Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jean Baptiste Édouard Detaille
Detaille von Edouard Detaille (1848 1912), Karnevalsszene, Aquarell signiert

circa 1880

944 €Einschließlich MwSt.
1.180 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Edouard Detaille (1848-1912) Eine Karnevalsszene 21 x 16,5 cm Aquarell und braune Tinte auf Papier Signiert unten rechts Zeitrahmen : 35 x 30 cm (Mängel in der Vergoldung, siehe Fotos) Ein sehr schönes Beispiel für Detailles Talent für humoristische Szenen, kombiniert mit seinem Talent für Porträts, wird in jeder Figur sichtbar. Jean-Baptiste Édouard Detaille (Paris 5. Oktober 1848 - 23. Dezember 1912 Paris) war ein französischer akademischer Maler und Militärkünstler, der für seine Präzision und realistische Detailtreue bekannt war. Detaille wuchs in einer wohlhabenden Militärfamilie in der Picardie auf; sein Großvater war ein Waffenlieferant für Napoleon gewesen. Als Amateurkünstler, der mit zahlreichen Sammlern und Malern befreundet war, darunter Horace Vernet, förderte Detailles Vater die künstlerischen Bestrebungen seines Sohnes. Er begann seine künstlerischen Studien im Alter von siebzehn Jahren bei dem berühmten Militärmaler Jean-Louis-Ernest Meissonier, an den er sich ursprünglich gewandt hatte, um ihn mit dem berühmten Alexandre Cabanel bekannt zu machen, doch Meissonier beschloss, Detaille selbst zu unterrichten. Meissonier wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seinen Stil, und er war es, der Detaille eine Wertschätzung für Genauigkeit und Präzision einprägte. Detaille gab sein Debüt als Künstler auf dem Salon, der offiziellen Kunstausstellung der Académie des Beaux-Arts von 1867, mit einem Gemälde des Ateliers von Meissonier. Auf dem Salon von 1868 stellte er sein erstes militärisches Gemälde, The Drummers Halt, aus, das ausschließlich auf seiner Vorstellung von der Französischen Revolution beruhte. Mit Repose During the Drill, Camp St Maur, das er im folgenden Jahr vorstellte, begründete Detaille seinen Ruf als Maler. Im Frühjahr 1870 begibt er sich mit drei anderen jungen Malern, Étienne-Prosper Berne-Bellecour, Alexander Louis Leloir und Jehan Georges Vibert, auf eine "Skizzenreise" nach Algerien. Als 1870 der Deutsch-Französische Krieg ausbrach, trat Detaille in das 8. mobile Bataillon der französischen Armee ein und erlebte bereits im November die Realität des Krieges. Diese Erfahrung ermöglichte es ihm, seine berühmten Porträts von Soldaten und historisch korrekte Darstellungen von Militärmanövern, Uniformen und dem militärischen Leben im Allgemeinen zu schaffen. Er wurde schließlich der offizielle Maler der Schlachten. Im Jahr 1885 veröffentlichte er ein Buch mit dem Titel L'Armée Française, das über 300 Strichzeichnungen und 20 farbige Reproduktionen seiner Werke enthält. Detaille war einer der ersten Künstler, der Fotografien von Eugène Atget kaufte. Im Jahr 1912 entwarf Detaille neue Uniformen für die französische Armee. Sie wurden vom Kriegsminister nie angenommen, aber die blaugrauen Mäntel beeinflussten die späteren französischen Uniformen des Ersten Weltkriegs, und der Adrian-Helm wurde stark von seinen Entwürfen beeinflusst. Im Laufe seines Lebens hatte er eine beeindruckende Sammlung militärischer Uniformen und Artefakte angehäuft, die er nach seinem Tod dem Musée de l'Armée in Paris vermachte. Detaille taucht als Gast bei einer Party im Haus der Princesse de Guermantes im zweiten Teil auf: Im ersten Kapitel von Marcel Prousts Roman Städte der Ebene wird Detaille als "der Schöpfer des Traums" bezeichnet, sein Gemälde von 1888, das auch als Le Rêve (Der Traum) bekannt ist und schlafende Soldaten auf einem Schlachtfeld zeigt, die von militärischem Ruhm träumen. Das Gemälde, das sich im Musée d'Orsay in Paris befindet.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Detaillierter Karnevalsschliff von Edouard Detaille (1848 1912), Original signierte Zeichnung
Von Jean Baptiste Édouard Detaille
Edouard Detaille (1848-1912) Eine Karnevalsfigur und ein Zouave 19.5 x 12,5 cm Feder und Tinte auf Papier Signiert unten links mit den Initialen (verblasst) In einer modernen Rahmun...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Detaille von Edouard Detaille (1848 1912), Der junge Papierschreibtisch, signiertes Aquarell
Von Jean Baptiste Édouard Detaille
Edouard Detaille (1848-1912) Der junge Zeitungsjunge 16.5 x 20,5 cm Aquarell und braune Tinte auf Papier Signiert unten rechts In gutem Zustand, das Papier ist leicht vergilbt, eini...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Porträt eines tanzenden Mädchens, Aquarell auf Papier
Französische Schule 19. Jahrhundert, Porträt eines Dandys, aquarell auf Papier 19 x 13 cm Unterzeichnet (?) mit Bleistift unten rechts "L ..." unleserlich Gerahmt : 29 x 23 cm
Kategorie

1880er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Isidore Pils (1813-1875) Eine orientalistische Szene, signiertes Aquarell
Von Isidore Alexandre Augustin Pils
Isidore Pils (1813-1875) Eine orientalische Szene Signiert unten links Bleistift und Aquarellspitzungen auf Papier ​​​​​​​15 x 24 cm papier vergilbt, Flecken und ein kleiner reparie...
Kategorie

1870er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Paul Gavarni (1804-1866) La Soubrette (Die Meerjungfrau), Aquarell
Von Paul Gavarni (Guillaume Sulpice Chevalier)
Paul Gavarni (1804-1866) La Soubrette (Die Dienstmagd), Bleistift, Aquarell und Gouachespachtelungen auf Papier Signiert unten rechts (verblasst) 20 x 15 cm In recht gutem Zustand,...
Kategorie

1850er, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Denis Auguste Raffet (1804-1860) Studien von Figuren, Zeichnung und Aquarellmalerei
Von Denis Auguste Marie Raffet
Denis Auguste Raffet (1804-1860) Studien über Zeichen Schwarzer Bleistift und Aquarell auf Papier 18.5 x 25.5 cm Stempel des Raffet-Nachlassverkaufs (1911) unten rechts Guter Zustan...
Kategorie

1850er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

George Denholm Armour - Britische Aquarellillustration aus dem späten 19.
Von George Denholm Armour
GEORGE DENHOLM ARMOUR, RSA, OBE (1864-1949) "Lass den Kopf drin" Signiert und beschriftet: Droschkenkutscher: "So, Häschen, du bleibst jetzt im Kaninchenstall, heute gibt es keine...
Kategorie

1890er, Realismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Party – Zeichnung von F.-A. Houbron – 19. Jahrhundert
Party ist eine Schwarz-Weiß-Zeichnung in Bleistift auf Papier, die im 19. Jahrhundert von Frédéric-Anatole Houbron angefertigt wurde. Handsigniert in der rechten unteren Ecke. Monog...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

La Belle Dame - Bleistift und Aquarell von einem unbekannten französischen Künstler 19. Jahrhundert
La Belle Dame ist ein Originalkunstwerk, das im 19. Jahrhundert von einem französischen Künstler geschaffen wurde. Original-Aquarell und Bleistift. Handsigniert in der linken unter...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Tarantella Aquarell von M. De Vito – 19. Jahrhundert
Von Michela De Vito
Tarantella ist ein Original-Aquarell auf elfenbeinfarbenem Papier, realisiert von Michela De Vito in der ersten Hälfte des XIX Jahrhunderts. Guter Zustand mit Ausnahme von Schattie...
Kategorie

1820er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Kostüm di Fraine - ÑAquarell von M. De Vito - 1820 ca.
Von Michela De Vito
Aquarell auf elfenbeinfarbenem Papier, 1820 c.a. Handbetitelt "Costume di Fraine" mit einer Beschriftung "Provincia d'Abruzzo nel Regno di Napoli" in schwarzer Tinte am unteren Rand...
Kategorie

1820er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Musiker – Aquarell auf Papier – 19. Jahrhundert
Musikanten ist eine Zeichnung in Aquarell auf Papier, realisiert von anonymen des 19. Inklusive Passepartout: 50 x35 cm. Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist gut, aber gealter...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe