Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Herbert Knotel
Grenadiergardes in Kur-Brandenburg im Jahr 1700 – Zeichnung von Herbert Knotel – 1940er Jahre

1940s

350 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Grenadiergarde ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell von Herbert Knotel aus den 1930/40er Jahren. Guter Zustand, außer dass er gealtert ist. Das Kunstwerk wird durch starke Linien in ausgewogenen Verhältnissen dargestellt. Herbert Knotel war ein deutscher Künstler, Sohn und Schüler des berühmten Uniformforschers und Militärhistorikers Richard Knotel. Er diente als Offizier unter Marschall Hindenburg in der preußischen Armee und wurde im Ersten Weltkrieg verwundet. Nach dem Krieg kehrte er nach Berlin zurück, um seine Arbeit fortzusetzen, das Berliner Zeghaus-Museum zu leiten und das Familienunternehmen zu erhalten. Seine Zeichnungen gelten als einige der getreuesten, raffiniertesten und treffendsten Darstellungen der Militäruniformen der Neuzeit.
  • Schöpfer*in:
    Herbert Knotel (Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1940s
  • Maße:
    Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1316801stDibs: LU650310282672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Garde du Corps -Kur Brandenburg, 1700- Originalzeichnung von Herbert Knotel - 1940er Jahre
Garde du Corps ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell von Herbert Knotel aus den 1930/40er Jahren. Guter Zustand, außer dass er gealtert ist. Das Kunstwerk wird durch st...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Le Croates en Allemagne – Grenadier 1813 – Zeichnung von Herbert Knotel – 1940er Jahre
Le Croates en Allemagne ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell von Herbert Knotel aus den 1930/40er Jahren. Guter Zustand, außer dass er gealtert ist. Das Kunstwerk wird...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Französische und niederländische Soldaten – Originalzeichnung von Herbert Knotel – 1940er Jahre
Soldiers ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell von Herbert Knotel aus den 1930/40er Jahren. Guter Zustand, außer dass er gealtert ist. Das Kunstwerk wird durch starke L...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Deutsche Legion 1806 - Originalzeichnung von Herbert Knotel - 1940er Jahre
German Legion ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell von Herbert Knotel aus den 1930/40er Jahren. Guter Zustand, außer dass er gealtert ist. Das Kunstwerk wird durch sta...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Spanische und niederländische Soldaten – Originalzeichnung von Herbert Knotel – 1940er Jahre
Soldiers ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell von Herbert Knotel aus den 1930/40er Jahren. Guter Zustand mit Ausnahme des Alters. Das Kunstwerk wird durch starke Linie...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Niederländische und spanische Soldaten – Originalzeichnung von Herbert Knotel – 1940er Jahre
Soldiers ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell von Herbert Knotel aus den 1930/40er Jahren. Guter Zustand, außer dass er gealtert ist. Das Kunstwerk wird durch starke L...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Schauspieler Karl Seydelmann als Soldat / - Die Ausdruckskraft einer einfachen Pose -
Theodor Hosemann (1807 Brandenburg - 1875 Berlin), Der Schauspieler Karl Seydelmann als Soldat, um 1840. Aquarell in Bleistift, 22 cm (Höhe) x 14,7 cm (Breite), rechts unten in Bleistift signiert "Th.[eodor] Hosemann. f.[ecit]". - Papier etwas nachgedunkelt, angestaubt, mit leichten Knickspuren und Montageresten im oberen Rand. Das Bild selbst in leuchtenden Farben und gutem Zustand. - Die Ausdruckskraft einer einfachen Pose - Möglicherweise eine Figur aus Friedrich Schillers "Wallenstein" darstellend, blickt der Schauspieler Karl Seydelmann, bewaffnet mit Muskete und Schwert, in die Ferne. Der Körper ist frontal ausgerichtet, der linke Arm ruht an der Seite, was der Figur ein Gefühl der Macht verleiht, das durch die Waffen unterstrichen wird, und gleichzeitig die Entschlossenheit zum Ausdruck bringt, sich dem Feind zu stellen. Die hochgehaltene Muskete entspricht einem Fahnenmast, und die Bereitschaft zum Kampf scheint durch die gezeigte Haltung motiviert zu sein. Dazu passt auch das flammende "Signalrot", das die Haltung dramatisiert. Die Ausdruckskraft der Darstellung speist sich aus einfachen, fast alltäglichen Gesten und offenbart den "neuen Realismus", der Seydelmanns Stück mit Hosemanns Kunst verbindet. Die Meisterschaft von Hosemanns expressivem Realismus konzentriert sich in der "sprechenden" Physiognomie. Über den Künstler Theodor Hosemann arbeitete von 1819 bis zu seinem zwölften Lebensjahr in der "Lithografischen Anstalt Arnz & Winckelmann" in Düsseldorf. Von 1822 bis 1828 studierte er auch an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo er ab 1826 Schüler von Wilhelm Schadow war. 1828 trennte sich Johann Christian Winckelmann von seinen Geschäftspartnern, den Brüdern Heinrich und Josef Arnz, und eröffnete in Berlin den Verlag "Winckelmann & Söhne", der sich auf Bilder- und Kinderbücher spezialisierte. Theodor Hosemann folgte Winckelmann als Illustrator des Verlags nach Berlin, wo er sich schnell einen Namen machte und ab 1830 auch für die "Bunten Hefte" von George Gropius arbeitete. Von 1834 bis 1852 arbeitete er mit dem scharfzüngigen Humoristen Adolf Glaßbrenner zusammen, der unter dem Namen Adolf Brennglas publizierte, und schuf Illustrationen für dessen Serien "Berlin, wie es ist und - trinkt", "Berliner Volksleben" und "Komischer Volkskalender". Von 1842 bis 1855 war Hosemann Mitglied...
Kategorie

1840er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier

Tschechische Schule des 20. Jahrhunderts Zeichnung Schwarze Kreide und Gouache russische Soldaten Puchkin
Tschechische Schule vom Anfang des 20. Jahrhunderts Zeichnung in Bleistift und Gouache 22 x 26 cm Signiert und datiert unten rechts Beschriftung unten links Stempel auf der Rückseite...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Manual de Bardin Reglement de 1812 Officier du Carobinelle du 2d Regiment
"Manual de Bardin Reglement de 1812 officier du Carobinelle du 2d Regiment", Darstellung eines stehenden Offiziers 3/4 links hinten, mit Vermerken zu Details und Farbe am unteren Ran...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Gouache

Porträt eines entlassenen Militäroffiziers in Uniform-Sketch
Porträt eines bedeutenden Militäroffiziers Bleistiftskizze auf Künstlerpapier Gemälde: 11 x 8,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung Zustand: guter und gesunder Zustand - ein paar altersb...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Musketeer 28th Foot (Gloucestershire Regiment) 1746 in Aquarell auf Papier
Von Clarence F. Bretherick
Muskateer 28. Fuß (Gloucestershire Regiment) 1746 in Aquarell auf Papier Ein wunderschönes Aquarell des englischen Künstlers Clarence F. Bretherick (geb. 1868), das einen britischen...
Kategorie

1910er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Couchtisch von Pompiers- Pompiers De Paris, Armee de Ligne Lithographie von Lemercier, 1861
Von Édouard Armand-Dumaresq
Sapeurs- Pompiers De Paris, Officier et Soldat ( Grandes Tenures).... Feuerwehr in Paris, Offizier und Soldat (Großes Tenure ) zeigt zwei Schnauzbartträger Französische Soldaten...
Kategorie

1860er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie