Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Georges Antoine Rochegrosse
Studien für Kostüme – Bleistift und Pastell von G. A. Rochegrosse – frühes 20. Jahrhundert

20. Jahrhundert

380 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

"Studien für Kostüme" ist eine Zeichnung in Tempera und farbiger Tempera auf Papier, die von Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) realisiert wurde. Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut. Blattgröße: 32 x 19,7 cm. Das Kunstwerk stellt schöne Studien für Kostüme, zusammen mit der Beschreibung der einzelnen Kleider. Georges Antoine Rochegrosse (1859 - 1938, Frankreich): Französischer Maler und Illustrator, wurde am 2. August 1859 in Versailles geboren. Er bereitet sich auf den Eintritt in die Kunstwelt vor, indem er bei dem orientalistischen Maler Alfred Dehodencq an der Académie Julian studiert und die Studios des Porträtisten Jules Joseph Lefebvre und von Gustave Boulanger, dem Erfinder des sogenannten neugriechischen Stils, besucht. Nach seinem Studium an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts bemühte sich Rochegrosse 1880 und 1881 vergeblich um den Prix de Rome, der ihm die Fortsetzung seines Studiums in Rom ermöglichen sollte. Als er jedoch auf dem Salon von 1882 ausstellte, wurde er für das große Gemälde "Vitellius, vom Volk durch die Straßen Roms geschleppt" ausgezeichnet und erhielt damit ein Reisestipendium. Zu Beginn seiner malerischen Laufbahn widmete er sich vor allem der historischen Genremalerei in einem naturalistischen Stil mit ganz besonderen Details von großer emotionaler Wirkung, was ihm 1892 den Titel eines Offiziers der Ehrenlegion einbrachte. Zu seinen berühmtesten Werken, die in verschiedenen europäischen Museen und Sammlungen aufbewahrt werden und die seinen starken und lebendigen Stil veranschaulichen, gehören: Andromaque (1882-3; Musée des Beaux-Arts, Rouen), Jacquerie (1885), Le mort de Babylone (1891), La death of the Emperor Geta (1899, Musée de Picardie, Amiens), The Barbarian Ambassadors to the court of Justinian (1907). Im Musée d'Orsay in Paris wird das schöne Gemälde Le Chevalier aux Fleurs (Der Blumenritter) aus dem Jahr 1894 aufbewahrt, das in einem unüblichen Stil gemalt wurde. Georges Antoine Rochegrosse, gestorben 1938 in Algier.
  • Schöpfer*in:
    Georges Antoine Rochegrosse (1859 - 1938, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 19,7 cm (7,76 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1097491stDibs: LU65037051612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studien für Kostüme – Bleistift und Pastell von G. A. Rochegrosse – 20. Jahrhundert
Von Georges Antoine Rochegrosse
"Studien für Kostüme" ist eine Originalzeichnung in Bleistift und Pastell auf Papier, realisiert von Georges Antoine Rochegrosse . Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Bleistift

Study for a Costume – Originalzeichnung auf Papier von E. Giraud – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Eugène Giraud
Studie für ein Kostüm ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell von Eugène Giraud aus dem späten 19. Gute Bedingungen. Die zarten und schönen feinen Striche bilden das Kuns...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier

Figuren – Originalzeichnung von Georges Antoine Rochegrosse – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Georges Antoine Rochegrosse
Figuren ist eine Originalzeichnung mit grauer Spitze und Aquarell auf Papier, realisiert von Georges Antoine Rochegrosse . Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut. Unsig...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Theaterkostüm - Zeichnung von Simone Vaulpré - Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Theaterkostüm ist eine Zeichnung von Simone Vaulpré aus dem 20. Jahrhundert. Zeichenkohle, Bleiweiß und Aquarell. Handsigniert. Guter Zustand abgesehen von einigen Rissen im un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Studie der Figuren – Zeichnung auf Papier von Marcel Mangin – spätes 19. Jahrhundert
Von Marcel Mangin 1
Figurenstudie ist eine Originalzeichnung auf Elfenbeinpapier von Marcel Mangin (Franzose, 1852 - 1915), mit dem Stempel des Künstlers "Marcel Mangin" unten rechts. In gutem Zustand...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Skizzen für Theaterkostüme – Original-Bleistiftzeichnung – 1880
Skizzen für Theaterkostüme ist eine originale Bleistiftzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier von einem anonymen Künstler aus dem Jahr 1880. In sehr gutem Zustand. Dieses Kunstwerk...
Kategorie

1880er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

G. A. Rochegrosse (1859-1938) Studien von Männern, Originalzeichnung
Von Georges Antoine Rochegrosse
Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) Studien über Männer, Bleistift auf Papier 23 x 41,5 cm Signiert unten rechts In gutem Zustand In einem modernen Passepartout 41 x 52,5 cm ...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kohlestift

Zwei Studien einer Frau, Kohlezeichnung von 1921, signiert von Jules Cheret (1836-1932)
Von Jules Chéret
Jules Cheret (1836-1932) Zwei Studien einer Frau, 1921 holzkohle auf grauem Papier signiert und datiert 24 10 (19)21 unten rechts 39.5 x 24 cm Ein Lackfleck in der unteren Mitte de...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

G. A. Rochegrosse (1859-1938) , Studie für „Le Cocher“ Originalzeichnung
Von Georges Antoine Rochegrosse
Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) Studie für "Le Cocher" Kohlestift auf dünnem Papier 14.5 x 13 cm In gutem Zustand Gerahmt : 36,7 x 31 cm Provenienz: Nachlass des Künstlers...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kohlestift

Kostüm-Design für Androcles und der Löwe Albert Rutherston, 1913
ALBERT RUTHERSTON, RWS (1881-1953) Seite für den Kaiser - Kostümdesign für Androkles und den Löwen Variously beschriftet: "Androcles"/Nr.28/ Zwei Seiten für den Kaiser/ Herr Alfre...
Kategorie

1910er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Doppelseitige Buntstiftzeichnung in Farben: Studie für „The Shoe“ (recto)
Von Théophile Alexandre Steinlen
Doppelseitige Buntstiftzeichnung: Vorderseite: Studie für "Der Schuh" Umgekehrt: Studien von Figuren Blauer Buntstift, rote und schwarze Buntstifte Bildgröße: 19,25 x 15,375 Zoll Rah...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Französische Frau mit japanisch inspirierter Robe - Bleistiftzeichnung - um 1916
Von Georges Conrad
Georges CONRAD (1874-1936) Französin mit japanisch inspirierter Robe Original-Bleistiftzeichnung Signiert mit dem Stempel des Ateliers Auf Papier 26,5 x 20 cm (ca. 10,4 x 7.8 in) ...
Kategorie

1910er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift