Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ivars Poikans
Es geschah ... Papier, Tinte, Bleistift, 20x26 cm

360 €Einschließlich MwSt.
450 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Es geschah ... Papier, Tinte, Bleistift, 20x26 cm Da es sich um einen Schwarz-Weiß-Comic handelt, kann sich der Künstler durch das Fehlen von Farbe auf Schattierungen, Linienführung und Kontraste konzentrieren, um die Geschichte und die Emotionen effektiv zu vermitteln. Schwarz-Weiß-Comics schaffen eine besondere und dramatische Atmosphäre, die die Stimmung der Geschichte unterstreicht und die Aufmerksamkeit der Leser fesselt. Ivars Poikans 1952. Riga Ivars Poikāns arbeitet in den Bereichen Malerei, Grafik, Buchillustration und Filmkunst. Geboren am 24. Oktober 1952 in Riga 1964-1972 - Absolvent der J. Rozentāls Rigaer Kunsthochschule 1975-1976 - Studium an der Abteilung für Malerei der Kunstakademie von Lettland. Nimmt seit 1977 an Ausstellungen teil. Seit 1985 - Mitglied der Union der Künstler. Er machte Illustrationen für die Zeitschriften "Avots", "Schule und Familie", "Zvaigzne", "Liesma" und die Zeitung "Literatura und art". Im Jahr 1987 gewann er den Hauptpreis und den Sympathiepreis des Publikums bei der Ausstellung "Comic in der zeitgenössischen Kunst", die im Rahmen eines interöffentlichen Wettbewerbs stattfand. Im Jahr 2001 wurde er im Rahmen der Ausstellung "Herbst" für eine erfolgreiche kreative Leistung in der Malerei ausgezeichnet. Ein Künstler mit einem anhaltenden Interesse an sozialen Prozessen (ein seltenes Phänomen in der lettischen Kunstszene), der die Banalitäten des Lebens mit einer astral-schizophrenen Ausrichtung auf die Ebene von Lebensoffenbarungen hebt. Die Beschreibung des "häuslichen Geplänkels" durch den Autor ist fast immer ausreichend aussagekräftig und dominiert auch die Bewertungen der Kunstkritiker. Die expressive Malerei bleibt unbeachtet; selbst die Zeichnungen von Farbradierungen haben eine malerische Qualität. In der Malerei versuchte er anfangs bewusst, die Maltechniken von J. Pauluks und A. Bauškenieks zu synthetisieren, bis er seine eigene künstlerische Handschrift entwickelte, die von einer neoexpressionistischen, auf einer nihilistischen Ästhetik basierenden Stilistik geprägt ist. In der Grafik zeigt sich das Disharmonische in der Form und das Unbequeme in der Person in einer sarkastischen Haltung gegenüber jedem Phänomen der Realität. Arbeitet hauptsächlich in der Technik der Lithographie und der Radierung mit Aquatinta. /L.Reichmane/ Die wichtigsten Ausstellungen: in Riga (1978, 1979, zusammen mit I. Lībieti, V. Pugačova; 1980, zusammen mit D. Lapiņa, V. Vizuli; 1982, 1988, 1991-1992, 1993), in Göteborg (1989, zusammen mit I. Iltneri); 1983 "BALTIC REPUBLIC GRAPHICS TRIENNALE" in Tallinn, Estland; 1984. "BALTIC REPUBLIC GRAPHICS TRIENNALE" in Vilnius, Litauen; 1987. "BALTIC MINIGRAPHICS TRIENNALE" in Riga; 1988. "RIGA - LETTISCHE AVANTGARDE / LATVIAN AVANTGARDE" Kunsthalle Berlin, Kiel, Bremen, Deutschland; 1994 Grafikausstellung im DEUTCHE AEROSPACE in München, Deutschland; Persönliche Ausstellungen: "In die sonnige Ferne" - "Haus der Wissensgesellschaft" in Riga (1982); "Pasarkans vakirins" - Galerie "Jāņas sēta" in Riga (1988); Unbetitelte Ausstellung (Ölgemälde und Drucke) in Göteborg, Schweden (1989); "Ruhm der Arbeit" - Galerie "Jāņas sēta" in Riga (1989); "Musik für Pharao" - Galerie "Stallis" in Riga (1991); Unbetitelte Ausstellung (Ölgemälde) "Rīgas Galerija" in Riga (1993); Unbetitelte Ausstellung (Grafik) in Visby, Gotland (1995); "Zum neuen Ufer" - "Rīgas Galerija" in Riga (1996); Unbetitelte Ausstellung (Ölgemälde) "Rīgas Galerija" in Riga (1999); "Schwarze Tage" - "XO" Galerie in Riga (2000); "Feierlicher Empfang und Begleitung" - "Ivonna Veiherte Gallery" in Riga (2003); "Laika zina" - "Ivonna Weiherte Gallery" in Riga (2004); "Faces" - "Ivonna Weiherte Gallery" in Riga (2006); "Natura forte", neue Werke und Retrospektive, "Rīgas Galerija" in Riga (2009) Werke - im Staatlichen Kunstmuseum in Riga, in der Sammlung der LMS, in der Norton and Nancy Dodžu Gallery in den USA, in der Saeima der Republik Litauen ("Abgeordneter auf Hawaii", Geschenk von M. Gaiļis); in der Sammlung des XIV. Dalai Lama von Tibet ("Stilleben mit einem Drachen") und in vielen Privatsammlungen in Lettland, Schweden, Russland, Deutschland, den USA, Israel, Finnland, Island, den Niederlanden und anderswo.
  • Schöpfer*in:
    Ivars Poikans (1952, Lettisch)
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riga, LV
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1437212763282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Willkommen ... 1994. Papier, Tinte. 18x25.3 cm
Willkommen ... 1994. Papier, Tinte. 18x25.3 cm Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Gesetz Papier, Mischtechnik, 29x19 cm
Gesetz Papier, Mischtechnik, 29x19 cm Dieses Werk stellt eine farbenfrohe und stilisierte Darstellung einer weiblichen Figur dar, die an einem Akt oder einer Performance beteiligt ...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Mixed Media

Gesetz  Papier, Mischtechnik, 29x19 cm
624 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Weitere Informationen erhalten Sie von mir. 2018. Papier, Mischtechnik, 38x50 cm
Durch den Einsatz von Mischtechniken und ausdrucksstarken Skizzen gelingt es der Künstlerin Maris Abilevs, die Atmosphäre von Intimität, Erotik und Erregung zu vermitteln
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Aktgemälde

Materialien

Papier, Filzstift, Schablone

Wir wissen es nicht 2022. Papier/Mixed-Media, 29.5x20.9 cm.
Wir wissen es nicht 2022. Papier/Mischtechnik, 29,5x20,9 cm. Liga Kalnina Die Künstlerin Liga Kalnina (1990) ist in Riga, Lettland, geboren. Ihr künstlerisches Interesse gilt vo...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Mixed Media

Schule 1994, Papier, Tinte, 15,2x19 cm
Schule 1994, Papier, Tinte, 15,2x19 cm Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Moment. 2021. Papier, Mischtechnik, 61x43 cm
Moment. 2021. Papier, Mischtechnik, 61x43 cm
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Aktgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Buntstift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Run for your life #1 Caroline Veith Contemporary drawing blanck and white humour
Von Caroline Veith
Acrylfarbe und Tinte auf Papier Handsigniert und datiert unten rechts
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Acryl

Schlechte Nachrichten! - Original-Zeichnung auf Papier von Mino Maccari - 1970er Jahre
Schlechte Nachrichten! (Una Brutta Notizia!) ist eine Originalzeichnung auf Papier, die in den siebziger Jahren von dem großen italienischen Künstler und Journalisten Mino Maccari (S...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Filzstift

Sie hat die Kugel fallen lassen, Zeichnung, Stift und Tinte auf Aquarellpapier
Von Edward Zelinsky
Was soll ich sagen? Sie hat den Ball verloren, das ist alles! (Wer weiß, woher all diese Ideen kommen? Vielleicht fragen Sie Stephen King...) :: Zeichnung :: Contemporary :: Dieses W...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Stift

Die Notiz, Zeichnung, Stift und Tinte auf Aquarellpapier
Von Edward Zelinsky
Eine Zeichnung :: Zeichnung :: Zeitgenössisch :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Bereit zum Aufhängen: Nein :: S...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Stift

Französische Zeichnung des Expressionisten Morot-Sir „Graphica“ aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Gerard Morot-Sir
Gerard Morot-Sir (Franzose, 1931 - 2003) Graphica Tinte auf Papier Signiert und datiert " Morot-Sir, 59" (unten links) 12.1/2 x 9,5/8 Zoll (31,7 x 24,5 cm) Neu gerahmt in einem gekal...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Tinte

Ma questa volta... aspetto (Aber dieses Mal werde ich warten) - Zeichnung- 2017
Ma questa volta... aspetto (Aber dieses Mal werde ich warten) ist ein wunderschönes Kunstwerk von Maurizio Gracceva aus dem Jahr 2017. Gemischte farbige Tinte auf Papier. Vom Künst...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte