierte er sich für die Innenräume von Theatern, wie in seinem Gemälde L'Entracte (Öl auf Leinwand, Privatsammlung), das die Eleganz der Pariser Theater um 1900 deutlich wiedergibt.
La Touche ist auch ein scharfer Beobachter von intimen Paaren und romantischen Gefühlen hinter den Kulissen, zum Beispiel in Le Pardon, ou l'éternel lie (Öl auf Tafel, Privatsammlung, London), wo eine Frau von einem vor ihr knienden Mann eine Entschuldigung erhält. Durchdrungen von seiner aufmerksamen Beobachtung der Natur und seiner Umgebung, malt der Künstler "nach Inspiration" und schafft Bilder, die manchmal eine fantastische Seite haben. Inspiriert von Perraults Märchen (Le Mariage de Riquet à la houppe, Öl auf Leinwand, Musée d'Orsay), stellte er auch Szenen aus seiner Fantasie dar (La Rencontre au port, Öl auf Leinwand, 1897, Rathaus von Saint Cloud). Der Humor fehlt in seinen Gemälden nicht, wenn er das von Watteau und Chardin verwendete Bild des Affen verwendet, um die Rolle des Malers zu parodieren (The Genius Painter, oder The Famous Painter, Öl auf Tafel, Privatsammlung, London). Mit einem anderen in seinen Freilichtbildern immer wiederkehrenden Tier, dem Schwan, drückt La Touche in Schwarze Schwäne und weiße Schwäne (Öl auf Leinwand, 1894, Marie de Saint-Cloud), das Madame Gounod, der Witwe des berühmten Komponisten, gehört, Melancholie und Tod aus.
Das Oeuvre des Malers erscheint somit sehr vielfältig, wobei die Farbe der gemeinsame Punkt in seinen Werken nach 1890 ist. Seine Bilder strahlen ein wunderschönes gelbes Licht aus, selbst in den dunkleren Bildern wie den Schwänen. Seine Beherrschung der Farbe zeigt sich auch in den Studien nach dem Leben, einer Reihe von kolorierten Skizzen, die der Künstler zu Lebzeiten ausgestellt hatte und die die Kritiker seiner Zeit beeindruckt hatten (Studien, Öl auf Tafel, Privatsammlung, Paris). Diese Serie von Landschaften setzt sich in Ansicht von Paris - Der Eiffelturm (Öl auf Leinwand, 1899, Privatsammlung, London) und Kathedrale von Chartres (Öl auf Leinwand, 1899, Departementales Museum der Oise) fort, wo die Lichteffekte an Monet erinnern. Diese Bilder haben eine Spontaneität, die man in seinen vollständigeren und dichteren Interieurbildern nicht findet.
Als Kolorist beherrscht La Touche auch die Aquarell- und Pastellmalerei perfekt. Seine mit diesen Techniken geschaffenen Werke haben eine flüchtige Seite, die perfekt mit dem dargestellten Thema korrespondiert, sei es spirituell (Die Pforte des Kreuzes, Aquarell und Tempera, 1893, Reims, Kirche Saint-Niaise) oder fantastisch.
Diese Werke bringen ihn auch in die Nähe der symbolistischen Künstler - obwohl er diesen Begriff ablehnt. Genau das können wir in unserem Aquarell beobachten, wo das phantastische Motiv einer jungen Nymphe, die sich hinter einem Baum versteckt, einen Blick auf den von einem flüchtigen Nebel verhüllten Wald zum Vorschein bringt.
Das wunderschön erhaltene Aquarell hat noch seinen Originalrahmen mit der Aufschrift "G. La Touche".
Das Aquarell wird von einem italienischen Kunstausfuhrzertifikat begleitet und kann sofort in einer Holzkiste über MBE versandt werden.
- Schöpfer*in:Gaston La Touche (1854-1913, Französisch)
- Entstehungsjahr:1900
- Maße:Höhe: 19 cm (7,49 in)Breite: 20,5 cm (8,08 in)
- Weitere Editionen und Größen:acquarello cm 15,5 x 14Preis: 1.600 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2746215883382
Gaston La Touche
Gaston La Touche, ein bedeutender Künstler des ausgehenden XIX. und beginnenden XX. Jahrhunderts, begann seine Karriere in einem naturalistischen, von Manet und Zola inspirierten Stil, bevor er ab 1890 zu einer fröhlicheren und persönlicheren Ästhetik überging. Er illustriert dies vor allem durch Festszenen, Porträts und bukolische Landschaften, in denen Licht und Farbe eine zentrale Rolle spielen. Aufgrund dieser stilistischen Veränderung wird er mit den Rokokopinseln des XVIII. Jahrhunderts verglichen und als "le fils de Watteau" bezeichnet. Im Laufe seiner Karriere hat Gaston La Touche seine Werke sehr häufig ausgestellt, von 1874 bis 1889 in der Französischen Künstlergesellschaft und ab 1890 in der Nationalen Gesellschaft für Schöne Künste sowie in der Neuen Gesellschaft, den Aquarellisten und den Pastellisten. Er wurde von seinen Mitmenschen als einer der bedeutendsten Künstler der Dekorationsmalerei gefeiert. Sein Talent ermöglichte es ihm, 1900 zum Ritter der Ehrenlegion und 1909 zum Offizier ernannt zu werden.
Seine Werke sind in zahlreichen Museen in Frankreich und im Ausland zu sehen.
Anbieterinformationen
4,5
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
14 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PISTOIA, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"Malerin an der Staffelei" Französische Schule des Postimpressionismus Öl auf Leinwand Rahmen
Joseph Louis François Lépine (1867-1943) "Maler an der Staffelei". Ölgemälde auf Leinwand, auf Karton aufgezogen und links unten signiert. Anfang des 20. Jahrhunderts, französische S...
Kategorie
Early 20th Century, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
"Weiblicher Akt" Öl auf Leinwand im Rahmen Signiert Jugendstil Gemälde
Von Henry Caro-Delvaille
Henry Caro-Delvaille (1876-1928) 'Weiblicher Akt' Öl auf Leinwand im Rahmen signiert unten rechts.
Daniel Auguste Benjamin Delvaille, genannt Henry Caro-Delvaille, wurde am 6. Juli ...
Kategorie
Early 20th Century, Französische Schule, Aktgemälde
Materialien
Oil
porträt der Eleganz Öl auf Holz Expressionistische Haager Schule Signiert
Martin Borgord (1869-1935)
Aktiv in Kalifornien, New York, Paris, Holland
porträt einer eleganten Frau", Ölgemälde auf Holz, rechts unten signiert und Madame Merlet gewidmet.
Besucht...
Kategorie
Early 20th Century, Expressionismus, Porträts
Materialien
Oil
"Der Kuss" Öl auf Leinwand Französischer Jugendstil Kreis von T. Steinlen
der Kuss", Öl auf Leinwand, Ende des 19. Jahrhunderts, französische Jugendstilschule, Anhänger von Théophile Alexander Steinlen.
Ein sehr modernes und auffälliges Gemälde, bei dem si...
Kategorie
Early 20th Century, Art nouveau, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Porträt einer Schauspielerin Paris Belle Epoque Pastell Signiert Jugendstil
Von Pierre Carrier-Belleuse
Pierre Carrier-Belleuse (Paris, 1851-1931).
"Porträt einer Schauspielerin im Paris der Belle Epoque", Pastell auf Leinwand, signiert oben rechts und datiert 1921, im originalen vergo...
Kategorie
1920s, Art nouveau, Porträts
Materialien
Buntstift
Große Terrakotta-Skulpturengruppe im Jugendstil 'Die Bacchantin
die Bacchantin", eine imposante Terrakottagruppe mit der Signatur von Domien van den Bossche. Ende des 19. Jahrhunderts.
Diese Terrakotta, die wahrscheinlich von Carrier Belleuses...
Kategorie
Late 19th Century, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gaston La Touche, L'Après-midi d'un faune, huile sur toile
Von Gaston La Touche
Cette huile sur toile est caractéristique de la production singulière de Gaston La Touche à partir de 1890 et reflète son univers plastique, marqué par certains motifs récurrents, te...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Gaston La Touche, La Barque, Aquarelle und Gouache auf Papier
Von Gaston La Touche
Dieses Aquarell zeigt das Interesse von Gaston La Touche an diesem Thema seit Ende 1890. 1897 stellte er seine ersten Aquarelle im Salon der Nationalen Gesellschaft für Schöne Künste...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Pastellvase von Chantron aus dem späten 19. Jahrhundert, Badende an der Seite eines Flusses
Von Alexandre Jacques Chantron
Alexandre Jacques Chantron
(Französisch 1842 - 1918)
Baigneuses au bord de la rivière
Pastell
Signiert 'AJ Chantron' (unten rechts)
24 x 18 Zoll (61 x 45,7)
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
Französisches Ölgemälde eines Sommer sprites aus dem frühen 20. Jahrhundert von Gaston Bussiere
Von Gaston Bussiere
Gaston Bussiere (Französisch, 1862 - 1928)
Der Sprite des Sommers
Öl auf Leinwand
Signiert 'Gaston Bussiere' (unten links)
25.1/2 x 21.1/4 in. (64.8 x 54 cm.)
In einem geschnitzten,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Huge 1900's Französisch Impressionist Öl auf Leinwand Nude Model Künstler Interieur
Das Künstler-Modell
Französischer Impressionist, um 1900
Öl auf Leinwand, ungerahmt
undeutlich mit Initialen in der Ecke signiert
Leinwand: 51,5 x 35,5 Zoll
Provenienz: Privatsammlun...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Französisches Vintage-Porträt eines Aktporträts von Antoine Calbet – Pastell signiert
Von Antoine Calbet
Neuwertiger Zustand, leuchtende Farben.
Kostenloser US CONTINENTAL Versand, inkl. Europa und Asien.
Antoine Calbet: Ein Meister des akademischen Realismus in der Dritten Republik
E...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Pastell, Gouache