Objekte ähnlich wie Die Gärten in Rom – Zeichnung von J. P. Verdussen – 1741
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Jan Peeter VerdussenDie Gärten in Rom – Zeichnung von J. P. Verdussen – 17411741
1741
1.200 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
China-Tusche und Aquarell auf Papier.
Handschriftlich datiert.
Guter Zustand mit Ausnahme einiger Stockflecken.
- Schöpfer*in:Jan Peeter Verdussen (1700 - 1763, Flämisch)
- Entstehungsjahr:1741
- Maße:Höhe: 39,5 cm (15,56 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Zeitalter:1740-1749
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: J-623091stDibs: LU650313767432
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.615 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Monaco, Monaco
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Gardens of Rome - Tinte und Aquarell von J. P. Verdussen - 1742
Von Jan Peeter Verdussen
China-Tusche und Aquarell auf Papier von Jan Peter Verdussen aus dem Jahr 1742.
Handschriftlich datiert.
Condit: fünf Löcher am oberen Rand und unten rechts auf dem Papier. Stockfl...
Kategorie
1740er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
La Campagne de Rome – römische Landschaft – Zeichnung von J. P. Verdussen – 1740ca
Von Jan Peeter Verdussen
China-Tusche und Aquarell auf Papier.
Realisiert um 1740.
Sehr guter Zustand.
Beinhaltet Passepartout.
Kategorie
1740er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Rom/Tevere - Bleistift- und Aquarellzeichnung - 1741
Von Jan Peeter Verdussen
Rom ist ein wunderschönes Kunstwerk von Jan Peter Verdussen aus dem Jahr 1741.
In gutem Zustand mit Ausnahme einiger Bleistiftmarkierungen und Spuren von Siegellack auf der Rückseit...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Bleistift
Vue de Macerata et de sa Campagne - Zeichnung von J. P. Verdussen - 1742
Von Jan Peeter Verdussen
China-Tusche und Aquarell auf Papier.
Etwas stockfleckig, sonst sehr guter Zustand.
Betitelt und datiert.
Beinhaltet Passepartout.
Kategorie
1740er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Rome Rome, The Countryside- China- Tuschezeichnung von Jan Pieter Verdussen - 1742
Von Jan Pieter Verdussen
Rom ist ein wunderschönes Kunstwerk von Jan Peter Verdussen aus dem Jahr 1742.
In gutem Zustand mit Ausnahme einiger Bleistiftmarkierungen und Spuren von Siegellack auf der Rückseit...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Rom, Die Landschaft – Tuschezeichnung aus China von Jan Pieter Verdussen – 1742
Von Jan Pieter Verdussen
Rom ist ein wunderschönes Kunstwerk von Jan Peter Verdussen aus dem Jahr 1742.
Bis auf einige Bleistiftspuren und Spuren von Siegellack auf der Rückseite sowie diffuse Stockflecken ...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Louis Lesueur (1746-1803) Landschaft mit Ruinen, 1789, signierte und datierte Zeichnung
Louis Lesueur (1746-1803)
Eine Fantasielandschaft mit antiken Ruinen, 1789,
signiert und datiert "L Lesueur 1789" in der unteren Mitte
Feder und Tinte und Tinte laviert auf Papier
14.8 x 22 cm
In gutem Zustand
Gerahmt : 27 x 34,5 cm
Diese Fantasielandschaft oder dieses Capriccio ist typisch für das Werk von Louis Lesueur und den Geist des 18. Es verbindet das idealisierte Leben der Bauern mit imaginären antiken Ruinen, um eine Art Exotik auf dem Lande hervorzurufen, da der Adel und die dem König und der Königin nahestehenden Personen es vorzogen, sich das Leben ihrer Bauern als eine Art Fantasie-Arkadien vorzustellen.
Natürlich erinnert diese Zeichnung sofort an das Hamlet der Königin im Trianon in Versailles, das auf die gleiche Weise konzipiert wurde und den gleichen Zweck hatte. Das Datum auf der Zeichnung hat offensichtlich eine besondere Bedeutung. das Jahr 1789 markiert den Beginn der Französischen Revolution und das Ende des Traumlebens von Königin Marie Antoinette in ihren Fantasielandschaften.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Büste unter dem Torbogen des großen verfallenen Turms auf der linken Seite, die an die Büste der Königin Marie Antoinette des Bildhauers Jean-Antoine Houdon erinnert. Es wäre nicht verwunderlich, wenn dies eine direkte Anspielung des Künstlers auf die Herrscherin und ihre Vorliebe für Fantasielandschaften wäre.
Louis Lesueur oder Le Sueur...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
1.144 € Angebotspreis
20 % Rabatt
18. Jahrhundert Italienische klassische Grand Tour Antike Stadt Alte Ruinen & Figuren
Titel: Die italienische Stadt
Künstler/Schule: Englische/ Italienische Schule, spätes 18. Jahrhundert; ein Werk der Grand Tour.
Medium: Bleistiftzeichnung.
Größe: 6,75 x 9,75 Zo...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Bleistift
Frankreich, 18. Jahrhundert, Pastorale (Arcadianische Landschaft), Originalzeichnung
Frankreich 18. Jahrhundert,
Pastorale (Arkadische Landschaft)
Schwarze Kreide und weiße Gouache-Höhen auf blau-grauem Papier
19 x 31 cm
Gerahmt : 34,5 x 46,5 cm
Die Atmosphäre und ...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide
852 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Tiber, in der Nähe von Rom/Italienischer Schule, 18. Jahrhundert
Feder und sepiafarbene Tusche auf cremefarbenem Bütten, 4 1/8 x 6 3/16 Zoll (103 x 152 mm). In gutem Zustand mit vereinzelten hellbraunen Verfärbungen und gleichmäßigem Alterston. D...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aq...
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Bleistift
Schule des 18. Jahrhunderts, Hof eines Palastes, architektonische Capriccio, Zeichnung
Französische Schule des 18. Jahrhunderts,
Innenhof eines verfallenen Palazzos, Ein architektonisches Capriccio,
Feder und schwarze Tinte und schwarz Tusche auf Papier
17 x 12 cm
In...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Interieurzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
384 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Les Bergers Romains, Landschaft mit römischen Ruinen, Gravur aus dem 18. Jahrhundert
Les Bergers Romains
Kupferstich von Jean Jacques Leveau (1729-1786) nach Pierre Mettay (1728-1759). C1755.
Proof, vor der Beschriftung. Eingelegtes Papier mit Wasserzeichen.
Ein...
Kategorie
18. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur