Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Henri Lebasque
Postimpressionistisches Landschaftsaquarell, Spaziergang mit dem Hund, Die Promenade

3.880 €

Angaben zum Objekt

Zeichnung und Aquarell auf Papier des bekannten französischen postimpressionistischen Malers Henri Lebasque aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das Werk ist unten rechts mit Bleistift signiert und wird in einem vergoldeten Holzrahmen mit einem fein geschnittenen Passepartout unter Glas präsentiert. Dieses charmante Kunstwerk zeigt eine Szene, in der eine Dame mit ihrem Hund spazieren geht, während jemand anderes neben ihr im Schatten eines majestätischen Baumes mit Gebäuden in der Ferne spazieren geht. All dies wird mit ausdrucksstarken Lavierungen und zarten Pinselstrichen wiedergegeben. Das Werk wird von dem Baum dominiert, dessen üppiges, grünes Blätterdach sich über die Spitze erstreckt, und lädt den Betrachter ein, die Umgebung darunter zu erkunden. Der Lebasque verwendet sanfte Blau- und Grüntöne und schafft so eine harmonische Farbpalette, die eine sanfte, beruhigende Atmosphäre hervorruft. In der Ferne prägen Gebäude die Landschaft und verankern die Szene zeitlich und örtlich. Die Komposition ist sowohl intim als auch ausladend, wobei der Negativraum die organischen Formen meisterhaft zur Geltung bringt. Dieses Kunstwerk fängt die vergängliche Schönheit der Natur und der menschlichen Verbindung ein und ist ein bleibendes Zeugnis der scharfen Beobachtungsgabe und des künstlerischen Könnens des Künstlers. Henri Lebasque (25. September 1865 - 7. August 1937) war ein französischer Maler des Post-Impressionismus. Er wurde in Champigné (Maine-et-Loire) geboren. Seine Werke sind in französischen Museen, insbesondere in Angers, Genf (Petit Palais), Lille (Musée des Beaux-Arts), Nantes und Paris (Musée d'Orsay), sowie in bedeutenden Privatsammlungen weltweit vertreten. Er begann seine Ausbildung an der École régionale des beaux-arts d'Angers und zog 1886 nach Paris. Dort begann Lebasque bei Léon Bonnat zu studieren und assistierte Ferdinand Humbert bei den dekorativen Wandmalereien im Panthéon. In dieser Zeit lernte Lebasque Camille Pissarro und Auguste Renoir kennen, die später einen großen Einfluss auf sein Werk haben sollten. Lebasques Vision wurde durch seinen Kontakt mit jüngeren Malern geprägt, insbesondere mit Édouard Vuillard und Pierre Bonnard, den Gründern von Les Nabis, einer Gruppe von Intimisten, die zunächst die Ruhe und Stille häuslicher Motive bevorzugten. Durch seine erste Bekanntschaft mit Georges Seurat und Paul Signac lernt Lebasque die Bedeutung einer Farbtheorie kennen, die die Verwendung von Komplementärfarben bei der Schattierung betont. Lebasque war 1903 zusammen mit seinem Freund Henri Matisse Gründungsmitglied des Salon d'Automne und stellte auf dem Salon des Indépendants aus. Zwei Jahre später stellte dort eine Gruppe von Künstlern aus, darunter Georges Rouault, André Derain, Henri Ottmann, Édouard Vuillard und Matisse. Lebasque freundet sich auch mit Künstlern wie Raoul Dufy, Louis Valtat und Henri Manguin an, von denen letzterer Lebasque den Süden Frankreichs näher bringt. Sein Aufenthalt in Südfrankreich führte zu einem radikalen Wandel in Lebasques Malerei und veränderte seine Farbpalette für immer. Weitere Reisen führten in die Vendée, die Normandie und die Bretagne. Lebasque starb 1937 in Cannet, Alpes Maritimes.
  • Schöpfer*in:
    Henri Lebasque (1865-1937, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Einige Abnutzungserscheinungen am Rahmen und Verschmutzungen auf der Innenseite des Glases.
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LG/Lebasque1stDibs: LU1430216729102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rue St. Rustique, Montmartre und Basilika Sacré-Coeur, Paris. Aquarell und Tinte.
Zeichnung und Aquarell der Rue St Rustique in Paris aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Zeichnung ist unten links betitelt und signiert, aber die Signatur ist noch nicht entziffe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen...

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Fauvistisches Pastell auf Papier, „Lunch in Provence“, nach Henri Matisse
Von (after) Henri Matisse
Pastell eines französischen Impressionisten auf Papier mit einem provenzalischen Mittagessen. Signiert unten rechts, aber noch nicht entziffert. Präsentiert in einem weißen Rahmen un...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Papier

„The Long Walk Home“. Orientalische Gouache und Aquarellmalerei auf Papier.
Orientalisches Aquarell auf Papier von Aiveill aus dem frühen 20. Jahrhundert, rechts unten signiert. In der Kunstgeschichte bezeichnet der Orientalismus die Nachahmung oder Darstel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

The Watercarrier, Orientalistische Gouache und Aquarell auf Papier.
Orientalisches Aquarell auf Papier von Aiveill aus dem frühen 20. Jahrhundert, rechts unten signiert. In der Kunstgeschichte bezeichnet der Orientalismus die Nachahmung oder Darstel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Aquarell aus dem späten 18. Jahrhundert, Ein Schweizer Dorf, Kreis von Claude-Louis Châtelet
Ein Aquarell aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert, das eine Gruppe von Figuren auf einem Dorfplatz zeigt. Obwohl die Arbeit nicht signiert zu sein scheint, ist sie sehr kom...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Französisches Aquarell aus den 1930er Jahren mit einem frühen Art-déco-Odeon-Kino und einem Park
Französisches Aquarell auf Papier mit der Ansicht eines Parks vor einem Odeon-Kino von Henri Clamen. Das Gemälde ist zwar nicht signiert, wurde aber zusammen mit anderen signierten W...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Überwurf von LUDOVIC-RODO PISSARRO (1878-1952) - Aquarell auf Papier
Von Ludovic-Rodo Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS Schlepptau von LUDOVIC-RODO PISSARRO (1878-1952) Aquarell auf Papier 24 x 32 cm (9 1⁄2 x 12 5⁄8 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und...

Materialien

Wasserfarbe, Papier, Bleistift

La Maison Rose, Les Andelys von Ludovic-Rodo Pissarro - Landschaft, Aquarell
Von Ludovic-Rodo Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS La Maison Rose, Les Andelys von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Aquarell, Tusche und Bleistift ...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Paysage de l'Aven von Ludovic-Rodo Pissarro – Aquarell, Küstenszene
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Paysage de l'Aven von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Aquarell und Bleistift auf Papier 27 x 38 cm (10 ⅝ x 15 Zoll) Signiert unten rechts, Ludovic Rodo Ausgeführt um 1904 Dieses ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

„French Courtyard“, große Schule für Pariser Zeichnen, Ecole des Beaux Arts, Lyon
Von Denis Paul Noyer
Links unten signiert "Denis Paul Noyer" (französisch, geb. 1940), geschaffen um 1975. Eine außergewöhnlich fein detaillierte Zeichnung mit Silberstift und Farbstift, die eine Ansich...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Metall

Persönlichkeiten am Strand
Dalva DUARTE (geboren 1949) Charaktere am Strand Aquarell auf Papier Größe des Aquarells: 36 x 50 cm Signiert und datiert 1980 unten rechts. Provenienz: - Galerie Tuffier, Les Ande...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

„At The Longchamp Races“, Gouache auf Papier des spanischen Künstlers Roberto Domingo
Von Roberto Domingo Fallola
ROBERTO DOMINGO FALLOLA Spanisch, 1883 - 1956 BEI DEN LONGCHAMPS-RENNEN unterzeichnet und lokalisiert "R. Domingo, París" (oben rechts) Gouache auf Papier 10-1/2 x 13-1/4 Zoll ( 26,...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Gouache