Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Helen Stratton
The Little Mermaid - Feenmärchen - Englische Illustratorin Feder und Tinte

1899

5.644,23 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die bahnbrechende englische Illustratorin Helen Stratton zeichnet meisterhaft mit Feder und Tinte eine Szene aus "Die kleine Meerjungfrau" in George Newnes' Ausgabe der Märchen von Hans Christian Andersen aus dem Jahr 1899. Es zeichnet sich durch Strattons hohes technisches Können bei der Darstellung einer komplexen Erzählung aus, die den Moment des Auftauchens der Meerjungfrauen aus einem dramatischen Meer aufgreift. Die Bildunterschrift lautet: "Dann sah sie ihre Schwestern aus den Fluten aufsteigen. Sie waren so blass wie sie selbst, und ihre langen und schönen Locken wehten nicht mehr in den Winden, denn sie waren abgeschnitten worden". Dies ist eine abgeschlossene Studie. Das Werk ist unten links signiert. Archivarisch gerahmt unter Glas auf 18,25 x 14,25. Provenienz: Honey & Wax Booksellers, New York Helen Stratton Geboren Helen Isobel Mansfield Ramsey Stratton 5. April 1867 Nowganj, Indien Gestorben 4. Juni 1961 (94 Jahre) Bath, Vereinigtes Königreich Nationalität Britisch Bekannt für Abbildung Bewegung Art nouveau Helen Isobel Mansfield Ramsey Stratton (5. April 1867 - 4. Juni 1961) war eine britische Künstlerin und Buchillustratorin. Biografie Seite 1 Illustration aus Märchen von Hans Christian Andersen Stratton wurde am 5. April 1867 in Nowganj, Bundelkhand, Madhya Pradesh, Indien,[1] als Tochter eines Chirurgen im indischen Militärdienst John Proudfoot Stratton (1830-1895) und Georgina Anne Anderson geboren. Kurz nach Helens Geburt und nach der Pensionierung ihres Vaters zog die Familie nach England und ließ sich in Bath nieder.[2] 1891 besuchte Helen die Kunstschule in Kensington, London,[3] wo sie Anhängerin des Jugendstils im Stil der Glasgow School of Art wurde. Viele Jahre lang lebte und arbeitete sie als Buchillustratorin und Malerin in Kensington mit ihrer verwitweten Mutter und ihren Geschwistern.[4] Stratton blieb unverheiratet und kehrte in den 1930er Jahren nach Bath zurück, wo sie in The Bungalow, Widcombe Hill, lebte. Sie starb am 4. Juni 1961 im Alter von 95 Jahren im Cran Hill Nursing Home in Weston[5]. Karriere als Illustrator Ab 1896 wurde Stratton für ihre kühnen und phantasievollen Federillustrationen zu klassischen Erzählungen bekannt. Ihr erster Erfolg war Norman Gales Songs for Little People, über das The Bookseller 1896 schrieb: "Miss Stratton hat die Verse mit einer Reihe von exquisit bebilderten Phantasien überschrieben und umrandet.[6] 1898 zeichnete sie 167 Illustrationen für Walter Douglas Campbells Beyond the Border, und ein Jahr später erreichte sie den Höhepunkt ihrer Illustrationskarriere mit über vierhundert Zeichnungen für eine fein gearbeitete Jugendstil-Quarto-Ausgabe der Märchen von Hans Christian Andersen, die von George Newnes herausgegeben wurde. Im selben Jahr arbeitete sie mit William Heath Robinson und drei weiteren Illustratoren (A. D. McCormick, A. L. Davis und A. E. Norbury) zusammen, um Hunderte von Illustrationen für The Arabian Nights Entertainments zu schaffen, die zunächst in Abschnitten und später in einer großen Quarto-Ausgabe veröffentlicht wurden. Obwohl sie zunächst für ihre Schwarz-Weiß-Illustrationen bekannt war, illustrierte sie auch in Aquarell für Werke wie H.C. Herbertson's Heroic Legends (1908) und Jean Lang's A Book of Myths (1915). Ihre Arbeit für The Princess and the Goblin von George MacDonald und dessen Fortsetzung The Princess and Curdie (1912) waren besonders beliebt und wurden häufig nachgedruckt[7]. Illustrierte Bücher Norman Rowland Gale - Songs For Little People 8 s/w-Tafeln, durchgehend s/w-Zeichnungen (Constable, 1896) Hans Christian Andersen - Märchen von Hans Andersen (Constable, 1896) Walter Douglas Campbell - Beyond The Border 167 S/W-Zeichnungen (Constable, 1898) Hans Christian Andersen - The Fairy Tales of Hans Christian Andersen circa 400 S/W-Illustrationen von Lemercier und Helen Stratton (die auf dem Titelblatt allein genannt wird) (George Newnes, 1899) Anonym - Die Unterhaltungen aus Tausendundeiner Nacht (Mitwirkende) (George Newnes, 1899) George Laurence Gomme - The Princess's Story Book 23 S/W-Zeichnungen (Constable, 1901) Various - Fairy Tales for Little Folk (Blackie, 1902) Various - Vor langer, langer Zeit: Ein Bilderbuch mit Kindergeschichten (Blackie, 1902) Thomas Malory - Selections From Le Morte D'Arthur (Herausgegeben von C. L. Thomson) (Marshall, 1902) Clara Linklater Thomson - Tales From The Greek (Marshall, 1902) Brüder Grimm - Grimms Märchen (1903) Charles Lamb - Shakespeare für junge Leute (Der Sturm) (Alexander Moring, 1904) Hans Christian Andersen - Hans Andersen's Fairy Tales 16 Farbtafeln, zahlreiche S/W-Tafeln (Blackie, 1905) Gladys Davidson (ausgewählt und nacherzählt für Kinder von) - The Arabian Nights' Entertainments (Blackie, 1906) Bessie Marchant - Eine Tochter der Ranges (Blackie, 1906) Agnes Grozier Herbertson - Heroische Legenden 16 Farbtafeln (Blackie, 1908) Gebrüder Grimm - Kirschblüte und andere Grimm'sche Geschichten 16 Farbtafeln, 39 S/W (Blackie, 1908) John Bunyan (nacherzählt von Agnes Grozier) - The Pilgrim's Progress (Blackie, 1909) Gladys Davidson (ausgewählt und nacherzählt für Kinder von) - The Arabian Nights' Entertainments (Blackie, 1909; erweiterte Ausgabe der Ausgabe von 1906) Eliza F. Pollard - A Saxon Maid Farbiges Frontispiz, S/W Textzeichnungen (Blackie, 1909) Jessie Mabel Dearmer - Der Spielkamerad: Ein Weihnachtsgeheimnis (Mowbray, 1910) George MacDonald - Die Prinzessin und der Kobold (Blackie, 1911) George MacDonald - Die Prinzessin und Curdie 12 Farbtafeln, 29 S/W (Blackie, 1912) Kronprinzessin von Rumänien, Die Lilie des Lebens, Ein Märchen, Vorwort von Sylvia Carmen, 18 Farbtafeln (Hodder, 1913) Ethel Carnie - Das Lampenmädchen und andere Geschichten (Headley Bros, 1913) Jean Lang - Ein Buch der Mythen 20 Farbtafeln (T.C. & E.C. Jack, 1915) Eleanor Cecilia Barnes - As The Water Flows: A Record of Adventures in a Cano on The Rivers and Trout Streams of Southern England 36 Farbtafeln, durchgehend S/W-Zeichnungen und Initialen (Grant Richards, 1920) Brüder Grimm - Geschichten von Grimm (Blackie, 1921) Henry Lawrence Somers Cocks - The Mystery of Malvern Mire Farbiges Frontispiz, S/W Textzeichnungen (Wilson & Phillips, 1924) Enid Leale - Tonys einsame Insel (Nelson, 1929) Christine Chaundler - Ronald's Burglar Farbiges Frontispiz, durchgehend s/w (Nelson, 1934) Constance Savery - Nicolas wählt den weißen Mai (Nelson, 1930) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  • Schöpfer*in:
    Helen Stratton (1867 - 1961, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1899
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 19,69 cm (7,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Drei schwache Flecken unten links.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU385313983302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Märchen vom Wunderland - Fairy Tale - Illustratorin
Wonderland Tale - Fairy Tale - Female Illustrator - Das Werk ist akribisch in einer anspruchsvollen Technik der Linie bis zum Punkt der Verwunderung gerendert. Dennoch gelingt es Bax...
Kategorie

1950er, Englische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Stift

Kelpie of Snooziepool - Englisches romantisches, skurriles Aquarell mit Fantasie-Tinte-Aquarell
Von William Heath Robinson
The Kelpie von Snooziepool - William Heath Robinson illustrierte dieses skurrile Fantasiewerk, das eine halbnackte Schönheit in einem Wasserbecken mit Kindern zeigt. Basierend auf ...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Flora Schottische weibliche Illustratorin Glasgow Mädchen Präraffaeliten
Annie French gehörte zur Gruppe der Glasgow Girls, einer Gruppe von Künstlern und Illustratoren, die in einem zarten, femininen und detaillierten Jugendstil und präraffaelitischen St...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

The Court Ladies Dressed Gerda – Damen-Illustratorinnen
Illustratorinnen waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebendig, gesund und recht aktiv. Die meisten ihrer Produktionen waren mit Themen verbunden, die sich mit dem Haushalt, Kindern...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift

Seeschlacht - (Geschichten aus der Edda)
Von Arthur Rackham
Signiert, "A Rackham" unten rechts Sotheby's New York - Das Werk wurde vor kurzem elegant gerahmt, mit einem hochwertigen Rahmen versehen und mit einem Passepartout archiviert. ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Wasserfarbe, Gouache

Seeschlacht - (Geschichten aus der Edda)
Von Arthur Rackham
Signiert, "A Rackham" unten rechts Sotheby's New York Untergebracht in einem eleganten, hochwertigen Rahmen mit Museumsglas. Arthur Rackham gilt weithin als einer der führenden ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Wasserfarbe, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original 1920er Jahre British Pen and ink Kinderbuch Illustration von Frank Watkins
Von Frank Watkins
FRANK WATKINS (1863-1929) Der Bootsbaugigant Feder und Tinte, ungerahmt, nur im Schutzkarton 20,5 x 29,5 cm, 8 x 11 ¾ Zoll. (Rahmengröße 36,5 x 45 cm., 14 ½ x 17 ¾ Zoll.) Frank H...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Modell - Originalzeichnung mit Bleistift und Tinte auf Papier von Lise Fleuroy - 1900
Von Lise Fleuroy
Modell ist eine Originalzeichnung in Bleistift und Tinte auf Papier von Lise Fleuroy. Handsigniert unten links Der Erhaltungszustand ist sehr gut. Das Kunstwerk stellt ein Modell ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift

The Escape of Women – Originallithographie von F. Bac, 1922
Die Flucht der Frauen ist ein originelles modernes Kunstwerk von Ferdinand Bac (1859 - 1952) aus dem Jahr 1922. Original-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Signiert und datiert auf ...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Baigneuses – Original-Radierung von L. Lacouteux – 1899
Von Lionel Lecouteux
Baigneuses ist ein Originalkunstwerk des französischen Künstlers Lionel Lecouteux aus dem Jahr 1899. Original-Radierung auf Papier. Die ursprüngliche Trockenpunze in der rechten un...
Kategorie

1890er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das Leben als Meerjungfrau!, Zeichnung, Stift und Tinte auf Papier
Lebe das Leben als Meerjungfrau! Hergestellt mit Leidenschaft und goldenen Stickereidetails, Mixed-Media-Zeichnung. Das perfekte Artdeco-Geschenk! Weibliche Modefigur einer Meer...
Kategorie

2010er, Art déco, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Stift

The Siren – Lithographie von Ferdinand Bac – 1922
Die Sirene ist ein originelles modernes Kunstwerk von Ferdinand Bac (1859 - 1952) aus dem Jahr 1922. Signiert und datiert auf der Platte am unteren Mittelrand: F. Bac 1922. Origina...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie