Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Gottfried Salzmann
MY FRIEND HARVEY DEAN....

1974

304,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gottfried Salzmann , geboren am 26. März 1943 in Saalfelden bei Salzburg in Österreich, ist ein österreichischer Maler. Er lebt und arbeitet seit 1965 in Frankreich (zwischen Paris und Vence). Er studierte von 1963 bis 1965 an der Schule der schönen Künste in Vienne und anschließend von 1965 bis 1968 an den Beaux-Arts in Paris. Seine erste Ausstellung fand 1969 in Salzburg statt. Er malt in Aquarell, ist auch ein Zeichner, ein Graveur und ein Fotograf; Er malte manchmal auf seine Bilder, wenn er die Aquarellfarbe verließ. Im Jahr 1989 illustrierte er mit Lithographien Situations de New York von Jean-Paul Sartre (Edition Les Bibliophiles de France ). Preise: 1972: David-Weill-Zeichenpreis, Paris - Theodor-Körner-Preis, Wien 1975: Großer Preis der Zeichnung der Salzburger Wirschatskammer 1977: 1. internationaler Preis für Aquarellmalerei in Rom. Ausstellungen: Persönliche Ausstellungen Deutschland: Krefeld (Galerie Peerlings), Düsseldorf (Galerie Walther), Köln (Galerie Boisserée), München (Galerie Gunzenhauser, Galerie Seifert-Binder), Hamburg (Galerie Lochte), Darmstadt Galerie Frankfurt, Stuttgart, Mainz, Schweinfurt, Nürnberg (Fotos), Aachen England: London (Albermale Gallery) Steyr, Innsbruck (Galerie Bloch, Galerie Maier), Lusteneau (Galerie Neufeld), Klagenfurt (Österreich), Wien (Galerie Würthle, Galerie Stubenbastei, Galerie Contact), Salzburg (Galerie Welz), Linz (Oberösterreichischer Kunstverein, (Künsterhaus, Galerie Slama), Graz, Bozen Belgien: Brüssel Vereinigte Staaten: New York (Österreichisches Institut, KPF Gallery, Franklin Bowles Gallery), Washington DC (Bader Gallery) Frankreich: Paris (Galerie Flak, Galerie des Ateliers Lambert, Galerie l'Œil Sévigné, Rathaus, Galerie Nichido, Galerie Étienne de Causans, Galerie Arcturus, Rouen (Zentrum für zeitgenössische Kunst), Aachen, Amiens (Haus der Kultur), Deauville, Tours Ungarn: Budapest Japan: Tokio (Nichido Gallery), Fukuoka (Nichido Gallery) Liechtenstein: Vaduz (Galerie Haas) Philippinen: Manila Polen: Warschau Schweiz: Bern (Galerie Vita), Basel, Lausanne, Friborg (Galerie Ollier) Aktuelle Ausstellungen [ Bearbeiten Ändern Sie den Code ] 2009: Galerie New Art City, Lille Kupferstiche, Fotoaufnahmen, Aquarelle, Métairie Bruyère, Parly (89240) In Museen: 1973: Haus der Kultur von Amiens 1982: Museum der Albertina in Wien 1987: Staatliche Sammlungen Schweinfurt 1991: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz; Metropolitan Museum of Manila; Museum für moderne Kunst des Rupertiniums Salzburg 1993: Museum der Seita, Paris 1996: Zentrum für zeitgenössische Kunst in Rouen (mit Nicole Bottet) 1998: Benediktinerpalast , Fécamp 2001: Museum von Saint-Maur-des-Fossés, Die Varenne 2003: Museum Carolino Augusteum in Salzburg 2006: Einweihung des Gottfried-Salzmann-Saals im Museum Carolino Augusteum in Salzburg
  • Schöpfer*in:
    Gottfried Salzmann (1943, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ungerahmt. Leichte Knitterspuren. Messungen umfassen Matte.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211635642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Genießer
Von William Anthony
William Anthony Geboren 1934 in Forth Monmouth, NJ. und aufgewachsen im Bundesstaat Washington. Bildung 1958 Yale, New Haven, CT, B.A. Europäische Geschichte 1959-60 Kunstinstitut S...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aq...

Materialien

Papier, Pastell, Bleistift

Unbenannt
Von Lawrence Kupferman
30X21.25 ohne den Rahmen. Mixed Media Malerei und Zeichnung auf Papier. Lawrence Kupferman hatte eine lange und glänzende Karriere als Künstler und Pädagoge. Seine Werke wurden an so...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Mixed Media

Deutsche Graphitzeichnung des Neo- Expressionismus Erwin Pfrang Nolan Eckman Gallery NYC
Erwin Pfrang, Deutscher (geb. 1951) Graphit auf Papier Partnerbörse (2001) Gerahmtes Blatt 21 X 14,5 13.75 X 7.25 Erwin Pfrang (geboren 1951 in München) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Pfrang studierte von 1974-79 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Später verbrachte er viele Jahre als freier Künstler in Montepulciano, Val d'Orcia und Catania, Italien, unterbrochen von Aufenthalten in München und Augsburg. Zurzeit lebt und arbeitet er in Berlin. Erwin Pfrang ist der Enkel des Münchner Volkskomikers Konstantin Pfrang. Carla Schulz-Hoffmann unternimmt den Versuch, den Maler zu charakterisieren: "Ein Künstler wie Erwin Pfrang bewohnt eine alternative Welt, einen winzigen Mikrokosmos der Subjektivität, und lebt dieses Leben kompromisslos, mit allen Einschränkungen und Entbehrungen, die es mit sich bringt. Unter den Künstlern des zwanzigsten Jahrhunderts findet sich eine vergleichbare Haltung vielleicht bei Jean Fautrier, ganz sicher aber bei Otto Wols. Sein Werk erinnert in seiner Figuration an Bosch oder James Ensor und seine Ölmalerei in ihrer malerischen Qualität an Lucian Freud. Erwin Pfrang wird von den Galeristen Fred Jahn, München, vertreten (Ausstellung: Don't Forget Your Mask: Don't (Teil I: Vergiss deine Maske nicht), Forget (Teil II: Vergiss deine Maske nicht), Your Mask (Teil III: Vergiss deine Maske nicht)Künstler: Imi Knoebel, Barry Le Va, Karel Appel, Alexi Tsioris, William N. Copley, Isa Genzken...
Kategorie

Anfang der 2000er, Neue Wilde, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

William Anthony 1982 Amerikanische subversive satirische Karikatur-Zeichnung „Gilles“
Von William Anthony
William Anthony, (1934 - 2022) Gilles, 1982 Passepartout 17 x 15 (nicht gerahmt), Blatt ist 9,5 x 12,5, Zeichnung ist etwas kleiner. Der amerikanische Maler, Illustrator und Zeichn...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Zeichnung der Moderne, Porträt eines Mannes
Von Abraham Walkowitz
Abraham Walkowitz (28. März 1878 - 27. Januar 1965) war ein amerikanischer Maler, der zu den frühen amerikanischen Modernisten gehört, die im modernistischen Stil arbeiten. Walkowit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Expressionistische handsignierte Lithographie - Benjamin Kopman
Von Benjamin Kopman
Die tatsächliche Lithographie ist ohne Matte 16" x 12" groß. BENJAMIN KOPMAN (1887 - 1965) Der Maler, Illustrator und Grafiker Benjamin Kopman wurde in Vitebsk, Russland, geboren un...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel
Von Rudolph Carl Gorman
UNTITLED holzkohle auf Papier Unikat ©1969 R.C. Gorman
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Ohne Titel
6.603 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Unbenannt
Rechts unten handsigniert. Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

"Das Geheimnis"
Rahmen: 23.5 x 20.5 Bild: 12.5 x 10 Bild ist gut Rahmen hat einige Verschleiß Internationale Käufer müssen alle Versandkosten tragen
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier

UNBETITELTES SKIZZENBUCH ZEICHNUNG #3
Von William Thon
Thon, William (Amerikaner, 1906-2000) UNBETITELTE SKIZZENBUCHZIEHUNG #3. Tusche auf Papier, nicht datiert, aber um 1960. Das Skizzenbuch ist durch ein Label des Nachlasses auf dem Ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

"Dekoration"
Von Norman Carton
Norman Carton (Amerikaner, 1908-1980), "Decoration", Feder und Tinte auf Papier, 1934, eine Weinlese darstellend, signiert, betitelt und datiert am unteren Rand, verso auf der Karte ...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

ohne Titel
Von Lester Johnson
Lester Johnson, ohne Titel, Kohle, Buntstifte und Sprühlack auf Karton, 1972. Gerahmt.
Kategorie

1970er, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Conté, Holzkohle, Sprühfarbe, Karton

ohne Titel
10.426 € Angebotspreis
20 % Rabatt